Rotes Depot: Sparpläne in MSCI World jetzt stoppen? (Q&A Teil 2) KRISENSTARK #4 | Episode #399
Shownotes
Wir müssen alle durch diese Krise – warum also nicht das Beste daraus machen und diese Zeit dafür nutzen, deine Finanzen und Investments (nochmal neu) zu sortieren und dir so ein krisenfestes finanzielles Fundament aufzubauen?
Im zweiten Teil meines Q&A's zum aktuellen Börsen-Crash beantworte ich all eure weiteren Fragen, die ihr mir per Instagram geschickt habt. Am Ende der Folge #398 wirst du das verstehen und verinnerlicht haben: Die Kurse werden wieder nach oben gehen, egal was kommt.
Unter anderem diese Fragen beantworte ich dir im zweiten Teil meines Q&A's:
- Könnte das gesamte Konstrukt Börse zerstört werden?
- Wird sich mein Depot wieder erholen?
- Macht es Sinn, jetzt in Staatsanleihen zu investieren?
- Ist jetzt ein guter Zeitpunkt fürs jährliche Rebalancing?
Die Medien sagen: „Die guten Jahre sind vorbei" und ich höre besorgte Nachrichten über steigende Besteuerung von Arbeit, Veränderungen in der Gesellschaft, höhere Steuern auf Finanzerträge. Ich teile mit dir, wie ich das einordne und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Am Schluss bekommst du mein Fazit zur ganzen Situation und dazu, wer in dieser Krise verlieren wird, wer gewinnen wird und vor allem: Wie du diese Krise nicht nur unbeschadet überstehst, sondern sogar gestärkt daraus hervorgehst.
Wie du das angehst, erfährst du in dieser Folge, also direkt loshören!
Relevante Links
- Jetzt zum Live Q&A anmelden: „Vermögen wird in der Krise gemacht - Wie du das auch schaffst“
- Du willst diese Krise für deine Finanzen nutzen und dich endlich strategisch und langfristig krisenfest aufstellen? Dann bewirb dich hier für mein Mentoring!
- Folge Madame Moneypenny auf Instagram.
- Folge mir auf LinkedIn.
- Jobs bei Madame Moneypenny
Transkript anzeigen
( 0 0 : 0 0 . 4 2 6 )
W e r j e t z t d i e g a n z e Z e i t z i t t e r t u n d n i c h t s m a c h t , d a n n n i m m t j a n o c h n i c h t m a l d i e V o r t e i l e d i e s e r K r i s e d a n n m i t . A l s o w e n n w i r s c h o n a l l e d u r c h e i n e K r i s e l a u f e n , j a , w e n n w i r s c h o n a l l e , a l s o w i r m s s e n d a j a a l l e g e m e i n s a m s o z u s a g e n d u r c h , m a n c h e e i n b i s s c h e n k o m f o r t a b l e r a l s a n d e r e , a b e r g r u n d s t z l i c h m s s e n w i r a l l e i r g e n d w i e d a d u r c h . U n d w a r u m n i c h t d a n n a u c h n o c h d a s B e s t e d a r a u s m a c h e n u n d n i c h t d i e s e Z e i t d a f r n u t z e n , s i c h n o c h m a l n e u z u s o r t i e r e n , e i n e n G r u n d s t o c k z u l e g e n ?
d e r d a n n w c h s t , w e n n e s w i e d e r n a c h o b e n g e h t u n d e s w i r d w i e d e r n a c h o b e n g e h e n , e g a l w a s k o m m t .
( 0 0 : 3 9 . 4 3 8 )
i s t e i n
a u f s t o c k e n o d e r m e i n e S p a r p l n e a u f s t o c k e n . W a s s o l l i c h b e r h a u p t t u n ? W i e k o m m e i c h b e r h a u p t k l a r i n d i e s e r u n s i c h e r e n Z e i t ? J e t z t h i e r h e u t e h r t i h r T e i l 2 d e s Q &