#389 - Wahl 2025: Wer stopft endlich deine Rentenlücke? – Moneytalk

Shownotes

Welche Partei verdient deine Stimme, wenn es um deine Rente und finanzielle Zukunft geht? In dieser Folge analysiere ich dazu die Wahlprogramme der Parteien – mit Fokus auf Feminismus, Rente und Wirtschaft. Nach dieser Folge weißt du genau, was ein Kreuz bei den verschiedenen Parteien für deine Finanzen bedeutet.

Diese Wahlprogramme nehme ich in den Blick:

  • SPD
  • FDP
  • CDU/CSU
  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Die Linke
  • BSW
  • Volt
  • AfD

Bonus: Lade dir jetzt das kostenlose Wahl-Cheat-Sheet als PDF herunter – nutze es für einen schnellen Überblick oder als Erinnerungshilfe!

Viel Spaß beim Hören.

Dir gefällt der Podcast? Bewerte, teile oder kommentiere meine Folge und trage so mehr Female Financial Empowerment in die Welt!

Auf deine Unabhängigkeit.

Natascha

Relevante Links

Transkript anzeigen

(00:00.148)

dass da immer noch dieses Missverstndnis herrscht, dass alle Menschen, Aktien haben, alles Millionre sind und Milliardre sind und alles irgendwie steinreich. Darum geht es gar nicht. Also jede von uns, jede von uns muss in Aktien investieren. Und wir Brgerinnen und Brger sorgen dafr, wir retten eigentlich gerade der Politik den Arsch, ehrlicherweise, indem wir halt selber fr uns vorsorgen, indem wir selber unsere Rente angehen, indem wir unser bereits versteuertes Geld investieren, dann die Gewinne nochmal zu versteuern.

(00:37.87)

Sal, ihr Mani Pennies und herzlich willkommen zu dieser Podcast-Folge. Es eine wichtige Podcast-Folge. geht die Bundestagswahl, die jetzt ansteht und wir wollen euch eine kleine groe Entscheidungshilfe geben. Doch bevor wir damit loslegen, habe ich noch schne Neuigkeiten. Denn unser Programm Finance First wird schon ein Jahr alt. Mensch, sie werden so schnell gro, Kleinen. Und zur Feier des Tages habe ich ein paar Geschenke mitgebracht. Aber lass uns vorne anfangen. Woher weit du denn berhaupt, ob Finance First fr dich das Richtige ist? Finance First ist perfekt fr dich, zum Beispiel wenn du eigentlich ganz gut verdienst.

Aber am Ende des Monats ist nicht so richtig, weil es brig bleibt oder viel weniger, als du dir vielleicht so dachtest. Wenn du am Anfang des Monats motiviert eine Summe, eine Sparsumme weglegst und du aber die Hlfte davon am Monatsende vielleicht auch wieder zurck berweisen musst, weil du alles andere schon ausgegeben hast und das dann jetzt auch noch ausgibst. Wenn du einfach merkst, dass du finanziell stagnierst, dass dein Kontostand nicht wchst, obwohl jeden Monat neues Geld reinkommt und du das Gefhl hast, das Geld zerrennt mit Zwischenfingern. Ich habe keine Kontrolle darber.

Obwohl doch eigentlich sozusagen genug reinkommt. Nach Finance First triffst du nachhaltig bessere Geldentscheidungen, hast du Selbstsicherheit, Leichtigkeit im Umgang mit Geld erlangt, hast du dein Money-Mindset auf Erfolg programmiert, du hast deine Einnahmen und Ausgaben optimiert, eine klare Struktur in deinen Finanzen etabliert und deine Ersparnisse als Resultat wachsen Monat fr Monat ganz automatisch. Was bekommst du bei Finance First? Du bekommst vier Wissensmodule, sechs Monate Live-Support. Im Modul 1 schauen wir uns dein Status Quo an.

Modul 2 ziehen wir immer dein Money-Mindset auf links, inklusive meiner 22 Money-Mindset-Gesetze. Modul 3, du legst dir ein Ziel fest. Wir zeigen dir, wie man vernnftig Ziele festlegt, die man auch erreicht. Das machst du und dann erreichst du dieses Ziel auch. In Modul 4 geht es dann darum, persnlichen Manahmenplan zu etablieren. Sehr, sehr nitty-gritty auf Detail-Level. Summa summarum verstehst du, wo du gerade finanziell stehst, was deine nchsten Schritte sein mssen, um dir solide Ersparnisse aufzubauen.

Du postest dein Money-Mindset auf Erfolg, indem du herausfindest, was dir wirklich im Weg steht, deine Ziele zu erreichen. Weil ganz oft blockieren wir uns ja einfach nur selber. Wir nehmen dazu deine Beziehung zu Geld genau unter die Lupe, justieren danach, wo es eben hakt. So triffst du nach Feindness First einfach ganz andere, viel bessere Geldentscheidungen. Du lernst deine Ausgaben mit Hilfe eines konkreten Ziel- und Manahmenplanes. Dafr bekommst du auch eine Vorlage, inklusive verschiedene Checklists und so weiter, mit Leichtigkeit.

(02:57.806)

deine Ausgaben zu senken und deine Einnahmen kreativ und selbstbewusst zu erhhen. Und der absolute Erfolgsfaktor fr diesen langfristigen Erfolg. Darum geht es mir nachhaltige Vernderungen. Wir untersttzen dich bei der Umsetzung. Wir lassen dich nicht allein sagen, hier, bitteschn, viel Spa. Sondern wir untersttzen dich sechs Monate mit regelmigen Livecalls, mit regelmigen Support in unserer Gruppe, in der Community. Durch Zugriff auf das Know-how all unserer Expertinnen, den Support der grten Female Finance Community in Deutschland. Das ist unsere Madame-Annie-Benny-Community.

So erreichst du also deine finanziellen Ziele. Dauerhaft. Du bekommst sechs Workbooks, Klickanleitung fr deine Steuererklrung, dass du dir endlich mal diese 1000 Euro pro Jahr zurckholst, Experteninterview zum Thema Verhandeln, ber 100 Spartipps, meine Geldprinzipien gebe ich dir auch mit auf den Weg, zehn konkrete bungen fr mehr Achtsamkeit in deinen Ausgaben, Vorlagen fr Kontenmodelle, das brauchst du eigentlich alles nur kopieren und halt machen.

Ganzes extra Modul, Geld in der Partnerschaft, inklusive Gesprchsleitfaden. Wie du so ein Gesprch mit deinem Partner, Partnerin fhren kannst, eine Checkliste fr Versicherungen, was kosten die eigentlich, welche brauche ich eigentlich wirklich. Und im Strich hast du danach ein automatisiertes Geldsystem etabliert und somit endlich klare Struktur, inklusive Sparrate, Budgets, Kontenmodell und so weiter etabliert. Monatliche Challenge bekommst du noch mit on top. Also wirklich, ja, also wenn du sagst, hey, ich htte ganz gerne ein bisschen mehr Geld auf dem Konto, dann ist das wirklich.

das Programm und zwar nachhaltig mehr Geld auf dem Konto. Ich hatte dir Geschenke versprochen, Geschenke, Geschenke. Was sind die Geschenke? Anstatt sechs Monate bekommst du zum einjhrigen Jubilum neun Monate Zugriff auf alle Programme, auf die Live-Calls. Drei Monate mehr Zeit, sind 50 Prozent mehr Zeit, dich wirklich da in Herausforderung zu stellen, neue Gewohnheiten zu verankern. Da ist brigens auch viel Content dazu, wie funktionieren eigentlich Gewohnheiten? Wie komme ich aus meinen alten Gewohnheiten raus in meine neuen Gewohnheiten rein? Weil darum geht es am Ende. Und eben,

genug Zeit, deine finanzielle Ziele umzusetzen. ist Geschenk Nummer 1. Geschenk Nummer 2 ist mein E-Book, Finanzplanung fr werdende Eltern und in der Partnerschaft. Du bekommst die ersten 100 Kuferinnen als Geschenk on Top. Dieses E-Book gibt es sonst nirgendswo. Das gibt es nicht zu kaufen. Das verschenken wir auch sonst nirgendswo, sondern wirklich nur jetzt hier fr diesen ersten Geburtstag. Und auerdem schenke ich dir noch 300 Euro auf den Originalpreis von Finance First.

(05:13.678)

300 Euro, die dir helfen knnen, dein Spatz hier noch schneller zu erreichen. Was musst du tun, dir das alles zu sichern? Das bekommst du, wenn du dich bis einschlielich 23.02. fr Finance First entscheidest. Geh einfach auf madameindependy.de slash financefirst oder klick den Link in den Shownotes an, geh auf die Website, liest dir alles nochmal in Ruhe durch und melde dich dann an. Dann bekommst du eben die drei Boni noch on top. Neun Monate anstatt sechs, E-Book, Finanzplanung.

und 300 Euro auf den Originalpreis abgezogen. Ich freue mich sehr darauf, dich dann in Finance First zu sehen und mit dir deine finanziellen Ziele anzupacken.

wird gewhlt in Deutschland. Nur wen soll man denn whlen? Wen sollt ihr whlen? Wen whle ich vielleicht? Und vor allem, soll man da in dieser Situation, in der wir uns jetzt gerade befinden, mit sehr viel Unsicherheit und so weiter, wie soll man da eine informierte Entscheidung treffen? Diese Fragen habe ich mir auch alle gestellt, haben wir uns alle im Team auch gestellt, haben uns berlegt, wie zur letzten Bundestagswahl auch schon, wir machen eine bersicht fr euch und analysieren die Parteiprogramme Zeile fr Zeile und geben euch das hier jetzt mit in diesem

Podcast. Keine Angst, ihr msst nicht mitschreiben. Ihr bekommt auch das Ganze als kleines Sheet-Sheet als PDF. Knnt ihr euch eine bersicht runterladen, wenn ihr mal geht auf madamanipeni.de slash wahl 2025. Nichtsdestotrotz, ja, hrt mir hier trotzdem ein bisschen zu, denn ihr bekommt noch ein paar Randnotizen von mir dazu und natrlich auch meine Einschtzung. Ganz ganz zum Schluss werde ich noch ein bisschen meine Meinung.

sagen, worauf ich schaue bei der nchsten Wahl, wem ich was zutraue und was auch nicht und was ich glaube, was wir als Land aktuell brauchen und wo wir als Land in der Politik den Fokus drauf legen sollten. Aber erst mal vorab, wie gesagt, haben wir die Parteiprogramme analysiert und zwar schauen wir uns jetzt in diesem Podcast, wir knnen uns nicht alle Bereiche anschauen, wir fokussieren uns hier auf den Bereich Feminismus und Familienpolitik, dann alles, was mit Rente, persnlicher Finanz- und Steuer zu tun hat und als letztes dann noch

(07:28.142)

Wirtschaft. merkt darber hinaus gibt es natrlich auch noch super viele Themen. Klimapolitik, Auenpolitik und so weiter. Das lassen wir das klammern. haben in dieser Episode aber jetzt mal aus, das sind auch nicht so richtig unser Kernthemen. Gleichwohl man natrlich die Themen auch nicht so richtig einzeln isoliert betrachten kann, natrlich beeinflussen die sich alle gegenseitig. Aber irgendwo mssen wir anfangen. Wir haben uns die Parteien angeschaut. Bndnis 90 die Grnen, SPD, CDU, CSU, Linke, Volt, Bndnis Sarah Wagenknecht.

FDP und ja auch die AfD. Ich wrde sagen, wir starten einfach mal rein. was fordern die einzelnen Parteien? Welche Stellung beziehen sie in den einzelnen Parteiprogrammen? Wir starten mal los mit dem Themenblock Feminismus und Familienpolitik. Und jetzt gehe ich diesen Themenblock durch anhand aller Parteien. Dann nehmen wir den nchsten Themenblock, dann gehe ich wieder alle Parteien durch, dann nehmen wir den nchsten Themenblock, dann gehen wir wieder alle Parteien durch und dann haben wir es auch schon geschafft. Also Feminismus, SPD, starten wir mit der SPD.

Zitat aus deren Wahlprogramm. Das knnt ihr brigens auch alles als PDFs runterladen und so. Die Wahlprogramme sind natrlich da, wisst ihr alles, aber es lohnt sich da auch mal, glaube ich, reinzuschauen und nicht nur fnfmal den Valumat sozusagen zu klicken. Zitat aus dem Wahlprogramm der SPD fr Bundestagswahl 2025. Was bedeutet das?

Die SPD will sicherstellen, dass jede staatliche Manahme die Perspektiven von Frauen und Mnnern gleichermaen bercksichtigt. Frauen sollen in Politik und Wirtschaft parittisch vertreten sein und es soll mehr finanzielle Untersttzung fr Gleichstellungsinitiativen geben. Ein weiteres Zitat SPD. Wir werden Antifeminismus und Antigenderbewegungen bekmpfen, indem wir das Gewaltschutzgesetz verschrfen und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ausbauen.

Und am Strich heit das mehr staatliche Mittel fr Betroffene von Diskriminierung, auerdem strenge Regeln gegen Gewalt an Frauen und Hass im Internet. Das war Feminismus, Familienpolitik. SPD, wir wollen Familien helfen, alltglichen Spagat zwischen Kindererziehung, Arbeit, Haushalt, Pflege und auch Erholung besser bewltigen zu knnen. Mit einem jhrlichen Familienbudget fr Alltagshelfer wollen wir sozialversicherungspflichtige

(09:50.126)

haushaltsnahe Dienstleistungen direkt frdern und einfach digital zugnglich machen. digital, ein Zaumawort. Ich dachte, ich schicke einen Fax. Was bedeutet das ganz konkret? Plne der SPD. Dieses Familienbudget soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern, zum Beispiel indem Eltern sich Untersttzung fr Haushalt, Kinderbetreuung, Nachhilfe leisten knnen. Es soll eine gute und verlssliche Infrastruktur fr Bildung, Betreuung

und Alltagshilfen aufgebaut werden. Auch nochmal SPD, das Elterngeld wird auf 18 Monate verlngert, wenn sich beide Elternteile gleichermaen an der Betreuung beteiligen. Also hier ein Anreiz fr eine partnerschlaflige Aufteilung der Erziehungszeiten. Mtter und Vter sollen gleichberechtigt Zeit fr ihre Kinder haben. Das war SPD. Was sagt die FDP zum Thema Feminismus? Die konomische Freiheit von Frauen strken wir durch bessere steuerliche Regelungen.

Insbesondere die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5, fr die wir uns weiterhin einsetzen. Erklrung Die FDP setzt auf steuerliche Anreize, um die finanzielle Unabhngigkeit von Frauen zu frdern. Besonders die Steuerklassen 3 und 5 sollen abgeschafft werden, um Nachteile fr verheiratete Frauen zu reduzieren. Weitere Zitat Wir mchten durch eine geschlechtsspezifische Versorgung und optimale Diagnosen

die Frauengesundheit verbessern. So setzen wir uns fr eine intensive Forschung von Krankheiten wie Endometriose, PCOS, Lipodem, Brustkrebs sowie geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Mnnern und Frauen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein. Die FDP mchte also die medizinische Versorgung speziell von Frauen verbessern, indem sie geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin strker bercksichtigt. Wir wissen alle Studien, alle Forschungen, jeder Bikepackzettel,

Empfehlung einer Dosis eines Medikaments ist alles auf einen 1,80 Meter 75 Kilo Mann ausgerichtet und nicht auf Frauen, die vielleicht bisschen kleiner und bisschen zieliger sind. Das finde ich schon mal einen sehr, sehr guten Vorsto. Dass das auch berhaupt im Programm ist, dass dieses Thema berhaupt im Programm ist, finde ich sehr, sehr schn natrlich.

(12:06.794)

Ziel ist es also, Forschung und Diagnostik fr frauenspezifische Erkrankungen auszubauen und bessere Behandlungsmglichkeiten zu schaffen. Das ist fr mich ein riesengroes Thema. wei nicht, ob es auch schon mal... Es gibt sicherlich auch Statistiken dazu, logischerweise habe ich aber gerade nicht auf Halde. Aber dass Herzinfarkte zum Beispiel bei, ich glaube, bei Herzinfarkten und Schlaganflle, speziell aber Herzinfarkte, bei Frauen oft gar nicht diagnostiziert werden, weil die Symptome, dieses Stechen, ja...

Sie stechen in der Brust. Das sind Symptome von mnnlichen Herzinfarkten. Frauen haben meistens Rckenschmerzen. Wei aber keiner. Interessiert auch kein, wird auch nicht geforscht. Wie gesagt, sehr interessantes Thema. Ich begre sehr, dass es im Programm steht. Familienpolitik FDP. Das volle Elterngeld, in Klammern 14 Monate, soll voll ausgezahlt werden, wenn beide Partner je mindestens vier Elterngeldmonate in Anspruch nehmen.

westlichen Monaten knnen Eltern frei unter sich aufteilen, das Elterngeld sowie weitere Familienleistungen mssen entbrokratisiert, digitalisiert und automatisiert werden, zum Beispiel durch eine KI-basierte Beantragung und einem Kinderschancenportal. Fr selbststndige Frauen und Mnner sind die aktuellen Regelungen oft unzureichend, da sie hufig keine ausreichenden Einkommensersatzleistungen enthalten. Also brokratisch Hrden abbauen beim Beantragen von Familienleistungen,

Das soll passieren, eben eine schnellere, Untersttzung zu ermglichen. Digitalisierung finden wir gut. Abbau von irgendwelchen... Bitte unterschreiben Sie erstmal Antrag 75.000b und schicken uns dann bitte noch Ihre Blutprobe usw. Das alles muss meines Erachtens auch weg. Weiter in FDP. Familienpolitik Familien- und Alleinerziehende strker zu entlasten. Wollen wir die steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten?

und gesetzlichen Unterhaltsleistungen verbessern. Also Eltern mehr finanziellen Spielraum zu geben, Kinder betreuen, notwendige Ausgaben besser stemmen zu knnen. Ziel ist es Familien wirtschaftlich zu strken und brokratische Hrden abzubauen. Kommen wir zur nchsten Partei CDU-CSU im Bereich Feminismus. Zitat aus dem Programm.

(14:29.992)

als eigenstndiges Aufgabenfeld vorantreiben. Dazu braucht es Konzepte und Manahmen, die Frauen in Gesundheits-, Bildung-, Frderung und Versorgung besser erreichen. Untersttzt durch ein insgesamt differenzierteres und geschlechtergerechtes Vorgehen in Forschung und Versorgung. Also hnlich wie bei der FDP, gezielte Manahmen, Forschungskonzepte sollen entwickelt werden, Frauen besser zu erreichen, medizinisch besser zu erreichen, geschlechtergerechte Medizin zu frdern.

Weitere Zitat, CDU-CSU, gezielte Frderung von Frauen in MINT-Berufen, den Fachkrftemangel zu beheben und die Gleichstellung voranzubringen. Mehr Stipendien, mehr Projekte, damit Frauen auch technische Berufe ergreifen. CDU-CSU, Familienpolitik. Unser Ziel ist, den Kinderfreibetrag in Richtung des Grundfreibetrags der Eltern zu entwickeln. Entsprechend heben wir auch das Kindergeld an, das knftig nach der Geburt automatisch ausgezahlt werden soll.

E-Partner, die unterschiedlich verdienen, drfen nicht benachteiligt werden. Deshalb halten wir am E-Garten Splitting fest und wollen Kinder knftig strker bercksichtigen. Wie denn genau? Wir wollen Alleinerziehende finanziell untersttzen. Sie sind besonders armutsgefhrdet, wenn sie arbeiten. Deshalb erhhen wir den steuerlichen Entlastungsbetrag. Also, was heit das? Familien, aber auch Alleinerziehende sollen steuerlich entlastet werden, finanzielle Belastung logischerweise.

zu reduzieren. Weitere Zitat CDU-CSU Familienpolitik. wollen eine gute Betreuung, die sie Familien auch verlassen knnen. Deshalb wollen wir, dass die Infrastruktur ausgebaut, die Qualitt gesteigert und die Betreuungssituation verbessert wird. Also CDU-CSU will den Ausbau der Betreuung aber nicht unbedingt gebhrenfrei, sondern in Partnerschaft mit freien Trgern. Bndnis 90, die Grnen zum Thema Feminismus.

Wir sind fr Frauenquote in Aufsichtsrten und Vorstnden von groen Unternehmen. Was meinen Sie damit genau? Frauen machen ber die Hlfte der Bevlkerung aus, sind aber noch weit von der Hlfte der wirtschaftlichen politischen Macht entfernt. Das soll durch die Ausweitung der Frauenquote verndert werden. Weiteres Zitat, Bndnis 90 die Grnen, unsere Prioritt ist, das Leben fr Frauen gerechter und besser zu machen. Das bedeutet,

(16:32.702)

den gleichen Lohn fr gleiche und gleichwertige Arbeit durchzusetzen. Dazu gehrt, dass frauendominierte Berufe nicht schlechter bezahlt werden als mnnerdominierte. Frauen tragen den Groteil der Sorgearbeit und arbeiten daher oft in Teilzeit, Aufstieg und Einkommen beeintrchtigt. Die Grnen setzen sich also ein fr eine faire Bezahlung, bessere Anerkennung frauendominierter Berufe und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die strukturelle Benachttigung von Frauen im Arbeitsmarkt zu beseitigen.

Familienpolitik, die Grnen. Perspektivisch koppeln wir die Erhhung des Kindergeldes an die regelmige Erhhung des Kinderfreibetrages und sorgen dafr, dass alle Kinder das gleiche Ma an finanzieller Untersttzung erhalten, egal wie viel ihre Eltern verdienen. Heit, eine gerechtere finanzielle Untersttzung fr Familien zu gewhrleisten, wollen die Grnen, Kindergeld automatisch an den Kinderfreibetrag koppeln, sodass alle Familien unabhngig vom Einkommen eben die gleiche Frderung.

Fr ihre Kinder erhalten. Weitere Zitat. Wir sind noch bei den Grnen. werden Vtern und Co-Mttern die Mglichkeit geben, sich die ersten zwei Wochen nach der Geburt eines Kindes mit einer Lohnersatzleistung von der Arbeit freizustellen. Also die Grnen mchten eine partnerschaftliche Aufteilung der Familienarbeit frdern, indem sie Vtern und Co-Mttern eine bezahlte Freistellung nach der Geburt ermglichen. Dies soll sicherstellen, dass beide Elternteile gemeinsam in die neue Familiensituation starten und sich das Neugeborene kmmern knnen.

Die Partei Die Linke zum Thema Feminismus, Zitat aus dem Programm, wir kmpfen dafr, dass Frauen endlich gleiches Geld fr gleichwertige Arbeit bekommen und dafr, dass sie ber ihren eigenen Krper bestimmen knnen und vor Gewalt geschtzt werden. Heit also, Die Linke fordert Abschaffung von Lohnungleichheit zwischen Mnnern und Frauen, insbesondere durch eine Verbesserung des Entgelttransparenzgesetzes. Ja, da geht es darum, dass man einen Auskunftsanspruch hat fr Beschftigte. Ja, zu schauen, wer verdient ja eigentlich wieviel.

und strkere Sanktionen gegen Lohndiskriminierung. Zudem setzt sich die Partei fr das uneingeschrnkte Recht auf krperliche Selbstbestimmung von Frauen ein, was unter anderem eine kostenfreie Verhtung und eine erleichterte Mglichkeit zu Schwangerschaftsabbrchen umfasst. Weitere Zitat, immer noch die Linke. Das Gesetz ber die Beseitigung von Gewalt und Belstigung in der Arbeitswelt muss auch

(18:45.096)

in der betrieblichen Praxis ankommen. Wir wollen deshalb unter anderem das Arbeitsschutzgesetz die Aspekte Gewalt und sexuelle Belstigung ergnzen. Die Linke fordert also eine Erweiterung des Arbeitsschutzgesetzes sexuelle Belstigung und Gewalt am Arbeitsplatz rechtlich klarer zu erfassen und konsequent zu ahnden. Arbeitgeber sollen verpflichtet werden Schutzmanahmen fr Betroffene zu implementieren und Mitarbeitenden fr den Umgang mit sexueller Belstigung zu sensibilisieren. Familienpolitik.

eine partnerschaftliche Aufteilung von Sorge und Erwerbsarbeit zwischen den Elternteilen zu frdern, wollen wir fr den zweiten Elternteil 28 Tage Elternschutzabgebot des Kindes einfhren. soll also eine bezahlte Freistellung geben, 28 Tage nach der Geburt fr beide Elternteile. Ein weiteres Zitat, die Linke.

bertragbar sein soll. Also ein nicht genutztes Existenzminimum soll zwischen den Partnern hin und her zu verschieben sein. AfD zum Thema Feminismus. Die AfD lehnt jede Frderung von Organisationen oder Manahmen ab, durch die Abtreibungen forciert oder verharmlost werden. Die AfD spricht sich ganz klar gegen staatliche Frderung von Organisationen aus, die Schwangerschaftsabbrche untersttzen oder erleichtern. Sie will ab

nicht normalisieren, sondern deren Anzahl reduzieren. Weiteres Zitat. Also was heit dieses Kauderwelsch eigentlich auf gutem Deutsch? Die AfD lehnt Quotenregelungen fr die Frauen in Unternehmen oder politischen mtern ab und argumentiert,

dass der Staat keine Geschlechtervorgaben in gesellschaftlichen Bereichen machen sollte. Familienpolitik durch Transgender-Hype, Frhsexualisierung und ein als kindgerechter Aufklrung getarntes Ausspielen der Jugendlichen und Kinder gegen ihre Eltern, wird der Zusammenhalt in Familien gefhrdet. Mtter zhlen in der Wokengesellschaft nur, wenn sie einer Werbsttigkeit nachgehen und ihre Kinder mglichst schon im Babyalter in staatliche Ganztagsbetreuung geben.

(21:07.122)

Familie besteht aus Vater, Mutter und Kindern. Das ist die Keimzelle der Gesellschaft. Schne Gre an Alice Weigel und ihre Frau und ihren zwei Kinder. Also die AfD setzt auf sehr starke traditionelle Rollenbilder, lehnt Gender Mainstreaming und den Fortschritt der Frauenrechte vehement ab.

Ein weiteres Zitat.

Kinder sollen frei von linker Transindoktrination aufwachsen. Dann habe ich auch noch was Interessantes gefunden. Es gibt einen Kapitel in dem AfD-Wahlprogramm, das heit Alleinerziehende untersttzen. Dann wird erstmal bisschen erzhlt, ja, wir sind relativ schwammig, irgendwie, ach, den Alleinerziehenden geht es ja so schlecht und so, ja. Dann kommt ganz unten ein Absatz, den ich jetzt auch nochmal zitiere.

Wir wenden uns entschieden gegen Versuche von Organisationen, Medien und Politik, einen Elternfamilien als fortschrittlich oder gar erstrebenswerten Lebensentwurf zu propagieren. Der Staat sollte stattdessen das Zusammenleben von Vater, Mutter und Kindern durch finanzielle und andere Hilfen in Krisensituationen strken. irgend einer muss sich den Schei ja durchlesen oder das hier zusammenfassen. Volt. Kommen wir zur Partei Volt zum Thema Feminismus.

Wir fordern europaweit einheitliche Standards fr Lohntransparenz und Frauenquoten in Aufsichtsreden. Volt denkt, also Gleichstellung EU-weit einheitliche Fortschriften sollen Diskriminierung senken und Frauen in Fhrung bringen. Weitere Zitat, mehr Mittel fr die Bekmpfung geschlechtsspezifischer Gewalt in allen EU-Mitgliedstaaten. Zum Thema Familienpolitik, ein achtwchiger Vaterschaftsurlaub frdert partnerschaftliche Familienstrukturen. Das heit genau, sie wollen den Vaterschaftsurlaub verlngern und frdern.

(23:17.0)

Weitere Zitat, ein besonderer Kndigungsschutz angelehnt an den bestehenden Kndigungsschutz. Fr Eltern in Elternzeit wird eingefhrt und sichert so alleinerziehende Sozial ab. Also alleinerziehende Eltern wirtschaftlich abzusichern soll ein spezieller Kndigungsschutz fr eben genau diese Elternteile eingefhrt werden. BSW Bndnisarer Wagenknecht zum Thema Feminismus. Bundesweit fehlen ber 12.000 Frauenhausbe-

Pltze heit es, also BSW will sich stark dafr einsetzen, fr den Ausbau von Frauenhusern und Schutzrumen zur Untersttzung von Frauen in Notlagen. Weiteres Zitat, die frei selbstbestimmte Entscheidung ber den eigenen Krper und darber ein Kind zu haben oder nicht, muss garantiert sein. Das BSW fordert die grundstzliche Straffeier von Schwangerschaftsabbrchen bis zur zwlften Woche. Zum Thema Familienpolitik.

Familienpolitik muss den Fokus auf die Bedrfnisse von geringen und normal Verdienern richten. Kinderarmut ist immer auch Elternarmut und lsst sich nur durch hhere Lhne und eine bessere soziale Absicherung im Falle von Krankheit und Arbeitslosigkeit bekmpfen. will also wirtschaftliche Entlastungen von Familien durch bessere Lhne und Sozialmanahmen einbringen. Weitere Zitat mit einem Investitionsprogramm Kinder und Bildung wollen wir in eine Kinder-, Jugend- und familienfreundliche Infrastruktur investieren.

Also BSW mchte in den Ausbau von Bildungs- und Betreuungsstrukturen investieren, eine familienfreundliche Umgebung zu schaffen. So, an der Stelle knnen wir mal ein kleines Zwischenfazit vielleicht ziehen. Also ihr seht, es gibt berlappungen. Viele Parteien erkennen die Bedeutung von Familienfrderung an. Viele haben sich auch das Thema Feminismus auf die Fahne geschrieben. Medizinische Versorgung von Frauen, Frderung von Familien, Frderung von Alleinerziehenden und so weiter. Die Anstze variieren aber natrlich sehr, stark. Wenn wir uns das mal anschauen, fortschrittlich oder ich sage es mal sehr...

feministisch geprgt sind da sicherlich grne SPD-Volt und auch die Linke setzen auf gerechtere Bezahlung, faire Elternzeit, besseren Schutz und Gleichstellung. Wohingegen die FDP und CDU und CSU das gleiche Ziel haben, da anders rangehen und zwar wirtschaftlich orientiert mit Eigenverantwortung, wo Frauen Wirtschaft und MIN frdern und dann haben wir natrlich noch die klassischen Familienrollmodelle AfD ganz weit vorne. Husliche Betreuung, traditionelle Steuerpolitik, kein fortschrittlicher Feminismus zu erkennen.

(25:28.116)

Damit kommen wir auch schon zu unserem zweiten Themenblock. zwar schauen wir uns jetzt mal an, was die Parteien sich in ihre Pamphlete geschrieben haben zum Thema Rente, persnliche Finanzen und Steuern. Wir sind wieder in der gleichen Reihenfolge. Wir legen los mit der SPD zum Thema Rentenpolitik. Wir wollen, dass deine Arbeit auch in der Rente ihren Wert behlt. Die gesetzliche Rentenversicherung ist die erste starke Sule der Alterssicherung und muss es bleiben. Bleiben? Okay.

Es geht uns einen guten Lebensstandard im Alter. Das Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente muss deshalb stabilisiert werden. Fr die Lebensstandardsicherung mssen aber auch zweite betriebliche Sule und die dritte private Sule strker gefrdert werden, damit insbesondere Geringverdiener berhaupt die Chance bekommen, fortzusorgen. Die SPD lehnt aber die Aktienrente ab und setzt auf Umlagefinanzierung plus hhere Steuermittel. Also wir machen einfach das gleiche wie vorher, weil es hat schon immer so...

Bombe funktioniert. Wir bleiben einfach dabei. Zitat. Frauen sollen besser vor Altersarmut geschtzt werden. Wir strken die Anerkennung von Erziehungs- und Pflegezeiten in der Rente. SPD, Persnlich-Finanzen und Steuern. Wir wollen, dass 95 Prozent der Steuerzahlenden mehr netto vom Brutto haben. Was meinen Sie damit? Aktuelle so, dass mittlere Einkommen unverhltnismig stark belastet werden, whrend Vermgen und Kapitalertrge vergleichsweise gering besteuert werden. diese Schieflage zu korrigieren, wie die SPD es sagt,

will sie die Steuerlast fr etwa 95 Prozent der Steuerzahler senken und dafr Spitzeneinkommen sowie grere Vermgen strker besteuern. eine Art der Umverteilung. Zitat Wir wollen die Besteuerung von Familien unter Bercksichtigung bereits getroffener Lebensentscheidungen reformieren, fr Paarfamilien eine gerechtere Verteilung der Steuerlast erreichen und Partnerschaftlichkeit frdern. Fr Alleineziele wollen wir den Entlastungsbetrag in den Abzug von der Steuerschuld umwandeln.

Also die SPD mchte durch eine gerechtere Steuerverteilung mehr finanzielle Mittel fr Familien schaffen, Frauen finanziell unabhngig machen vom Hauptverdienermodell. Was sagt die FDP zum Thema Rentenpolitik, Finanzen und Co.? Zitat, Bekmpfung von Altersarmut bei Frauen mchten wir, dass Paare bei Erwerbsunterbrechungen aufgrund von Kehrarbeit standardisiert die Mglichkeit des Rentenpunktesplittings wahrnehmen. Heit, Frauen, die aufgrund von Kindererziehung oder Pflege weniger Rentenansprche haben,

(27:54.054)

sollen durch das Rentenpunktesplitting besser gestellt werden. Ja, ist wahrscheinlich so was wie, bekommst du ein paar Rentenpunkte vom Partner dann entsprechend noch ab. Weitere Zite halt. wollen, dass ebenfalls wie in Schweden ein kleiner Teil der Rentenbetrge in einem unabhngig verwalteten Fonds angelegt wird. Die FDP setzt sich also fr eine kapitalgedeckte Zusatzrente ein, die gesetzliche Rente langfristig zu stabilisieren. Das sind ja die Vorste.

von Herrn Lindner, die wir aus der Vergangenheit kennen, Aktienrente und wahrscheinlich auch Altersvorsorgedepot. Das sind ja auch die Themen, die wir von Herrn Lindner kennen aus der Vergangenheit, da der zwei Vorste gewagt, einmal die Aktienrente, das ist genau das, Rentenbeitrge sollen in einem verwalteten Fonds angelegt werden und das Altersvorsorgedepot mit verschiedenen Zulagen und Incentivierung, dass Menschen wie du und ich, also wir alle Geld anlegen fr die Rente. Persnliche Finanzen und Steuern.

Bei der FDP lehnen wir jede Form einer Vermgensteuer- oder Vermgensabgabe ab. Wir setzen uns fr ein einfaches, transparentes und wettbewerbsfhiges Steuersystem ein, das Leistung belohnt und die Steuerlast reduziert. Also die FDP positioniert sich ganz klar gegen eine zustzliche Besteuerung von Vermgen und fr eine Vereinfachung des Steuersystems, das Unternehmen und Brgerinnen finanziell entlastet. Weitere Zitat, FDP. Finanzbildung gehrt in die Schulen. Halleluja.

Damit jeder frh lernt, selbstbestimmt mit Geld umzugehen. Wir Freie Demokraten wollen Deutschland von einem Land der Sparer zu einem Land der Aktionre machen. Also Finanzbildung, langfristiges Invenzieren in Aktien, ETFs und steuerliche Anreize sollen also den Umgang mit Finanzen in Deutschland frdern und dass die Menschen ja selber ihr Geld investieren, so wie das, was ihr bei uns hier auch lernt, eben selber auch vorzusorgen. Also deutlich mehr Eigenverantwortung als immer den Staat als Nenni.

Was sagt die CDU-CSU zum Thema Rentenpolitik? Die Alterssicherung soll stabil auf mehreren Sulen beruhen, die gesetzliche Rente also wirksam durch zustzliche betriebliche und private Vorsorge ergnzt werden. Konkret wollen sie also private Vorsorge durch hhere steuerliche Freibetrge attraktiver machen. Weitest Zitat, steuerliche Anreize fr den Kauf von Aktien und Investmentsfonds sollen ausgebaut werden. Mehr Menschen sollen in Aktien investieren, dazu knnte der Sparer

(30:12.386)

Tauschbetrag zum Beispiel steigen, Frderung von Eigenverantwortung durch Anreize fr private Vorsorge. Thema Persnlich-Finanzen und Steuern, ja, ist immer noch das gleiche Themenfeld, weil der CDU CSU besetzt auf eine Steuerpolitik, die Leistung belohnt und den Mittelstand strkt und Familien entlastet. Dazu flachen wir den Einkommenssteuertarif schrittweise sprbar ab und erhhen den Grundfreibetrag. Die Einkommensgrenze fr den Spitzensteuersatz erhhen wir deutlich.

Ein weiteres Zitat CDU-CSU. stellen berstundzuschlge bei Vollzeitbeschftigung steuerfrei. Wer freiwillig mehr arbeiten will, soll mehr Netto vom Brutto haben. Also Steuererleichterung soll eine Mittelstand- und private Haushalte entlasten. Leistung soll sich wieder lohnen. Die Grnen zur Rentenpolitik. Die Grundrente werden wir zu einer Garantierente nach 30 Versicherungsjahren weiterentwickeln, die deutlich mehr Menschen als bisher einbezieht und finanziell besser stellt.

Die Grnen wollen also eine solidarische Absicherung im Alter schaffen, indem langjhrige Beitragszahler mit niedrigem Einkommen durch eine Garantierente besser abgesichert werden, Altersarmut zu vermeiden. Persnlich, finanziell und steuern. Wir wollen verbindliche Nachhaltigkeitskriterien fr Finanzprodukte einfhren. staatlicher Green Investment Fonds soll Brgern nachhaltige Anlagemglichkeiten bieten. Banken sollen also nur noch kologisch und sozial vertrgliche Fonds ETFs bewerben.

Weitere Zitat, die Erwerbsttigen brokratisch und finanziell zu entlasten, werden wir die Arbeitnehmerpauschbetrge in der Einkommenssteuererklrung anheben. Wir wollen eine Anhebung auf 1500 Euro. Also Erklrung, die Grnen wollen Arbeitnehmer steuerlich entlasten, indem sie die Pauschale fr Werbungskosten erhhen. Das kann man in der Steuererklrung ankreuzen. Das bedeutet, dass wir Menschen keine Belege mehr sammeln mssen, automatisch eine hhere steuerliche Absetzung erhalten.

AfD Rentenpolitik Die Chancen des Kapitalmarktes zur Sicherung unserer Rente wurden in den letzten Jahrzehnten strflich vernachlssigt. Die AfD setzt sich dafr ein, dass die individuelle private wie auch betriebliche Altersversorge beispielsweise mit Aktien, ETFs und herkmmlichen Fonds endlich systematisch steuerlich gefrdert wird. Dazu wollen wir von den erfolgreichen Modellen anderer Lnder lernen und deren bewhrte Konzepte an unsere Bedrfnisse anpassen. Die hochbrokratischen und komplexen bisherigen Modelle der Versorgungsfrderung wollen wir dabei ablsen.

(32:30.432)

Die AfD setzt auf eine kapitalgedeckte Rente durch steuerliche Frderung, private Vorsorge mit Aktien, ETFs und Fonds. Ziel ist es, die gesetzliche Rente zu ergnzen und dabei brokratische Hrden abzubauen. Weitere Zitat, das Junior-Spar-Depot ergnzt das bestehende Altersvorsorgesystem, eine aus Steuermitteln finanzierte kapitalgedeckte Altersvorsorge fr jedes neugeborene Kind mit deutscher Staatsangehrigkeit. Wahrscheinlich auch in einer Muttervater-Kind-Familie.

Und dauerhaftem Aufenthalt in Deutschland wird ein individuelles Altersvorsorge-Depot eingerichtet. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sollen monatlich 100 Euro aus Steuermitteln in einen ETF-Sparplan oder Aktienfonds Sparplan eingezahlt werden. Ab dem 18. Geburtstag kann der Sparplan mit eigenen Betrgen weitergefhrt werden. Die Auszahlung erfolgt ab dem 65. Lebensjahr ber einen Auszahlplan, wobei bis dahin eine Verwendung des Kapitals ausgeschlossen ist. Also...

Ja, es wird ein staatlich finanziertes Junior-Depot, Junior-Spar-Depot angestrebt. Monatlich 100 Euro vom Staat, bis man 18 ist, deutsche Kinder, die lange in Deutschland, die eine deutsche Staatsffentlichkeit haben, in Deutschland leben. Mutter, Vater, Kind, Familie, steht jetzt hier nicht, aber hier habe ich es mal dazu gedichtet. Wenn von Familie gesprochen wird, ist ja das gemeint. Genau, um halt alles zu garantieren. Whatever, next.

Persnlich, Finanzen und Steuern, AfD, Vermittlung praxisorientierter Kenntnisse in den Bereichen Sozialversicherung, Wirtschaft und Geldanlage in der Schule. Weitere Zitat, mehr Netto vom Brutto schaffen wir durch. Senkung der Einkommensteuer durch einen deutlich hheren Grundfreibetrag, Senkung der Unternehmensteuern auf ein international konkurrenzfhiges Niveau, Abschaffung des Solidarittszuschlags fr alle. Machen wir einen kleinen Schwenk zu der Linken. Von AfD zu Linken, Rentenpolitik. Die Linke.

Viele legen ihre jhrliche Renteninformation schnell wieder weg, weil sie wissen, das wird nicht reichen. Immer weniger Menschen haben ein planbares Berufsleben und knnen sicher sein, dass ein erarbeiteter und erkmpfter Lebensstandard auch Bestand hat. Die Linke kritisiert das aktuelle Rentensystem als unzureichend und unsicher, besonders fr Menschen mit prekren Beschftigungen und ununterbrochenen Erwerbsbiografien, Klammer auf viele Frauen, Klammer zu. Die Linke fordert eine stabilere Altersvorsorge.

(34:46.542)

die einen angemessenen Lebensstandard auch nach dem Berufsleben sichert. Wie genau, habe ich jetzt nicht rausgelesen. Menschen mit sogenannten Riester-Vertrgen. Sogenannten Riester-Vertrgen, heit nicht einfach Riester-Vertrgen. Menschen mit sogenannten Riester-Vertrgen und hnlichen Zusatzrenten sollen ihre Vertrge in die gesetzliche Rente berfhren knnen. my, es soll leicht ermglich werden, freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen, so sicher zustzlich fr das Alter vorsorgen zu knnen.

Ergnzend gibt es Betriebsrenten, die mindestens zu 50 Prozent von den Arbeitgebern finanziert sein mssen. Also, die Linke sieht die gesetzliche Rentenversicherung als zentralen Bestandteil einer sicheren Altersvorsorge und lehnt eine Privatisierung oder Brsenabhngigkeit der Rente ab, wie sie schreiben. Statt individuelle Zusatzversicherungen wie Riester-Rente oder auch privater Formmodelle setzt sie auf eine staatlich garantierte Rente, in die alle Berufsgruppen einzahlen.

Dadurch soll das Rentenniveau langfristig stabilisiert und Altersarmut vermieden Persnlich Finanzen und Steuern. Zitat Die Mehrwertsteuer belastet Menschen mit niedrigem Einkommen besonders stark. Wir fordern Grundnahrungsmittel, Hygieneprodukte und Tickets fr Bus und Bahn von der Mehrwertsteuer zu befreien. Erklrung Mehrwertsteuer wird als eine ungerechte Belastung fr Menschen gesehen mit niedrigem Einkommen, da sie einen hheren Anteil ihres Einkommens fr alltgliche Gter ausgeben mssen. Durch die Streichung der Mehrwertsteuer

Grundnahrungsmittel, Hygiene, Produkte und so weiter, soll die finanzielle Entlastung geschaffen und die Kaufkraft gestrkt werden. Weitere Zitat, wir wollen, dass Unternehmen und Konzerne endlich fair besteuert werden, mit einer einmaligen Vermgensabgabe und einer hheren Erbschaftssteuer fr groe Vermgen. Wow. Ich wollte gerade sagen, ich lasse das mal unkommentiert stehen, aber das Wow knnte ich mir leider nicht verkneifen. Machen wir lieber schnell weiter. Volt. Rentenpolitik.

Ein gerechtes Rentensystem bezieht alle Erwerbsttigen ein und schafft Mglichkeiten zur privaten Vorsorge. Zitat Wir fordern ein staatlich gefrdertes Rentendepot mit einem Startbudget von 1000 Euro zur Geburt. Alle, auch Beamte und Selbststndige, sollen also die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Persnlich, finanziell und steuerlich. Volt hhere steuerliche Freibetrge auf Kapitaleinknfte und nachhaltige Anlagemglichkeiten durch einen EU-weiten Green Investment Fonds.

(37:07.726)

Also Volt frdert langfristige Finanzplanung, Investitionen in Klimaschutz, Bildung, Digitalisierung, Green Investment Fonds, haben wir schon mal gehrt, bei den Grnen. BSW, Rentenpolitik. setzen uns fr eine solidarische Mindestrente ein, die Armut im Alter verhindert. Die BSW mchte eine Mindestabsicherung fr alle Rentner einfhren, unabhngig von vorherigen Einzahlungen, Altesarmut zu bekmpfen. Weitere Zitat. Erziehungs- und Pflegezeiten sollen strker bei den Rentenberechnungen bercksichtigt werden.

Persnlich, finanziell und steuern. fordern eine gerechte Besteuerung, die vor allem untere und mittlere Einkommen entlastet. Ziel ist es, finanzielle Gerechtigkeit zu schaffen, Steuerlast fr Familien und Geringverdiener zu senken. Zitat Luxusgter und besonders hohe Vermgen sollen strker besteuert werden, in soziale Projekte investieren zu knnen. Also strkere Umverteilung von sozusagen oben nach unten zugunsten des Gemeinwohls, wie Sie es formulieren.

Das war also die Analyse der Parteiprogramme in Bezug auf Rente, persnlich Finanzen und Steuern. Meine persnliche Einschtzung oder ich denke, was euch auch aufgefallen ist, auch hier gibt es wieder berlappungen. Die Ziele sind hnlich, aber dann die Wege dahin und die Mittel, die Strategien, die Taktik dorthin zu kommen, sehr, unterschiedlich. Also immerhin habe ich zumindest bei allen Parteien rausgelesen, okay,

Rente muss sich etwas ndern. sag mal bei der SPD, die so leise so piep ruft und sagt, ja, man knnte vielleicht da und wenn wir mehr vom Gleichen machen, wird schon klappen irgendwann. Bis hin zu grberen Anstzen mit mehr Vernderungen, bisschen mehr Wumms sozusagen dahinter. Also wirklich eine Vernderung anzustreben, wie es zum Beispiel bei der FDP oder auch bei der CDU CSU. Das heit auch hier wieder sieht man glaube ich sehr stark wieder

die unterschiedlichen Lager. Also finanzielle Selbstermchtigung, Einverantwortung, flexible Altersvorsorge, Aktien und so weiter. FDP, CDU, CSU und auch Volt haben da so die strksten Anstze. Wenn man schaut auf soziale Umverteilung, hhere Besteuerung von Vermgen und so weiter, dann sind SPD, Grne und BSW da ganz vorne mit dabei.

(39:19.63)

Die AfD lehnt staatliche Eingriffe komplett ab und setzt komplett auf Deregulierung und mchte da auch eine kapitalgedeckte Vorsorge, aber natrlich immer in Kombination mit sehr traditionellen Familienmodellen. Wenn ihr meine Einschtzung dazu haben wollt, ich glaube nicht, dass wir machen einfach mehr vom Gleichen, auch nur irgendeine Vernderung bringt. Das ist nach Einstein die Definition von Wahnsinn. Ich mache immer das Gleiche und erwarte andere Resultate.

Meiner Meinung nach brauchen wir wirklich da vernnftige Reformen. Wir brauchen mal jemanden, der das Thema mal ein bisschen anders denkt und anders anpackt und vor allem dann mal auch wirklich mal in der Breite sozusagen durchgeht und wirklich mal in eine andere Richtung denkt. Und die Richtung liegt ja auf der Hand, was funktioniert und was nicht funktioniert. meine, guckt euch die letzten Jahre an. Dass wir das so nicht weiter betreiben knnen, ist ja wohl total klar.

Und da fehlt es mir bei vielen Parteien, sei es SPD und auch Grne, fehlt mir ehrlicherweise total die Fantasie, wie das ganz konkret gemacht werden soll mit den Manahmen, die da halt irgendwie stehen. Und vor allem auch, was hat es fr andere Auswirkungen auf Unternehmen, unsere Wirtschaft, wenn wir, ich sag mal, wahrscheinlich eher eine bestimmte Personengruppe, nmlich die Besserverdienenden, vielleicht auch die Unternehmerinnen und Unternehmer, die Selbststndigen und so weiter.

die ja nun auch viel Steuern bezahlen, die Arbeitspltze schaffen und so weiter, die unsere Wirtschaft tragen, wenn die da jetzt wieder, ja, ich sag mal, herhalten mssen, so, fr alles andere, was ja auch berhaupt gar nicht notwendig ist. Ja, es ist nicht notwendig, wenn man die Instrumente nutzt, die auf der Hand liegen. Die gibt es jetzt noch nicht, logischerweise, weil sie noch keiner etabliert hat. Aber diese Mechanismen, sei es

sowas wie eine Aktienrente sei, sowas wie ein Altersvorsorgedepot. Das liegt fr mich so total auf der Hand, dass das ein Teil der Lsung ist. Was wollen wir denn sonst machen? Und wenn Herr Harbig irgendwie darber redet, Aktiengewinne noch mehr abzuziehen, dann frage ich mich, auf welchem Planeten er in letzten Jahren gelebt hat. Wie weit seid ihr weg von der Basis? Dass das jetzt wirklich

(41:39.2)

dass das jetzt wirklich die beste Idee ist. Why? Why? Also fr mich absolut und dass da immer noch dieses Missverstndnis herrscht, dass alle Menschen, Aktien haben, alles Millionre sind und Milliardre sind und alles irgendwie steinreich. Darum geht es gar nicht. Also jede von uns, jede von uns muss in Aktien investieren. So und wir Brgerinnen und Brger sorgen dafr,

Wir retten eigentlich gerade der Politik den Arsch, ehrlicherweise, indem wir halt selber fr uns vorsorgen, indem wir selber unsere Rente angehen, indem wir unser bereits versteuertes Geld investieren, dann die Gewinne nochmal zu versteuern. Alles fair enough, ja? Ist vollkommen fein. So. Aber da jetzt auch nochmal rangehen zu wollen und zu sagen, ach nee, warte mal, wir machen es den Leuten einfach noch schwieriger, vorzusorgen, wir machen es den Leuten einfach noch schwieriger, mit Aktien irgendwie auf den grnen Zweig zu kommen.

PS, was wir nun machen mssen, weil ihr komplett in der Rentenpolitik versagt habt die letzten Jahre. Deswegen sind wir gezwungen zu dieser Eigenverantwortung und wenn dann die Ecke kommen und sagen, ach dem machen wir das jetzt aber noch mal bisschen schwieriger, weil die reichen und so weiter. Vollkommener Quatsch. Es mssen alle in Aktien investieren. Es mssen alle in Fonds investieren. Macht es uns leicht. Incentiviert das, dass wir uns unsere eigene Rente schaffen.

So, seid uns dafr mal bisschen dankbar, ehrlicherweise. Honestly, ihr kriegt's ja nicht auf die Reihe. Und mit den ganzen anderen tollen Manahmen, wir machen einfach mehr von dem, was die letzten Jahre schon nicht funktioniert hat. Sorry, es funktioniert einfach nicht. Sonst hab ich mich wieder viel mehr aufgeregt als ich eigentlich wollte. Aber ich find's hier nochmal wirklich wichtig zu betonen, fr mich, ja, also ehrlicherweise komm ich mir dazwischen durch bisschen verarscht vor, muss ich sagen.

wenn ich dann so den einen oder anderen Vorschlag prsentiert bekomme, hre oder lese, der jetzt als das gefeiert wird, was uns irgendwie alle rettet und man denkt sich so, h? Auf welchen Planeten habt ihr gelebt die letzten Jahre? Es ist ja fr mich teilweise absoluter Wahnsinn. Also ja, auch da treff bitte eine informierte Entscheidung. Ich glaube die wichtigsten Dinge dazu habe ich jetzt hier.

(43:45.65)

objektiv dargelegt und noch mal subjektiv kommentiert mit meiner persnlichen Einschtzung. Und ich wrde sagen, wir machen weiter mit dem nchsten Themengebiet. Das ist dann auch schon unser letztes und drittes und zwar zum Thema Wirtschaftswachstum. Die SPD schreibt zum Thema Wirtschaftswachstum in ihrem Programm. Wir wollen, dass Unternehmen die besten Rahmenbedingungen haben, in Deutschland zu investieren. Mit gezielten Anreizen fr Investitionen in Deutschland. Dafr investieren wir in die Zukunft in Bildung, Innovation, Digitalisierung und Klimaschutz.

Also die SPD will hohe Investitionen und deregulierte Rahmenbedingungen fr Innovation und Zukunftsfhigkeit schaffen. Das sagt die CDU und CSU. senken die Unternehmenssteuerbelastung auf maximal 25 Prozent, schaffen den Rest soli ab und verbessern Abschreibung und Verlust Rechnungen. Also weniger Regeln, solider Haushaltspolitik, Fokus auf traditionelle deutsche Industrien und den Mittelstand, Steuerbelastung bei Unternehmen runter. FDP, Zitat.

Die Unternehmen in Deutschland brauchen mehr Freiheit, weniger staatliche Einmischung und eine geringere Steuerlast. Ein einheitlicher Unternehmensteuersatz von unter 25 Prozent ist unser Ziel, den Standort Deutschland international konkurrenzfhig zu machen. Die FDP fordert also eine Entbrokratisierung und wettbewerbsfhige Unternehmensteuern, die Wirtschaft anzukurbeln. Deutliche Steuersenkung fr Firmen, mehr Flexibilitt und auch mehr Grndungsfrderung. Die Grnen.

Wir werden die Digitalisierung der Wirtschaft und die Entwicklung von digitalen Geschftsmodellen erleichtern. Dazu wollen wir die Anwendung von knstlicher Intelligenz, die Etablierung robuster Cybersicherheitsstandards sowie die Strkung digitaler Kompetenzen in Unternehmen gezielt frdern und Datenschutzbrokratie abbauen. Erklrung, Sie wollen digitale Transformation der Wirtschaft beschleunigen, Innovationen nicht zu behindern.

und deutschen Unternehmen einen internationalen Wettbewerbsvorteil zu ermglichen. Wohlgemerkt, hier steht nicht zu irgendwelchen Steuererleichterungen oder so, sondern in Fokus auf digitale Transformation der Wirtschaft. Die Linke, wir wollen eine Wirtschaftspolitik fr die Mehrheit, die die Voraussetzung fr breiten gesellschaftlichen Wohlstand schafft. Dazu zhlen eine verlssliche Infrastruktur, ausgebildete Fachkrfte, qualifizierte Dienstleister und Zulieferer, Bildung, Forschung, ein ausgewogener Mix aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgren.

(46:05.306)

hohe Menschenrechts- und Umweltstandards, Lebensqualitt und politische Stabilitt. Die Partei will durch Infrastruktur, Bildung und Fachkrfte eine stabile Wirtschaft und einen breiten Wohlstand schaffen, dabei aber soziale und kologische Standards wahren. Stellt sich mir die Frage wie genau. AfD zitiert, strangulierende Brokratie und wettbewerbsverzehrende Vorschriften reduzieren wir. Also weniger Klimaschutzauflagen wollen sie, weniger EU-Bestimmungen, dafr mehr Protektionismus.

zur Wiederherstellung der deutschen Wirtschaft. Volt zum Thema Wirtschaftswachstum. wollen einen Verein in europischen Binnenmarkt weiterentwickeln und massive Investitionen in digitale Infrastruktur vorantreiben. Auch hier setzen sich fr EU-weite Regeln fr Unternehmen, digitale Vernetzung und gemeinsam Klimaschutz ein. BSW. Deindustrialisierung stoppen und den Mittelstand entlasten. Fokus ist hier auf die Senkung der Energiepreise und Brokratieabbau.

Zusammenfassend kann man also sagen, jetzt fr den Themenbereich Wirtschaft, den wir uns gerade eben angeschaut haben, alle Parteien setzen auf Investitionen in Digitalisierung und Infrastruktur, Wettbewebsfhigkeit zu sichern. Brokratieabbau, steuerliche Anreize von Unternehmen stehen bei manchen auf der Agenda, aber auch nicht bei allen. Grne SPD setzen auf staatliche Lenkung und Klimaschutz als Wachstumsmotor, whrend CDU, FDP und BSW der deutlichen Fokus auf Steuersenkung legen.

Brokratieabbau, Frderung von Unternehmen, Mittelstandsfreundlichkeit. Volt sieht strkere europische Integration und Digitalisierung als den Wachstumstreiber, whrend die AfD schaut, dass der Schutz der deutschen Industrie im Fokus steht. Weniger EU-Vorgaben, Fokus auf nationale Wirtschaftspolitik. Fazit, also die Parteien verfolgen da schon sehr unterschiedliche Anstze, sehr von staatlich gelenken Strukturwandel, also der Staat sozusagen

soll es weiter lenken und richten. Das sind so die Anstze der SPD und der Grnen ber Entlastung und Deregulierung. Also eigentlich genau in die andere Richtung. Deregulierung sagen CDU, CSU, FDP, AfD und BSW bis hin zu europischer Integration. Das ist ja der Hauptansatz von Volt. Ja, damit sind wir auch schon am Ende angelangt. Fast, denn ich wollte noch einmal bisschen meinen Senf mit dazu geben. Habe ich hier und da ja immer schon mal getan, gerade auch beim Thema Rentenpolitik.

(48:33.096)

Ich habe lange darber nachgedacht, wen ich whlen soll, bin auch immer mal so bisschen hin und her getingelt, hat mir nochmal sehr, sehr dediziert Gedanken gemacht, was ich glaube, worauf es wirklich ankommt, was unser Land aktuell braucht. Und da komme ich immer wieder zu dem Schluss, was ich glaube, was der Fokus sein sollte, was wirklich ja so viele andere Bereiche dann

auch verbessert ist, wie so ein Domino-Effekt, ist wirklich das Thema Wirtschaft. Wirtschaftsleistung, Wirtschaftswachstum. Ich glaube, wenn es den Menschen gut geht, ist die Stimmung gut, ist die Gesellschaft entspannt, nachhaltigen Wohlstand zu schaffen in der breiten Masse. So, und ich glaube, dass es darum einfach geht. Viele andere Punkte, die auch in den Programmen vorkommen und so, sind auch wichtig, ja, will ich gar nicht kleinreden.

Aber ich wei nicht, ob jetzt die Zeit gerade ist, kleine Randthemen auf den Fokus zu setzen. Meiner Meinung nach, und ich wei, dass ich mit dieser Meinung auch nicht alleine da stehe, denn es ist auch eine sehr informierte Meinung, geht es hauptschlich das Thema Wirtschaft. Wenn wir uns da mal anschauen, wo Deutschland gerade steht, dann ist es wirklich fnf vor zwlf, liebe Leute. Also eigentlich wahrscheinlich so zwei Minuten vor zwlf. Ich habe ein paar Zahlen mitgebracht.

Also das Wirtschaftswachstum in Deutschland, man muss wirklich sagen, fr alle, denen es noch nicht so bewusst war, Deutschland befindet sich weiterhin in einer Rezession. Im Jahr 2024 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt, also quasi unser Wirtschaftswachstum, um 0,2 Prozent noch mal niedriger als im Vorjahr. Das heit, das ist ein Rckgang. Und schon im Vorjahr, also im 2023, auf 2022, ging die Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent zurck.

Dass die Wirtschaft in Deutschland zwei Jahre in Folge geschrumpft ist, hatten wir die letzten 20 Jahre nicht. Vor ber 20 Jahren kam es zum letzten Mal vor, dass in Deutschland die Wirtschaft zwei Jahre in Folge geschrumpft ist. Und die Prognosen fr 2025 und 2026 sind jetzt auch nicht gerade rosig. Jetzt kann man sagen, naja, allen anderen geht es irgendwie auch schlecht. die globale Wirtschaftskrise und so weiter. h, nee, eigentlich, ich wei berhaupt nicht.

(50:55.086)

Also den meisten anderen geht es ziemlich gut. Wir sind im EU-Vergleich unter den letzten sieben, unter den schlechtesten sieben Wirtschaftsnationen der EU. Das sind jetzt Zahlen aus dem Jahr 2023. Hinter uns sind nur noch sterreich, Ungarn, Finnland, Luxemburg, Estland und Irland waren im Jahr 2023.

Alle anderen sind vor uns. Schweden, Niederlande, Polen, Frankreich, Norwegen, Schweiz, Italien, Belgien, Griechenland, Dnemark, Bulgarien, Serbien, Zypern. Die sind alle vor uns in diesen Statistiken. Wie kann das sein? Und vor allem, wie lsen wir dieses Problem? Oder ich habe auch noch eine andere Statistik gefunden, die ich auch finde. Wirtschaftswachstum entsteht durch Unternehmen. Durch Unternehmen, die wachsen.

die Geld erwirtschaften, die Mehrwert schaffen. Und Deutschland laufen die Unternehmen davon. Es wird nicht mehr investiert in Deutschland. Sehr, sehr, sehr viel weniger. Investitionen flossen im Jahr 2023 netto zu 94 Milliarden Euro aus Deutschland ab. Wir haben da keinen Zufluss an Investitionen. Wir haben einen Abfluss an Investitionen. Allein im Jahr 2023 war der Nettoabfluss

94 Milliarden Euro. In den gesamten drei Jahren zuvor sind es 319 Milliarden Euro, die abflieen aus Deutschland. In andere Lnder. Die Unternehmen gehen woanders hin. Die zahlen woanders ihre Steuern. Auch weil die steuerlich gnstiger ist. Frankreich zum Beispiel. Das sind die gesamten Steuerabgaben gnstiger. Sowohl fr Endverbraucherinnen als auch fr Unternehmen. Und irgendwann, ja...

Denken sich dann die Unternehmen, na ja, sorry, also ihr geht irgendwie berhaupt nichts voran. Ich habe nicht mal fr ein fgiges Internet. Ihr seid ein Brokratiehaufen Sondergleichen. Und dann wollt ihr irgendwie auch noch mehr Steuern von mir haben. Von mir haben die Infrastruktur brckelt an allen mglichen Ecken und Enden. seid nicht in der Lage, irgendwelche Antrge digital von mir anzunehmen. Und jetzt soll ich hier auch noch hhere Steuern zahlen. Also irgendwann reicht es den Leuten dann halt und es reicht den Unternehmen halt. Und wir brauchen diese Unternehmen in unserem Land.

(53:11.758)

um mal die Wirtschaft am Laufen zu haben. Und es passiert gerade komplett das andere, was sich auch noch in einer anderen Zahl widerspiegelt. Das Subventionsvolumen ist auch enorm gestiegen. Das heit, der deutsche Staat buttert immer mehr Geld rein. Und ich habe da auch Zahlen mit dabei. Im Jahr 2021 war das Subventionsvolumen 37,9 Milliarden Euro. Sagen wir mal 38 Milliarden Euro im Jahr 2021.

Im Jahr 2024 hat es sich fast verdoppelt auf 67,1 Milliarden Euro. Und es tut sich aber trotzdem nichts. Ich wei nicht, wenn man diese Zahlen sieht, ich, das sind so viele verschiedene Faktoren fr absolut eine Situation, wo man denkt, also wir brauchen ja schon mal was anderes. Wir mssen mal bitte was anderes ausprobieren. Kein Wunder, dass die Stimmung so schlecht ist. Wir sind immer noch in Rezension.

Alle anderen nicht. Also im Wirtschaftswachstum geht es eigentlich nur uns sozusagen schlecht. die sechs, die noch hinter uns stehen im europischen Vergleich. Die Investitionen flieen nicht mehr nach Deutschland. Die flieen woanders hin. In den letzten drei Jahren einen Nettoabfluss von ber 300 Milliarden Euro, die nicht mehr bei uns landen, sondern woanders. Und gleichzeitig pumpt der deutsche Staat Milliarden, die Subventionen fast verdoppelt in den letzten drei Jahren, pumpt also Milliarden in alle mglichen Bereiche.

und trotzdem tut sich nichts. So und deswegen glaube ich, dass unser Fokus auch bei dieser Wahl darauf liegen sollte, wer hat die beste Wirtschaftspolitik, wer hat den besten Plan, wie wir diese Situation ndern und zwar sofort und nicht, ja guck mal mal, sondern ich glaube es braucht groe Vernderungen, braucht schnelle Vernderungen.

Deutschland muss fr Unternehmen wieder attraktiv werden, sei es durch steuerliche Erleichterungen, also dass wir wieder wettbewerbsfhig werden. Wir brauchen eine vernnftige, diversifizierte Rentenstrategie mit Aktien, mit ETFs und so weiter. Wir brauchen Digitalisierung. ja, verrckt. Entlastung von Familien, Bildung. Da habe ich auch mal reingeschaut. Sind doch letztens auch wieder die PISA-Werte wieder verffentlicht worden und auch da

(55:28.192)

kann man eine direkte Verbindung ziehen, logischerweise von PISA-Werten, von, ja, in unserem Fall schlechter Bildung, hin zum Bruttoinlandsprodukt. Was kostet uns das eigentlich, diese schlechte Bildung? Weil logischerweise, diese Schlerinnen und Schler, die strmen ja irgendwann in die Wirtschaft. Die sind ja sozusagen die Zukunft des Landes so. Und wenn die schlecht ausgebildet sind, ja, natrlich geht das total auf unser Wirtschaftswachstum. Und da kann man einen direkten Link ziehen.

Schon ein 25 Punkte besserer PISA-Wert wrde das Bruttoinlandsprodukt 0,43 Prozentpunkte pro Jahr schneller wachsen lassen. Das wren im Fall von Deutschland nach dem BEP-Wert der vergangenen 16,7 Milliarden Euro zustzlich. Unmittelbar. Auch darauf kann man sozusagen den Zinseszins anwenden, weil auch das wchst ja dann exponentiell strker.

bessere Leute, Wirtschaftswachstum. Das heit, da reden wir ber noch deutlich mehr Milliarden Euro, long term. mir geht es jetzt nicht so sehr die einzelnen Eurozahlen, aber mir geht es einfach darum, dass sich auch das beziffern lsst. Und unser Bildungssystem ist komplett marode. Deswegen schneiden wir auch so schlecht ab bei diesem Pisaven. Deswegen ist unser Wirtschaftswachstum auch so schlecht und deswegen sind die Prognosen auch dster.

Ja, ich wei nicht. Also das sind so Themen, die mich gerade beschftigen. Da sehe ich den absoluten Ansatzpunkt. Da, finde ich, mssen wir meiner Meinung nach den Fokus drauf legen und nicht auf irgendwelche Randthemen, sondern Wirtschaft ist das Thema. Und ja, da hngen viele verschiedene Sachen mit dran. Digitalisierung, Entlastung, Unternehmertum und so weiter und so fort. Das ist ein komplexes Thema. Aber ich glaube, wenn man ein Thema in den Fokus rckt und schaut, wer kann das? Wem traue ich das zu? Ja, das ist zum Beispiel ein groer Teil meiner Wahlentscheidungen.

Wem traue ich es zu, diesen ganzen Laden hier deutlich effizienter zu machen, den staatlichen Apparat abzuspecken, mehr D zu regulieren als noch mehr ber zu regulieren, unternehmerisch daran zu gehen an solche Sachen? Wem traue ich das zu und wem traue ich es nicht zu? Das sind fr mich so die Kernfragen, die ich mir gestellt habe oder auch stelle in meiner Wahlentscheidung.

(57:42.254)

Ja, jetzt habe ich euch mithin die Kulissen genommen, wie ich so an so eine Wahlentscheidung rangehe. Ja, sehr analytisch, wie ihr seht, mit Zahlen, Daten, Fakten. Ich hoffe, der Podcast hilft euch da vielleicht auch, ja, eine Orientierung zu geben, mehr Klarheit zu geben, euch vielleicht auch zu berlegen, okay, was glaubt ihr, was dieses Land jetzt gerade braucht? Ja, es ist vielleicht nicht immer das, was man individuell sich vielleicht wnschen wrde, so fr sich an sich. Aber ja, vielleicht lohnt es sich auch da mal ein bisschen ber den Tellerrand zu schauen, bisschen die Makroperspektive einzunehmen.

und einfach eine informierte Wahleinscheidung zu treffen. Ich hoffe dabei konnten wir euch ein bisschen helfen. Erladet euch gerne das PDF runter, das Cheatsheet, da habt ihr es nochmal alles tabellarisch aufgefhrt, welche Partei wofr steht. Die Punkte, die ich hier im Podcast erzhlt habe, las es euch runter unter madamanypenny.de slash Wahl 2025. Und dann hoffe ich einfach, dass ihr alle whlen geht, dass ihr alle eine informierte Entscheidung trefft, mit der ihr euch auch gut fhlt. Und dann hoffe ich, hoffe ich, hoffe ich auf ein,

Gutes Ergebnis dieser Wahlen. freue mich ehrlicherweise auch, wenn es endlich rum ist, weil so langsam kann ich es auch nicht mehr hren. Ich glaube, wir brauchen jetzt mal Ergebnisse und eine Standortbestimmung, wo dieses Land eigentlich gerade steht. Und da brauchen wir vor allem sehr, sehr groe, schnelle Vernderungen, die wirklich was bewirken und nicht ein Wir machen weiter so mit ein paar Prozentpnktchen.

Vernderung. Also geht wehen, liebe Leute. Und wenn ihr denkt, dass dieser Podcast, diese Zusammenfassung auch dem einen oder anderen, der ein oder anderen in eurem Umfeld helfen knnte, dann leitet ihn noch einfach super gerne weiter. Und dann sehen wir uns auf der anderen Seite. Danke euch und bis bald. Danke, dass du diese Podcast-Folge angehrt hast. Wenn dir mein Podcast gefllt, abonnier ihn doch einfach mal direkt, damit du keine neuen Folgen mehr verpasst. Und

Hinterlasse auch super gerne eine Bewertung. Das wrde mir wirklich sehr viel bedeuten. Also fix abonnieren, gerne direkt bewerten. Vielen, Dank und bis zur nchsten Folge.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.