Quartalsbericht Q2/2025: Über Lady Gaga Vibes, KI-Szenarien und meinen ersten Video-Deep-Fake | Episode #415

Shownotes

Kurz wie Lady Gaga gefühlt: Das zweite Quartal 2025 war mit unserem größten Event bei Madame Moneypenny jemals (Es waren ganze 400 Frauen vor Ort!) einer von mehreren Momenten, die ich in diesem Quartalsbericht mit dir teilen möchte.

Darum geht’s noch:

  • Was bedeuten die wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA für deine Finanzstrategie?
  • Warum reicht der MSCI World einfach nicht mehr?
  • Weshalb es sich lohnt, viel Geld in ein Business-Coaching zu investieren, obwohl das Business gut läuft.
  • Warum KI wie ChatGPT dich zwar zum Ergebnis bringt – aber nicht dahin, wo du eigentlich hin willst.
  • Plus: Darum geht es in unserem brandneuen Modul im Master Mentoring, das alle Teilnehmerinnen als großes Programm-Update for free bekommen haben.

Der Quartalsbericht ist wie immer aufgebaut nach meinen Personal Highs and Lows, Business Highs and Lows und meinen größten Erkenntnisse über mich, übers Leben und über Menschen.

Ich wünsche dir viel Spaß und viel Inspiration.

Und: Lass mir in den Kommentaren sehr gern ein Feedback da, wie dir die Folge gefallen hat!

Auf deine Unabhängigkeit,

Natascha

Gute Neuigkeiten: Unsere offizielle Facebook-Gruppe „Madame Moneypenny - Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen” mit über 171.000 Mitgliedern ist wieder erreichbar! Hier kommst du zur Facebook-Gruppe.

PS: Da wir bei Madame Moneypenny immer noch mit vielen Fake-Ads & Co. zu kämpfen haben, gebe ich dir zusätzlich mit auf den Weg, wie du solche Betrüger am besten erkennst. Denn: Die ersten Leute überweisen bereits ihr Geld in Fake-WhatsApp-Gruppen – lass dich also nicht hinters Licht führen!

Relevante Links

Transkript anzeigen

00:00:00: Ich habe da einen sehr, sehr, sehr, sehr großen Betrag überwiesen. So viel Geld, wie ich noch nie in meinem Leben auf einen Schlag mal irgendwo überwiesen habe. Und was bedeutet das halt für meine Investments? Und deswegen komme ich halt immer wieder darauf zurück. Da steckt wieder sehr viel Schweiß und Tränen und Herzblut und viel, unheimlich viel Zeit und auch Verzweiflung und auch Begeisterung drin. Also es ist der Wahnsinn, was da alles wieder so mitschwingt. weiß nicht, wann ich das letzte Mal so gestresst war.

00:00:39: Salü, ihr Moneypennies, herzlich willkommen zum Quartalsbericht. Heute steht auf dem Programm, warum ich mich kurz wie Lady Gaga gefühlt habe bei unserem Alumni Day mit 400 Moneypennies, wie ich die wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA sehe und was das für eure Finanzstrategie bedeutet, warum der MSU World einfach nicht mehr reicht, worum es in unserem neuen Modul im Mentoring geht, das ist ein Krisenmodul, was alle Teilnehmerinnen und free jetzt mit dazu bekommen als sehr, sehr großes Update. wie ihr Fake-Ads erkennt, die leider immer noch sehr, sehr stark im Umlauf sind und die ersten Leute überweisen da Geld an die Betrüger, warum unsere Facebook-Gruppe mit 160.000 Mitgliedern einfach mal weg ist und keiner weiß warum und wo es wieder herkommt und so weiter. Außerdem, finde ich persönlich auch sehr spannend, warum ich sehr, viel Geld in ein Business-Coaching investiert habe, obwohl doch eigentlich alles ganz überläuft und ich offensichtlich auch viele, viele Sachen richtig mache. Und zum Schluss, warum KI, also sowas wie CheciBT, also eher Large Language Models, dich zwar zum Ergebnis bringen, aber nicht dahin, wo du eigentlich hin willst. Das klingt jetzt bisschen kryptisch, löse ich dann aber auf. Und der Quartalsbericht ist wie immer aufgebaut nach Personal Highs and Lows, Business Highs and Lows und danach kommen noch meine größten Erkenntnisse über mich, übers Leben und über Menschen. Ich wünsche euch viel Spaß und viel Inspiration. Lasst mir auch sehr gerne ein Feedback da, wie es euch gefallen hat. Wir starten also direkt rein mit meinen Personal Highs. Ich war im Urlaub und wer sich an vielleicht den Quartalsbericht von letztem Jahr diese Zeit ungefähr erinnert, weiß, letztes Jahr der Urlaub in Griechenland war irgendwie nicht so schön, denn wir lagen flach mit irgendeiner Magen-Darm-Nurro-Virus-Geschichte und dementsprechend war das Ziel, das große Ziel für dieses Jahr einfach nicht krank zu werden und es wurde erreicht. Ich bin sehr happy, es wurde erreicht. Wir sind auch diesmal nicht geflogen, sondern einfach mit dem Auto zweieinhalb Stunden Richtung Norden gefahren, schön an der Mecklenburgischen Seenplatte in ein Familienhotel. Das erste Mal Familienhotel in meinem Leben. Ich weiß noch nicht genau, wie ich das finde, aber es war ja sehr viel Quality Time mit dem Kind, was uns allen sehr gut getan hat. Wenig Erholung, kaum bis wenig Erholung. Mit Kleinkind ist es, glaube ich, einfach noch mal so. Aber sehr, viel Quality Time. Und das war auf jeden Fall super, super schön und natürlich auch sehr schön, dass wir nicht krank geworden sind.

00:03:00: Wobei man dazu sagen muss, ich hab glaub ich noch nie in meinem Leben so oft meine und auch die Hände des Kindes irgendwie gesäubert und gewaschen und desinfiziert wie in diesem Urlaub. Aber das war mir einfach wichtig. Das weitere Personal Highs aus dem letzten Quartal waren definitiv die tollen Gespräche, die ich geführt habe. Die tollen Interviews zum Beispiel mit Sally dieser Starken zum Thema, warum Menschen die AfD wählen und gerade vielleicht auch warum Frauen die AfD wählen. Dann mit Eva Gengler zum Thema KI und noch mit vielen weiteren. Podcast-Gästinnen, wo die Folgen jetzt auch erst noch so langsam rauskommen. Das hat mich wirklich super inspiriert, hat mir mega viel Spaß gemacht, mit solchen tollen, starken Frauen hier im Podcast zu sprechen. Mein Horizont noch mal sehr erweitert, tiefes Verständnis für super wichtige Themen in dieser, unserer heutigen Zeit habe ich natürlich auch bekommen. Und wo wir gerade bei Podcast sind, ich habe noch eine Podcast-Empfehlung für euch und zwar die Peter Thiel-Story. Wer das noch nicht gehört hat und wer daran interessiert ist, warum unsere Welt gerade so ist, sie ist, besonders in den USA und vielleicht auch sich fragt, wie könnte sie denn in Zukunft so aussehen, gerade auch in den USA, dann lohnt sich auf jeden Fall dieser Podcast, die Peter Thiel Story. Man schaut ja immer so auf Trump und Musk und so weiter, aber die Menschen, die eigentlich die Hauptrolle spielen, sind ganz andere. Und vor allem eben Peter Thiel. da sind wirklich Anekdoten drin und Geschichten drin in diesem Podcast, wo man sich die Hände über den Kopf zusammensteht. Das kann doch nicht Realität sein. Aber ja, so ist es. Und Peter Thiel zieht da wirklich im Hintergrund einfach sehr, sehr krass die Fäden. Und zwar schon seit Jahren. ja, kleiner Cliffhanger, Trump ist nicht die eigentliche Zielperson, sondern das ist derjenige, der gerade in zweiter Reihe steht, der soll dann der nächste. König von Amerika werden. Also zieht es euch auf jeden Fall rein. Es ist nicht nur spannend, sondern es ist wirklich hochrelevant, wie ich finde, für das, was gerade da so passiert. Personal Lows eigentlich gar nicht so richtig, außer dass ich overall einfach sehr, sehr gestresst bin. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so gestresst war. Beruflich, privat, beruflich super viel zu tun. Privat, Kind klammert gerade unheimlich kurz vor dem dritten Geburtstag.

00:05:10: versuche das alles so zu navigieren und merke, dass ich da aber gerade auch einfach sehr, sehr stark an meine Grenzen komme und da auf mich ein wenig aufpassen muss. Aber solche Phasen gibt es immer mal wieder und dann halten die bisschen an und danach wird es dann auch wieder hoffentlich alles ein bisschen entspannter, wobei dieses Jahr erstmal nicht. Wow. Wir machen schnell weiter mit den Business-Highs. Wir haben Alumni Day gefeiert und man kann wie ich sagen gefeiert. Ein sehr, großer Runde. Das war größte Event, was wir hier gemacht haben. Wir haben dafür einfach mal die komplette Orangerie gemietet in Charlottenburg. Da gibt es ja das Schloss in Charlottenburg und die Orangerie, wie gesagt, gehört dann logischerweise mit dazu. ja, hatten, also es war wirklich bestehend aus Ostflügel und Westflügel und zwei riesengroße Räume. Sehr elegant auch gestaltet, sehr festlich, königlich sozusagen, wie ein Schloss halt sein muss. Und ich bin reingekommen. in den Raum, wo ich dann meinen Vortrag auch gehalten habe und alle anderen auch ihre Vorträge gehalten haben und der war noch komplett leer und da waren einfach sehr, sehr viele Stühle. Sehr, sehr viele Stühle in Zahlen genau 400. 400 Stühle. Und dadurch, dass es ein sehr schlauchiger Raum war, gab es auch gar nicht so Bühne und dann links und rechts so bisschen so die Kurven noch so ein paar Stühle an der Bühne, sondern einfach die Bühne. Und dann Stuhl rein, sozusagen gerade runter den ganzen Raum entlang. Und das war schon ein krasses Gefühl. bin da rein und dachte so, shit, das ist groß. Das ist dann so ein Unterschied, wenn man, okay, 400 Leute wusste ich halt vorher schon, so diese Zahl, aber es dann visuell zu sehen und zu sagen, boah, warte mal, der ganze Raum wird gleich gefüllt sein mit Money Pennies. Das war schon krass. Und ich meine, der Raum war so lang, dass an den Seiten noch so Monitore hingen. wo dann sozusagen das Bühnengeschehen darauf übertragen wurde, damit die, hinten saßen, auch überhaupt was sehen können. ich muss sagen, gab schon so bisschen Lady Gaga-Vibes, so Konzert-Vibes, aber ja, auch bisschen zurecht, also warum nicht. Und ja, also wie gesagt, es war ganz, toll. Mein Vortrag fand ich persönlich auch sehr komisch. glaub, alle anderen auch einmal ganz kurz darüber, geredet hab, was natürlich für alle anderen auch relevant ist. Ich hab dazu gesprochen, was

00:07:36: Ja, die aktuelle Multi-Krise, in der wir uns befinden, was das für unsere Finanzen zu bedeuten hat. neue Weltordnung, die da vielleicht auf uns zukommt, vermeintlicher Abstieg der USA, wie die Geschichte in Zyklen verläuft, dass wir höchstwahrscheinlich am Ende eines großen Zyklus angekommen sind und was dann, ja, wie der große Umbruch aussehen könnte und was dann als nächster Zyklus kommt. Auch ging es darum, der Zoll-Crash von Trump, ja, ausgelöst, ist jetzt alles wieder vorbei oder ist jetzt alles wieder... Tutti, alles super, die Kurse steigen wieder. Meine Meinung dazu ist ganz klar nein. Die anderen Fundamentaldaten sprechen eine ganz andere Sprache. Der IWF zum Beispiel hat seine Prognose für das weltweite Wirtschaftswachstum 2025 auf 2,8 Prozent gesenkt und das ist das niedrigste Niveau seit 2020 und das zweitschlechteste seit 2009. Außerdem die globale Unternehmensverschuldung ist seit 2009 von 84 Prozent auf 92 Prozent des weltweiten. BIP gestiegen. USA hat eine hohe Staatsverschuldung, jetzt ja noch mal mit der Big Beautiful Bill. Nochmal, man sagt 3,3 Trillionen Dollar. Also wirklich Zahlen, die man sich gar nicht so richtig vorstellen kann. Parallel wurde auch noch die Kreditwürdigkeit der USA herunter gestuft. Auch Moody's hat jetzt die Bonität der USA von AAA auf AA1 runtergesetzt. viele wirtschaftliche Daten, ganz abgesehen von den militärischen Konflikten, wo man sich denkt, der Trend, man kann sich die realen Zahlen anschauen, es kann nur Momentaufnahmen sein, aber der Trend, ich schaue mir immer die Trends an, der Trend im System, wohin geht der Trend, das ist meiner Meinung nach viel aussagekräftiger als einzelne Datenpunkte. Und wenn ich diese Trends in diesen ganzen Zahlen sehe, dann bewegen die sich glaube ich gerade eher in eine eher negative Richtung, was jetzt nicht heißen muss, dass nächste Woche ein Crash, keine Ahnung, irgendwas kommt. Wirtschaft und Börse sind ja dann doch immer noch zwei unterschiedliche Paar Schuhe, obwohl sie natürlich gleich ticken sollten. Da gibt es gerade auch erste Anzeichen, dass sich die Börse und die Wirtschaft so ein bisschen voneinander entkoppeln, was immer kein gutes Signal ist.

00:09:52: Aber wir werden einfach sehen, man weiß es sowieso nicht, wir werden einfach sehen, was kommt, aber es geht auch einfach darum, vorbereitet zu sein und diese Strömung zu verstehen und zu erkennen und darum ging es in meinem Vortrag. Vielleicht da nochmal kurz reingehakt, weil die Frage, die sich dann natürlich stellt, ja was bedeutet das denn jetzt für meine Finanzen? Ich will euch da jetzt nicht zu sehr in der Luft hängen lassen, obwohl der Vortrag natürlich sehr, umfangreicher war, aber unterm Strich, ja was bedeutet das für eure Finanzen, gerade wenn wir in die USA schauen? Ich glaube, es bedeutet, Ja, dieses, ich mach mal eben was, ich mach mal 70, 30, mach mal 20, 80, 20, ich investiere hier ein bisschen, ach ja, jetzt hab ich ein ETFs, jetzt ist das ganze Kapitel ja zu, hab ich ja jetzt gemacht. Das hat vor zehn Jahren schon nicht funktioniert, die letzten zehn Jahre schon nicht sonderlich funktioniert. Da ist es aber noch irgendwie gut gegangen, weil alles einfach gut performt hat, die meiste Zeit. Und weil die USA auch einfach overperformed haben. Das ist jetzt aber aktuell nicht so. Wie sich das entwickelt, weiß man nicht. Ich denke, die Fortschritte sind relativ klar. Aber ich glaube, bedeutet einfach dieses, ja, MSC Air World, ja ich mach mal MSC Air World, das ist einfach Kindergarten, das ist vorbei. Das hat die letzte Zeit, wie gesagt, funktioniert, weil einfach alles funktioniert hat. Aber jetzt ist es Zeit für Erwachsene Finanzstrategien. Der MSC Air World, ja, der hat so gut performt, der hat so gut... die Fahne in die Luft gehalten die ganze Zeit, weil natürlich die USA overperformed hat. Lange, lange, Jahre. MSI Awards sind 71 % USA. Im Jahr 2025 ist das Bild aber ein komplett anderes. Die USA ist aktuell Underperformer. Ja, lasst euch da nicht, nicht, ich sag mal, einlullen oder so bisschen blenden von einzelnen Zahlen. Ja, natürlich SMP500 hat jetzt im Juni auch wieder einen neuen Höchststand, ja noch mal einen Plus von 5 % seit Januar, also auch insgesamt mit dem ganzen Zollcrash und so weiter halt drin. Aber, also das ist super, ja, also hat sich auch alles wieder erholt und so weiter. Gleichzeitig muss man aber sagen, der Dollar ist extrem schwach gerade, plus wenn man sich die anderen Aktienmärkte mal anschaut, sieht man, dass viele anderen Aktienmärkte besser

00:12:13: performt haben, was natürlich auch daran liegt, dass der Dollar so schwach ist aktuell, aber es gehört schon mal auch mit zum Gesamtbild. Also S &P 500 ist um 5 % gestiegen seit Januar 2025. Wenn man aber alle ausländischen Aktien oder alle, ja da ist Deutschland auch immer drin, alle Aktienmärkte international zusammen nimmt, ohne die USA, ergibt sich ein Wachstum von 15 % seit Januar. Das heißt, wenn man die USA sieht, 5 % und sozusagen der Rest der entwickelten Märkte, Deutschland, auch Mexikos 27 Prozent gestiegen, China 20 Prozent, Südkorea haben auch neue Höchststände, sind 37 Prozent gestiegen dieses Jahr. Ja, dann ergibt sich ein komplexeres Bild, in dem die USA dann jetzt auch nicht mehr so wie der absolute Held dasteht. Ja, da gibt es natürlich verschiedene Faktoren, die darauf einwirken. Aber unterm Strich ist auch das wieder ein Trend. Es ist auch das wieder ein Trend zu sehen, wo bewegt sich das jetzt langsam, aber langfristig halt hin.

00:13:23: Ja, einfach nur MSI Awards zu machen, meinetwegen noch mit den Emergen Markets mit dabei oder so. Das ist okay, ja, kann man so machen. Aber es ist nicht mehr, ähm, ja, nicht angepasst an die neuen vielleicht jetzt Bedingungen, die jetzt gerade am Anfang stehen, die vielleicht noch einschleifen. Ich glaube nicht daran, dass es eine komplette Kehrtwende geben wird, weil also alles spricht gerade komplett dagegen. Und ich möchte euch einfach dafür sensibilisieren. Ja und wie ihr dann eure Entscheidung trefft. heißt jetzt auch nicht der MSC-A-World ist ein schlechtes Investment. Ja das sage ich auch nicht. Aber ich sage halt der MSC-A-World war gerade auch in den letzten Jahren einfach sehr sehr stark, weil die USA so gut performt hat und mit 71 Prozent da drin ist. Und wenn sich jetzt gegebenenfalls ja da ein Wechsel einstellt, ist es halt nicht mehr the place to be. Ja das wird sich auch alles anpassen über die Zeit, dass die USA dann gegebenenfalls weniger Anteil im gesamten MSC World bekommen wird, ganz natürlich, wenn die Unternehmen dann schwächeln. Aber gleichzeitig kann man natürlich auch sagen, naja, es macht natürlich irgendwie Sinn, auch noch bisschen breiter zu diversifizieren. Ich habe schon in der Podcast-Folge gesagt zum Thema Iran-Krieg mit den Ölpreisen und das sind alles so Branchen oder Asset-Klassen, die viele von euch komplett ignorieren und komplett links liegen lassen. dann halt nicht in Rohstoffe investieren, obwohl Gold die letzten Monate sehr gut entwickelt hat, obwohl Öl sich jetzt sehr gut entwickelt hat, obwohl Gas sich sehr gut entwickelt hat. Das sind alles so Dinge, die halt mit dazugehören, wenn man es halt vernünftig strategisch machen will. Und vor allem, wenn man sich auch strategisch gut für die Zukunft vorbereiten will. Das so als Input, das sage ich jetzt auch schon seit mehreren Wochen und Monaten eigentlich, aber vielleicht jetzt nochmal mit den neuen Zahlen USA im Vergleich zu allen anderen. noch mal vielleicht ein bisschen eindringlicher. Es geht einfach darum, strategisch zu investieren. Und das ist ja genau das, was ihr erstens mal alle endlich mal machen müsst. Und zweitens, worum es natürlich auch im Management geht. Also bei uns im Managementprogramm geht es ja genau darum. wir kriegen immer mehr Frauen ins Programm, die schon mit irgendwas reinkommen. Die ich habe hier einen MSU World, ich habe hier einen Emerging Markets und so weiter.

00:15:44: Ist das noch das Richtige? Was soll ich jetzt damit tun? Kann ich mich da irgendwie bisschen breiter aufstellen? Und genau das ist natürlich auch das, wo wir ansetzen, uns zu sagen, ja, lass uns das mal anschauen, deine Situation anschauen und vielleicht macht es Sinn, anders breiter zu investieren. Vielleicht auch nicht. Ja, das kann man dann auch im Einzelfall einfach schauen. Aber genau darum geht es halt in unserem Management-Programm. Da gab es jetzt auch mal ein Krisenupdate. Da ich euch später noch was dazu. Und dann kann es natürlich auch zu unseren tollen Events kommen, von dem ich ja gerade eigentlich auch immer noch rede, was ich da beim Alumniday erzählt habe, außer diese ganze jetzt die letztere USA-Geschichte, sind jetzt Zahlen aus Juni, aus Ende Juni 2025, die lagen da noch nicht vor, das ist jetzt sozusagen komplett heiß, heiß wie Frittenfett von der Seite rein. Was gab es noch beim Alumniday? Sophia Fritz hat einen sehr starken Vortrag gehalten über die Powerfrauen. Wer das Buch Toxische Weiblichkeit immer noch nicht gelesen hat, bitte schnell machen. Christina Lunds hat darüber gesprochen, wie wir Geld so solidarisch einsetzen können und sie hat auch einen schönen Mutmacher für diese Zeiten, nämlich dass sie auch die ganzen Frauen sieht, die in diesen Zeiten kämpfen, die NGOs, die halt weiterarbeiten, obwohl überall Budgets gekürzt werden und halt, ja, da der Bogen, wer Geld hat, kann Geld spenden, kann Einfluss drauf nehmen. Dann haben wir noch Anahita Esmaizadeh zu Besuch. Sie hat einen Vortrag über Mut gehalten, der auch sehr, sehr, sehr, sehr gut ankam. Dann natürlich wie immer bei uns, exzellentes Essen, Meat and Greet mit mir. super, super viel Netzwerk. Das Wetter war auch bombastisch. Wir hatten noch ganzen Außenbereich. schönes Feedback von vielen Frauen, die gesagt haben, man kann ja immer zu einem Event von uns kommen, nicht mehrmals. Sie würden sogar Geld dafür bezahlen, nochmal kommen zu dürfen. Außerhalb der Mentoringgebühr, die sie ja sowieso schon bezahlen. Also das ist doch ein sehr, sehr schönes Feedback und zeigt, dass diese Events auch wirklich ein sehr, sehr, sehr, sehr großer Mehrwert für unsere Teilnehmerinnen sind. Und das wird dann natürlich... Das war der Alumni Day. Vielen Dank für alle, mit dabei waren. Danke für mein Team, was das alles organisiert hat. Ein Event mit vielen Leuten muss man erst mal stemmen. Nächstes Jahr wird es noch größer, kann ich euch schon mal versprechen. Was war noch? Neues Online-Training. Erfolgreich wie nie zuvor, fast 30.000 Anmeldungen. Das fand ich auch besonders erfreulich, weil es in dem Online-Training, auch noch mal speziell in diesem Krisenkontext, auch viel ging. Ich finde es einfach schön, dass ihr da achtsam seid, dass ihr wachsam seid.

00:18:06: dass ihr nicht denkt, ach ja, jetzt hab ich ja investiert und irgendwie alles gut und das bleibt jetzt für immer so, sondern dass ihr auch verstanden habt. Ja, die Welt da draußen ändert sich, dann darf ich meine Finanzen nochmal neu bewerten, nochmal anschauen. einmal im Jahrzehnt muss man das dann vielleicht machen oder alle 10, 15, 20 Jahre. Und so eine Phase ist halt jetzt einfach gerade nochmal anzuschauen. Oft ist es so, wenn sich im Leben von einem selber was ändert, sei es irgendwie eine Trennung oder sei es von fest angestellt auf selbstständig oder ein Erbe oder so, ja, sind so diese... diese Faktoren im Inneren, aber es gibt natürlich auch diese Faktoren im Äußeren, wenn sich im Außen einfach, ja, ich es mal, fundamentale Dinge tun und ändern und es scheint ja so, als sei das gerade der Fall und von daher jetzt mal den Zollcrash mal ausgeklammert, das war natürlich auch eine sehr, sehr große Unsicherheit. Die Kurse haben sich jetzt wieder eingekriegt, aber das kann natürlich auch jederzeit wieder passieren. Das haben wir jetzt gelesen, ein Tweet und alles geht irgendwie ein paar runter. Und daraus sollte man natürlich vorbereitet sein. Ich fand es super schön, dass da so viele von euch das ja verstanden haben und auch bereit dazu sind, sich auch selber nochmal zu challengeen. Und eben nicht zu sagen, ja, jetzt habe ich es einmal so halbherzig gemacht, das reicht jetzt, sondern nochmal zu schauen, ah, warte mal, da darf ich jetzt vielleicht nochmal rangehen und mir nochmal die Sicherheit holen, ob das jetzt alles noch so funktioniert, ich mir das vor ein paar Jahren mal überlegt habe oder vielleicht auch nicht überlegt habe. Genau, also das war auf jeden Fall super. Und wir haben ja auch im Mentoring, das habe ich ja auch im Online-Training erzählt, mentoring ein ganz neues modul gelannt nämlich ein krisen modul wie entstehen eigentlich crashes wie funktioniert wie funktioniert schulden zyklen in der wirtschaft überhaupt also schon ein bisschen tiefer als einfach nur was ist ein etf an welcher stelle befinden wir uns da gerade in diesem zyklus was ist also was ist daher als nächstes zu erwarten das heißt welche zyklusphase wäre dann die nächste was bedeutet das ja wirklich makro makro level worum es jetzt gerade geht das zu verstehen um dann zu schauen, wie man sich dann entscheidet, welche Entscheidung man auf der Basis trifft. In dem Modul geht es auch darum, was sind die Anzeichen für Rezensionen, was sind die Anzeichen auch für Börsencrashes vielleicht, warum ist da auch ein Unterschied zwischen vielschöpflicher Rezension und das, was die Börse macht oder zumindest warum es nicht eins zu eins das gleiche Also alles Dinge, die ihr in 2025 auf jeden Fall wissen müsst in der Zyklusphase, in der wir uns gerade befinden.

00:20:25: Außerdem auch viel Mindset im neuen Krisenmodul, Gedankenspiralen in Krisen. Also wie wir uns mental dadurch navigieren und wie wir mental resilient werden. Und das ist glaube ich, ja, ist das A und O sowieso. Also darum geht es ja am Ende des Tages, im Kopf frei zu sein, klar zu sein, daraus dann gute Entscheidungen treffen zu können. Insgesamt umfasst dieses Krisenmodul zwölf neue Videos. Also wirklich ein großes Update. Und natürlich für alle MindRing-Teilnehmerinnen kostenlos mit dazu. Und da geht mir persönlich immer das Herz auf, weil es ja mein Anspruch ist, das aller, aller, aller beste Produkt am Markt zu haben. Also euch wirklich so gut, so sehr gut, so exzellent, so überperformend zu begleiten. Und dazu gehören eben auch, hey, es hat sich etwas im Ausland geändert. Und wir machen jetzt hier nicht weiter Dienst nach Vorschrift, weil läuft ja, sondern da auch noch mal in oben drauf zu setzen und zu sagen, das ist jetzt Zusatzwissen, was ihr jetzt gerade in dieser Phase und auch die nächsten Monate und Jahre wahrscheinlich brauchen werdet, daraus dann die für euch besten Entscheidung zu treffen. Und das finde ich immer, ja, wie gesagt, das macht mir unheimlich viel Freude und das ist auch einfach mein Anspruch, diese absolute Overperformance. Sowieso überall, aber ich bin auch absoluter Produktmensch. Das Marketing kann auch so gut sein, Sales kann auch so gut sein, Social Media kann auch so gut sein. Am Ende geht es darum, es leitet einfach alles zum Produkt hin, weil da, da passiert die Transformation und daran müssen wir uns messen lassen. Und deswegen bin ich da immer sehr froh und mache mir auch richtig viel Spaß und bin ich auch stolz darauf, wenn wir da zusammen mit meinem Team nochmal so ein zwölf, zwölf Videomodul wirklich uns konzeptionell exzellent überlegen und es sind richtig gute Videos. Wir haben wirklich extra extra Mehrwert, die gerade brandaktuell sind. Und genau, das finde ich einfach sehr stark. Ich kenne niemanden da draußen in unserer Branche, der das so macht wie wir, auch mit solchen regelmäßigen Updates, mit großen Updates, auch nicht im Free-Bereich. Wir haben jetzt auch Krisenstark. Mit Krisenstark begleiten wir euch ja im Podcast auch schon. Also es macht mich einfach richtig happy, weil ich weiß, dass ihr so...

00:22:39: viel, viel, viel, viel besser und schneller Vermögen aufbaut und keine Fehler macht, weder mentale noch finanzielle dann in so unsicheren Zeiten, sondern schön Vermögen aufbaut, finanziell unabhängig werdet. Und die Spielregeln haben sich geändert, sind gerade dabei, sich zu ändern und dementsprechend braucht ihr auch nochmal anderes Wissen und das bekommt ihr bei uns. Das waren die Business Highs, Business Lows. Wir haben immer noch so hart zu kämpfen mit Fake Ads, mit Deepfake Videos, also wirklich take care liebe Leute, wir bekommen jetzt die ersten Nachrichten, dass da Frauen leider Geld überwiesen haben an diese Betrüger. Wir haben keine WhatsApp-Gruppe. Again, nochmal, wir haben keine WhatsApp, es gibt keine MyDarMoneyPenny und auch keine Natasha Wehlin WhatsApp-Gruppe. Alles was darauf hinzieht, was das irgendwie verspricht, ist fake, ist falsch. Wir geben auch nie Anlagetipps, wir empfehlen keine Aktien. Liebe Leute, ich mach das jetzt seit 10 Jahren. Hab ich euch jemals eine Aktie empfohlen? Hab ich euch jemals einen ETF empfohlen? Das mach ich einfach nicht, weil es unseriös ist. Und genauso sind halt auch diese Anzeigen. Die spielen da mit eurer Angst, mit eurer Gier. Ja, hier jetzt für 60 Cent einsteigen, dann wirst du, keine Ahnung, 20.000 Euro am Ende des Jahres haben und so ein Quatsch. Also wenn es zu gut ist, wahr zu sein, ja, dann müssen euch aller Alarmglocken klingeln. Und ich mache mir da auch bisschen Sorge die Medienkompetenz der Leute heutzutage. Obwohl ich natürlich weiß, dass gerade dieses Geldthema auch einfach sehr viel, ja, sehr viel triggert und dann ist noch mein Gesicht drauf und dann, ja, ist natürlich auch ein Trustfaktor und irgendwie vertraut ihr meinem Gesicht, aber dann die Texte passen nicht so richtig zusammen. Also, ja, hört da bitte auf eure Bauchgefühl. Und vor allem... Also erstens, wie gesagt, es gibt keine WhatsApp-Gruppe. Zweitens, ich gebe nie Anlagetipps, gebe nie Aktientipps, ich sage nie, was zu irgendwelchen Preisen oder wie sich Dinge entwickeln werden. Ich habe auch keine Flugzeuge in meinen Anzeigen und in meinen Posts, keine Privatjets und so weiter. Da müsst ihr eigentlich alle Alarmglocken angehen. Und wenn ihr mal schaut auf den Absender, klickt da, also jede Anzeige hat ja einen Absender. Das wird immer von einem Instagram-Profil, Facebook-Profil und so weiter gepostet. Bisschen nicht im Luft, irgendjemand postet das ja.

00:24:54: Und ja, da ist auch wieder mein Gesicht, logischerweise. Aber wenn ihr da draufklickt und dann schaut euch doch mal das Profil an. Wenn es ein Instagram-Profil ist mit drei Freunden oder mit 15 Followern oder meinetwegen auch mit 1000 Followern, alles unter 200.000 Followern sind wir nicht bei Instagram. glaube, wir haben jetzt so über 250.000. Guckt euch doch mal die Beiträge an, die dann da in dem Profil drin sind. So sind das unsere Beiträge. Sieht das aus wie wir? Sind das unsere Beiträge? Vor allem sind die Followerzahlen gleich. Sind das Stories online? Seht ihr da mein Gesicht? Schaut da wirklich drauf. Ich werde auch nie, und das passiert jetzt nämlich, die locken euch in diese WhatsApp-Gruppen, ihr irgendwelche tollen Tipps bekommt und dann solltet ihr 1000 Euro beweisen als Deposit oder irgendwas. Und das wird dann für euch überwiesen, also wie so ein Formmanager oder so. Ihr kommuniziert da auch nie mit mir, sondern das ist auf irgendwelchen brüchigen Deutsch irgendwelche Roberts oder so, irgendwelche Männer sind dann da. Da trennt nichts gegen Männer, aber auch das. Und dann wird irgendwie gesagt, ja sie sind aber Businesspartner von Natascha Wiglen und so ein Scheiß. Und dann überweist sie da 1000 Euro und obwohl dann das Geld irgendwie zurück kam, ja, guess what? Das ist natürlich weg die Kohle und da hilft euch auch kein Anwalt oder so, weil die sitzen irgendwo in keine Ahnung. Ist halt over dann. Also wirklich. Bei uns ist der Prozess. Bei uns spricht, Finance First könnt ihr online kaufen. Da nötigt euch aber niemand irgend eine WhatsApp Brote oder sonst irgendwas. Finance First könnt ihr online kaufen. Das Managing Programm könnt ihr nicht online kaufen, sondern ihr sprecht erst mal mit einer von zwei Stationen mit jemanden von meinem Team. Ja, auch ein Vertrauensfaktor, ein Trustfaktor. Ihr redet mit uns. So und dann machen wir alles alle Schritte zusammen. Ich würde nie, nie über eine WhatsApp-Gruppe Geld von euch verlangen oder irgendwie dann, ich weiß gar nicht, wo das dann hinbewiesen wird. Am besten noch in Bitcoin oder wie je dann bezahlt. Ich weiß es nicht. Es schreit alles nach Betrug. schreit alles nach Betrug. Super sketchy. achte da auf euch und es ist nicht, bin ich nur ich, ja es sind alle gerade reinweise massenhaft betroffen. der sicherste Weg ist aber herauszufinden ist auf das Profilbild zu klicken, zu schauen wie sieht das Profil dahinter aus. Und wenn ihr euch unsicher seid, schreibt uns eine Nachricht, seid ihr das? Ja, aber bitte schickt mir nicht eine Nachricht, leitet mir nicht eine Anzeige weiter, wo ein fucking Privatschat drauf ist.

00:27:18: Wo steht kaufen Sie diese Aktie für 60 Cent und frag mich dann, ob ich das bin. Das bin ich mir schon fast beleidigt. Also schaut da bitte der Fernseher da drauf und kriegt da am besten auch gar nicht drauf. Dann ein weiteres Business Law. Unsere komplette Facebook-Gruppe ist gelöscht. Und bisher haben wir die auch nicht wiederbekommen. Und mit komplette Facebook-Gruppe meine ich unsere riesengroße Facebook-Gruppe mit 160.000 Teilnehmerinnen, die von heute auf morgen einfach gelöscht ist. Es ist weg. Weg. Ja, keine Ahnung. Höchstwahrscheinlich im Zuge einer Säuberungsaktion, weil wir melden ja auch immer diese ganzen Fake-Ads und so weiter und den ganzen Betrüger, hat sich wohl jemand bei Facebook einfach mal verklickt. Und einfach unsere komplette Gruppe ins Nirwana geschickt seit Wochen. Wir wissen nicht, wo sie ist, wir bekommen keine Informationen, wir werden von Facebook, von Meta immer nur von Ansprechpartner zu Ansprechpartner geschickt. Das ein reinstes Chaos, das eine absolute Unverschämtheit, was da gerade bei Meta abgeht. Auch dass sie diese Fake Ads nicht löschen, ich meine verdienen ja doppelt Geld, verdienen ja auch Geld mit den Ads, muss man ja auch sagen. Sie verdienen Geld mit den Ads, die verdienen Geld mit unseren Ads, die Fake Ads und die richtigen Ads schauken sich schön hoch, wer am meisten bezahlt. Also es ist schon ordentlich, ohne den das jetzt zu unterstellen, aber auf der anderen Seite verstehe ich auch nicht, warum die das überhaupt nicht in Griff bekommen, und zwar seit Monaten. Da beschleicht sich bei mir das Gefühl, dass sie nicht so sonderlich großes Interesse daran haben. Also unsere Facebook-Gruppe ist weiterhin gelöscht, wenn ihr Kontakte habt, wenn ihr irgendwie wisst, wie man davor gehen soll. schreiben die ganze Zeit verschiedene Leute an, aber so richtig passiert da leider irgendwie nichts. Dann gerne her damit. Danke an alle, die sich schon gemeldet haben und uns Kontakte geben. Das ist absolut einfach nur super frustrierend natürlich für uns, aber halt auch, also ich meine die Community, die Facebook-Gruppe war jetzt nicht Mittel zum Zweck, das war jetzt kein Hobby oder weil wir nichts zu tun haben, sondern da war einfach sehr, viel Engagement. Ihr habt da eure, also... Gleichgesinnte gefunden, habt euch da super tief ausgetauscht und für viel auch einfach ein Zufluchtsort, haltmäßig mit gleichgesinnten Frauen darüber auszutauschen. Wenn das jetzt einfach mal so weg ist, ich hoffe, wir kriegen es irgendwie noch wieder, aber in der Zwischenzeit ist auch einfach schade, ja, auch einfach sehr, sehr schade für euch und es tut mir auch total leid, dass ihr diesen sicheren Hafen jetzt halt gerade nicht habt und wir tun wirklich alles Menschenmögliche, aber müssen uns da anscheinend nochmal leider ein bisschen gedulden.

00:29:41: Mein Appell an euch deswegen in diesem Zusammenhang Facebook ist offenbar total unsicher. Es gibt Fakes, gibt Betrug, unsere Gruppe wird einfach so gelöscht. Teilweise ja auch ganze Accounts, davon sind wir zum Glück noch nicht betroffen, aber wer weiß. Daher der sicherste Weg ist unser Newsletter. Den findet ihr unter www.moneypenny.de slash Newsletter. Kostenlos. Da gibt es keine Fakes, da gibt es keinen Betrug, da wisst ihr immer genau auch von wem die Informationen kommen, nämlich von uns. Ihr wisst ganz genau auch, welche Aktionen es von uns gibt und welche eben halt nicht. Wir haben ja auch E-Mails bekommen, ja, da gibt es jetzt Fake-Anzeigen für so ein Online-Training, das ist doch alles Betrug. Und wir so, nee, das sind wir. Und das ist halt auch total schade, weil das verpasst ihr dann. Also es ist so doppels schlimm, ja, weil auf der einen Seite gibt es diese Betrüger und Leute fallen irgendwie drauf rein und klicken drauf und so weiter und denken, das seien wir. Und auf der anderen Seite gibt es aber auch Leute, die klicken jetzt auf gar nichts mehr und verpassen dadurch genau die Dinge, die euch ja aber wichtig sind und die Informationen, die ihr unbedingt braucht. Und diese Online-Trainings sind dann nun mal auch einfach ein Kern. ist egal, ob es ein Online-Training ist oder Money-Farmplan oder was auch immer. Wir haben ja auch zig Anzeigen draußen und wir machen ja auch zig Postings. Und wenn ihr dann jetzt irgendwie gar nichts mehr davon konsumiert, weder von uns noch von anderen, dann kommt ihr auch nicht ans Ziel. Deswegen ist der beste Weg mit uns in Kontakt zu sein, eben unser Newsletter. einfach auch, weil wir, also da warnen wir natürlich auch vor solchen Betrugsaktionen. Ich meine, wie viele Nachrichten wir bei Instagram bekommen. Ich bin immer so, ey, steht alles auch im Newsletter. Ja, jede Woche für Woche warnen wir wieder davor, im Podcast und überall. Und wer dann halt nur auf Instagram unterwegs ist, der verpasst halt auch einfach ganz, ganz viel oder nur auf Instagram und Facebook unterwegs ist. Ich meine, ihr hört jetzt den Podcast, ja. Aber der sicherste Weg ist halt einfach der Newsletter. Plus wir haben dann eure Kontaktdaten. Das heißt wir können euch dann auch direkt kontaktieren, wenn irgendetwas ist, wenn irgendetwas passiert, wenn unsere Samen wieder gelöscht werden oder so. Wie ist es mit der Facebook-Hupe? Facebook-Hupe gelöscht ist ja. Wie erreichen wir denn jetzt die 100, ich glaube wir sind mit lavalierungen 170.000 Frauen da drin und wie sagen wir denen was passiert ist und was wir ihnen stattdessen anbieten können? Ja gar nicht. Wir können euch nicht erreichen, weil eure Kontaktdaten liegen ja nur bei Facebook.

00:32:07: Das liegt alles nicht in unserer Hand. Facebook nicht in unserer Hand, Instagram liegt nicht in unserer Hand. Eure Daten liegen ja da. Die liegen bei Facebook und wir haben keinen Zugriff darauf. Das heißt, wenn wir eure E-Mail-Adresse nicht mal haben, können wir euch auch überhaupt nicht im Ernstfall kontaktieren. Wir werden uns jetzt auch strategisch immer weiter von Facebook entfernen müssen, weil es für uns viel zu unsicher ist. Dieser geschäftliche Schaden ist mittlerweile so groß, den wir hier erleiden, jetzt mal abgesehen von der nur der Facebook-Kuppe, die gelöscht wurde, sondern eben auch von diesen total vielen Fake-Ads, wo einfach meine Marke leidet, wo auf unsere Ads dann nicht mehr drauf geklickt werden, wo das Vertrauen in mein Gesicht einfach zu Bruch geht, dass wir uns da jetzt von Facebook immer weiter strategisch entfernen werden. Also wenn ihr weiterhin mit uns in Kontakt sein wollt, meldet euch für die Newsletter an, da ist kein Spam, das nervt nicht. www.mydamanipenny.de slash newsletter, dann sind wir in Kontakt, dann ist kein anderer Anbieter mehr dazwischen, keine andere Plattform mehr dazwischen, kein anderer hat jetzt auch großartig eure Daten. Da ist es einfach sicher, sichere Infos von uns zu bekommen und natürlich im Ernstfall können wir euch darüber kontaktieren und wie gesagt, wir werden uns jetzt Stück für Stück immer weiter von Facebook entfernen und wenn ihr bei uns bleiben wollt, ja ich meine ihr seid ja nicht in der Facebook-Gruppe wegen Facebook. folgt uns ja nicht auf Instagram wegen Instagram, sondern wegen uns, wegen unserer Inhalte, dann ist jetzt auf jeden Fall der richtige Zeitpunkt, Kontaktdaten bei uns zu hinterlegen. Das macht ihr am einfachsten eben über den Newsletter madamanipeni.de. So, Newsletter, damit wir dann zusammen sozusagen umziehen können, wohin dann auch immer. Das überlegen wir uns dann noch. Ein weiteres Business Low. Ach, habe ich schon gesagt, ich bin heilig stressed. Guck mal, so gestresst bin ich, dass es bei Personal Low auftaut und auch bei Business Low. Geschress mit zwei mega wichtigen, sehr sehr sehr großen Projekten haben mir da sehr viel aufgehalts. Na, wir gehen mich irgendwie durch, cool ist nicht, durchhalten ist angesagt. Aber ja, ihr werdet es dann gegen Q3, Q4, werdet ihr dann sehen, was das so war und es wird groß, es ist groß, wird groß, es wird auch richtig geil, es wird auch einfach wieder, ja, ich habe ja gesagt Produktmensch, ja, es wird einfach nochmal der absolute Oberknaller, aber der Weg dahin ist halt einfach rough und steinig und puh.

00:34:27: Da steckt wieder sehr viel Schweiß und Tränen und Herzblut und viel, unheimlich viel Zeit und unheimlich viel auch Verzweiflung und aber auch Begeisterung drin. Also es ist der Wahnsinn, was da alles wieder so mitschwingt. Aber ja, mein Anspruch ist da wie gesagt auch einfach sehr, hoch. Ich könnte das auch alles mit geringerer Qualität machen, dann wäre schon lange fertig und ich könnte 4-Watt-0er machen. Aber das ist einfach nicht mein Anspruch. Alles unter exzellent ist einfach nicht gut genug und deswegen gehe ich da auch wieder. Ich auch höchstpersönlich, weil es liegt sehr viel in meiner Hand. Das Team kann leider wenig supporten. Ja, gehe ich da die extra extra extra extra Meile für mich, für uns und natürlich in erster Linie auch für euch. Das waren also meine personal und business highs and lows. Und jetzt kommen wir immer zu einem bisschen der philosophischen Kategorie. Meine größten Erkenntnisse über mich, über das liebe, liebe Leben und über Menschen. Wir starten mit größten Erkenntnissen über mich. Ich habe mal wieder in ein Business-Coaching investiert und wieder gemerkt, welche Kraft das hat. Das soll ich nicht nur, weil ich selber Coachings im weiteren Sinne anbiete, sondern weil ich wirklich davon komplett überzeugt bin. Ich habe da einen sehr, sehr, sehr, sehr großen Betrag überwiesen. So viel Geld, wie ich noch nie in meinem Leben auf einen Schlag mal irgendwo überwiesen habe. gut, ich besitze auch kein Auto und so, aber trotzdem, auch das wäre günstiger gewesen, ehrlicherweise. Und allein dieses Geld dafür zu committen, sagen, ja, das mache ich jetzt, das investiere ich jetzt, also es ist ja ein Investment ins Business, aber in erster Linie ja auch komplett in mich selber, also vorrangig in mich selber, weil mein Business ist immer nur so gut, wie ich halt bin. Und das hat wieder so ein Commitment bei mir ausgelöst, mich da wirklich hinter zu klemmen und noch mal in andere Sphären vorzudringen. Es war wieder mind-blowing. Und ich glaube, so geht es uns hier allen in vielen Bereichen. Ich dachte, ich wüsste schon viel und ich weiß auch viel. Das Unternehmen gibt es jetzt seit vielen Jahren, seit fast zehn Jahren und wir sind ja auch einfach sehr, sehr, sehr, erfolgreich in dem, was wir tun. Von daher mache ich, glaube ich, schon nicht alles falsch, aber gerade auch so

00:36:46: bestimmte Bereiche, wo ich immer dachte, da sind wir gut unterwegs, was wollen die mir darüber noch erzählen? Pustekuchen. Und meine Erkenntnisse, ich weiß ja nicht, was ich nicht weiß. Und das ist ja der Trugschluss, ist ja diese Brille, mit der wir die ganze Zeit dagegen laufen, beim Thema Finanzen ja auch. Ja, habe ich ja alles gemacht und mein Berater hat mir das ja gesagt und ja, klar, passt schon, ich habe schon alles richtig gemacht, was will die mir noch erzählen? Ich habe doch meinen ETF-Sparplan. Aber dieses Ich weiß nicht, was ich nicht weiß. Ich denke, ich wäre gut aufgestellt, weil ich die Informationen gar nicht habe, das überhaupt einordnen zu können. Und das ist, ich, überall. Das ist in Gesundheit so, das ist im Business so, das ist im Personal Life, das ist wahrscheinlich in Beziehung auch so und so weiter. Und hier habe ich es wieder so krass gemerkt, der größte Fehler überhaupt ist zu denken, man wüsste es schon. Man wüsste schon alles. Man sei damit fertig. Klammer auf, wenn Wachstum und Entwicklung und Persönlichkeitsentwicklung usw. gar nicht das Thema ist, sondern wenn ihr einfach nur auf dem Sofa sitzen wollt und sagt, ja, mir doch egal, meine, solche Menschen gibt es ja auch, fair enough, aber die hören diesen Podcast nicht. Also alle, diesen Podcast hören, die haben ja Interesse an Weiterentwicklung, die haben Interesse an, ja, sich ihr Leben so zu konzipieren, so zu gestalten, wie sie es halt gerne haben wollen. Und dazu gehört halt diese stetige Verbesserung jetzt nicht einfach nur, sich zu verbessern, sondern die bestimmten Ziele. zu erreichen. Und auch da, also Wachstum ist bei mir ein sehr, sehr großer Wert in meinem Leben, weil ich einfach merke, dass es mich glücklich macht. Mich macht es glücklich, auf die nächste höhere Stufe zu kommen. Mich macht es glücklich, mich weiterzuentwickeln, mich zu hinterfragen, Dinge zu lernen. Das ist für mich das Beste auf der Welt. Neue Dinge zu lernen, Inspiration ist für mich so, so wertvoll. Einfach besser zu werden in den Dingen, die ich tue. Besser zu denken, besser zu fühlen. besser Dinge umzusetzen. ja, dieses Investment, dieses Coaching war wieder so, ja klar, krass, ne? Also das ist ja auch das, warum ich das mache. Warum ich das mache, warum ich mich zu Finanzberatern habe ausbilden lassen und sagen, ja komm, ich mach das irgendwie alles für dich, sondern es geht ja diese Weiterentwicklung. Und das war für mich wieder so ein Aha-Moment und es ist so interessant, weil ich weiß es ja. Ich weiß das ja. Aber auch ich muss es...

00:39:07: zwischendurch nochmal wieder spüren, sowohl auf dem Konto zu spüren, dass jetzt so viel Geld abgegangen ist, und aber auch zu spüren im Prozess. Ja, auch da mir die Videos anzugucken, zu den Events zu gehen, so ein Wochenendseminar da zu machen, die Zeit da wirklich für freizuschauen, meine Fragen zu stellen, in die Live-Calls zu gehen und so. Also es zu spüren und dadurch eben auch zu merken, wie gesagt, ich weiß ja nicht, was ich nicht weiß. Und das war für mich so mit der größte Aha Moment plus, also ich hab gerade gesagt, größte Fehler ist zu denken. Man wüsste schon alles und ich glaube der zweite Fehler direkt danach ist an die falschen Leute zu geraten. Ihr müsst von Menschen lernen, die da sind, wo ihr hin wollt. Onkel Klaus ist nicht da, wo ihr hin wollt. Finfluenza XY ist höchstwahrscheinlich auch nicht da, wo ihr hin wollt. Ja, also von wem nehmt ihr Ratschläge an? Wer ist eure Go-To-Person? Wer ist eure Mentorin? Was für Erfolge hat diese Person vorzuweisen? Ich lasse mich im Business doch nicht von Menschen coachen, die nicht so erfolgreich sind wie ich. Die müssen ja deutlich erfolgreicher sein. Ich lasse mich auch im Bereich Gesundheit oder im Bereich Sport auch nicht von jemanden coachen, der nicht so weit ist wie ich. Das macht dir überhaupt gar keinen Sinn. Also schaut wirklich da von wem ihr solche Ratschläge annehmt, wem ihr eure Existenz, ja eure finanzielle Existenz anvertraut und da habe ich auch nochmal drüber nachgedacht, drüber reflektiert, so in den letzten Jahren, wer mir da alles so begegnet ist, sei es jetzt im privaten Umfeld, aber sehr, sehr viel auch im Business Umfeld, was das so für Menschen waren, Freelancer, Angestellte, Agenturen, Berater und ich komme immer wieder zur Erkenntnis, dass die, die alle, Meisten einfach schlecht sind. Also ist jetzt so, ja. muss man wirklich sagen. Also was ich da jetzt schon in letzten zehn Jahren alles mitgenommen habe an unzureichenden Arbeitsergebnissen, an unzureichender Kommunikation, an unzureichender, ich sag mal, Smartness. der die Leute verkaufen, immer das verkaufen, die natürlich immer, dass sie alles genau wissen und genau wissen was abgeht und so und dann am Ende bekommst du so ein Zehntel davon oder die crashen und das ganze System und hinterlassen noch Chaos. Und das ist ehrlicherweise eher die Regel, hab ich festgestellt. Es ist

00:41:32: Es ist eher die Regel, dass man an Menschen gerät, die nicht halten, was sie versprechen, einfach weil das Gros der Menschen, weil das Niveau einfach durchschnittlich Mittelmaß ist. Ich persönlich habe aber einen ganz anderen Anspruch an mich. Ich persönlich habe aber einen Anspruch an mich, exzellente Arbeit abzuliefern und ich komme immer wieder zu der Erkenntnis, aber irgendwie lerne ich es halt auch nicht oder ich weige mich es zu akzeptieren. dass die meisten Menschen einfach keinen hohen Anspruch haben an ihre Arbeit und an ihr Sein und an ihr Tun. Und wenn man an diese Leute kreiert, sei es jetzt im Coachingbereich oder in Beratungen oder auch in Freundschaften oder wo auch immer, dann ist das echt schmerzhaft. Es kostet viel Geld, es kostet Energie, es kostet so viel Zeit, ist also was ich die letzten zehn Jahre alles aufgeräumt habe. Und dann bezahlt man den Menschen auch noch Geld dafür und man denkt so, what, ja ich hab die jetzt dafür bezahlt, dass du mich nicht nur voranbringst, sondern Dinge kaputtmachst, ein Scherbenhaufen hinterlässt. Und der kann mal größer oder mal kleiner sein, je nachdem in welcher Position. Diese Person war ob intern oder extern, ob Freelancer oder Angestellter, ob jetzt nur ein kleinen Zweig an Agenturdienstleistungen da angefallen ist oder ob jemand, keiner das komplette Marketing macht und vor die Wand wird oder so. Also es ist wirklich mind blowing, wie viel Menschen es da draußen gibt, die mittelmäßige Arbeit machen, muss ich wirklich mal so sagen. Und das Interessante ist, wenn ich mal so zurückreflektiere, Ich kann das auch genau sehen. Ich kann das genau in meinen Unternehmenszahlen sehen, weil ich mit schlechten Leuten zusammengearbeitet habe. Das ist ganz interessant. Also die BWR und generell die Financials, das ist komplett klar. Das ist komplett klar. Wann, ich wo mit schlechteren Leuten. Vielleicht nicht so die Jahresbilanz und so weiter. Da kann man das noch, das ist ja dann über das ganze Jahr gesehen, aber wenn ich mir manchmal so die Monate angucke und auch mal Revue passieren lasse, dann ist es immer darauf zurückzuführen, dass ich mit mittelmäßigen Leuten zusammengearbeitet habe. Und Mittelmäßigkeit kann ja für andere auch okay sein, das sind jetzt keine per se schlechten Menschen, das heißt schon mal gar nicht, oder per se schlechte Dienstleister oder so, aber für meinen Anspruch, für mein Niveau reicht es halt nicht. Und sollte es eigentlich auch nicht. Im Businessbereich sollte kein mittelmäßiges Niveau ausreichen, da man sich noch so bisschen durchschlängen, vielleicht ist es einem auch egal, ja gut, ich mach da irgendwie meinen, krieg da irgendwie meinen Gehalt, auch alles okay.

00:43:57: Aber gerade im Bereich Finanzen oder finde auch im Bereich Gesundheit oder so, da müssen absolut die Top-Notch-Experten irgendwie ran. Oder jetzt bei mir auch im Business-Coaching. Weil es ist einfach schade. Es ist einfach schade die Zeit und das Geld, wenn man nicht mit den richtigen Leuten zusammen arbeitet, weil man sich denkt, ja ich weiß ja schon alles oder ach viel zu teuer. das Geld, also hätte ich dieses Coaching vor zwei Jahren gemacht. Aus Gründen warum ich es nicht gemacht habe, ich wusste schon, dass es da gibt, aber es gab auch gute Gründe. ist nichts zu tun, eher so im privaten Bereich. Aber rein jetzt rational hätte ich dieses Coaching vor zwei Jahren schon gemacht, wäre ich jetzt komplett woanders schon. Bin ich da fest überzeugen. Alles gut, so wie es jetzt ist. Aber diese Erkenntnis, wir sind ja bei einer größeren Erkenntnis über mich, hat wieder stark gesessen. Und auch einfach in einem Raum zu sein mit like-minded Menschen, mit Menschen, die genau in die gleiche Richtung schauen, die genau die gleichen Ziele haben, wie ich die genau gleich ticken. Ich muss dir nicht die Struggles vom Unternehmertum erklären, ich muss nicht Ich fange da nicht bei Null sozusagen an oder die sind auf einem ganz anderen Pfad unterwegs. Und so ist es bei euch im Mentoring ja auch. Ihr müsst euch da für nichts rechtfertigen, dass ihr Vermögen aufbauen wollt, wie vielleicht sonst in eurem Freundeskreis oder der Familie oder so. Das ist schon mal so viel Geld wert und diese Energie in dem Coaching und auch einfach in dem, wenn ich mit diesem Menschen in einem Raum sitze, also ein Wochenende, das ist echt phänomenal. Und das ist ja genau das, was unsere Kundinnen auch immer berichten. bei uns auch so ist und das ist ja auch so. Nur da bin ja schon lange Zeit sozusagen raus, deswegen war es jetzt auch nochmal total schönes Learning für mich, dass selber auch nochmal so zu durchleben, auch für mich viel Geld zu überweisen, ja in diese Live-Kurse, Videos und so weiter zu sehen, was das für ein Commitment auslöst und ja, dementsprechend doppelterweise schön, einmal für mich und fürs Unternehmen, aber auch eben in Relation zu dem, was wir bei Madame Moneypenny machen und mich nochmal in euch so reinzufühlen, zu sagen, ja das ist geil, ja das ist genau dieses Gefühl, was alle fühlen, wenn sie zu uns ins Mentoring kommen und genau deswegen ist es halt auch einfach so, so, so, so gut und deswegen ist es halt nicht ein ETF-Kurs und deswegen kommt da auch kein Buch, kommt da nicht ran, es kommt da kein YouTube-Kanal ran, es kommt da kein ETF-Video-Kurs ran, es kommt da nicht ran, hier, wie du finanziell frei wirst in 5 Schritten, selbst wenn es irgendwie Coaching ist oder so.

00:46:20: Es kommt da einfach nichts ran. Und das finde ich so schön, dass ich das jetzt auch nochmal so genau diese Gefühle auch nochmal erlebt habe eben in einem anderen Bereich. Meine Erkenntnis übers Leben. Ich beschäftige mich ja gerade viel damit, was halt so draußen passiert in der Welt. ja, das was ich übers Leben gelernt habe, ist eigentlich den Wandel zu lieben. Also absolute Ungewissheit. Man geht ins Bett, man wacht am nächsten Morgen auf und es kriegt im Iran. Oder es ist ein Börsencrash. Oder man weiß ja einfach gar nicht mehr, wo man... anfangen soll, oder was März da wieder von sich gibt und jetzt wird die Regenbogenflagge verboten, weil es ja kein Zirkuszeit und du denkst dir so, oh mein Gott, der einzige Clown hier bist du. Und das sind alles so lauter kleine bis auch sehr große Kats, finde ich. So fühlt es sich für mich gerade an, ja hier noch was und da noch was und da noch was und am Ende können wir es aber nicht beeinflussen, wir können uns irgendwie nur darauf... Einstellen und Entscheidungen für uns zu treffen. habe ein schönes Zitat gefunden von Nassim Taleb aus dem Buch Antifragilität. Es ist ein dicker, dicker Wälzer. Ließ, glaube ich, kein Mannsteller zurück zu Ende. Außer ich und wahrscheinlich noch ein paar andere. Aber ein schönes Zitat daraus ist, wenn ein zufälliges Ereignis eintrifft, ist es für eine Reaktion zu spät. Der Organismus ist also entweder auf den Schock vorbereitet und kann ihm Widerstand leisten. oder er verabschiedet sich. Und so fühle ich mich gerade auch. Die Betonung liegt ja auf ein zufälliges Ereignis. Und solche Sachen, ja, Börsencrashes und so weiter, Black Swan Events, Corona und so, ja, wie will man jetzt zufällig definieren. Manche kündigen sich ja schon auch so bisschen an, aber eigentlich ist es egal, ja. Eigentlich nennen wir es Krise, nennen wir es Katastrophe, sei es im privaten Bereich, sei es in Finanzen, sei es im beruflichen Bereich. Das sind alles Schocks. So nennt es ihr das auch Schock. Also der Organismus ist entweder vorbereitet oder er kann halt nicht standhalten. Und das finde ich gerade eigentlich ein zentrales Mainz für diese Phase in der wir uns aktuell befinden. Ich kann das nicht beeinflussen. Ich kann nicht beeinflussen, was Trump macht, was Musk macht, was Peter Thiel macht, was Merz macht. Das kann ich alles nicht beeinflussen. Aber ich kann dem folgen. Ich kann versuchen, die Dinge zu lesen. Ich kann versuchen.

00:48:39: zu antizipieren, aber auch nicht zu krass, dass ich mich nicht komplett verliere in irgendwelchen Theorien. Aber das, was ich auf jeden Fall machen kann, ist mich vorbereiten und auf verschiedene Eventualitäten vorzubereiten. Und manchmal ist es nur im Kopf, die einmal so durchzuspielen. Manchmal ist es aber auch zum Beispiel in den Finanzen, ja, den Plan noch ein bisschen umzustrukturieren, noch mal ein bisschen anzupassen, sich noch mal neues Wissen, aktuelles, aktuell relevantes Wissen draufzuladen und sich so halt vorzubereiten. Und ich glaube, mehr können wir gerade auch nicht tun, aber das ist auch schon eine ganze, ganze Menge. Ja, weil das ist alles, was wir tun können. Das ist alles, was wir tun können. Ja, wir können auf die Straße gehen, wir können protestieren, wir können wählen und so weiter. Das müssen wir auch alles tun. Aber am Ende des Tages kommt es darauf an, wie ich damit umgehe, weil ich ja in diesem System, ja, in diesem Wandel, weil ich da drin ja gerade lebe. Und dann kann ich nur mit dem arbeiten, was ich habe, mit den Informationen arbeiten, die ich habe, mit den... Entscheidungen mit den Gegebenheiten arbeiten, die ich habe, die ich bekomme und daraus meine Schlüsse zu ziehen. Für mich funktioniert es am besten einfach sehr gut informierte Schlüsse zu ziehen, auch nicht überinformiert, ja also mentale Resilienz, ja mentale Gesundheit so, aber mir einfach zu überlegen, Mensch was könnte denn das nächstes passieren, was glaube ich denn, was vielleicht passiert? Und ich mache es lieber so, ja ich habe verschiedene Pläne in der Tasche und hoffe, dass ich die nie brauche. Ich hoffe wirklich, dass ich die nie brauche. Weil ich mein jetziges Leben eigentlich ziemlich cool finde. Am liebsten wäre es schön, alles in diesen Gewässern bleibt, mit ein paar Höhen und Tiefen, aber auch nicht zu krass. Und das weiß ich aber nicht, ob das so kommen wird. Und deswegen, was ich für mich persönlich mache, ist, ich mache mir verschiedene Pläne, ich habe meine Ziele, habe meine Werte, habe meine Prinzipien, ich spiele verschiedene Szenarien durch, ohne dass sie in Doom-Szenarien, ja, ich plane es nicht, wenn die Erde explodiert, dass ich dann zum Mars fliege oder so, ja, wenn die Erde explodiert, dann... Auch gut. Happens. Aber keine Doom-Szenarien. Aber ich übernehme mir einfach schon. Wie ist meine Reaktion, wenn A passiert, wie ist meine Reaktion, wenn B passiert und versuche das so gut es geht vorzubereiten. Und dann ist es aber auch gut. Dann bin ich mental auch deutlich ruhiger, wenn ich das mal gemacht habe, wenn ich mich damit auseinandergesetzt habe und einen Plan geschmiedet habe.

00:51:01: Ich jetzt auch nicht bis ins letzte Detail, aber zumindest habe ich einen Gedankenkonstrukt zu wissen, aha, okay, wenn das passiert, dann gucke ich mir noch das an, dann gucke ich mir noch das an, dann gucke ich mir noch das an. Und wenn diese Faktoren alle irgendwann dann, ja, ausschlagen, dann treffe ich die Entscheidung und zwar die, die ich mir jetzt schon mal vorher überlegt habe. Weil auch in einer Krisensituation dann noch fundierte, informierte Entscheidungen zu treffen, ist einfach hochkomplex, ja, und so gut wie nicht machbar. Deswegen versuche ich mir jetzt, Pläne zu schmieden. Und auch für das ich nie umsetzen muss. Und dann es auch gut. Und dann freue ich mich, ich habe ja nichts zu verlieren. Also einen Plan zu haben ist Kosten nutzen. Kosten nutzen. Kostet mir nicht super viel, aber Nutzen sind enorm. Und wenn ich nicht brauche, ist auch okay, weil die Kosten waren nicht sonderlich hoch, mich mal eine halbe Stunde hinzusetzen, mir einen Plan zu machen. Oder bei den Finanzen, ehrlicherweise, ist es noch bisschen mehr, mache ich auch. Aber das Kosten-Nutzen-Verhältnis, von sich Szenarien zu überlegen und ein paar Pläne zu schmieden, ist einfach sehr, sehr, sehr, positiv. Bist du wie beim Fahrradhelm. Kosten-Nutzen-Verhältnis vom Fahrradhelm. Setz ihn halt auf. Ja, deine Frisur ist ein bisschen platt, aber es rettet dein fucking Leben. Und so in der Art seh ich's, ohne es zu überdramatisieren, aber so in der Art seh ich's auch mit Pläne schmieden. Damit kommen wir zum letzten Punkt. Meine größte Erkenntnis über Menschen. Ich denke gerade sehr, sehr viel über KI nach. Da geht's wahrscheinlich einigen von euch ähnlich. Und versucht das für mich so bisschen auseinander zu drösen. Für mich ist das übrigens auch ein... Faktor dieser Multikrise ist einfach diese enorme Veränderung, die uns da bevorsteht, durch KI. Es ist ein sehr krasser technologischer Fortschritt. Menschen werden abgehangen werden. Was bedeutet das für die Gesellschaft? Es gibt verschiedene Kriterien, da verschiedene Faktoren, die da auf uns einprassen, jenseits von Wirtschaft. rein Wirtschaftszahlen oder Kriegen oder so, sondern dieser technologische Wandel, sehr viele positive Aspekte hat, aber natürlich auch alles immer auch ein paar Negativen mitschwingen. Darüber mache ich mir gerade einfach sehr viele Gedanken und wollte euch da einfach mal bisschen mit reinnehmen. Also einmal sehe ich es natürlich als Produktivitätsbooster, so privat als auch für Unternehmen, ganz klar. Also schon alleine Chloro Chetchibitie, dass man damit heute schon alles machen kann und noch ganz, ganz, also ich meine, kenne ja nur das, aber...

00:53:20: und so bisschen reintauchen, was im Marketingbereich möglich ist, was im Videoproduction mittlerweile möglich ist. Eigentlich müsste sich diesen Podcast ja auch gar nicht mehr selber entsprechen, sondern könnte sich über eine KI-Stimme machen und so. Das ist schon krass, ne? Und viele Unternehmen gehen jetzt so weit zusammen, gestehen keine Menschen mehr ein. Ja, alles das, was es jetzt an Arbeit gibt und auch was an mehr Arbeit anfällt, weil wir wollen ja alle besser werden und mehr umsetzen und dementsprechend müssen wir produktiver und effizienter werden. Alles andere wird halt mit KI gemacht. Und es werden keine Menschen mehr eingestellt. Das höre ich jetzt. Also von vielen großen. Schopifile zum Beispiel war da ein großes Beispiel. Auch der CEO von Fiverr hat auch so was ähnliches gesagt. mein Bill Gates geht davon aus, dass es in ein paar Jahren keine Lehrerinnen und Lehrer mehr gibt und auch keine Ärzte mehr gibt. Soweit das schon schon krass. Also aus dem Faktor ist es krass, weil einfach viele Menschen ja nicht mehr gebraucht werden. Die menschliche Arbeit wird dann in vielen Bereichen einfach schlichtweg rationalisiert. In sehr, sehr vielen Bereichen. Dann gibt es noch den anderen Bereich, in dem KI genutzt wird, halt die eine Produktivität zu erhöhen. Das setzt aber auch voraus, dass man dafür offen ist und dass man sich damit beschäftigt und Ich würde hoffen, dass ihr da alle so ein offenes Mindset habt und das nicht als Gegner seht, sondern halt seht, wie ihr mit KI zusammenarbeiten könnt und somit produktiver werden könnt. Dann sehe ich es auch als Krisenfaktor, weil Menschen werden abgehängt werden. Viele Berufe werden wegrationalisiert, werden vielleicht auch eher weibliche Berufe, so was wie Assistenz oder so. So nicht typisch, ich nenne sie mal Bürokraft, Fachkraft, die ja nun mal hauptsächlich weiblich besetzt ist. Also das auf der einen Seite als Krisenfaktor für Frauen im Bereich Beruf, wo es aber natürlich auch sehr, sehr große Chancen gibt. Es fällt auch sozusagen Gatekeeper weg. Man kann mit deutlich weniger Zeit einsetzt, deutlich mehr erreichen, was uns Frauen nützt, gerade uns Müttern. Weniger Zeit mehr erreichen, finden wir immer gut. Und gleichzeitig sehe ich aber auch noch einen Aspekt der ganzen Daten. Das ist das, was in dem Gespräch mit der Eva Gengler hoffentlich klar geworden ist. Für alle, es nicht gehört haben, solltet ihr auf jeden Fall tun. Aber grob ging es einfach darum, dass die KI-Systeme auf Daten zurückgreifen, die es aktuell gibt und nicht die, es geben sollte. Das heißt, Frauen werden in diesen KI-Daten wieder eine untergeordnete bis gar keine Rolle spielen.

00:55:34: Und das macht mir gerade vielleicht sogar noch die größten Bauchschmerzen, weil wenn diese KI-Systeme weiterhin befragt werden, Entscheidungen zu treffen und da dann wieder Frauen und andere Gruppen nicht vorkommen in diesen Daten, werden wir auch in der Lösung nicht vorkommen. Werden diese, alle diese Gruppen in der Lösung nicht vorkommen. Und das ist nochmal at scale, ne? Also die Daten, die es jetzt schon nicht gibt, die wird es auch Zukunft, also die wird es auch in Zukunft dann nicht geben. Und alles KI, alle Informationssysteme mit KI, das wird alles da reingefüttert in die KI und dann werden halt Entscheidungen auf dieser Datenbasis getroffen. Und Frauen finden in der Datenbasis effektiv nicht statt. Und das macht mir Sorgen. Das macht mir Sorgen auch im politischen, im wirtschaftlichen, auch in Krisenbewältigungen, wenn nochmal so was wie Corona kommt oder was anderes. Dann werden die Entscheidungen auf den Daten getroffen werden, die es gibt. Weiblichen Daten gibt es halt einfach nicht. Und das ist schlecht. Das ist sehr, sehr, sehr, sehr, sehr schlecht. da habe ich jetzt auch keine Lösung dafür. Wahrscheinlich ist auch das, was man irgendwie navigieren muss. Und deswegen ist es auch so toll, dass Eva zum Beispiel so was genau dieses Thema angeht mit Feminist-AI. Und ich weiß, dass sie da auch auf viele Panels und so weiter eingeladen wird. Also es gibt schon auch Interesse an dem Thema. Auf der anderen Seite gibt es, wenn man sich so die politischen Strömungen anguckt. kann man sich durchaus fragen, wie viel Interesse es überhaupt noch an feministischen Themen gibt. Und dass wir erstmal dafür kämpfen müssen, den Status Quo zu erhalten. Und da schon genug Kraft, dass es ein krasser Kraftakt wird, bevor wir überhaupt daran denken können, die Systeme oder das System zu verbessern. Erstmal den Status Quo zu erhalten, das ist wahrscheinlich jetzt traurigerweise erstmal unser Ziel. Das heißt, Aber auch, dass in allem Neuen was kommt, an den neuen Technologien es keinen Fortschritt in feministischer Weise geben wird. meiner These, in den Strömungen und Trends, die ich gerade so wahrnehme. Das ist immer gut, wenn man doch dafür kämpft. Das heißt nicht, dass wir dafür nicht kämpfen sollten, aber das heißt auch, dass wir uns darauf einstellen sollten. Also mit dem Worst Case Plan und vor dem Best Case zu hoffen, ist immer besser als andersrum. Aber ich habe noch eine andere Erkenntnis zum Thema

00:57:55: auch KI und damit auch über Menschen. KI bringt uns zum Ergebnis, es bringt uns zum Ziel. Aber man lernt auf dem Weg nicht, man wächst nicht, weil man den Weg nicht mehr geht. Und das halte ich für ein sehr, sehr riesengroßes Problem. Und ein großen, großen Faktor, der komplett meiner Meinung nach unterschätzt wird, habe ich bis jetzt sehr, sehr wenig zugehört. Einen amerikanischen Podcast mal dazu, der so ein bisschen in die Richtung ging. Der Weg, der Struggle, die Anstrengung, das Lösen von Problemen, das Nachdenken, das Fehlermachen, das Vor-Zurück, das macht uns Menschen glücklich. Ja, es ist ein fucking Pain und ich merke es jetzt gerade auch in diesem Projekt, von dem ich erzähle. Es ist ein Struggle, es ist ein Pain. Es gab sehr, sehr viele Momente in letzten Wochen, wo ich gedacht habe, weißt du was, man scheiß alleine, ich schmeiß das alles hin, ich hab keinen Bock mehr drauf, so kann ich nicht mehr. Aber genau das macht es hier aus. Genau da entsteht das Wachstum, genau da entsteht das neue Wissen, entstehen neue Verknüpfungen, entstehen neue Konzepte, entsteht eine neue Version von mir jetzt in diesem Fall, die diese Projekte oder dieses eine Projekt speziell geschafft hat, gemeistert hat, den Struggle überwunden hat und am Ende zu einem richtig, richtig exzellenten Ergebnis gekommen ist. Das alles fällt weg, wenn ich Chet Chibiti das machen lasse. Dann habe ich höchstwahrscheinlich ein ganz gutes Ergebnis, obwohl ich da selten zufrieden bin, ehrlicherweise mit den Chet Chibiti Ergebnissen. Aber kann ja sein, dass ich ein gutes Ergebnis dann bekomme, aber ich selber bin nicht besser geworden. Plakatives Beispiel, wenn du in Streit mit deiner Partnerin, mit deinem Partner hast, mit wem auch immer, kannst du natürlich Chanty-B.T. fragen, sagen, hey, was ist das und das gesagt, was soll ich darauf jetzt antworten? Dann bekommst du wahrscheinlich eine ziemlich gute Lösung. Du bekommst sofort das Ergebnis und dann bekommst du irgendwie einen kleinen Absatz, was du jetzt schreiben sollst in deiner Nachricht oder die Sprachnachricht, die du dann verfasst oder im persönlichen Gespräch. Zitierst du das quasi genauso, aber du hast auf dem Weg wenig bis gar nichts gelernt.

01:00:16: Du hast das Problem des Streites gelöhnt, des Konfliktes, das hast du gelöst. Du bist aber keine bessere Freundin geworden. Das heißt es ist null auf englisch würde man sagen, gain. Also du hast nichts hinzugewonnen. Außer dass du jetzt schnell diesen Konflikt gelöst hast. Jegliche Learnings auf dem Weg dahin zu dieser Lösung, nochmal dieses Vor und Zurück vielleicht nochmal das falsche zu sagen, ach Mist, ja das war jetzt irgendwie blöd usw. Es wird einfach jeglicher Struggle eliminiert. Und ich verstehe, dass sich das im ersten Moment befreien anfühlt, weil wir haben alle genug Struggles. Aber irgendwie geht es ja auch genau darum. Also wenn ich irgendwann nur noch Promte und nur noch ChantGBT meine Beziehung managen lasse, meine Konversation machen lasse, und meine Finanzen und meine Gesundheit und alles, dann... es hat deswegen ja auch Intelligenz, künstliche Intelligenz. Weil meine Intelligenz dann, wenn ich es so nutze, schrumpft, meiner Meinung nach. Das ist keine biologisch korrekte Erklärung, aber für mich fühlt es sich so an. Ich brauche diesen Struggle, besser zu werden. Ich brauche meinen Gegenüber, der mir sagt, das war jetzt auch nicht so, was meinst du jetzt damit? Und ich brauche diesen Weg dahin, eine bessere Freundin zu werden. Weil sonst brauche ich ja immer wieder LGBT. Sonst habe ich ja gar nicht verstanden, worum es geht. Ich hab mich null weiterentwickelt, ich habe nachgeplappert und habe Dinge gesagt, und mir ist genau das gleiche mit vielen Beratern, auch. Also alles was nicht ein Coach ist und der Mentor ist ja ein Berater und sagt dir was du tun sollst. Genau wie mit Finanzberatern, die sagen dir was du tun sollst, du machst es oder die machen es noch für dich und du hast nichts auf dem Weg gelernt. Musst dich immer wieder konsultieren. Und tanzt auch immer nach deren Pfeife, dadurch, dass du das überhaupt nicht challenge kannst und dadurch, dass du überhaupt nicht... Null Wissen hast, Null Informationen dazu hast und eben in diesen ganzen Jahren, in denen du dich beraten lässt, auch dich null weiterentwickelst, bist du immer wieder auf die Leute angewiesen. Und das ist, ich meine, ich habe jetzt zwei Beispiele gegen, einmal Finanzen, einmal auch Beziehung und so weiter, aber ich sehe das wirklich als sehr, sehr großes Problem, wenn die Menschen aufhören zu denken. So und wenn sie nicht mehr den Struggle haben und wenn sie nicht mehr das Wachstum haben, weil es einfach komplett unbefriedigend wird. Ja, man hat schnelle Lösungen für alles.

01:02:32: Aber man entwickelt sich nicht weiter. Und das ist jetzt nur meine Meinung, sondern ist ja Glücksforschung. Menschen brauchen Probleme, lösbare Probleme. Die dürfen jetzt nicht zu krasse Challenges sein, aber Menschen brauchen Challenges. Die wollen Probleme lösen, die wollen besser werden, die wollen daran wachsen. In einer guten Dosis, nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Dann sind wir glücklich, dann sind wir in unserer Flow-Zone und alles darüber ist zu krass, aber alles darunter ist auch einfach überhaupt nicht... nicht fordern und macht dem entsprechend nicht glücklich. Und wenn man das mal weiter spinnt, kann man sich in welche Szenarien überlegen, wo das alles hinführt und so weiter. Aber ich glaube, warum erzähle ich euch das? Weil ich für mich so nicht werden möchte und so KI nicht nutzen möchte. Und ich würde es euch wirklich auch ans Herz legen, stark darüber nachzudenken, wofür benutzt ihr es und wofür benutzt ihr es auch besser nicht. Also welchen Weg wollen wir selber auch noch gehen? Wo nehmen wir die Abkürzung? Das ist eine super Technologie, super Tools, ein produktiver zu machen, ja, in gewisser Hinsicht hier und da. Aber bis zu dem Level, dass man selber kaum noch denken muss, dass man selber diesen Struggle, diesen Prozess nicht mehr geht, halte ich für sehr, sehr, sehr, sehr kritisch. Und gerade auch im Bereich Finanzen, ja, ist auch immer wieder genau das Gleiche, JGBT kann dir da auch sagen, in welchen ETF du investieren sollst. Aber es ist ja nicht das gleiche, als wenn du das Wissen selber hast und selber daran gewachsen bist und selber dieses Selbstbewusstsein tankst und dieses Commitment und dieses... Also alles, was damit dazugehört, wenn man Dinge lernt, wenn man sich raus bewegt aus der Komfortzone, Dinge lernt, neue Entscheidungen trifft, dass es sich so wackelig anfühlt, dass man sich nicht so richtig sicher ist, aber dann zu dem Ergebnis kommt, durch diesen Struggle durchgeht, zu dem Ergebnis kommt und dann so, boah krass, wie geil ist das denn? Guck mal, wie ich jetzt hier auf der anderen Seite rausgekommen bin. Da würde ich mich immer für Letzteres entscheiden. vielleicht bleibt das Hängen dieses Ergebnis versus Weg. Überlegt euch gut, überlegt euch einfach sehr, sehr gut, wann es sich lohnt, direkt aufs Ergebnis zu springen, wann das vielleicht sogar hilfreich ist und gut ist, und wann es aber wirklich notwendig ist und sich wirklich sehr, sehr, sehr, sehr lohnt, den Weg zu gehen. Und das ist, ich, bei sehr, sehr vielen Themen der Fall.

01:04:50: Ihr müsst, ihr wollt in vielen Dingen euch weiterentwickeln und besser werden und eine bessere Freundin werden und gesünder werden und bessere Finanzen im Griff haben und euch damit auch sicherer fühlen. Und das alles passiert nicht, indem ihr mit CET-GBT fragt, was ihr machen sollt. Bringt mich noch zu dem letzten Aspekt über Menschen und da schließt sich jetzt auch so bisschen der Kreis auch wieder mit KI und Menschen. Ich glaube sehr, sehr stark daran, dass Menschen immer wertvoller werden. Ich hatte so einen schönen Moment mit dem Kind und zwar haben wir da ein Helme Heine Buch gelesen. Freunde. Mit dem Schwein und dem Hahn und hier der Maus. Übrigens alles Jungs. Das heißt, ich muss das immer umdichten, dass ein Mädchen mit dabei ist. Steht noch mal auf dem anderen Papier. Und da dachte ich, ich habe dieses Buch in der Hand gehabt und es ist noch so richtig so mit Wasserfarbe so gemalt und alles nicht perfekt. Und dann mal drüber. Also so aber so. einfach sehr, sehr authentisch. Und ich habe dieses Buch in der Hand gehabt und dachte so, ja, wie schön ist das eigentlich? Und ich lerne auch gerade, dass ich durch KI, durch dieses so Perfekt und alles so Genormte, dass ich es total schätze, wenn Dinge authentisch sind. Vorher war ja alles irgendwie authentisch und alles irgendwie genau das und haben uns dran gewöhnt. Und jetzt, wo alles künstlich wird, und Authentizität so ein bisschen vorgaukelt, aber man merkt es ja. Ich merke an einer Nachricht, ob das Chet Tübiti geschrieben hat oder ob das ein Mensch geschrieben hat. Dieses Gefühl bekommt man einfach dafür und so halt auch für Bilder und so weiter. Und ich dieses Buch in Hand von Helme Heine, ja, hat mir vorgestellt, wie der da saß mit Wasserfarben und so weiter. Und wenn du dich vermahlst, dann musst du wieder von vorne anfangen. Wann haben wir das letzte Mal irgendetwas komplett von vorne angefangen? Ich meine, wir tippen den ganzen Tag auf dem Laptop und dann klicken wir löschen und äh... Dann schreiben wir den Satz halt nochmal, Aber so damals, ja, 1980er Jahre oder so, das ist ungefähr so, glaube ich. Oder Anfang 90er. Da ging es halt, du hast es halt gemalt und wenn du dich vertan hast, hast du halt wieder komplett von vorne angefangen. Und dieses menschliche, ich glaube, dass das sehr, sehr an Wert steigen wird durch dieses Aufstreben von KI. Ein Kunstwerk von einem Menschen.

01:07:10: von einem Menschen gemacht wird sehr sehr viel wertvoller sein, weil es einfach rarer ist. Ein rares Gut ist teuer. Und je weniger es von etwas gibt und je mehr es von etwas anderem gibt, desto teurer wird es, weil es als wertvoller wahrgenommen wird. Und das finde ich wiederum eigentlich ein ganz schöner, ein ganz schöner Aspekt von KI zu sagen, ja es gibt diese eine Strömung hin zur Perfektion, hin zu Effizienz, zu alles ganz weich gemacht und alles ganz superschnell. Auf der anderen Seite gibt es aber auch diese menschliche Komponente, die so eine KI imitieren kann, aber die sich einfach anders anfühlt. von daher glaube ich, gesagt, einfach Menschen an sich, auch menschliche Interaktionen deutlich, deutlich wertvoller wird. Warum ich mir übrigens auch überhaupt keine Sorgen mache mit meiner Moneypenny, das bekomme ich auch manchmal die Frage. Ja, und jetzt wirst du nicht auch von KI ersetzt und so weiter. Nein, gar keinen Fall. Im Gegenteil. Mein Wert wird so krass steigen. Das könnt ihr euch gar nicht vorstellen. wird einfach diese menschliche... Irgendwann weiß man doch nicht mehr, was echt ist und was nicht echt ist und wem man wie vertrauen kann. Und dazu sagen, Leute, ich bin seit zehn Jahren hier. Ich mache das seit zehn Jahren. Ich bin immer noch für euch da. Es wird jetzt noch wichtiger, ja, Menschen zu finden, denen ihr auch vertrauen könnt, die mit euch da durchgehen, die euch auf den Weg begleiten und euch nicht nur das Ergebnis hinschmeißen. Und menschliche Kontakte und eine wirklich... eine wirkliche Community von Gleichgesinnten zu finden, wo nicht die 80 % des Contents KI generiert ist bei Facebook und so weiter, das wird ein enormer Wert sein. Klar, gemischt mit KI und coole Tools und so weiter, auf jeden Fall, da arbeiten wir gerade auch an sehr, sehr vielen verschiedenen Stellen, aber der Kern, der Kern dessen, ich habe einen Menschen, zu dem ich Vertrauen aufgebaut habe, dem ich Vertrauen kann. der individuell auf mich eingeht, wo es eine Community drumherum gibt, wo ich weiß, das ist echt, wo ich auch weiß, das ist ein authentischer Mensch, der nicht programmiert wurde von irgendjemanden, der sich nicht aus irgendwelchen Daten aus dem Internet speist und mir das gibt, was die meisten sozusagen laut rausschreien, das wird ein enormer Wert sein, ein enormer Wert sein, mehr denn je. Und deswegen mache ich mir zum Beispiel bei meinem Business überhaupt gar keine Sorgen, im Gegenteil, ich sehe da wirklich eine absolut rosige Zukunft.

01:09:38: und freue mich da auch schon sehr darauf, alles, was da so kommt und gleichzeitig natürlich aber auch mit dem etwas kritischen Auge, wenn es entsprechend vielleicht nicht so genutzt wird, wie es uns eigentlich gut tun würde. Das war der Quartalsbericht, mal wieder einen Rundumschlag von Urlaub ohne krank werden, Yippie, über Peter Thiel Podcast Empfehlung, über Alumni Day mit 400 Leuten, über was passiert eigentlich gerade in den USA und sind die auf dem absteigenden Ast bis hin zu Online-Training, über das neue Krisenmodul im Managing-Programm, Deep Fake Ads, Stress ohne Ende, Business Coaching, Ungewissheit Vorbereitung und jetzt auch noch KI. Also ich hoffe, ihr konntet einiges davon mitnehmen. Ja, unterm Strich ist es halt einfach gerade eine sehr, interessante Zeit, eine sehr, sehr interessante Phase, in der ich persönlich mich befinde, der sich aber auch die Welt befindet und mein Anliegen, mein Streben, mein Anspruch ist es euch so gut wie möglich da durch zu navigieren, euch gute Informationen zu geben, nicht gute, sondern notwendige Informationen zu geben, die ihr braucht, gute Entscheidungen für euch zu treffen. Und ja, das ist weiterhin unser Bestreben. Deswegen ja auch nochmal das Update im Mentoring-Programm. Wenn ihr da Bock drauf habt, wie gesagt, bewerbt euch einfach mal da moneypenny.de slash mentoring und dann machen wir mal eine vernünftige Finanzstrategie für euch, mit der ihr dann die nächsten Jahre sicher durch die Welt segeln könnt. In diesem Sinne, sprechen uns, hören uns nächste Woche schon wieder. Bis dahin, alles Gute.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.