Börsen-Crash: Lohnen sich ETFs jetzt überhaupt noch? (Q&A) KRISENSTARK #3 | Episode #397
Shownotes
Was mache ich, wenn ein NATO-Land angegriffen wird? Was mache ich, wenn die AfD gewählt wird? Ich beantworte eure Fragen zur aktuellen Situation – in Teil #3 meines neuen Formats KRISENSTARK.
Mein Team und ich haben Fragen aus unserer Instagram Community ausgewertet, recherchiert und unsere Expertise aus 9 Jahren Female Financial Education eingebracht. Du bekommst heute die Antworten:
- Ich habe einen ETF-Sparplan über 200 Euro: Soll ich das lieber wieder sein lassen?
- Soll ich meinen Notgroschen aufbauen oder lieber meine Sparpläne aufstocken?
- Ergibt es überhaupt noch Sinn, neu in ETFs zu investieren? Und wenn ja – in welche?
- Ich habe mittlerweile Angst vorm Investieren – was soll ich tun?
- Wie kann ich mein Erspartes schützen?
- Sollte ich mich lieber von den US-Märkten und dem Tech-Sektor abwenden, hin zu den EU-Märkten?
- Ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Nachkaufen?
- Krieg, Klima & Co. – ich fühle mich hilflos! Was kann ich tun?
In Episode #397 erfährst du außerdem, warum sowohl mentale als auch finanzielle Resilienz aktuell so wichtig sind und wieso jetzt der beste Zeitpunkt ist, um mit dem Investieren zu beginnen.
Relevante Links
- Weil (Spätestens!) jetzt der beste Zeitpunkt ist, um mit dem Investieren zu beginnen: Bewirb dich hier für mein Mentoring!
- Folge Madame Moneypenny auf Instagram.
- Folge mir auf LinkedIn.
- Jobs bei Madame Moneypenny
Transkript anzeigen
00:00:00: Was mache ich, wenn ein NATO-Land angegriffen wird? Was mache ich, wenn die AfD gewählt wird? Was mache ich, wenn C passiert, wenn D passiert, wenn E passiert? Man muss jetzt nicht für alles schon, man muss es ja nicht schon komplett umsetzen oder so, ja, sondern es geht aber darum, vorbereitet zu sein. Weil, wenn man vorbereitet ist, auf alle Szenarien vorbereitet ist und genau weiß, was man dann tut, was der Ausweg ist, dann ist es auch egal, was passiert. weil man für alles einen Plan in der Tasche hat.
00:01:03: Teile daraus gemacht haben. Jetzt kommt also Teil 1. Warum geht es in dieser Folge? Was ist denn überhaupt passiert? Ja, da werden wir uns mal die Fakten anschaffen. Fakten anstatt Panik. Und dann gehe ich rein in die Fragen. Unter anderem, ich habe jetzt einen ETF-Sparplan mit 200 Euro pro Monat gestartet. Soll ich das jetzt lieber wieder sein lassen? Soll ich weiterhin mein Notkroschen aufbauen oder lieber die Sparpläne aufstocken? Macht es aktuell überhaupt Sinn, neu in ETFs zu investieren? Und auch, ich wollte anfangen zu investieren, jetzt habe ich doch größere Angst, was soll ich denn jetzt tun? Wie kann ich mein Ersparte schützen? In welche ETFs soll ich jetzt investieren? Sollte man lieber vom bisher starken US-Markt, vor allem Tech-Branche, sich wegbewegen zu den EU-Märkten? Ist jetzt vielleicht sogar ein perfekter Zeitpunkt zum Nachkaufen? Und jemand schreibt, ich finde einfach alles irgendwie beunruhigend und ich mache mir Sorgen über Krieg und Klima und man ist irgendwie gefühlt hilflos. Was kann ich tun? Was sind deine Tipps? Und da habe ich tatsächlich ein paar. Außerdem, warum die Kurse fallen, obwohl noch kein einziges Unternehmen Zahlen präsentiert hat. Warum jetzt sowohl mental als auch finanzielle Resilienz von uns allen gefragt ist und wie du das aufbauen kannst und warum jetzt der allerbeste Zeitpunkt ist. endlich mit dem Investieren loszulegen. Viel Spaß mit diesem ersten Q &A von Krisens Stark. Die zweite Folge kommt dann auf dem Fuße. Was ist denn eigentlich genau passiert? Ihr habt die Überschriften, die Headlines gelesen, immer ist ja Walt Schmidt ab, ja alles besser, nicht mehr in amerikanische Aktien investieren und so weiter. Aber was sind eigentlich die nüchternen Zahlen? Ich habe euch jetzt Zahlen mitgebracht, Stand heute, heute ist der 31.3., so gegen 11 Uhr nehme ich das jetzt hier morgens auf und gemessen an den Höchstständen, die die Indizes verzeichnet haben Anfang des Jahres. Bei den meisten war das so der Fall. Januar, Februar hatten die so all time high, was man übrigens auch nie vergessen darf. All time high. Noch nie waren sie so hoch, dann kann man natürlich auch bisschen tiefer fallen. Also der S &P 500, also die größten US-amerikanischen Unternehmen.
00:03:13: Der Index S &P 500 hat ein Minus von 9,2%, der Dow Jones 7,4%, Nasdaq, also reine Tech, Nasdaq 100 ist es ja, ja, die Tech Aktien USA minus 14,1%, das ist natürlich schon viel, und MSC World minus 7,4%. Vor zwei Wochen noch war das noch bei 6,6, 6,4 % im Minus. Zwischendurch, wenn ihr euch mal das Chart anguckt vom MSC World aus den letzten drei Monaten, Winger, da seht ihr, es geht hoch, immer zackig hoch, dann geht es zackig wieder runter, wieder ein bisschen, also es ist immer so eine zackige Bewegung, dann war es sehr weit unten, da haben alle geschrien, dann ging es die letzten zwei Wochen aber auch wieder ein bisschen hoch und jetzt seit ein paar Tagen wieder runter. Willkommen an Bord! Ja, that's, so läuft es halt nun mal, ja, ich glaube viele von euch... sind mit der Erwartung reingegangen in Aktieninvestments, dass es einfach immer nur nach oben geht. Wie gesagt, wir kommen hier von einem All-Time-High. Wir haben alle ziemlich gutes Geld verdient in den letzten Jahren und bis Januar und Februar ja auch noch. Jetzt geht es wieder runter und ja, es wird auch wieder hochgehen. Es liegt in der Natur der Sache sozusagen. Habe ich euch auch noch ein paar historische Daten gleich mitgebracht. Will nur sagen, ja, es geht gerade back up an den Börsen. It is what it is. Das habt ihr euch hoffentlich vorher überlegt, was ihr dann tut, wenn diese Krisen kommen und die kommen nun mal in Jahresabständen, mal mehr, mal weniger Jahre. Jetzt haben wir die letzte Krise natürlich leider erst vor wenigen Jahren in der Corona-Pandemie gehabt. Aber euch da nochmal eine Perspektive sozusagen zu geben, während des Corona-Crashs sind Indizes teilweise 30 bis 40 Prozent eingesackt innerhalb von für mich gefühlt Stunden, ja, war eine Wum, runter. Das war ein richtiger Crash von jetzt auf gleich. Was wir jetzt sehen, ist definitiv eine Korrektur. Ja, wir gehen auf jeden Fall in den Krisenmodus. Aber jede Krise hat ja auch Gewinner. Ja, und Vermögen wird eindeutig in Krisen gemacht. Und da lohnt es sich umso mehr, da jetzt wirklich dabei zu sein, dabei zu bleiben und vor allem das Köpfchen anzuschalten. Und wenn in dem Köpfchen noch nicht genug Wissen drin ist, sich das dann anzueignen, weil
00:05:30: Jetzt sind die Kurse günstig. Jetzt ist höchstwahrscheinlich ein ziemlich guter Zeitpunkt einzusteigen. Ein viel besserer Zeitpunkt einzusteigen als noch im Januar, Februar, als wir alle gefeiert haben, als die Kurse so hoch sind. Ich erkläre es gleich nochmal genauer. Aber um euch nochmal die Perspektive und die Fakten zu geben. Der MSU World ist seit seinem Höchststand Februar 2025 um diese 7,4 Prozent ungefähr gefallen im Vergleich zu Ende 2024 aber nur um zwei Prozent ungefähr zwei Prozent das ist dann wiederum nicht so super viel ja Ende 2024 hatte niemand gesagt oh Gott ja der MSU wollte er hält ja überhaupt doch nicht das was er verspricht der danach noch mal richtig hochgezogen und ist dann runtergegangen Ende letzten Jahres hätte niemand gesagt oh jetzt aber alle schnelle den MSU wollte verkaufen ich verstehe die Psychologie dahinter da ist er nicht runtergegangen sondern sie so ein bisschen hochgemausert aber unterm Strich ist es halt sehr sehr ähnlich Aber nichtsdestotrotz, klar, ja, der Trend zählt natürlich und er zeigt gerade nach unten. Allerdings kurzfristig zeigt er jetzt gerade nach unten. Wenn wir uns die Performance des MSI Awolt mal über die letzten fünf Jahre anschauen, also vom März 2020 bis März 2025, betrug die Rendite insgesamt ungefähr 88 Prozent. 88 Prozent Rendite habt ihr in den letzten fünf Jahren gemacht mit dem MSI Awolt. Das ist viel. Das ist nämlich eine durchschnittliche jährliche Rendite von 13,5 Prozent. Das ist viel. Da ist Corona-Krise übrigens mit drin, wie ihr merkt, die letzten fünf Jahre. Also von 2020 bis 2025 ist Corona-Krise komplett mit drin. Das heißt, trotz dieser Krise, trotz dieses Crashes habt ihr immer noch 88 Prozent Rendite damit gemacht. Ähnliches für den S &P 500 Index. eine Gesamtrendite von knapp über 100 Prozent erzielt in den letzten fünf Jahren, eine durchschnittliche Rendite von ungefähr 15 Prozent. Wie gesagt, auch wieder inklusive Corona. Und um euch nochmal die super langfristige Perspektive zu geben, der MSU World Index wurde 1969 mit einem Basiswert von 100 Punkten eingeführt und seitdem hat er bis jetzt Ende 2024 Anfang 2025
00:07:46: eine kumulierte Gesamtrendite von ungefähr 3600 Prozent hingelegt. 3600 Prozent über 55 Jahre. Seit 1969. Ja, da waren einige Ups und Downs mit dabei in den letzten 55 Jahren. das ist ja genau das, worauf es ankommt. Ihr müsst den langfristigen Zeitraum betrachten. Nicht die letzten zwei Wochen, nicht die letzten drei Monate, auch nicht die letzten drei, vier, fünf Jahre, sondern In welche Richtung entwickelt es sich denn overall? Und das sind aber, liebe Leute, die absoluten Basics, die ihr wissen müsst, bevor ihr investiert. Und deswegen kommen jetzt diese vielen Fragen, ja, soll ich dies machen, soll ich das machen, soll ich jenes machen, wo ich ja genau merke, ihr habt investiert, ohne euch dieses Wissen vorher anzuzeigen. Ja, wenn ihr dieses Wissen hättet, wie oft kommen eigentlich Krisen so Pi mal Daumen? Wie weit geht es dann runter? Wie lange geht es runter? Wann geht es wieder hoch? Und dass nach jedem Tief wieder ein Hoch kommt. Und dass das nächste Hoch immer höher ist, als das letzte Hoch war. Und dass die Tiefs nie so tief sind, wie die früheren Tiefs waren. Das sind alles absolute Basics, die müsst ihr eigentlich aus dem FF wissen, wenn ihr auch nur irgendwas an der Börse betreiben wollt. Und eben auch... Wann sind die Preise günstig, wann sind sie teuer, wie entstehen eigentlich Aktienkurse und so weiter und so fort. Ja, also das ist wie, das sage ich ja immer mit Wissen an eigenes, nicht nur was ist eine ETF, sondern wie funktioniert dieses Gesamtkonstrukt Börse? Ja, was ist das eigentlich und wie kann ich davon profitieren und was muss ich machen, damit ich finanziell komplett vor die Hunde gehe? Denn das tun nämlich gerade einige von euch und das ist einfach total unnötig. Und nochmal, bevor wir in die Fragen rein starten, jetzt ist einfach ein sehr, sehr guter Zeitpunkt. einzusteigen, weil jetzt sind die Preise gerade günstig. Die Aktien sind gerade günstig, die ETFs sind günstig zu haben. Das was Zitri gemacht haben, die die nicht so richtig einen Plan haben, die kaufen wenn die Kurse oben sind, das heißt, die kaufen teuer ein und wenn sie runtergehen, dann verkaufen sie wieder, weil sie Panik bekommen, weil sie keine Ahnung haben, was sie da eigentlich gemacht haben und viel zu viel Risiko eingegangen, sonst sowieso überhaupt nichts berechnet haben und verkaufen dann wieder.
00:10:06: Ihr kauft für 1000 Euro und verkauft für 600 Euro. Das ist ein Minus von 400 Euro, was ihr dann gemacht habt. Plus Transaktionsgebühren und so weiter. Es ist ein absolutes Verlustgeschäft, was ihr da fahrt. Und daran ist aber nicht die Börse schuld. Daran ist auch keine Krise schuld. Daran seid ihr alleine schuld, weil ihr die Regel nicht kennt. Und wenn ihr euch jetzt fragt, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, einzusteigen. Ja, für alle, wissen, was sie tun und nein, für diejenigen, die diese Frage sich stellen, weil... Wenn du das Wissen hättest, würdest du dir diese Frage nicht stellen. Wozu ich euch also jetzt ermutige, euch jetzt in dieser Phase, in der wir gerade sind, ja, ist auch eine schöne Learning-Phase. Das könnt ihr richtig hart gesotten werden in kürzester Zeit, wenn ihr das schon mal miterlebt habt. Das wird euch wirklich reif machen für alle anderen Krisen, die übrigens auch noch kommen werden in nächsten 30, 40 Jahren, was auch in Ordnung ist, weil es auch mit einberechnet. Eignet euch wirklich jetzt dieses Wissen an, weil jetzt ist wirklich eine guter Zeitpunkt, zu investieren. Kommt super gerne ins Managing, da lernt ihr alles von A bis Z. Übrigens meine Managing-Teilnehmerin, von dem bekomme ich nur solche Nachrichten wie, alles easy, ich bin Alumni, ich mache jetzt Rebalancing, ich habe meinen Sparplan hochgeschraubt. Also genau das Gegenteil von dem, was unsere Nicht-Kundinnen uns fragen und schreiben, wo ich immer sehe, ja okay, die haben es verstanden und die sind halt aber einfach noch nicht so weit. Fair enough, ist gut, es müssen ja noch nicht alle so weit sein, aber dann investiert bitte auch nicht. Weil so verbrennt ihr einfach komplett euer Vermögen. Also eignet euch jetzt das Wissen ein, setzt euch jetzt mal ein paar Wochen hin, zieht das mal durch. Ihr werdet davon jetzt in dieser Phase besonders stark profitieren. Also the time is now, liebe, liebe Leute. Und dann sehen wir, was die nächsten Jahre sich ergibt. Das können wir jetzt aber noch nicht feststellen. Das einzige, was du jetzt machen kannst, ist dich mental und finanziell so gut aufzustellen, dass es egal was kommt. Dafür brauchst du aber einfach dieses Wissen und diese Standhaftigkeit und diese Strategie und deine blanken Zahlen und zu wissen, was du tust in welcher Phase und in welcher Krise. Du brauchst einfach diese psychologische Resilienz da nicht sofort umzukippen, was leider gerade ganz ganz viele von euch machen. Also die Frage ist jetzt ein guter Zeitpunkt einzusteigen. Ja, wenn du dir vorher dieses Wissen angeeignet hast, wenn du vorher dir eine Strategie aufgebaut hast. Ansonsten nicht. Ansonsten ist jetzt kein guter Zeitpunkt.
00:12:33: einzusteigen, weil ihr werdet jetzt kaufen, dann gehen sie ein paar Tage hoch und dann geht es wieder runter und dann verkauft ihr wieder. Dann bitte, bitte, bitte, bitte sein lassen. Kommen wir also zu euren konkreten Fragen. Die erste Frage, die wir bekommen haben, lautet, jetzt erst einen ETF-Sparplan mit 200 Euro pro Monat gestartet, soll ich das lieber sein lassen? Gegenfrage, warum? Warum solltest du es sein lassen? Du sprichst hier anscheinend unter der Annahme, dass die Kurse auf ewig hochgehen und das ist einfach falsch, faktisch falsch. und auch sehr, sehr fahrlässig. Und das ziehe ich daraus, weil ansonsten würdest du die Frage ja nicht stellen. Ansonsten würdest du dich ja selber nicht fragen, oh, die Kurse fallen, soll ich jetzt den Sparplan lieber sein lassen? Das heißt, du gehst ja davon aus, dass es immer weiter bergauf geht und das ist kurzfristig einfach nicht der Fall. Langfristig, habe ich euch gesagt, die Statistik von MSA World von 1969 und es gibt auch verschiedene Statistiken dazu, dass über einen Anlagezeitraum von 15 Jahren man eigentlich keinen Verlust machen kann, wenn man breit streut. Aber... Du hast, glaube ich, eine falsche Annahme getroffen. hast deinen Sparplan gestartet unter der Annahme, ja, alles ist supi und alles wird für immer so weitergehen. Das ist einfach falsch. Und wenn du eine Strategie hast und wenn du deine Risikobereichschaft ausgerechnet und wenn du auch ausgerechnet hast, ja, die 200 Euro pro Monat, erstens reichen die überhaupt, zweitens, zu welcher jährlichen Rendite, ja, muss das denn hier alles vonstatten gehen die nächsten 30 Jahre, dass es halt hinten raus reicht. und du alles ganz genau überlegt hast und genau die ETFs und da keine Überläppungen drin hast und so weiter. Die ganzen Fehler, die du jeden Tag sehr nicht gemacht hast, dann ist ja irgendwie alles fein. Aber alleine aufgrund dessen, dass du die Frage stellst, merke ich ja, dass ja offensichtlich nicht alles fein ist, sondern dass dieses absolute Basics Grundwissen bei dir einfach fehlt. Und jetzt nochmal Sparplan. Warum ist das so ein schönes Instrument, der Sparplan? Die Aktienkurse, ETF Kurse, whatever it is, alles was an der Börse gehandelt wird. Die Kurse, die ihr da seht, das ist der Preis. Das ist der Preis für einen Anteil von einem Unternehmen, also einer Aktie oder ETF oder was auch immer ihr halt seht oder vielleicht kaufen wollt. Das heißt, der Preis schwankt. Ja, Preise schwanken. Preise von anderen Dingen schwanken auch die ganze Zeit. So ist es halt, ja. Und so ist es bei Aktien natürlich auch der Fall.
00:14:49: Und wenn ihr einen Sparplan habt, das Schöne daran, dass ihr pro Monat euer Budget, in deinem Beispiel die 200 Euro, immer schön investiert. Und zwar nicht alles am gleichen Zeitpunkt, wo ihr nicht wisst, wie sich die Kurse entwickeln. Wir wissen nicht, ob das jetzt hier heute am 31.3., ob das der Tiefpunkt vom MSU World ist, oder ob das die nächsten Wochen noch weiter runtergeht, oder ob es übermorgen, zack, Rally wieder hochgeht. Man weiß es einfach nicht. Und dadurch, dass man das nicht weiß, dadurch, dass niemand das weiß, bleibt uns nichts anderes übrig, als einfach unser Geld zu investieren. Und darauf zu vertrauen, dass nicht alle historischen Regeln komplett über Bord geworfen werden und der Kapitalismus abgeschafft wird und die Börse abgeschafft wird. Das ist ja nicht der Fall. Selbst China hat eine Börse. Und deswegen ist es so schön, einen Sparplan laufen zu haben, weil ihr dadurch regelmäßig immer für das Budget, was ihr habt, das meiste sozusagen einkaufen, was es zu dem Preis gibt. Beispiel, ihr geht in einen Supermarkt und ihr habt 200 Euro in der Tasche und ihr wollt jetzt für diese 200 Euro Äpfel kaufen. Wenn jetzt ein Apfel 5 Euro kostet, bekommst du für deine 200 Euro 40 Äpfel. Wenn ein Apfel aber nur 2 Euro kostet, bekommst du 100 Äpfel für das gleiche Budget. Und so ist es mit Aktien und ETFs ja auch. Wenn die Preise günstig sind, bekommt ihr für euer Budget mehr Anteile. Und wir wollen deswegen mehr Anteile haben, weil es ja historisch hoch geht, langfristig betrachtet. Und je mehr du dann natürlich hast, was hochgehen kann, umso besser. Also es macht natürlich einen Unterschied, ob ich jetzt fünf Anteile an einem ETF habe, der neun Prozent pro Jahr macht oder ob ich 5.000 Anteile habe, da also viel mehr Geld rein investiert habe und viel mehr Anteile habe, die alle auch neun Prozent sozusagen machen. Ja, das ist ja ein riesen Unterschied in Euro betrachtet am Ende des Tages. Ob ich jetzt 100 Euro investiert habe oder ob ich 100.000 Euro investiert habe. Welche Masse an Vermögen und vor allem an Anteilen, da habe, die sich nach rechts oben bewegen können. Und genauso funktioniert ja der Sparplan.
00:17:02: Ihr kauft zu unterschiedlichen Zeitpunkten, also immer mal wegen am dritten, 15. Monat, wie auch immer ihr das eingestellt habt, kauft ihr dann immer den Kurs, der da gerade tagesaktuell ist an dem Tag, an dem ihr dann kauft mit eurem Sparplan. Das heißt, ihr packt nicht alles auf einmal rein und erwischt so vermeintlich einen schlechten Zeitpunkt, sondern schön Monat für Monat und nehmt halt unterschiedliche Einstiegszeitpunkte mit. Das ist auch der Vorteil neben sowieso kontinuierlichen Sparen und Vermögensaufbau. auch noch mal der Vorteil von Sparplänen. So und jetzt eigentlich im sehr guten Moment, wo ihr nämlich für eure 200 Euro viel Masse bekommt, viele Anteile bekommt, fragen sich einige von euch, oh, soll ich jetzt lieber nicht günstig einkaufen, sondern soll ich lieber wieder warten, bis es teuer ist und dann wieder zu kaufen. Es macht rational einfach überhaupt gar keinen Sinn. Es ergibt keinen Sinn, rational. Emotional ergibt es total Sinn. Weil ihr seht, boah, hier geht irgendwie was runter. Ja, Verlusterversion ist größer als sozusagen das Glück am Gewinnen oder der Wille am Gewinnen. Aber das ist ja Psychologie. Ihr trickst euch da gerade selber aus. Beziehungsweise das Herdenverhalten trickst euch selber aus. Die Psychologie der Masse trickst euch mit aus. Und das ist einfach sehr, sehr schade, weil es genau andersrum funktioniert. Und das sind für mich aber die absoluten Basics, die jeder wissen muss, bevor ihr auch nur 1 Euro in der Börse investiert. Und 200 Euro pro Monat sind jetzt auch nicht 25 Euro. Das ist ja auch schon ein guter Betrag. Und da würde ich dir wirklich wünschen und allen, das jetzt hören und sich selber auch schon die Frage stellen, soll ich mal Sparplan lieber stoppen, dass ihr da echt jetzt mal Hackengas gebt und euch auf den Hosenboden setzt und euch dieses Wissen mal aneignet, aber jetzt mal schnell und vor allem vernünftig auch, um jetzt nicht genau diese Fehler zu machen, die alle machen, die halt keine Ahnung haben. Genau, also sollst du deinen Sparplan stoppen. Du, Person, siehst diese Fragesteller höchstwahrscheinlich ja. Sparplan stoppen, erst mal Wissen aneignen und dann wieder sozusagen von vorne anfangen. Ist ja auch die Frage, was ist da drin in deinem Sparplan? du irgendwelche Überlappungen drin und so weiter? Und alle anderen, die sagen, ja, ich hab ja alles total gut aufgestellt. Ich stell mir diese Frage gar nicht. Ja, dann stellt sich die Frage für euch ja gar nicht umso besser. Ja, weitermachen, wer das Matrimon bei mir gemacht hat.
00:19:22: Diese Fragen bekomme ich nicht von Mention Tiny. Das sind immer Fragen von Leuten, die jetzt so mal investiert haben, die bei irgendeinem FInfluencer da draußen mal ein Video oder ein Podcast sich angehört haben und jetzt meinen, sie sind jetzt gewappnet genug, haben jetzt ein Depot aufgemacht und jetzt können sie mal ein bisschen hier mit 200 Euro pro Monat was machen. Und das ist halt einfach sehr, sehr gefährlich. Übrigens, diese FInfluencer, da nochmal einen kleinen Bogen zu spannen, das sind ja die gleichen Menschen, die euch so schnell wie möglich in Depots reindrücken wollen. Ja, weil damit verdienen die ihr Geld. Fair enough, das ist das Geschäftsmodell. Immer schön links überall. Und jetzt hier schnell Depot eröffnen und zack, ist alles ganz einfach. Du brauchst gar nicht super großes Wissen, großartige Strategie, so Managing. Das braucht man alles überhaupt nicht. Man braucht einfach nur ein Depot. Mach deinen Sparplan, einfach 80, 20, 70, 30, ja whatever. Und gut ist fertig. Mehr brauchst gar nicht. Mach bitte schnell das Depot bei uns, so verdienen wir halt Geld. sind übrigens auch die gleichen Leute, nicht alle, aber ein paar, die jetzt sich auch hinsetzen und sagen, ach so, Krise, ja, also wenn ihr jetzt nicht wisst, was ihr tun sollt, da habt ihr euch aber nicht genug informiert. Also die gleichen Argumente, die ich schon die ganze Zeit bringe, aber das ist auch das, was ich verkaufe, ich verkaufe euch ein Programm, ich biete euch ein Programm an, was euch ja genau dahin bringt, vernünftige Strategie und so weiter zu haben und die gleichen Leute, die euch immer nur schnell in die Post drücken wollen, und dann noch mehr Provision bekommen, je mehr ihr natürlich da in eurem Depot drin habt und je mehr ihr da investiert, dann stehen die natürlich viel viel besser da, als wenn die lauter tote Kunden halt bringen, auch logisch. Das sind die gleichen Leute, die euch jetzt sagen, da wart ihr ein bisschen zu schnell unterwegs. Nicht alle, aber ich habe jetzt einige gesehen, die dachten, well, du hast den Leuten in letzten Jahren genau das Gegenteil erzählt. Und jetzt auf einmal, ja, dann müsste das Ganze ein bisschen strategischer angehen. Ja, okay, super. Also da auch wieder bisschen Augen auf, wer euch da was erzählt und wer davon was auch einfach rein. Monetär, finanziell ist ja auch ganz transparent bei allen. Wer da was davon hat, euch wie schnell in welche Depots reinzubringen. Zweite Frage. Puh, ja. Gegenfrage ist, warum zu hell hast du Sparpläne, wenn du kein Notgroschen hast? Du bist ja hoffentlich ein
00:21:38: Plan gemacht haben, also Folge dem. Ja, meine, manche machen ja warum auch immer ja vielleicht dann den Notgroschen und parallel schon mal irgendwie bisschen Sparpläne und so weiter. Ich würde davon komplett abraten. Gerade jetzt in dieser Phase der Unsicherheiten ist ein Notgroschen einfach Gold wert und ein Notgroschen ist dafür da, im Notfall parat zu sein. Dein Depot ist nicht im Notfall parat. Dafür ist es auch nicht da. Ja, ich meine, ihr seht es ja jetzt. Wenn ihr aufs Depot guckt und habt da irgendwie ein Minus von irgendwie zigtausend von Euro, was in einer bestimmten Größenordnung ja durchaus der Fall sein kann, und dann passiert irgendwas, ja, und dann müsst ihr mit Verlust verkaufen, weil die Waschmaschine kaputt gegangen ist oder das Auto oder irgendetwas anderes ansteht, das ist absoluter finanzieller Selbstmord und es ist total unnötig, weil... Mach doch bitte erst mal den Notgroschen, an den du jederzeit ran kannst, wo es auch vollkommen egal ist, ob du das Geld vom Konto abziehst oder nicht. Also hast ja keine Verluste dadurch. Versus bisschen mit Sparplänen rumzudoktern, rumzuspielen. Und dann musst du aber das Geld daraus ziehen, weil du keinen Notgroschen aufgebaut hast. Also das ist wirklich fatal. Absolut fahrlässig finde ich das. Ich würde dir auf jeden Fall dazu raten, den Notgroschen weiter aufzubauen. und mit den Sparplänen ehrlicherweise überhaupt gar nichts zu machen. Aber das ist auch die komplett logische Reihenfolge, die dir eigentlich auch jeder sagt und die ich auch eigentlich die ganze Zeit sage. erst Schulden abbauen, Konsumschulden abbauen, Notgrösschen aufbauen und dann investieren. Wir reden hier über Investments mit einem Risiko. Euer ETF Depot ist nicht, das ist nicht euer Notgrösschen und vice versa. sind zwei vollkommen unterschiedliche Ziele, die ihr da diesen Konten und Depots halt gibt. Haltet das bitte auseinander und macht first things first. Zuerst das Wichtigste, die Sicherheit, das Fundament und dann könnt ihr die Sparpläne ja immer noch on top setzen. Wenn jetzt FOMO bekommt und sagt, ja aber jetzt sind die Kurse ja so tief und jetzt muss ich einsteigen, ich weiß nicht, ob sie in zwei Wochen nicht noch tiefer sind. Dann hast du ein riesiges Problem. Also wieder diese Emotion, diese Angst etwas zu verpassen. FOMO, Gier, Angst, das hat an der Börse alles überhaupt nichts zu suchen.
00:23:59: Börsenpsychologie. Gibt's bei uns im Entering eine Reihe von Videos dazu, was die Denkfehler sind und wie ihr auf dem sichersten Weg seid, euer Vermögen zu verlieren an der Börse. Dann ist übrigens aber nicht die Börse schuld, sondern ihr habt die Regeln nicht befolgt. Und eine der Regeln ist, erst den Notkauschen aufbauen und dann investieren. Nächste Frage. Macht es aktuell Sinn, neu in ETFs zu investieren? Also mit neu unterstelle ich jetzt mal, dass du komplett blank bist und noch nie in ETFs investiert hast und dich jetzt fragst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt sozusagen. Ja, definitiv. Es ist gut, jetzt neu in ETFs zu investieren. Es ist gut, jetzt nochmal in ETFs zu investieren. Es ist gut, einen Sparplan zu haben. Es ist gut, mit einer Einmalinvestition vielleicht sogar reinzugehen. Das sind aber natürlich alles Fragen. Die sind jetzt nicht... Da müsst ihr euch schon überlegen, was ist die Strategie, ist meine persönliche Situation. Aber wenn man alles nur nüchtern betrachtet und sagt, es ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einstieg, besser als im Februar, als die Kurse auf dem Hochfahren. Jetzt ist es relativ gesehen günstig. Gab es schon mal bessere Zeitpunkte in der Vergangenheit? Ja, im Corona-Crash. waren noch bessere Zeitpunkte einzusteigen. Habt ihr nicht gemacht, oder vielleicht manche schon. Aber jetzt, in dem Dip, in dem wir uns gerade befinden, kann wieder ein guter Einstiegszeitpunkt sein. Wie gesagt, besser als im Februar, die Kurse hochfahren. Wie es in einem Monat aussieht, das weiß man nicht. Keine Ahnung, kann ich euch nicht sagen. Ist aber auch komplett irrelevant. Weil ihr investiert ja in die nächsten 15 Jahre plus. Was in zwei Wochen ist, spielt also überhaupt keine Rolle. Also ist jetzt ein guter Zeitpunkt zu investieren? Ja, absolut, wenn die Kurse sind niedrig. Ja, Klammer auf, wenn du weißt, was du tust, Klammer zu, weil ansonsten vernichtest du dein Vermögen nur. Plus, es gibt ja auch keine Alternative. oft die Frage bekommen, sind ETFs jetzt überhaupt noch da und lohnt es sich überhaupt noch in ETFs zu investieren und so weiter und meine Gegenfrage ist immer so, ja was willst du denn sonst machen? Aufs Tagesgeldkonto legen zu, keine Ahnung, 3 % oder irgendwas, ja Inflation, wupp, ist ja komplett, also Nullsummenspiel, ist jetzt wieder ein bisschen gestiegen die Inflation und also ETFs sind weiterhin absolut alternativlos. Was wollt ihr denn wie gesagt sonst, wo wollt ihr denn Vermögen aufbauen, wenn nicht in ETFs und an der Börse, wenn nicht in Aktien? Es gibt ja keine Alternative.
00:26:12: Und die Alternative, das Produkt ETFs, das Instrument ETFs ist jetzt nicht besser oder schlechter geworden, weil die Kurse ein bisschen runtergehen. Das ist schon immer so gewesen. ETFs sind immer noch das Mittel, so kostengünstig wie möglich und so breit diversifiziert wie möglich euer Geld zu investieren. Und das ist gerade in Krisenzeiten einfach super wichtig, diese breite Diversifikation zu haben. Daran hat sich nichts geändert an ETFs. An den ETFs an sich hat sich nichts geändert. es jetzt neues tolles Produkt gäbe oder wenn ETFs jetzt eine Regulierung erfahren hätten, man die jetzt nur noch ab... Also irgendwas. Anders krasse Besteuerung oder so. Aber es hat sich nichts geändert. Es ist alles wie immer. Nur besser. Nur noch besser. Besser als noch im Februar. Günstiger als einzusteigen. Macht es noch Sinn, in ETFs zu investieren? Ja, wenn du weißt, was du tust, wenn du wirklich weißt, was du tust, nicht nur denkst du weißt, du tust, sondern auch wirklich, wenn dein Bauchgefühl dir auch sagt, ja, jetzt weiß ich aber wirklich jetzt, ich weiß, wie Krisen entstehen, ich weiß, wie die Börse funktioniert, ich weiß, ja, welche ETFs sicherer sind als andere sozusagen, dann macht es Sinn, jetzt in ETFs zu investieren. Weil, wie gesagt, es gibt auch einfach keine Alternative, mit der ihr so eine gute Rendite erzielen könnt. 8-9 % pro Jahr. In den letzten fünf Jahren habe ich euch ja gesagt, teilweise 15 % pro Jahr. Das gibt es nirgends woanders. Und diese Hochzeit nehmt ihr natürlich auch mit. Also wenn ihr jetzt im Dip kauft, wie gesagt, habt ihr eine schöne Masse, die sich dann vermehrt, dann richtig schön, wenn es wieder hochgeht, ordentlich Gewinn gemacht zu haben. Was natürlich gar keinen Sinn macht, gar keinen Sinn macht, ist hoch zu kaufen, niedrig zu verkaufen. Ich kaufe für 1000 Euro und verkaufe für 600 Euro, weil, oha, die Börse kann ja auch runtergehen, hat mir gar keiner gesagt, ich weiß jetzt gar nicht, was ich tun soll. Also verkaufe ich, 1000 Euro bezahlt, 600 Euro danach bekommen, ist ein Verlust von 400 Euro. Das ist das, was die meisten Menschen daraus machen, wie die sich verhalten, das Herdenverhalten ist total emotionsgetrieben, mit Rats wäre das überhaupt gar nichts zu tun und die fallen dann halt auf die Nase. Und dazu solltet ihr besser nicht gehören.
00:28:21: Nächste Frage. wollte anfangen zu investieren, habe jetzt aber noch größere Angst. Was tun? Also erstmal noch größere Angst. Also wenn du vorher schon Angst hattest, soll er sowieso auch nicht investieren. Wenn du jetzt noch größere Angst hattest, dann lass es einfach bleiben. Wenn du Angst hast zu investieren, dann lohnt es sich nicht. Dann tu einfach nichts. Dann investier jetzt einfach nicht. Die Frage ist ja, wie kann ich die Angst loswerden? Du musst investieren, daran führt kein Weg vorbei. Aber nicht in deinem aktuellen Zustand. solltest du auf gar keinen Fall investieren. wäre absolut finanzieller Selbstmord. Wirklich. weil du kannst, dein, also dann kannst du wirklich nur alles falsch machen, wenn du von Angst getrieben bist. Die Frage ist also, wie wirst du diese Angst los? Wissen an eigenen, wissen was man tut, Börse verstehen, ja, also, dass die ganzen Zusammenhänge, also ihr müsst es verstehen. Angst hat immer was mit Unwissenheit zu tun. Wir oft Angst vor dem Ungewissen, ja, vor Dingen, die wir nicht einschätzen können, vor Dingen, wo wir einfach nicht durchblicken. Ja, und dann solltet ihr euch auch nicht irgendwo unter Druck setzen lassen von irgend wem anderen. Ja, dann investier doch in die, habs auch, du musst investieren und so weiter. Und jetzt mach doch irgendwie schnell. Ja, du musst investieren, es führt keinen Weg daran vorbei. Aber der erste Schritt, wenn du nur so eine große Angst hast, dann musst du wirklich erst diese ersten Schritte gehen. Dein Status Quo analysieren, habe ich über Trenotkroschen, wie sieht es eigentlich mit meinen Schulden aus? Das ganze Wissen aneignen, wie funktioniert die Börse, Strategien aufbauen. Eigentlich braucht es nur eine Strategie, lernt ihr Mentoring. Risikoverstehen, Risikobereitschaft, eine Portfoliestruktur aufbauen und so weiter. Das klingt jetzt alles so nach Hexenwerk, weil ihr da nicht drinsteckt, ja, aber wir geben euch ja die Schritte. Es ist ja eine Schritt-für-Schritt-Anleitung innerhalb weniger Wochen, wo ihr das wirklich lernt. Ja, und ich würde sagen, dass ihr jetzt durchaus noch einige Wochen Zeit habt, euch das anzueignen und dann können wir mal sehen, wie sich an der Börse weiterentwickelt hat, aber ich bin ehrlicherweise jetzt nicht so optimistisch oder pessimistisch, je nachdem, was mal sehen wollt. dass die Börsen ab den nächsten Monaten wieder total hoch gehen, sondern ich glaube, ihr habt jetzt hier noch ein gutes Window of Opportunity, wie die BWL sagen würden, ein gutes Zeitfenster an Möglichkeiten, jetzt euch zu sortieren, in Ruhe das alles aufzusetzen und immer noch einen guten Zeitpunkt zum Einstieg zu haben. Das ist jetzt nicht heute einsteigen, ansonsten ist morgen irgendwie alles wieder finit oder so. So wird es, glaube ich, auch nicht sein. Aber diese Zeit solltet ihr schon jetzt nutzen, weil wer weiß und es weiß halt niemand, wann sich dieses Fenster
00:30:45: wieder schließt. Also, ich wollte anfangen zu investieren, habe noch größere Angst, nicht, was soll ich tun? Bitte nicht investieren, bitte erst das Wissen aneignen. Du musst so weit kommen, dass du keine Angst mehr hast. Respekt immer noch, ja Respekt auf jeden Fall, auch vor der Investition finde ich, sollte man auch total haben, weil es geht hier Risiko, aber du musst so weit sein, dass du keine Angst mehr hast. Wenn du diese Angst nicht mehr verspürst, dann bist du ready und dann kannst du auch gut investieren, wie gesagt. machen wir alles. Ihr könnt euch gerne bewerben fürs Mentoring, meine.moneypenny.de slash Mentoring und euch da gerne helfen lassen, dahin zu kommen, wirklich keine Angst mehr zu haben. Weil es nützt euch auch nichts. Weißt du, es nützt euch auch nichts, wenn ihr jetzt investiert, weil alle sagen, man soll jetzt investieren und jetzt ist der super gute Zeitpunkt, wenn ihr nachts nicht schlafen könnt. Wenn ihr erstens nachts nicht schlafen könnt und zweitens, wenn ihr dann aus Panik wieder verkauft zu einem schlechten Zeitpunkt und einfach mal euer Vermögen im Worst-Case halbiert habt. Und das nutzt wirklich niemanden was. Es gibt keine Downside. Es gibt wirklich keine Downside, aber eine enorme Upside, sich dieses Wissen anzuzeigen und es einfach einmal in Gottes Namen vernünftig zu machen, anstatt immer dieses Hin und Her und alle paar Monate und soll ich meinen Sparpen entstoppen oder ja oder nein, wie viele Rendite habe ich eigentlich gemacht, ist mir zu viel Risiko, zu wenig Risiko, ich weiß gar nicht, ach huch jetzt habe ich irgendwie alle Unternehmen doppelt drin in den drei ETFs, das wusste ich irgendwie gar nicht. Es ist einfach alles totaler Kokolores. Es gibt keine Nachteile, sich dieses Wissen anzuzeigen. Es gibt nur Vorteile. Es ist gut für euch und es vor allem der einzige Weg, stabil ein Vermögen aufzubauen. Nächste Frage. Wie kann ich mein Erspartes schützen? Ja, vielleicht eine recht unkonventionelle Antwort. Wie kann ich mein Erspartes schützen, indem du es investierst? Du willst dein Erspartes ja schützen, sodass es nicht weniger wird. So interpretiere ich das jetzt mal. Sodass es effektiv nicht weniger wird. Und wenn wir eine Inflation haben, und die haben wir aktuell, und wenn die These vielleicht auch ist, dass die eher noch steigen wird, anstatt fallen wird, was jetzt meine persönliche These schon wäre, denn der Staat hat gerade eine Billion Schulden aufgenommen und es gibt zwei Möglichkeiten Schulden vor einem Staatsschulden zu tilgen. Erstens die Inflation hochziehen, ja, weil dann sind meine Schulden sozusagen weniger auf dem Papier und zweitens die Steuereinnahmen zu erhöhen. Und wie es wahrscheinlich mit beides passieren.
00:33:08: Steuereinnahmen zu erhöhen, wird ja gerade schon diskutiert. Die SPD ist ja mal wieder ganz weit da vorne hier und so und Steuererhöhungen und so weiter. Union hält noch dagegen. Bin ich mal sehr gespannt, ob da doch noch jemand sein Verhandlungstalent für sich entdeckt. Aber ich will damit sagen, lasst euch nicht davon blenden, was kurzfristig wie eine solide Zahl sozusagen aussieht. Nach einer soliden Zahl sieht es aus, auf ein Tagesgekonto 4 Prozent zu bekommen oder 3 Prozent zu bekommen. Das ist jetzt erst mal kurzfristig, ist das solide. Die Zahlen bleiben gleich, gehen bisschen sogar hoch, passiert nichts mit. Ihr müsst aber die Inflation abziehen, was dieses Geld an Wert verliert. Dann sind es nicht mehr 4%, sondern es sind noch 2%. Und so passiert kein Vermögensaufbau. Der Vermögensaufbau passiert an der Börse, indem ihr eure 8, 9 % durchschnittlich pro Jahr da rausholt. Durchschnittlich. Es gibt bessere Jahre, siehe 15 Prozent hier, 13 Prozent da, so ja, aus den letzten fünf Jahren. Und es gibt aber auch schlechtere Jahre, wo es dann mal nur vier Prozent, nur vier Prozent sind oder mal nur zwei Prozent sind. Aber es ist einfach alles besser, auf dem Konto vor einer Inflation auffressen zu lassen. Ja, weil diese Upside, langfristige, da liegt halt die Magic drin. So werdet ihr vermögend. Mit dem Tagesgeldkonto werdet ihr nicht vermögend. Und euer Geld zu schützen vor Inflation und vor vielleicht auch Steuererhöhungen, wie kann man sich da, wie kann man sich dafür sozusagen vorbereiten, darauf vorbereiten? Haushaltet besser mit eurem Geld. Ja, jetzt ist auch nochmal die Zeit, die Einnahmen und Ausgaben zu überprüfen, bevor vielleicht irgendeine, es ist ja noch alles nichts, noch nichts entschieden jetzt, wo ich das hier aufnehme. Kann auch sein, dass keine Steuererhöhungen kommen. Das wäre auch super sozusagen. Dann kann es aber nur über Inflation geschehen. Und beides ist nicht in eurer Macht. Beides ist vom Staat einfach abhängig. sind Entscheidungen, da getroffen werden. Inflation und Steuererhöhung. Und wir haben auf der anderen Seite einen Gegenspieler, nämlich den Staat, wo es natürlich kein Feindbild ist, aber die Interessen sind ja nicht immer aligned. Und dieser Gegenspieler hat Interesse an beiden. An einer hohen Inflation und an Steuererhöhung. Und ihr müsst jetzt bisschen langsamer gucken, wie ihr eure Schäfin ins Trockene bringt. Einnahmen und Ausgaben checken, sparen, sparen, sparen, investieren, investieren, investieren.
00:35:30: damit ihr ein Vermögen aufbaut, damit euch die Inflation nichts anhaben kann und damit euch die Steuererhöhung, falls sie denn dann kommen, auch nichts anhaben kann. Und das sind Dinge, die könnt ihr kontrollieren und die müsst ihr jetzt kontrollieren. Wer seine Einnahmen und Ausgaben immer noch nicht unter Kontrolle hat, no shame, we've all been there. Aber nur weil ihr da jetzt seid, heißt das nicht, dass ihr da bleiben müsst. Ihr dürft da nicht bleiben. Ihr müsst spätestens jetzt mal raus, spätestens jetzt mal in die Hufe kommen und dieses Thema angehen. Wie kann ich mein Erspartes schützen? Indem du es investierst, indem du es mehr werden lässt. Das Risiko für Wohlstandsverlust im Hier und Jetzt bei uns ist nicht die Börse. Das ist die Politik mit gewissen Entscheidungen oder auch nicht. Und es ist vor allem auch euer Nichtwissen, weil ihr nicht wisst, wie ihr das Maximum aus eurem Geld herausbekommt und somit halt Spielball seid von Inflation, von Steuererhöhung, hier ein bisschen, von da ein bisschen. von der Industrie, von der Konsumgesellschaft und so weiter. Was auch alles okay ist. Wie gesagt, wir waren da alle mal. Aber ihr müsst da einfach raus. Es gibt ja eine andere Seite. Es gibt ja die Seite, dass ich habe die Kontrolle über mein Geld. Und ich weiß, wie ich der Inflation trotze. Und ich weiß, wie ich vielleicht mit Steuererhöhungen umgehen könnte. Dass es mich vielleicht gar nicht so sehr trifft, weil ich habe hier meine Sachen aufgelistet. Ich hab ja alles vollkommen unter Kontrolle, Sonja, komm mit den Steuererhöhungen, Ist zwar nicht schön, aber ist jetzt nicht existenzbedrohend für mich, ja? Das ist doch... So müsst ihr euch doch aufstellen. Das ist doch der einzige Outcome, den es hier halt geht, ja? Und als Tagesgekonte für den Notkroschen und so weiter. Und meinetwegen, da macht euch doch einen großen Notkroschen, wenn es euer Sicherheitsbedürfnis erfüllt. Das ist doch super, ja? Ich hab auch einen vergleichsweise großen Notkroschen. Bin aber auch zu 100 % in Aktien investiert, so, Macht das doch gerne alles, ja? Was auch immer euch gut schlafen lässt, es gibt ja kein richtig oder falsch. Am Ende müsst ihr das ja entscheiden und am Ende zahlt ihr dafür auch den Preis. Mir ist das ja wurscht. Ihr zahlt dafür den Preis, wenn ihr kein Vermögen aufbaut. Ihr zahlt dafür den Preis, wenn ihr es auf ein Tagesgeldkonto verschimmeln lässt. Ihr zahlt dafür den Preis, wenn irgendwelche unvorhergesehenen Ausgaben kommen, sei es privat oder Steuererhöhung. Es ist ja euer Leben, es sind eure Finanzen, es ist euer Wohlstandsverlust.
00:37:47: Es ist auch euer Verlust, es ist übrigens auch ein Verlust wegen keinem Wohlstand, wenn ihr kein Vermögen aufbaut. Ja, das sind ein, das sind Opportunitätskosten. In den letzten x Jahren hättet ihr jetzt schon, wenn ihr es gemacht hättet, schon so und so viel mehr zigtausende von Euro vielleicht haben können. Das ist einfach, das ist Vermögen, was euch durch die Lappen geht. Das hättet ihr ja schon machen können. Das müsst ihr eigentlich auch nochmal mit einberechnen, aber dann wird es halt fies. Aber umso dringlicher ist es jetzt wirklich zu handeln und jetzt ja euer erspartes zu schützen. Ihr könnt es nur schützen, indem ihr es investiert. Langfristig. So. Und das ist, glaube ich, einfach die Message. Und zum Schützen gehört übrigens auch, zu wissen, was man tut und eine Strategie zu haben. Das Gegenteil von schützen ist, ich investiere mal ein bisschen was in den ETF-Sparplan. Ich habe mir jetzt hier so ein Depot aufgemacht und habe mal drei YouTube-Views angeguckt und auch mal so ein Buch durchgeblättert. Passt schon irgendwie alles. Das ist nicht schützen. Das ist ein erhöhtes Risiko. Und Bei jeglicher Geldanlage seid ihr das höchste Risiko, das ist nicht die Börse. Das seid ihr. Eure Nichtwissen, eure falschen Entscheidungen. Das ist das, was reinhaut am Ende des Tages. Und nicht die Börse. Nächste Frage. In welche ETFs soll ich jetzt investieren? Ja, in die, in die du auch schon vorher investiert hast. in die, in einem Portfolio abgebildet deine Risikobereitschaft abbilden. In die, die in deine Strategie passen. Wenn du ein Weltportfolio hast, daran vorkommen. Vielleicht noch mit Staatsadler, vielleicht noch mit einem Faktoren-ETF, whatever. Es sind jetzt die gleichen ETFs, wie sie auch vor zehn Jahren waren, die ihr investieren solltet. Zumindest, ich sag mal, die gleichen Kriterien. Der Kriterienkatalog sind immer noch die gleichen sechs, sieben Kriterien, nach denen ihr ein ETF auswählen solltet. Da ist sowas wie Kosten, ist sowas wie vor allem welcher Index wird überhaupt abgebildet, welcher S-Klasse, tesorieren oder ausschütten und so weiter. Aber mit den Fachbegriffen brauche ich euch jetzt nicht langweilen, sondern auch das ist eigentlich absolutes Basic-Wissen, was ihr haben solltet, wenn ihr ETFs investiert. Wenn es jetzt so ein bisschen ...
00:39:52: Wenn die Frage jetzt von jemanden kommt, sagt, habe schon mein Portfolio und so weiter alles total strategisch so weiter aufgebaut und jetzt suche ich irgendwie noch so eine kleine Spielwiese, um vielleicht noch mal bisschen Uplift zu bekommen, dann suchst du irgendwelche Branchen-ETFs raus, von denen du glaubst, dass die jetzt total irgendwie abgehen. Wenn du sagst, diese eine Branche, die müsste doch jetzt von der Krise, wie auch immer man sie definiert, die müsste doch jetzt profitieren, dann kannst du in die auch noch reingehen mit 2, 3, 5 Prozent, ja, whatever. Aber für alle anderen... sind die ETFs, die ihr euch in eurer Strategie ausgesucht habt, immer noch die gleichen, die ihr auch weiterhin investieren solltet. Aber, again, anhand der Frage merke ich ja, dass das nicht passiert ist. Nächste Frage. Tja, das ist jetzt eine Frage, die glaube ich viele, ja, viele, ich weiß gar nicht, aber habe jetzt schon öfter gehört. Leute umtreibt zu sagen, okay, war es das jetzt? Die haben USA sich jetzt so krass ins Aus geschossen, soll ich jetzt lieber zu den EU-Märkten wechseln? Ich glaube, das ist eine sehr vielschichtige Frage mit einer sehr vielschichtigen, höchstwahrscheinlich ziemlich langen Antwort, ja, mit verschiedenen Aspekten, ja, nein. Also es gibt ja immer Argumente für das eine, es gibt Argumente immer für das andere. Manche machen das, ja, manche gehen jetzt mehr in die EU-Märkte rein, andere kaufen jetzt heavily Tech nach, also gehen jetzt nochmal in den Nasdaq. Ich zum Beispiel habe Nasdaq auch nochmal aufgestockt, aber ich sage Mensch so günstig war es irgendwie in letzten Jahren noch nie. Und vor allem diejenigen, jetzt von euch im MSC World unterwegs sind, ja das sind ja glaube ich, du wirst wahrscheinlich sehr sehr viele, ja da ist ein großer Überhang in den USA. Logisch, also da sitzt ja nicht jemand und überlegt sich, wen hätte ich denn gerne da drin, sondern es sind nun mal nach der Marktkapitalisierung die größten Unternehmen der Welt und Ein Großteil davon sitzt halt nun mal in den USA. So ist es halt. Im MSC World machen die Magnificent Seven, ja, das sind die großen sieben Tech-Unternehmen, die sieben dominanten Tech-Titeln, machen im MSC World noch 25 Prozent der Gewichtung aus. 25 Prozent ist ein Viertel. Ja, klingt es vielleicht noch irgendwie so viel, ja, meinetwegen. Aber wenn ihr jetzt zum Beispiel 60 Prozent eures Anlagevermögens
00:42:11: im MSC World Cup und vielleicht 40 Prozent noch woanders in den Merging Markets oder Staatsanleihen oder wo auch immer. Also alles, wo jetzt nicht so heavily Tech drin ist. Dann sind diese sieben größten Tech-Titel, machen die nur noch 15 Prozent des Gesamtportfolios aus. Also da muss man auch bisschen differenzierter rangehen und schauen, naja sagen alle Tech ist zu Ende, Tech ist zu Ende. Solches Umschichten, naja, wenn du alles in den NAS-Deck gepackt hast und nicht mehr daran glaubst, dass diese Unternehmen auch in nächsten Jahrzehnten sozusagen gut gehen wird. Dann wahrscheinlich ja, wenn du eine Gegenthese hast und sagst, so will ich zum Beispiel, sagen, naja, diese Unternehmen, sind jetzt keine Luftnummern, das ist jetzt nicht .com-Bubble, wo alle Unternehmen, die nur eine Internetadresse hatten, auf einmal zwei Millionen Dollar wert waren, einfach nur weil sie existierten, sondern da sind ja Unternehmen dahinter. Da reden wir über Apple, da reden wir über Facebook, da reden wir über Google, über Amazon. Also da ist ja Substanz dahinter, da sind ja riesige weltweit... agierende Unternehmen. Jetzt haben sie ordentlich unter Trumpie einen auf den Deckel bekommen. Rückblickend ja fast schon ein bisschen witzig. Die ganzen Leute, die da saßen, wie so kleine Jungs bei der Vereidigung da und schön irgendwie die Händchen gehalten haben und ja, bitte, lieber Donald. Und hier noch eine Million für den Wahlkampf und so weiter gegeben haben, die sie richtig sehr bemüht haben, sagen wir es mal so. Das denen jetzt... alles unterm Arsch wegplatzt. ja fast schon Comedy. Aber wie gesagt, diese Unternehmen, das sind alles keine, die existieren wirklich, die machen Umsätze, die machen Gewinne. Plus, was man ja auch noch mal sehen muss, es ist bis jetzt ja nichts passiert. Und das ist wiederum so die Magie, sag ich mal, an der Börse. Es ist nichts passiert. Keines dieser Unternehmen hat bis jetzt ihre Zahlen reported. Und dementsprechend auch keine Negativen. Das, was jetzt gerade passiert, ist alles nur gestützt auf Erwartungen, so wie es immer ist an der Börse. Es ist immer Erwartungen. So passiert es auch, dass wenn Investoren große Erwartungen haben, an Unternehmen, an Zahlen und das Unternehmen dann
00:44:24: nur 5 Milliarden Dollar Gewinn macht, dass die Kurse runterrauschen, weil sie mit 10 Milliarden gerechnet haben, dass 5 Milliarden immer noch fucking viel Geld ist und immer noch eine krasse Gewinnsteigerung ist, spielt dann keine Rolle mehr. Es geht rein die Erwartung. Und was jetzt gerade passiert, es wird erwartet, der Markt erwartet, dass diese Zahlen der Unternehmen runtergehen. Niemand kennt diese Zahlen jetzt. Sie sind noch gar nicht veröffentlicht. Es ist also nichts passiert. Es kann also auch gut sein, dass wenn jetzt zum Ende Q1 die ersten Unternehmen ihre Zahlen veröffentlichen, die super positiv sind, dass alles wieder nach oben geht. Oder die sind negativer als gedacht, was auch immer dann die konkrete Zahl ist, werden wir dann sehen, wenn die Kurse runterrauschen. Das kann natürlich auch alles passieren. Aber das ist ja dieses Interessante auch und das, was die meisten Leute, die nicht informiert sind, nicht verstehen. Das ist alles Psychologie ist und es ist alles Erwartungen. So und die einzige Frage ist nur, die Erwartung, der Markt als Kollektiv hat, treten die ein oder treten die nicht ein? Gibt es eine positive Abweichung oder gibt es eine negative Abweichung? Und genau das werden wir dann halt in den Kursen sehen. Also die große Frage ist, was passiert, wenn jetzt ein Apple die Quartalszahlen präsentiert, wenn ein Microsoft die Zahlen präsentiert? wenn ein Facebook oder Meta oder Google oder Amazon die Zahlen präsentiert. Vielleicht sind das auch himmlische Zahlen und alles ist gut. Man weiß es nicht. Vielleicht sind das himmlische Zahlen, aber die Leute sagen trotzdem, ne, glaube ich irgendwie nicht so. Ich glaube, das ist nur kurzfristig. Ich glaube, langfristig wird das trotzdem nichts. Man weiß es halt einfach alles nicht so. Und deswegen ist glaube ich, für alle, es nicht verstehen, auch so sehr schwer nachvollziehbar, also warum passiert das jetzt alles gerade? Man muss da schon ein bisschen hinter die Kulissen blicken und deswegen finde ich es ja auch so ultraspannend. zu beschäftigen, weil es einfach viel Fingerspitzengefühl ist, viel Stimmungen und am Ende, am Ende kommen dann irgendwann mal die Zahlen und dann wird man halt sehen, ob der Markt halt richtig lag mit den Erwartungen oder halt nicht. Aber das hier nochmal abzuschließen, wenn ihr sagt, ja, sollen wir es lieber weg von den Tech-Titeln und so weiter, I don't know, ich habe noch keine Zahlen gesehen, niemand hat Zahlen gesehen. Das ist jetzt einfach reine Spekulation gerade. Und ja, wie gesagt, diese Unternehmen existieren, ja, die fahren
00:46:45: hohe Gewinne ein und man muss auch sagen, die hatten auch jetzt alle in den letzten Jahren eine verdammt gute Phase. Vielleicht ist das jetzt mal eine Korrektur, die mal alle wieder auf den Boden zurückzuholen und dann geht es wieder ganz normal weiter. Man weiß es aber, aber man muss also ich finde, man muss wirklich schauen, woher kommen wir denn? Wir kommen von einem All-Time-High. im Februar. Wir sind schon sehr weit hochgeklettert. Dass es dann zwischendurch auch mal wieder runtergeht und auch im Kollektiv runtergeht, ist eigentlich total erwartbar und total normal. Vielleicht waren diese Unternehmen einfach kollektiv überbewertet und jetzt wird der Kurs nach unten korrigiert. Aber wie gesagt, es gibt immer noch keine Zahlen und wir werden es dann erst sehen. Aber zurück zu der Frage, soll ich jetzt umschichten, in europäische Indizes, lieber in europäische Märkte gehen? Das ist alles eine Frage des Glaubens. Es ist alles eine Frage des Glaubens. Glaubst du wirklich? Da ist Europa, die USA oder die Tech-Branche da, langfristig überholen wird, ja oder nein. Mit der ganzen Bürokratie, wir haben, mit der ganzen Ellbogen und jeder nur noch für sich Mentalität, die hier auch gerade in Europa herrscht. Mit dem Rechtsruck, mit ganz vielen verschiedenen, mit der enormen Verschuldung und so weiter. Ich weiß es ja auch nicht, ja. Ich habe auch nur sozusagen meine These und meinen Glauben und dementsprechend investiere ich halt. Aber was eure These und euer Glaube ist, das müsst ihr ja für euch verantworten. Das müsst ihr für euch entscheiden. Meine Entscheidung kann für mich genau die richtige sein, kann für euch genau die falsche sein, weil ich kann nachts weiterhin gut schlafen, wenn mein Depot zig Tausend von Euro minus ist. Ihr vielleicht nicht, ja. Dann müsst ihr vielleicht aber auch teilweise vielleicht ganz wieder rausziehen. Das sind... Alles Entscheidungen, aber ihr seid ja hoffentlich breit diversifiziert aufgestellt. So soll ich jetzt irgendwas umschichten? Na wenn du ja eh schon alles investiert bist, warum sollst du da jetzt irgendwas großartig umschichten? Du hast dir ja deine Rendite pro Jahr die hast du hoffentlich konservativ pessimistisch dir ausgerechnet, sodass es auch immer noch hinkommt, wenn da ein paar Krisenjahre mit dabei sind. hoffe ich wirklich sehr stark, weil dann brauchst dir das ja gar keine Sorgen machen.
00:49:00: Und was man ja auch sehen muss, der MECA-World, wie gesagt, der bildet ja die größten, nach der Marktkapitalisierung, größten Unternehmen der Welt ab. Das ist ja auch nicht in Stein gemessert. Da gibt es Kriterien, wenn ein Anteil von einem Unternehmen wieder ein bisschen fällt oder wenn ein bisschen höher geht und so weiter. Das heißt, es ist ja auch ein lebendes Gebilde. Angenommen, Tesla ist jetzt vollkommen abgeschmiert in den letzten Wochen, Monaten vielleicht, Wochen auf jeden Fall. massiv abgeschmiert. Wenn das jetzt so weitergeht, dann fliegen die auch irgendwann aus so einem MSA World raus. Dann kommt jemand Neues rein. Oder die Gewichtung wird immer weiter abnehmen, weil das Unternehmen sozusagen schrumpft. Das heißt, der MSA World, habt ihr sowieso immer das beste Gebilde sozusagen. Und es ist eben nicht nur, ja, hier sind jetzt die 10 drin und die bleiben jetzt auch hier drin und es ist ja kein aktiver Fond, wo irgendjemand sitzt und sagt... ja, jetzt packe ich dir die zehn Unternehmen rein und dann gehen die alle vor die Hunde und dann sagst du ja, sorry, Pech gehabt. Sondern dadurch, dass es ein lebendes System ist und es immer wieder auch ständig neu gewichtet wird, ist der MSC World immer noch, wenn man die breite Masse haben will von den größten, erfolgreichsten Unternehmen der Welt, immer noch the place to be. Aber auch das muss man halt natürlich verstehen, bevor man gewisse Entscheidungen trifft. Nächste Frage. Nach allem, was ich jetzt bei dir gelernt habe, sehe ich jetzt den perfekten Zeitpunkt zum Nachkaufen. Ich sag's euch ja, meine Mentoring-Teilnehmer stellen mir nicht solche Fragen aus. Ist jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Nachkaufen? Kann man machen, I don't know. Vielleicht ist in drei Wochen noch ein besserer Zeitpunkt. Keine Ahnung, aber ist jeden Fall jetzt ein besserer als im Februar. Nachkaufen macht sowieso immer Sinn. Habt eure Sparpläne weiterlaufen. Stockt ihr auf, wenn möglich, wenn es in euer Konzept passt. Wenn Notkroschen und so weiter alles andere steht. Wenn ihr nachts noch schlafen könnt, wenn es wirklich euer Risiko abbildet. Feel free. sind gerade günstig. Ja klar, sozusagen wenn es bei euch reinpasst, ja sollte man jetzt auf jeden Fall nachkaufen. Hier schreibt jemand, ich fühle alles so beunruhigend, die Sorge, dass es Krieg gibt und Klima, man fühlt sich hilflos. Und noch eine andere Frage, so ähnliche Frage, war eben auch wie ich damit jetzt umgehe. Ja, ich glaube es braucht Vorbereitung. Ja, also ich glaube die zwei Stichwörter hier sind einmal mentale Resilienz und einmal finanzielle Resilienz.
00:51:24: Was meine ich mit mentaler Resilienz? Fokus auf den Einflussbereich. Ich kann nicht beeinflussen, wer amerikanischer Präsident ist. Ich kann auch nicht beeinflussen, ob Trump ein Regelchen ändert und da in 4 Jahren wieder auf seinem Tröntchen sitzt. Ich kann das alles nicht beeinflussen. Ich kann auch nicht beeinflussen, welche Entscheidung Friedrich Merz trifft. Oder wie die Sondierungsgespräche ausgehen. Das ist alles... Ich kann das alles nicht beeinflussen. Ich kann nicht beeinflussen, was Putin macht. Das ist alles nicht in meinem Einflussbereich. Aber viele Dinge sind auch in meinem Einflussbereich. Und auf die solltet ihr euch oder so mache ich es, mich auf die zu fokussieren. Ja, da zu schauen. kann mein Mindset, kann ich beherrschen. Daran kann ich arbeiten. Ich kann kontrollieren, wie viele Medien ich konsumiere und welche. Ich kann meinen Input immer kontrollieren. Ich kann die Sachen ausmachen. Ich kann Pläne schmieden. Ich kann Vorbereitungen treffen. kann meine ... Ziele nochmal überarbeiten, überdenken. Ich kann in alle Himmelsrichtungen denken. Ich kann mir Pläne machen. Ich kann mich mit anderen austauschen. kann mir Expertinnen suchen, die mich begleiten in dem ganzen Prozess. Das alles ist in meinem Einflussbereich. Ich kann für mich vorsorgen. kann für mich finanziell vorsorgen. Ich kann für meine Familie vorsorgen. Ich kann hier in mein Humankapital investieren, sodass ich sagen kann, naja, selbst wenn ich das Land verlassen muss, klappe ich wieder meinen Laptop auf und starte einfach nochmal neu. Das ist für mich Resilienz. Resilienz ist nicht nur nicht umfallen und irgendwie durchhalten, sondern Resilienz ist auch gestärkt aus solchen Phasen herauszugehen. Dazu gehört wie gesagt diese mentale Resilienz, psychologische Resilienz und aber auch die finanzielle Resilienz, finanzielle Vorbereitungen zu treffen. Und ich glaube, dass die finanzielle Resilienz ein Faktor ist für die mentale. Weil in dem Moment, wo ich finanziell weiß, ich kann das handeln, Ich bin gut aufgestellt. Selbst wenn A, B, passiert, weiß ich, was bei A zu tun ist, was bei B zu tun ist, was bei C zu tun ist. Und selbst wenn alles den Bach runtergeht, weiß ich auch noch, was dann noch weiter zu tun ist. Oder wie ich neues Vermögen schaffen kann oder was auch immer. Dieses so ein finanzielles Selbstvertrauen, so eine finanzielle Sicherheit zu haben, zu sagen, ich werde schon handeln können, weil ich habe einfach die Kompetenzen.
00:53:47: Das kann man euch ja nicht wegnehmen, was hier im Kopf ist. Deswegen sage ich ja immer Humankapital, Humankapital, Humankapital, weil das das einzige ist, was euch nicht weggenommen werden kann. Deswegen ist das so unglaublich wichtig. Pläne machen. Szenarien durchdenken. Was mache ich denn, wenn A passiert? Was mache ich denn, wenn B passiert? Was mache ich denn, wenn C passiert? Was mache ich, wenn ein NATO-Land angegriffen wird? Was mache ich, wenn die AfD gewählt wird? Was mache ich, wenn C passiert, wenn D passiert, wenn E passiert? Man muss es ja nicht schon komplett umsetzen oder so, sondern es geht aber darum, vorbereitet zu sein. Weil, wenn man vorbereitet ist, auf alle Szenarien vorbereitet ist und genau weiß, was man dann tut, was der Ausweg ist oder wie man davon sogar profitieren kann oder so, dann ist es auch egal, was passiert. Weil man für alles einen Plan in der Tasche hat. Und das ist etwas, was mich gerade einigermaßen ruhig schlafen lässt, dass ich weiß, okay. Wenn A passiert, mach ich das. Wenn B passiert, mach ich das. Ist immer die Frage, welchem Detailgrad man das dann ausarbeiten will, ohne irgendwie crazy zu werden. Aber ich bin lieber jetzt ein bisschen crazy und hab dann die Pläne, als wenn ich mir dann in einer, ja, vielleicht sogar in Notlage, Notsituationen dann auf einmal Gedanken machen muss und dann auf einmal Entscheidungen treffen muss, die ich auch schon vor x Jahren hätte treffen können und einfach den Plan aus der Schublade hole und sag, so, jetzt ist B eingetreten, dann machen wir jetzt das und das. Das lässt mich ruhig schlafen, Pläne für einzelne Szenarien zu haben. Vielleicht lässt euch was anderes ruhig schlafen. Vielleicht lässt euch der große Notkroschen ruhig schlafen. Mich übrigens auch. Hab ich auch da. Der wird auch nicht angefasst. Wichtiger denn je, finde ich. Wenn euch das ruhig schlafen lässt, dann macht das. Wenn es euch ruhig schlafen lässt, zwei Wochen keine Nachrichten zu konsumieren, dann macht doch das. Also finanziell heißt es für mich, den Überblick zu haben. Denn Notkos... Konsumschulden frei oder zumindest ja way out. Notkrosche steht Überblick über die Einnahmen und Ausgaben haben, mehr, also so viel sparen wie es geht, ehrlicherweise, ja, noch mehr sparen und noch mehr investieren und noch breiter investieren. Breiter diversifizieren, auf jeden Fall. Ja, gegebenenfalls nachkaufen, wenn die Kurse einbrechen. Ja, das ist, das gehört alles so zu finanziellen Resilienz mit dazu. Und genau, diese beiden Bausteine braucht es. Ich glaube, die finanzielle Resilienz ist die absolute Basis, weil ihr dann auch auf jeden Fall ruhiger schlafen könnt und
00:56:15: eine Sorge weniger habt oder viele Sorgen weniger habt, wenn dieses Finanzthema einmal vernünftig aufgebaut ist und somit einfach läuft und kein Headspace mehr einnimmt. Falls ihr noch weitere Anschlussfragen habt, meldet euch gerne, schreibt mir bei Instagram, kommentiert auch super gerne hier, wenn ihr bei Spotify seid, geht das jetzt ja, unter diesem Podcast, unter diesem Video kommentiert super gerne. bei Spotify, bei YouTube hinterlasst mir natürlich auch sehr, sehr gerne Feedback und natürlich auch ein paar Sternchen, je mehr, desto besser. Und wir werden euch hier natürlich auch weiterhin begleiten in Krisenstark in dieser neuen Podcast-Reihe und natürlich auch mit unseren ganz normalen Podcast-Folgen. Also bleibt Krisenstark und wir hören uns nächstes Mal dann schon direkt wieder.
Neuer Kommentar