#281 - Investitionsboom, Zinshammer & toxische TikTok-Trends – das Januar Update
Ab sofort versorge ich euch einmal im Monat mit aktuellen Themen und News aus der Finanzwelt.
Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen
Ab sofort versorge ich euch einmal im Monat mit aktuellen Themen und News aus der Finanzwelt.
Was ist Produktivität? Woher weiß ich, ob ich produktiv arbeite? Wie werde ich produktiver? Und wieso spielen die Begriffe Effizienz und Effektivität eine so wichtige Rolle, wenn es um Produktivität geht? Erfahre es in diesem Mashup!
Im Interview erfährst du, ob Rente unsexy ist, wie Babypause und Teilzeitarbeit die Rente beeinflussen und wie du es schaffst, früher in Rente zu gehen.
Mentoring-Teilnehmerin Julia beschreibt ihren Weg von Unbehagen mit Geld und Börse zu Leichtigkeit und Kontrolle über ihre Finanzen.
Welcher Schockmoment der finale Auslöser für Connys Mentoringteilnahme war, was sich für Lena durch die Mindsetarbeit verändert hat und was das Mentoring mit Carolas Selbstwert gemacht hat.
In dieser Folge erfährst du, ob es sinnvoll ist, in der aktuellen Zeit zu investieren, woher du weißt, wie viel Geld du später mal brauchst, wie du deine Angst davor, ein Depot zu eröffnen, überkommst und wie du die Balance zwischen Sparen und sich mal was gönnen findest.
In der letzten Podcast-Folge im Jahr 2022 dreht sich alles um das Thema „Wie kann ich investieren lernen“. Wir haben einige eurer Fragen dazu aus älteren Moneycalls zusammengeschnitten.
Diese Woche gibt es eine neue Folge der ‚Money Stories‘, in der Frauen aus der Community ihre Geschichte erzählen. Heute ist Mentoring-Teilnehmerin Corinna meine Gästin.
Hohe Inflation, Energiekrise, Abwärtstrend an der Börse. In dieser Podcast-Folge beantworte ich eure dringendsten Fragen zur aktuellen Situation.
Geduld vs. blinder Aktionismus bei den Finanzen, wie du mit Kontrollfreaks umgehst und ob du Geld, das du übrig hast, besser in die Sondertilgung vom Kredit oder in den Sparplan steckst.