#379 - Money Update November: Was Donald Trumps Sieg für dein Aktiendepot bedeutet
Shownotes
Salut ihr Podcast Pennies!
Die USA haben einen neuen Präsidenten gewählt und das beeinflusst die Aktienmärkte. Solltest du jetzt verkaufen, um Gewinne zu realisieren? Was Donalds Sieg für dein Depot bedeutet, erkläre ich dir im Money Update November.
Außerdem bekommst du diese News aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen & Feminismus:
- Die Wegzugsteuer wird ausgeweitet: Was ist das überhaupt und wann betrifft dich das?
- Der ziemlich coole Social Media Trend “Women in Male Fields” und wie wir ihn bei Madame Moneypenny umgesetzt haben.
- Ampel-Aus: Was wird jetzt aus Aktienrente und Vorsorge-Depot?
Diese Folge ist voller harter Fakten, aber auch voller Inspiration für deine Finanzen – mit jeder Menge Realtalk von mir.
Viel Spaß beim Hören!
Dir gefällt mein Podcast?
Schreibe eine Bewertung und hilf mir dabei, noch mehr Female Financial Empowerment in die Welt zu tragen!
Auf deine Unabhängigkeit.
Natascha
Relevante Links
Bewirb dich für das Mentoring-Programm und erhalte so Zugang zu unseren exklusiven Events wie dem Mentoring Day.
Melde dich für meinen kostenlosen Newsletter an.
Bewerte Madame Moneypenny bei Trustpilot.
Teile deine Meinung zu den Themen aus dem Money Update bei Instagram.
Transkript anzeigen
Speaker 1: Was soll ich dazu noch sagen? Es ist wieder das ewige Thema. In dem Moment, wo ihr euch rein auf die Politik verlasst Ich weiß, es ist auch der Job der Politik, für uns zu sorgen und so weiter. Aber wenn es um eure Rente geht, wenn es um eure Vorsorge geht, sich da auf den Staat zu verlassen, hat die letzten Jahre nicht geklappt und wird die nächsten Jahre auch nicht klappen. Ich sage mal, selbst wenn das jetzt gekommen wäre, wenn beides jetzt gekommen wäre, wäre das ein Schritt nach vorne gewesen, aber es hätte niemanden von uns gerettet.
00:00:36: Das ist richtig schönen Social-Media-Trend, Women in Male Fields. Da gebe ich euch ein paar Beispiele dazu, die mir sehr gut gefallen haben. Und zu guter Letzt aus der Ampel-Koalition Was wird jetzt aus Aktienrente und dem Vorsorgedepot, die ja von Christian Lindner und der FDP angeregt und gepusht wurden, wie stehen die Chancen dass da jetzt überhaupt noch irgendetwas kommt? Bevor es damit losgeht, noch ein paar mini-kleine News aus der Moneypenny-Welt Jetzt am vergangenen Samstag hat wieder unser Mentoring-Day stattgefunden machen wir einmal im Quartal für alle dann aktuellen Mentoring-Teilnehmerinnen. Diesmal gab es noch ein bisschen was Specialiges davor, denn ich habe ein Brunch veranstaltet. Ich glaube, um die 20 Frauen waren da, um die 20 Mentoring-Teilnehmerinnen Das war eine Special-Aktion. Wer es mitbekommen hat, hat es mitbekommen. Wer nicht hat es hat es dann leider verpasst Mal gucken, ob wir sowas nochmal machen. Aber das war sehr schön, auch in etwas kleinerer Runde mal mit euch sprechen zu können.
00:02:02: Vielleicht auch mal ein paar persönlichere Fragen beantworten zu können. Aber ganz generell ja, es ist immer ein sehr großes, mittlerweile ein Riesen-Event bei uns, mit Vorträgen, mit Panel-Diskussionen mit interaktiven Q&A-Sessions, auch mit mir. Einige der Mentoring-Expertinnen sind mit dabei. Diesmal ging es zum Beispiel auch um einen extra Vortrag nochmal zum Thema Ehevertragsscheidung und so weiter. Worauf solltet ihr da achten beim Ehevertrag? Was sollte drinstehen? Was sollte auf gar keinen Fall drinstehen? Wie könnt ihr an so einer Verhandlung gehen Was ist das richtige Mindset dafür? Also wirklich super toller Hands-on Und das zeichnet ja auch unser Mentoring unter anderem aus, dass wir da eben auch einen Live-Call haben mit einer Rechtsanwältin Scheidungsanwältin, die den ganzen Tag nur Scheidung, Trennung, Eheverträge und so weiter bearbeitet und euch da jede Frage beantworten kann. Es war ein sehr augenöffnender, inspirierender Vortrag an dieser Stelle. Der nächste Mentoring-Day findet statt am 15.03.
00:03:00: 15.03. nächster Mentoring-Day für alle, die dann im Mentoring drin sind. Also könnt ihr euch jetzt schon mal gerne bewerben Ihr könnt euch bewerben, dann hoffentlich es ins Programm schaffen und dann sehen wir uns am 15.03. Und schon mal für alle, die schon mal aus dem Mentoring jetzt vielleicht auch schon raus sind, nächster Alumni-Day, das ist der riesengroße Tag, wo wir alle einladen, die das Mentoring in den letzten zwölf Monaten gemacht haben, findet statt am 24.05. Schreibt es euch hinter die Löffelchen. Das Datum steht jetzt fest. 24.05. kommt ihr alle nach Berlin. Machen wir einen richtig coolen Tag. Auch da wieder mit Vorträgen Letztes Mal war Lea-Sophie Kramer zum Beispiel mit dabei. Bei unserem vorletzten Mentoring-Day war Sophia Fritz mit dabei. Also echt, ja, sehr coole Speakerin. Ich bin mit dabei. Natürlich, ja, alle anderen, ihr lernt euch mal persönlich kennen. Ihr könnt netzwerken. Also richtig schöne Tage.
00:03:53: Kostet auch nichts extra. Ja es ist einfach sozusagen mit dabei, wenn ihr fürs Mentoring euch angemeldet habt, wenn ihr mit dabei seid. Und jetzt geht's los mit dem Update aus dem November. Starten wir also rein mit unserer ersten. News. Donald ist Präsident. Was bedeutet das für die Aktienmärkte? Bereits auf Instagram hatte ich vor der Wahl zwei Videos dazu gemacht, was vor den Wahlen erwartet wurde. Ja, was im jeweiligen Ausgang der Wahl sich an den Aktienmärkten tun würde. Da wurde erwartet, dass Ben Harris gewonnen hätte. Er drei bis sechs schwierige Monate an den US-Märkten herrschen werden. Einfach, weil die Demokratinnen eher für eine regulierende Wirtschaftspolitik stehen. Geringere Zölle und so weiter auf Importe Während bei Donald die Erwartungen sehr hoch waren, dass sich die US-amerikanische Wirtschaft positiv entwickeln würde. Er steht ja immer noch für höhere Einfuhrzölle und auch reduzierte Regularien im Finanz- und Technologie-Sektor. Das heißt, da war die Erwartung, dass die Aktienmärkte hochgehen.
00:04:53: Manche haben aber gesagt, hey, das ist vielleicht sogar schon ein bisschen ein Stück weit mit eingepreist weil die Märkte sind ja schon recht schön hochgegangen in den Wochen und Monaten auch vor der Wahl. Jetzt ist es passiert im doppelten Sinne. Donald hat die Wahl gewonnen. Und die US-Märkte haben tatsächlich merklich positiv auf Donald Sieg reagiert. Einige Indizes haben über Nacht um satte drei Prozent zugelegt. Der DAX hingegen schwächelt mittlerweile an einigen Stellen, was aber auch zu erwarten war. Denn eine Politik, die sehr auf die USA ausgerichtet ist mit Einfuhrzöllen und so weiter, heißt natürlich auch für den Rest der Welt, dass da vielleicht eher schwierige wirtschaftliche Zeiten bevorstehen. Eben dadurch, dass es nicht mehr so leicht sein wird, besonders in die USA zu importieren. Also eine Wirtschaftspolitik nach Trump ist kein Plus für die europäische Wirtschaft und somit eben auch für die europäischen Aktienmärkte Also die US-Aktien die Indizes sind hochgegangen.
00:05:52: Warum geht dann sowas wie der MSCI World hoch? Naja, weil da hauptsächlich die USA mit abgebildet ist. Also lasst euch davon nicht täuschen und sagen, ja, die ganze Welt profitiert. Nee, dieser Index, der spezielle MSCI World Index, der hat überwiegend... Teil US-Unternehmen mit drin. Das heißt, der ist dementsprechend auch hochgegangen. Was bedeutet der Wahlausgang jetzt für dein spezielles Portfolio? Wenn du strategisch sauber investiert hast und deine Risikobereitschaft vernünftig analysiert hast, ja auch mit einem psychologischen Test dahinter und so weiter, kannst du jetzt total aufatmen Ich meine, es ist natürlich immer schön, wenn die Kurse hochgehen. Schöner als wenn die Kurse runtergehen. Das heißt, für dich gibt es jetzt rein gar nichts zu tun. Ja, vor der Wahl habe ich viele Nachrichten bekommen. Ja soll ich jetzt noch schnell alles verkaufen und so weiter? Also jetzt ist es wahrscheinlich gut, dass du es nicht gemacht hast.
00:06:37: Jetzt mal ich sage mal, die politischen Ansichten jetzt mal ganz weggedrückt. Wir reden jetzt hier nur über Finanzen und über den Finanzmarkt. Von daher, ja, wer da Ruhe bewahrt hat, auch wieder alles richtig gemacht. Wie immer, Ruhe bewahren ist immer richtig. Jetzt erreichen mich aber Nachrichten. Hey, ja, jetzt sind meine ETFs mein Portfolio ist gerade so richtig schön im Plus, mein ganzes Depot. Soll ich jetzt schnell verkaufen und schnell realisieren? Was? Die Frage an sich behindert jetzt schon wieder so viel Unwissen und so viel Unsinn ja halt in dieser Frage, ehrlicherweise ist es ein bisschen Real Talk hier. Wer sich jetzt die Frage stellt, ob ihr jetzt schnell alles verkaufen sollt, weil die Kurse hochgegangen sind. Das ist so ein bisschen, wann denkt ihr denn nicht daran zu verkaufen? Ja, ihr fragt mich, wenn die Kurse runtergehen, soll ich jetzt alles verkaufen? Und wenn die Kurse hochgehen, fragt ihr mich auch, soll ich jetzt alles verkaufen?
00:07:22: Die Antwort lautet, in beiden Szenarien, nein, ihr verkauft einfach nicht. Klammer auf, wenn ihr alles richtig gemacht habt, Klammer zu. Ja, wenn ihr natürlich jetzt, wenn euch der Allerweiteste auf Grundeitigkeit weiß geht und ihr so einen Jucken in den Fingern habt, dann zeigt mir das einfach nur, dass ihr nicht strategisch gesettelt genug unterwegs seid. Ja, ihr seid nicht, ihr gehört nicht zu den Hartgesottenen sondern zu den Zittrigen. Und wenn ihr diese beiden Wörter sowieso noch nie gehört habt, solltet ihr eh nicht investieren, ehrlicherweise. Weil das sind so die absoluten Grundlagen, Kostoliani. Und die Sache ist ja die, ja, jetzt nochmal quasi fachlich aufgerollt. Die Kurse sind jetzt gestiegen. So, angenommen du verkaufst jetzt, um den Gewinn zu realisieren. Totaler Quatsch Aber okay, das ist das Argument Um den Gewinn zu realisieren. Das heißt, da schwingt die Angst mit, es könnte ja morgen, übermorgen irgendwann wieder runtergehen.
00:08:10: Ja, und dann habe ich zu Peak, zu dem Peak-Zeit habe ich nicht verkauft sondern bin jetzt gemessen am Peak, ja wieder ein kleines bisschen im Minus. Das ist bis hierhin strategisch jetzt gar nicht so doof gedacht. Ja, aber auch nur bis dahin. Weil, was ist denn dann der nächste Schritt? Die Kurse gehen hoch, du verkaufst, klopfst dir richtig schon auf die Schulter und sagst, ja, geil, ja habe ich den Gewinn realisiert. Jetzt hast du erstens hast du das Geld verkauft Du versteuert. Du hast deinen Gewinn versteuert Zweitens hast du es jetzt auf dem Girokonto. Was machst du jetzt damit? Was soll es denn jetzt da? Ja, das heißt, der nächste Gedanke ist ja wieder, oh, ich sollte das Geld ja investieren damit es für mich arbeiten kann. Das war ja mal der ursprüngliche Sinn, warum du überhaupt ans Investieren rangegangen bist, hoffentlich. Und dann ist jetzt der zweite Gedanke, ja, aber wann ist denn jetzt wieder ein guter Zeitpunkt um einzusteigen?
00:08:58: I don't know. Das weiß niemand. Das weiß niemand auf der ganzen Welt. Ja, also was tust du denn dann jetzt? Was wartest du jetzt? Bis die Kurse wieder runtergehen, um einzusteigen? Das kann zwei Jahre dauern drei Jahre, fünf Jahre. Keine Ahnung, übermorgen Man weiß es halt nicht. Und in der Zeit arbeitet dein Geld aber nicht für dich, sondern vergammelt auf dem Girokonto. Und wenn man das alles mal, das ist jetzt nicht meine Meinung, sondern es ist halt, das ist Statistik, ja, das ist rückblickend, ist das einfach so, das ist Statistik. Hin und her macht Taschen leer. Du zahlst jedes Mal Gebühren, du zahlst jedes Mal wieder deine Steuern und investierst dann das Geld, die Gewinne die du schon einmal versteuert hast, investierst du dann jetzt wieder. Ja. Ja Ja Ja Mit Zeitpunkt denn und mit welchem Ziel denn diesmal? Und dann verkaufst wieder, also dann verkaufst du das nächste Mal, wenn die Kurse runtergehen und dann steigst du wieder ein, wenn sie hochgehen, weil jetzt ist ja wieder alles safe.
00:09:42: Das ist einfach, das ist die Illusion die Börse vorhersagen zu können. Niemand von uns kann vorhersagen wie sich die Börse entwickelt, wie sich die Aktienkurse entwickeln. Langfristig gibt es einen Trend, kurzfristig und das ist alles, ich sag mal, auf Tagesbasis Wochenbasis auch Monatsbasis kann das niemand vorhersehen. Deswegen, buy and hold. Buy and hold. Buy gelingt euch aber nur rein psychologisch, wenn ihr das Fundament aufgebaut habt. Ich rede mir seit fast zehn Jahren den Mund vor, und immer noch erreichen mich solche Nachrichten. Und wie gesagt, ich lese daraus, dass ihr nicht strategisch genug investiert habt, dass ihr die großen Zusammenhänge doch nicht so richtig versteht, dass ihr doch nicht so richtig wisst, was die Vor und Nachteile von buy and hold sind, dass ihr doch nicht so richtig wisst warum jetzt keine gute Idee ist natürlich die Gewinne zu realisieren oder auch die Verluste zu stoppen indem ihr halt verkauft wenn die Kurse runtergehen.
00:10:37: Und das ist aber genau das, was euch unerfolgreich macht an der Börse. Ihr verliert so Geld. Ihr verliert reales Geld und ihr verliert auch die Opportunität, mehr aus eurem Geld zu machen, wenn ihr die ganze Zeit dieses hin und her und so weiter. Und vor allem ihr macht euch auch so viel Stress damit, das ist komplett unnötig. Nie im Leben wäre ich auf die Idee gekommen, oh, jetzt ist Donald Präsident, die Kurse gehen hoch, jetzt verkaufe ich mal. Das ist so, ich mache mir darüber gar keine Gedanken. Das heißt, ich mache mir den Stress auch nicht. Ich verliere keinen Gedanken daran, also das hat gar keinen Platz in meinem Kopf, da sind andere Sachen, die wichtiger sind. Weil das einfach für mich geregelt ist, weil es einfach läuft, es ist für mich kein Thema mehr. Und das ist ja das, wo ich euch hinbringen möchte.
00:11:23: Ihr müsst euch nicht jeden Tag den ganzen Tag mit eurem Geld beschäftigen, um Gottes Willen. Wenn das jetzt der Fall ist, dann ist das wahrscheinlich eher ein Zeichen dafür, dass es ein Problemthema ist. Wenn so viel Kapazität für Geld drauf geht, dann müsste dieses Thema lösen. Ich hatte gerade letzte Woche eine sehr schöne Money Story aufgenommen mit jemanden die wirklich schön erzählt hat, wie sie gemerkt hat, als sie dieses Thema Finanzen für sich durch unser Mentoring, sie hat erst Finance First gemacht, hat dann das Mentoring gemacht, und hat wirklich gemerkt, wie ihr ganzes Nervensystem so runtergekommen ist, weil dieser Dauerstressfaktor Geld einfach nicht mehr vorhanden war, weil sie den Haken hinter gemacht hat. Ja das Geldthema Das ist abgehakt. Da muss ich nicht weiter drüber nachdenken. Und ich sehe das bei denjenigen, die es nicht unter Kontrolle haben und noch nicht investiert haben. Die sagen, ja ich müsste eigentlich mal und so.
00:12:11: Vollkommen fein. Und ich sehe es aber auch bei denjenigen, die investiert haben, aber eben nicht vernünftig es nicht vernünftig gemacht haben. Euer Ziel ist es, dieses Geldthema aus dem Kopf zu bekommen, aus eurem Nervensystem zurückzubekommen, euch zu entspannen beim Thema Geld, weil es einfach läuft. So. aber nicht gut schlafen könnt, oder euch ständig noch Gedanken darum macht, dann ist das Ziel nicht erreicht. Dann habt ihr zwar euer Geld investiert, aber ihr habt nicht seine Lebensqualität gewonnen. Ihr habt nicht den Haken dahinter gemacht, weil es euch die ganze Zeit noch so beschäftigt. Und das ist ja mein Ziel für euch. Nicht dass ihr irgendwas macht. Jetzt habe ich auch 25 Euro Sparplan. Nee. Rettet euch leider nicht. Und sich dann immer wieder diese Gedanken zu machen, was soll ich jetzt machen, was muss ich jetzt hier verkaufen. Und Okkel Herbert hat aber dies und das gesagt.
00:12:58: Mein Ziel ist es, euch davon alles abzuschirmen. Dass ihr eure Linie habt, dass ihr investiert. Ihr wisst genau, was ihr tut und warum und was zu tun ist und was nicht zu tun ist. Und könnt endlich wieder euer Leben nehmen. Weil Geld einfach kein Pressing-Issue mehr ist. Es läuft nebenher. Ihr wisst genau, wann soll ich reingucken, wann soll ich Änderungen machen. Mehr stehe ich vor Rebalancing. Und wann kann ich aber auch einfach mein Leben leben. Und das Geld für mich arbeiten lassen. Damit meine ich auch, mir ein schönes Leben zu bescheren Mein Geld auch zu genießen. Und wenn das nicht unterm Strich steht, seid ihr irgendwo falsch abgebogen und solltet ja idealerweise nochmal einen Schritt zurück machen und es wirklich vernünftig strategisch sauber und vor allem sehr, sehr klar aufzubauen. Jetzt nochmal zurück zur News. Donner ist Präsident. Was bedeutet das für die Aktienmärkte? Das ist genau das eingetroffen, was sozusagen erwartet wurde.
00:13:50: Ja, Aktienmärkte sind hochgegangen, besonders US-Aktien. Alle anderen Länder wissen es noch nicht so genau. Es muss sich ja auch erst mal ein bisschen einrütteln und schütteln. Aber daran sieht man auch wieder. So schön finde ich das Market Timing einfach. Ja, in dem, was wir hier betreiben, einfach keinen Sinn ergibt. Ja, wenn die Wahl jetzt anders ausgegangen. Das sind Dinge, die können wir nicht beeinflussen. Wir können beeinflussen, wie wir uns aufstellen, wie wir darauf reagieren, wie sicher wir uns sind mit dem, was wir tun. Wir können nicht beeinflussen, wer jetzt eine Wahl gewinnt, wer jetzt welches Gesetz und so weiter verabschiedet. Ja, das gilt es dann in dem Moment leider Klammer auf Klammer zu zu akzeptieren. Aber umso wichtiger. Und das ist ja mein Anliegen, dass ihr so gut Gut für euch aufgestellt seid, dass drumherum was das Finanzielle betrifft es sekundär ist, was in der Politik geschieht.
00:14:38: Ja, ihr müsst unabhängig davon auch da wieder unabhängig unabhängig davon, müsst ihr das Beste aus eurem Geld herausholen, das Schlaust damit machen und euch selber absichern. Und gerade in Zeiten, die gerade eher ein bisschen vielleicht sich unsicher anfühlen, gerade dann müsst ihr zu einem Kern zurückkommen, zu sagen Okay, ich weiß, die Welt ist unsicher Was kann ich für mich tun, denn das ist das, was ihr beeinflussen könnt, das ist euer Kontrollbereich und der ist gar nicht mal so klein. Ja, also ihr seid die Konstante in eurem Leben, nicht irgendeine Politikerin, nicht irgendein Politiker, nicht irgendwelche Gesetze, nicht irgendwelche Beziehungen die ihr habt oder so, ja, nicht irgendwelche Jobs, ja, heute der, morgen, der, so what die Konstante in eurem Leben seid ihr und ihr müsst euch so gut aufstellen, sowohl innerlich als auch eben genau finanziell. Das gehört für mich mit. Dazu als auch in anderen als auch in allen anderen Lebensbereichen.
00:15:33: Aber gerade Geld und Finanzen ist nur ein Lebensbereich, an dem viele andere Bereiche auch hängen, weil die müssen finanziert werden. Deswegen ist hier wirklich euer Anfangspunkt. Schaut, dass ihr euch gut aufstellt. Dann ist es sekundär was da draußen passiert und etwas anderes können wir in dem Moment auch ehrlicherweise gar nicht tun. Aber das ist ein sehr großer Punkt, den wir für uns klären können, um uns da einfach resilienter zu machen. Für gegen alles andere, was im Außen so passiert. Kommen wir zu Thema Nummer zwei, die unterschätzteste News des Jahres. Die Wegzugsteuer wird ausgeweitet. Eieiei was ist denn da jetzt auch noch passiert? Ja, bei dem ganzen Rummel ums Ampel aus, da komme ich später auch noch zu, ist diese News tatsächlich ein bisschen untergegangen. Also was ist die Wegzugsteuer? Die Wegzugsteuer ist das, was der Fiskus gerne von dir hätte auf dein Kapital Wenn du wegziehst, ja, also du lebst die ganze Zeit in Deutschland, hast hier schön dein Vermögen aufgebaut, bist quasi also mit diesem Vermögen in Deutschland steuerpflichtig und sagst jetzt, ich wandere aus nach, keine Ahnung, Indonesien oder so.
00:16:40: Und dann sagt der Staat natürlich ja warte mal, Moment mal du, das ist aber hier meine Steuer. Ja, du kannst jetzt nicht einfach die Steuer auch noch umziehen und dann bekommt Indonesien die ganze Steuer, sondern die Steuer gehört ja uns. Das heißt, in dem Moment, wo du wegziehst, musst du dein Vermögen versteuern. Und bisher galt diese Steuer nur für Anteile an Kapitalgesetze An oder Gebäude. Ja Independenz вопросflüssig nene, Genau das, was plane Never-end- bei den Dragons Hippies. Die issuingkos силig, das kann es aber natürlich in Wirtschaft titel'Mich kann Also kann man nicht einfach soaréy Blue nickel Tank weiß Das Kennt dessen ich beiечатell wover почти zzt. ja, освogometechst Wert, der liegt bei 500.000 Euro. Das heißt, wenn du einen ETF hast oder mehrere ETFs ist egal, wo mehr als 500.000 Euro gerade drin liegen, also der Depot Wert wird dann natürlich bestimmt, mehr als 500.000 Euro in einem ETF und du dann wegziehen möchtest, also Deutschland langfristig verlässt, dann greift diese Wegzugsteuer.
00:17:51: Das heißt, deine ganzen Gewinne, die du bis dahin schön angehäuft hast werden mit einem Mal zack, versteuert. Was sie natürlich sehr, sehr schwer macht, dann darauf, also Zins-Zins-Effekt ist natürlich schöner, je mehr Geld drin liegt, auf das ihr Zinsen bekommt, auf das ihr Zinsen bekommt, das ist ja auch so mit eingerechnet. So rechnen wir ja auch im Mentoring beispielsweise, da ist ja nicht auf einmal ein Break drin, dass du alles verkaufst und versteuerst, was ja auch ein Grund dafür ist, nicht zu verkaufen. So, und jetzt wird es ab 2025 aber, wie gesagt, sehr, sehr viel schwieriger, denn da wird es eben auch wie gesagt, Privatvermögen betreffen. ETFs jegliche Art von Fonds, aktive Fonds, die hoffentlich alle nicht habt, aber viele von euch doch haben, höchstwahrscheinlich auch ohne es zu wissen leider. Bedeutet also, wenn du mehr als 500.000 Euro in einem ETF hast oder wenn du zwei ETFs hast mit mehr als 500.000 Euro drin, dann fällst du eben genau in diesen Schwellenwert rein und musst es versteuern.
00:18:50: So, und was ist jetzt, also neben natürlich dem Aspekt dass dein Depotwert so krass schrumpft, dass die Gewinne auf die Gewinne auf die Gewinne deutlich geringer ausfallen werden, als wenn du es nicht gemacht hättest. Deswegen wollen wir nie verkaufen und versteuern in dem Moment. Das ist Punkt eins ein großer Nachteil. Punkt zwei ist aber auch und da wird sehr praktikabel sozusagen, also wirklich in die Praxis geholt. Es wird so getan sozusagen, als hättest du es verkauft und dann musst du eben auf die Gewinne die beim Kauf angefallen sind, Steuern bezahlen. Nun verkaufst du aber ja gar nicht. Das heißt, du hast das Geld gar nicht auf deinem Konto. Du hast die Gewinne nicht auf deinem Konto. Du verlässt einfach nur das Land. Das Depot kommt mit. Das heißt, du musst jetzt Gewinne versteuern und den Betrag x Euro ans Finanzamt überweisen, was du, was in erster Instanz ja gar nicht auf deinem Konto gelandet ist.
00:19:51: Das heißt, du musst jetzt irgendwoher das Geld nehmen, um diese Gewinnbesteuerung, diese 25 Prozent deines Gewinnes ans Finanzamt zu überweisen. Das ist übrigens auch das, was vielen Immobilienerbenden und Erben oftmals das Genick bricht. Denn da ist es ja so, du erbst eine Immobilie. Jetzt möchte der Fiskus jetzt mal alle Freibeträge und so weiter mal zur Seite getan. Jetzt möchte der Fiskus von dir also die Erbschaftssteuer haben auf diese Immobilie Die Immobilie steht da ja aber noch. Du hast sie ja gar nicht verkauft, du hast sie nur geerbt. Der Fiskus tut aber so, ja, als wäre sie quasi verkauft worden und dann wieder gekauft oder so. Keine Ahnung. Aber Fakt ist, du sollst Geld bezahlen, was nie auf deinem Konto war. Du erbst diese Immobilie, die steht da und jetzt sagt auf einmal das Finanzamt, oh, das ist ja super, jetzt bekommen wir Erbschaftssteuer von Ihnen, 150.000 Euro.
00:20:48: Und sagst, ja, aber ich habe ja nur diese Immobilie. Ich habe ja gar nicht das Cash aus der Immobilie. Und er sagt, ja, dann muss sie jetzt halt verkaufen. Und genau so, ja, die gleiche Mechanik passiert jetzt also mit der Wegzugsteuer. Du musst Geld überweisen, was du in erster Instanz gar nicht hast. Und das ist das, also doppelt fiese daran, ja. Dein Depot schrumpft, weniger Gewinne, du musst eigentlich alles komplett neu rechnen und so weiter. Und Punkt zwei, die wollen Geld von dir, was du gar nicht hast. Gewinne versteuern die du gar nicht realisiert hast. Und das ist halt, das ist halt fies. Jetzt ein kleiner Lichtblick, ja. Von sieben Jahren wieder zurück nach Deutschland kommen, kannst du unter bestimmten Bedingungen die Steuer zurückfordern. Aber erst mal ist das Kind ja auch im Brunnen gefallen, ja. Warum wurde diese Wegzugsteuer überhaupt verschärft? Naja, mit der neuen Regelung soll eine bestehende Besteuerungslücke geschlossen werden.
00:21:39: Einfach nur so. Ja, da liegt ja noch ein bisschen Geld. Das nehmen wir natürlich mit. Logisch. Und selbst wenn du jetzt sagst, naja, auswandern ist jetzt eigentlich gar nicht mein Thema, will ich jetzt gar nicht unbedingt, interessiert mich nicht. Finde ich ist es trotzdem eine Signalwirkung. Und zwar scheint es ja ein Bestreben zu geben, Privatvermögen vielleicht nochmal hier und da ein bisschen anders zu besteuern, als das jetzt gerade der Fall ist. Weil wer kommt denn jetzt sozusagen auf die Idee? Was war denn jetzt das was ist denn jetzt das höhere Ziel der ganzen Geschichte? Ja, also unterm Strich kann man schon sagen, der Staat geht mit dieser auch verschärften Wechselsteuer stärker an private Investments ran, an privates Vermögen ran. Und ich will es in sich überinterpretieren ja. Ja Ja. Ja. dass es nicht auch bald bei vielleicht kleineren ETF-Vermögen stärker besteuert werden kann. Und wir wissen ja auch nicht, was da alles so entschieden wird in der Politik.
00:22:33: Da haben wir leider sehr, sehr wenig Einfluss drauf. Also für mich bedeutet das eigentlich wieder, selbst wenn ich jetzt persönlich auch nicht unbedingt auswandern möchte, ist es einfach ein großes Ort zu haben. So viel Vermögen wie es geht, so schnell wie möglich aufzubauen, ist immer noch das Credo. Wer weiß, wann irgendwelche Steuern und so weiter nochmal kommen oder nochmal verschärft werden oder so. Vielleicht passiert auch nichts, dann ist ja auch alles gut. Aber trotzdem, beobachtet sowas einfach, seid einfach ein bisschen auf der Hut und überlegt, was das jetzt für euch bedeutet. Und wenn jetzt, ich sag mal, die Stimmung ist, der Staat geht vielleicht vermehrt an Privatvermögen ran, guckt hier nochmal ein bisschen, da nochmal ein bisschen, dann ist das für mich einzigartig zu sagen, oh. Ja, jetzt aber vielleicht nochmal doppelt Gas geben, weil oftmals gibt es ja dann auch irgendwelche Deadlines. Alle, die noch vor Tag XY investiert haben, sind davon ausgenommen.
00:23:31: Alle, die nach dem Stichtag dann kommen, da gilt das erst und so. Also ja, ich bin da so ein bisschen, ja, schaue mir das auf jeden Fall sehr aktiv an, was da so passiert, weil Steuern ist ganz klar, ja, ist ein absoluter Vermögenskiller, ganz logisch wenn einfach mal 25 Prozent der Gewinne mal weg sind oder vielleicht auch, keine Ahnung, mehr oder so. Also ja, auch das vielleicht nochmal ein kleines Signal. Schaut nochmal drauf, ja, guckt mal, wo ihr vielleicht nochmal was adden könnt, nochmal mehr Geld reingeben könnt und vor allem auch, und jetzt, das ist sozusagen, glaube ich auch nochmal ein sehr praktikabler Tipp oder Kern, dieser Schwellenwert gilt pro ETF. Und ich weiß, viele von euch fahren eine Ein-ETF-Strategie, wo ihr nur ein MSCI World habt oder nur den ACWI und so weiter. Und das ist vor diesem Hintergrund nachteilig. Ich sehe noch andere sehr große Nachteile dabei.
00:24:24: Ja bei uns im Mentoring, da geht man eigentlich eher mit drei, vier ETFs raus, ja um wirklich breit zu streuen, um verschiedene Asset-Klassen abzubilden, Staatsanleihen, verschiedene Faktoren, ETFs und so weiter, Geldmarktfonds, bla, bla, bla. Ja, also es gibt viele schöne Instrumente. Also diese Ein-ETF-Strategie die, ich sag mal, so schon auch fachlich-innertliche Nachteile hat, hat jetzt also nochmal unter diesem Gesichtspunkt nochmal einen Zugang Zusätzlichen Nachteil bekommen, denn wenn du alles nur in einem ETF hast, ja, bist du von dieser Wechselsteuer dann betroffen. Wenn du es aufsplittest, auf mehrere ETFs wie gesagt, die 500.000 Euro gelten als Schwellenwert pro Fonds, pro ETF, dann bist du davon zum Beispiel nicht betroffen, ja. Also schon am Anfang, man weiß ja nie, so was kommt, finde ich immer am schönsten am Anfang schon so, mit den Informationen die man eben hier und jetzt halt hat, schon so vorzuplanen natürlich weiterhin flexibel zu sein, aber trotzdem.
00:25:18: Kann ja schon mal das Portfolio so aufstellen, um auch für so eine Möglichkeit halt gewappnet zu sein. Ganz abgesehen davon, dass du mit einer noch breiter diversifizierteren Methode zum Beispiel durch auch Faktoren-ETFs mehr Rendite bekommst und durch die Diversifikation auch, ja, die Verluste auf jeden Fall noch melern kannst. Also was solltest du jetzt tun? Ja, bleib bei diesen neuen Steuerregelungen aufmerksam, prüfe, was sie für dich bedeuten, was bedeuten sie für dein investiertes Verhältnis Vermögen, was bedeuten sie für deine Zukunftspläne, wo willst du eigentlich, ja, wo willst du eigentlich vielleicht sein in zehn Jahren oder so, was ist denn so das langfristige Ziel und schau dann, wie du jetzt schon die Weichen stellen kannst, um da eben solche Schwellenwerte logischerweise zu umgehen. Setze dein Portfolio langfristig und strategisch auf, ja. Du willst jetzt kein, du willst, wir reden hier nicht über einen Sprint, sondern wir reden hier über einen durchdachten Marathon, ja, da macht man sich warm, da traut niemand, zieht man sich erstmal richtige Schuhe an und so weiter Ja, also schau wirklich, dass du da gut aufgestellt bist, dass du breit diversifiziert bist, in mehrere ETFs investierst.
00:26:25: Wie gesagt, wir helfen dir auch gerne beim Mentoring dabei. Ich habe ja gerade schon angedeutet dass wir da eher auf mehrere ETFs gehen. Kannst dir alles anschauen, mal da moneypenny.de slash mentoring, verlinken wir auch nochmal in den Shownotes. Da lernst du bei uns, wie das alles vernünftig geht, wie du das strategisch gut aufbauen kannst und eben, ja, vielleicht auch um solche Regelungen zukünftig umgehen zu können. Und vielleicht noch ein Gedanke mit dazu. Wer jetzt sagt, boah, 500.000 Euro, das ist schon echt richtig, richtig viel. Ich weiß, es klingt viel, aber mit einem Depot von 500.000 Euro in Rente zu gehen, ist tatsächlich nicht unbedingt so super viel, ja. Also das ist wahrscheinlich so die unterste Kante, wo die Safe Zone sozusagen beginnt Und ihr müsst ja nicht 500.000 Euro gespart haben, also verdient haben und gespart haben bis zur Rente. Es muss investiert sein. Der Zinseszinseffekt hilft euch.
00:27:18: Irgendwann kommt ein Sweet Spot und da fängt es richtig an Spaß zu machen, wenn nämlich eure Gewinne euer eingesetztes Kapital übertreffen. Das heißt, ihr habt Summe X eingezahlt über mehrere Jahre lang und die Zinsen da drauf, die ihr bekommt, also die Gewinne da drauf, sind höher als das, was ihr eingezahlt habt. Und da fängt es an, richtig, richtig Spaß zu machen. Und so funktioniert Vermögensaufbau durch die Zinsen Zinses Zinsen Zinsen Zinsen Zinsen auf die Zinsen. Je mehr ihr reinpackt je früher, desto besser. Und 500.000 Euro, wer jetzt sagt, das ist aber wirklich total viel, guck mal, wenn ihr 50.000 Euro nur braucht in der Rente und ihr habt 500.000 Euro auf dem Girokonto, dann reicht das 10 Jahre. Also in dem Verhältnis ist es nicht mehr so super viel. Also, ja, lasst euch nicht abschrecken, wenn so groß sitzt, ah, Schwellenwert 500.000 Euro oh ja, bis ich da mal irgendwie hinkomme.
00:28:19: Wenn ihr euch das vernünftig ausrechnet, ja, wie viel ihr denn braucht in der Rente und wie viel ihr denn jetzt investieren müsst und wie viel euer Gesamtdepot dann groß sein darf, schwer sein darf mit wie vielen Nullen, dann kriegt ihr eine ziemlich gute Baseline, einen ziemlich guten Plan, einen ziemlich guten Schritt und auch ein gutes, nochmal anderes Gefühl für solche vermeintlich großen Zahlen. Ja, und dann seht ihr, aha, okay, vielleicht 800.000 vielleicht eine Million, ja, da fängt es an richtig Spaß zu machen. Lasst euch also nicht von diesen Zahlen abschrecken Wenn ihr es vernünftig strategisch aufbaut, seid ihr da schneller, als ihr wahrscheinlich dachtet. Ja aber die meisten von euch sind in der Denke, sparen und aufs Konto legen, sparen und aufs Konto legen. So passiert es halt nicht, so kommt ihr nie an eine halbe Million Euro. Ihr müsst es investieren, da kommt ihr an die halbe Million, an die drei, vier Millionen und auch an die Millionen, ja, wenn noch genug Zeit ist und schon ein bisschen Cash vorhanden ist, sozusagen.
00:29:08: Aber auch das, ja, geht leichter als ihr jetzt alle denkt. Natürlich, ja, mit Vorwissen, natürlich mit auch gewissen finanziellen Mitteln, ist mir auch klar, ja 25 Euro Sparplan, das wird leider nichts dann mit der Million, aber wenn ihr sagt, ich habe hier schon ein bisschen was, ich verdiene eigentlich ganz gut, ich müsste davon nochmal ein bisschen mehr wegsparen und investieren und wie viel ist es denn eigentlich genau, ja, das ist dieses Rückwärtsrechnen, dann ist das, ist auf jeden Fall deutlich mehr möglich, als ihr jetzt wahrscheinlich so denkt. Wie gesagt, wir helfen euch gerne bei Mentoring, rechnen wir alles für euch aus. www.meinermoneypenny.de Mentoring Kommen wir zu unserem nächsten Thema bei diesem Sushi. Wie Trend, bin ich doch direkt dabei. Women in male fields. Ich habe sehr gelacht, ich habe sehr gestaunt ich habe mich auch selbst ertappt ja, wie komisch sich das anfühlt Worum geht es?
00:29:59: Wir haben zum Beispielden Satz gepostet, was weißt du als Mann schon von Finanzen über? Lass das mal lieber deiner Frau, die hat ja eh den besseren Durchblick. Ich möchte erstmal mit der reden. Wie würden sich wohl Männer fühlen, wenn sie diesen Spruch sich einfangen würden? Und genau das ist nämlich der Punkt. Genau das steckt hinter diesem aktuellen dem tollen sonst teile ich ja immer bescheuerte Social Media-Trends der ist jetzt mal wieder super, mit dem Hashtag Women in Male Feels. Genau das wird dann nämlich aufgegriffen Frauen posten also Bilder oder Videos von sich und drehen halt den Spieß um und ergänzen also diese Bilder und diese Videos mit Sprüchen, die wir als Frauen den ganzen Tag hören, die auch total normal sind, die wir um die Ohren gehauen bekommen und adressieren eben diese Sätze bewusst provokativ an Männer. Und das Provokative ist nicht jetzt die Intention dahinter oder wie die Sätze jetzt vorgetragen werden, sondern es ist provokativ einfach dadurch, dass man Männer oder andersrum, dass man Frauen durch Männer ersetzt.
00:31:02: Und genau den gleichen Wortlaut einfach mal in einen Mann richtet. Hier ein paar Beispiele, die ich auch sehr cool fand. Und dann habe ich gesagt, dass Männern einfach das Selbstbewusstsein fehlt, um alleine Taxi zu fahren. Die können sich halt nicht so gut Respekt verschaffen. Das war zum Beispiel von einer Politikerin. Oder auch ein schönes Beispiel. Und dann sagte ich ihm, dass es die Gesellschaft spalten würde, wenn Männer über ihren eigenen Körper bestimmen. er ist mit 43 Jahren zu jung für die Führungsposition. Lass ihn noch mal Erfahrung sammeln und wer weiß, ob er nicht noch auch ein drittes Kind will. Und nein, dieser Trend hat jetzt nichts damit zu tun, die armen kleinen Männer zu bashen oder so, sondern es zeigt einfach auch da wieder, wie verinnerlicht einfach diese Vorurteile sind, diese Glaubenssätze sind und die auch den Alltag von Frauen einfach prägen. Also wie oft habe ich schon von Teilnehmern bei uns im Mentoring gehört, die gehen gemeinsam mit ihrem Partner zur Bank, und es wird nur der Mann angesprochen.
00:32:00: Oder wenn eine Frau, gerade letztens wieder eine, jemand auch bei uns aus der Community, aus dem Mentoring, hat ein Haus gebaut, wollte ein Haus bauen, alleine, weil geschieden und so weiter. Und dann wird erst mal gefragt, wo ist denn ihr Mann? Kann ich bitte mit ihrem Mann reden, wenn es um so wichtige Themen geht? Aber ich habe keinen Mann, mit wem wollen sie sprechen? Oh ja, und die sind darauf gar nicht, sie wissen gar nicht, was sie machen sollen. Und davon, davon ist unser Alltag ja voll. Und wie gesagt, ich habe mich auch bei einigen Sätzen wirklich ertappt, dass ich dachte, boah, das ist eigentlich, das ist eigentlich schon krass ne? Also, aber wenn wir es an Frauen richten ist es halt normal, so. Und wenn wir es aber an Männer richten ist es so, boah, boah, ist eine krasse Aussage, ist aber eine krasse Frage, so, ne?
00:32:41: Ist aber eine krasse Unterstellung, weil es halt einfach so total ungewohnt ist, solche Sätze halt eben auch an Männer zu richten. Also, schaut's euch an, es ist wirklich, wie gesagt, von amüsant bis what the fuck ist da wirklich jede Gefühlslage dabei. Also Women in male fields gibt es auch aus dem Sportbereich und so weiter. Das ist echt eine schöne Sache. Ich habe das jetzt auch mit aufgegriffen, um denen nochmal ein bisschen mehr Sichtbarkeit zu machen. Wie gesagt, es geht nicht darum, zu judgen oder zu bashen, sondern einfach nur aufzuzeigen, so herr, krass, dieser Satz diese Unterstellung ist für Frauen total okay. Bei Männern ist es aber grenzwertig Kann man so eigentlich nicht sagen. Schaut mal rein, googelt danach, Hashtag Women in male fields. Und wenn ihr Lust habt, schreibt mir doch gerne mal eure Favoriten vielleicht auch hier unter das Video, was so eure Favoriten waren aus Women in male fields und ansonsten und weiter so mit solchen coolen Trends auf Social Media.
00:33:31: Kommen wir zum letzten Thema für heute aus der Ampel-Koalition. Was wird jetzt aus Aktienrente und Vorsorgedepot? Gerade im letzten Update aus Oktober habe ich euch noch erzählt, ja, Vorsorgedepot was da die Pläne sind und so weiter aber die Aktienrente haben wir auch schon des Öfteren hier mal gesprochen, was die Pläne sind, dann gab es wieder einen Vorstoß, konkretere Pläne und so weiter. Und beides war und ist ja eine ganz gute Idee. Aktienrente geht es darum, das sogenannte Generationenkapital einzuführen, das heißt, der Staat, das war der Plan, die gesetzliche Rente sozusagen quer zu finanzieren, indem es Geld, indem der Staat Geld am Aktienmarkt anlegt, um da halt die Rendite zu bekommen, um damit dann die Kassen zu füllen. Da ging es jetzt nicht darum, wir kriegen alle mehr Rente, sondern es war ein reines Notfallprojekt, um den Verfall der gesetzlichen Rente weiterzuentwickeln Da zu stoppen. Also, ja, da Geld eben, wie du und ich es auch tun, am Aktienmarkt zu investieren und damit sollte das Ganze querfinanziert werden.
00:34:36: Das Vorsorgedepot, ja, wiederum war wirklich etwas für uns Endverbrauchern, für uns AnlegerInnen, da ging es um eine steuerliche Bezuschussung oder verschiedene Bezuschussungen, nicht nur steuerlich, sondern auch anderer Art, um eben ein Incentive zu bieten, eine Motivation zu bieten, dass wir als Privatpersonen selber auch vorsorgen. Eben am Aktienmarkt. Also, dieses Problem, unsere Rente reicht nicht, schon lange nicht und wird sie so auch nicht, wurde so also, und da war Christian Lindner von der FDP federführend, von zwei verschiedenen Seiten sozusagen angegangen. Einmal wie können wir die gesetzliche Rente stützen, das, was der Staat macht, und wie können wir sie auch gleichzeitig entlasten sozusagen und unsere Bevölkerung dazu motivieren selber auch noch ein bisschen Vermögen aufzubauen, damit wir sozusagen besser versorgt sind in der Rente. Pustekuchen, ja, so schnell kann es dann gehen, also Wahnsinn Was ist jetzt passiert? Die News ist natürlich an keiner von euch vorbeigegangen aus der Ampelkoalition Ich glaube, es war am Tag nach der Donald-Wahl, wo man sich so denkt, wow, ja, sind jetzt alle irgendwie verrückt sind jetzt alle irgendwie verrückt geworden, um es mit den Worten von Angela Merkel zu sagen, Männer, ja, sie wurde gefragt, was ihr, was ihr Gedanke war beim Bruch der Ampelkoalition und sie sagt original, das war auf dem Titel ich glaube, vom Spiegel oder so, Männer, Ausrufezeichen, mehr muss man dazu glaube ich gar nicht sagen, auch die ganzen Hintergründe, wer da jetzt was und so weiter, es ist, also, ist mir unterm Strich auch ehrlich gesagt ein bisschen egal, welches Ego da mit welchem kollidiert ist, ja, whatever.
00:36:09: So, was bedeutet es aber für die Aktienrente und für das Altersvorsorge-Depot? Auf beides haben wir uns gefreut, ja, wobei eben dachten wir, hey, ist ja cool, da wird uns ja ein bisschen Last von den Schultern genommen. Wie gesagt, der Vorstoß kam von Lindner und von der FDP, ja, jetzt findet die FDP sozusagen nicht mehr statt, in dem ganzen Spiel, also steht die Frage in den Raum, was passiert jetzt damit? Unterm Strich muss man natürlich sagen, durch das Ende der Ampel stehen aktuell mehrere geplante Gesetzesvorhaben auf der Kippe. So eben auch das Altersvorsorge-Depot. Der bisherige Gesetzesentwurf sollte eigentlich in diesen Wochen verabschiedet werden, war eigentlich alles ein done deal, ja, machen wir so, dazu kam es jetzt aber logischerweise gar nicht mehr, weil die Ampel nicht mehr existiert. Zwar sollen laut Scholz bis Weihnachten alle Gesetze zur Abstimmung gestellt werden, die keinen Aufschub dulden, unter anderem auch eben die Projekte zur Stabilisierung der Rente, ob dazu auch das Altersvorsorge-Depot gehört, ist aber noch offen, spekuliert wird im Moment aber eher darauf, dass sich das Vorhaben mit dem Rauswurf von Lindner erstmal erledigt hat.
00:37:14: So, und das betrifft uns alle, ja, die Hoffnung im Keim erstickt. Ich kann es nur immer wieder sagen, verlasst euch nicht auf die Politik, macht es einfach selber, ja, uns ist jetzt keine Möglichkeit genommen worden, uns ist keine schönere geboten worden, ja, aber die Möglichkeiten, die wir vorher auch hatten, haben wir jetzt auch immer noch, also machen, ja. Genauso wie das Altersvorsorge-Depot steht auch die Aktienrente aka Generationenkapital als Teil des Rentenpakets 2 im Status des Gesetzesentwurfs. Bedeutet auch hier ist noch eine Abstimmung notwendig, wann die passieren wird, man weiß es einfach nicht, ob es jemals umgesetzt wird, man weiß es einfach nicht. Doch auch hier kann man sagen, es sieht vielleicht eher sogar ein bisschen schwierig aus, da aktuell erwartet wird, dass SPD und Grüne die notwendige Mehrheit dafür nicht bekommen werden. Aber im Gegensatz zum Altersvorsorge-Depot, das ja komplett in der Schwebe steht, setzen sich für das Rentenpaket 2 inklusive der Aktienrente immerhin Arbeitsminister Heil und noch Kanzler Olaf Scholz stark dafür ein, stark für einen Beschluss ein, das ist ja schon mal gut dass das noch Befürworter hat.
00:38:25: Aber hier auch nochmal, wir reden also nicht über das Altersvorsorge-Depot, wo wir vom Staat Anreize bekommen, unser Geld anzulegen, zu investieren in ETFs und so weiter, sondern wir reden jetzt hier davon, von der Aktienrente. Das heißt, der Staat mauschelt das irgendwie mit sich selber, legt halt Geld an der Rente, legt halt Geld am Aktienmarkt an, um die gesetzliche Rente damit quer zu finanzieren, eine Finanzspritze reinzugeben. Was könnten wir davon mehr? Naja, dass die Rente nicht noch weiter runtergeht, dass das ganze System stabilisiert wird. Das heißt aber nicht mehr Rente für uns unterm Strich, das heißt nur weniger Rente, nicht weniger Rente. Also das ist wieder so das bare Minimum das absolute Minimum, worauf man sich dann hoffentlich wenigstens das einigen kann. Wie wird es jetzt damit weitergehen? Noch vor Weihnachten soll zumindest über das Rentenpaket 2 abgestimmt werden, also Aktienrente, wie es ums Altersvorsorge-Depot steht, ist noch offen.
00:39:19: Ich habe da ehrlicherweise keine großen Hoffnungen, gar nicht. Scholz wird jetzt am 16. 12. erstmal die Vertrauensfrage im Bundestag stellen, wie er wisst um den Weg dann für eventuelle Neuwahlen freizumachen. Sofern das eintritt was aktuell erwartet wird, werden also am 23. Februar 25 vorgezagene Bundestagswahlen stattfinden. Unterm Strich zusammenfassen, Aktienrente, maybe Vorsorge-Depot, zweifelhaft, ob das kommt. Meine Einordnung dazu, was soll ich dazu noch sagen? Es ist wieder, es ist wieder das ewige Thema. In dem Moment, wo ihr euch rein auf die Politik verlasst, ich weiß, es ist auch der Job der Politik, für uns zu sorgen und so weiter, ist ja auch fein, machen sie ja auch. Aber wenn es um eure Rente geht, wenn es um eure Vorsorge geht, sich da auf den Staat zu verlassen, hat die letzten Jahre nicht geklappt und wird die nächsten Jahre auch nicht klappen. Ich sag mal, selbst wenn das jetzt gekommen wäre, wenn beides jetzt gekommen wäre, wäre das ein Schritt nach vorne gewesen, aber es hätte niemanden von uns gerettet.
00:40:27: Das muss man auch dazu sagen. Es ist eine kleine Spritze hier und da, kleiner Zuschuss links und rechts, aber es hätte nicht, das wäre jetzt nicht der große Hebel für uns gewesen. Und wie gesagt, die Optionen die wir vorher auch schon hatten, die haben wir jetzt immer noch. Wir können immer noch unser Geld investieren. Wir können immer noch in die ETFs investieren. Wir können immer noch unser Geld in die eigenen Hände nehmen. Es hat sich nichts geändert unterm Strich. Es schöner geworden, aber es ist auch nicht, uns wurde auch nichts weggenommen. Wir haben nichts dazu bekommen, uns wurde aber auch nichts weggenommen. Und für mich steht unterm Strich als ich das gehört habe, dachte ich wieder so, so ist es einfach. So ist es einfach. Eure Finanzen, euer Wohlbefinden, eure Rente, die finanzielle Sicherheit für euch und eure Familie ist nicht Sache des Staates. Das ist eure Sache.
00:41:19: Für euch ganz persönlich individuell. Genauso wie das auch für eure Kinder gilt. Ihr habt auch die finanzielle Verantwortung für eure Kinder. Und ihr habt sie auch für euch selber. Und niemand wird kommen und euch retten. Kein Politiker der Welt, ob es Christian Lindner ist oder Sparbuch Olaf oder wer auch immer, dafür mahlen die Mühlen da auch zu langsam. Dafür ist es auch nicht so eine große Priorität War es auch noch nie in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Also wer jetzt immer noch zu Hause ist und denkt, oh ja, irgendjemand wird uns schon retten. Irgendwann kommt schon das tolle Gesetz und hier und irgendwas. Das war jetzt mal der erste Vorstoß seit Riester, würde ich mal sagen. Auch zu Bombe gelaufen. Riester übrigens. Das war jetzt mal der erste Vorstoß. Und ich sag mal ein kleiner Vorstoß. War jetzt auch nicht die Wucht, wo man dachte, boah, das ist die Revolution.
00:42:11: War mal ein kleiner Vorstoß. Und der ist auch wieder gescheitert. Worauf warten wir? Ich verstehe nicht, worauf wir warten oder worauf ihr wartet. Es wird euch niemand retten. Punkt. Unterm Strich. Das ist einfach so Und ihr könnt euch überlegen, wie ihr damit umgeht. Wie gesagt, hatte ich schon in der Donald News gesagt, wir können nicht beeinflussen, was um uns herum passiert. Wer, wann, wie, wo gewählt wird. Wer, wann, wie, wo rausgeschmissen wird. Welcher Gesetzesentwurf noch zur Abstimmung steht oder halt auch nicht. Wo irgendwelche Steuern verändert werden, angepasst werden. Ob ich in zehn Jahren noch meinen Job habe oder nicht. Das ist nicht in einem Kontrollbereich. Das eine ist Politik, das andere sind wirtschaftliche Mächte. Das andere, was ich gerade gesagt habe, ist AI, ist technologische Innovation. Das alles können wir nicht beeinflussen. Es ist nicht innerhalb deines Kontrollbereichs Was ist innerhalb deines Kontrollbereichs? Du. Du selber, deine Einstellung, deine Skills vor allem, deine Kompetenzen, deine Weiterentwicklung, deine Finanzen.
00:43:16: Deine Einnahmen, deine Ausgaben, das kannst du beeinflussen. Die Ausgaben noch mehr als die Einnahmen. Die Einnahmen sind auch wieder abhängig von Marktgeschehen, von Arbeitgeber von was auch immer. Deine Ausgaben, die bestimmst nur du. Und zwar alle. Deine Ausgaben bestimmst du. Da hast du den größten Hebel. Und wo du dein Geld investierst das Geld, was du nämlich nicht ausgegeben hast, das bestimmst auch du. Und wie du es investierst. Und wie du das ganze Thema angehst und ob du deine Rentenlücke ausrechnest oder nicht. Du kannst nicht direkt unmittelbar bestimmen, wie groß sie ist, weil dazu brauchst ein Gesetz Du zusätzliche Rente und Versicherung hier und so und so weiter. Aber du kannst alleine dafür sorgen, sie zu schließen, indem du für dich die richtigen Entscheidungen triffst, gut mit deinem Geld umgehst, schlau mit deinem Geld umgehst und es strategisch gut investierst, sodass du und deine Familie finanziell sicher sind.
00:44:09: Alles andere spielt doch erst mal zweite Geige. Spielt doch jetzt erst mal gar nicht so die große Rolle. Bevor wir jetzt alle irgendwie schimpfen und hier und da und ach die Politik und tralala und sowieso. Ja, das müssen wir aber akzeptieren So ist es halt. Mir gefällt es auch nicht. Mir gefällt auch einiges nicht, was da gerade draußen passiert, kann ich euch sagen. Aber es nützt ja nichts, wenn wir uns den ganzen Tag damit aufheilen. Was wir nicht kontrollieren können, müssen wir akzeptieren. Und das, was du kontrollieren kannst, das kannst du gestalten, das kannst du verändern. Da kannst du die Entscheidungen treffen, die unmittelbar dich und dein Leben betreffen. Aber bevor ich mich jetzt zu sehr wieder in irgendwelche Rents reinsteige, nochmal eine Baseline unterm Strich Das ist denke ich das, was unterm Strich steht. Jetzt sind verschiedene News auch hier in diesem Update. Was da draußen passiert, ist nicht in unserem Kontrollbereich.
00:44:56: Wir können versuchen, es zu beeinflussen, aber wir haben keine unmittelbare Kontrolle darüber. Das, was du kontrollieren kannst, das bist du. Das sind deine Entscheidungen. Auch die Entscheidung, wo du deine Zeit reininvestierst, was du mit deinem Geld machst, wie du mit deinem Geld umgehst, wie du es investierst, ob du dir die Mühe machst, dich hinzusetzen und das zu regeln oder halt nicht. Und meine große, große Empfehlung wäre jetzt nochmal mehr denn je. Aber eben, weil wir in unsicheren Zeiten sind, fokussiert euch auf das, was ihr kontrollieren könnt, was ihr beeinflussen könnt. Und zwar unmittelbar. Und das startet immer bei euch hier drin. Und hier. Im Köpfchen. Sich mit den Finanzen mal auseinanderzusetzen. Entscheidungen zu treffen. Geld zu investieren. Geld nichts auszugeben. Zu sparen. Also es gibt so viele Möglichkeiten, wie ihr das beeinflussen könnt. Und darauf solltet ihr euch wirklich fokussieren, weil das gibt euch auch die Power, das Momentum wieder nach vorne zu gucken und das zu tun, was für euch einen großen Impact auf euer Leben hat.
00:45:52: Zum Beispiel eben Geld, Finanzen. Da einen Haken hintermachen. Runterzukommen Ihr braucht nicht noch einen Stressfaktor in dieser stressigen Welt. Und dieser Stressfaktor ist relativ easy auszuknipsen. Dauert bei uns acht Wochen. Dann ist fertig. Dann ist durch. Dann habt ihr diesen Stressfaktor nicht mehr. Also, ja. Ich weiß, es waren jetzt einige vielleicht nicht so tolle News in diesem Update. Viel Politik, viel Steuern und so weiter. Aber wie gesagt, konzentriert konzentriert euch auf euch. Schafft euch eure eigene Kultur. Und packt die Sachen an, die ihr anpacken könnt. Zum Schluss habe ich mal wieder eine Kundinnenstimme mit dabei von Sarah. Sie hat das Mentoring gemacht im Oktober 2024. Sie schreibt auf Trustpilot übrigens. Könnt euch die Bewertung alle anschauen. Ich glaube, wir haben mittlerweile über 300 Bewertungen oder so. Sarah schreibt, strukturiertes Mentoring für finanzielle Freiheit. Eine absolut lohnende Investition in sich selbst. Das Mentoring-Programm von meiner Moneypenny ist hervorragend strukturiert.
00:46:45: Ja, ich bin eine strukturierte Person. Und eine klare Empfehlung für alle, die ihre Finanzen endlich in den Griff bekommen und verstehen, wie sie finanzielle Sicherheit für sich und ihre Liebsten aufbauen können. Besonders das Buddy- Prinzip ist extrem wertvoll. Meine Badine ist zu einer guten Freundin geworden. Auch wenn ich es nicht immer zu den Livecalls geschafft habe, kann man die Aufzeichnungen nachholen. Das Workbook motiviert und regt zur Reflexion an eine Investition in sich selbst, die sich absolut lohnt. Somit sind wir auch beim Ende angekommen von diesem November-Update. Wie gesagt, es waren ein paar heavy Topics mit dabei. Konzentriert euch auf das, was ihr selber beeinflussen könnt. Nehmt eure Finanzen jetzt erst recht, bitte. Selbst in die Hand. Macht einen Haken hinter. Und schreibt mir gern noch in die Kommentare, wie ihr das seht mit dem Ampel aus. Was ihr da vielleicht jetzt noch so erwartet. Wie gesagt, was coole women in male fields Hashtags Beispiele für euch sind.
00:47:36: Und vielleicht auch, wie ihr es mit der Wechselsteuer seht, erwartet ihr dann noch vielleicht, dass da noch was anderes so um die Ecke kommt. Wurde damit eine Tür geöffnet? Lasst es uns gerne diskutieren. Schreibt's mir in die Kommentare. Und ja, dann sehen wir uns beim nächsten Update wieder. Und wahrscheinlich auch schon davor. Am nächsten Dienstag zur nächsten Podcast-Folge. Macht's gut. Bis dann. Danke, dass du diese Podcast-Folge angehört hast. Wenn dir mein Podcast gefällt, abonnier ihn doch einfach mal direkt, damit du keine neuen Folgen mehr verpasst. Und hinterlasse auch super, super gerne eine Bewertung Das würde mir wirklich sehr viel bedeuten. Also fix abonnieren, gerne direkt bewerten. Vielen, vielen Dank und bis zur nächsten Folge.
Neuer Kommentar