Rotes Depot: Sparpläne in MSCI World jetzt stoppen? (Q&A Teil 2) KRISENSTARK #4 | Episode #399

Shownotes

Wir müssen alle durch diese Krise – warum also nicht das Beste daraus machen und diese Zeit dafür nutzen, deine Finanzen und Investments (nochmal neu) zu sortieren und dir so ein krisenfestes finanzielles Fundament aufzubauen?

Im zweiten Teil meines Q&A's zum aktuellen Börsen-Crash beantworte ich all eure weiteren Fragen, die ihr mir per Instagram geschickt habt. Am Ende der Folge #398 wirst du das verstehen und verinnerlicht haben: Die Kurse werden wieder nach oben gehen, egal was kommt.

Unter anderem diese Fragen beantworte ich dir im zweiten Teil meines Q&A's:

  • Könnte das gesamte Konstrukt Börse zerstört werden?
  • Wird sich mein Depot wieder erholen?
  • Macht es Sinn, jetzt in Staatsanleihen zu investieren?
  • Ist jetzt ein guter Zeitpunkt fürs jährliche Rebalancing?

Die Medien sagen: „Die guten Jahre sind vorbei" und ich höre besorgte Nachrichten über steigende Besteuerung von Arbeit, Veränderungen in der Gesellschaft, höhere Steuern auf Finanzerträge. Ich teile mit dir, wie ich das einordne und wie du dich darauf vorbereiten kannst.

Am Schluss bekommst du mein Fazit zur ganzen Situation und dazu, wer in dieser Krise verlieren wird, wer gewinnen wird und vor allem: Wie du diese Krise nicht nur unbeschadet überstehst, sondern sogar gestärkt daraus hervorgehst.

Wie du das angehst, erfährst du in dieser Folge, also direkt loshören!

Relevante Links

Transkript anzeigen

(00:00.426)

Wer jetzt die ganze Zeit zittert und nichts macht, dann nimmt ja noch nicht mal die Vorteile dieser Krise dann mit. Also wenn wir schon alle durch eine Krise laufen, ja, wenn wir schon alle, also wir mssen da ja alle gemeinsam sozusagen durch, manche ein bisschen komfortabler als andere, aber grundstzlich mssen wir alle irgendwie da durch. Und warum nicht dann auch noch das Beste daraus machen und nicht diese Zeit dafr nutzen, sich nochmal neu zu sortieren, einen Grundstock zu legen?

der dann wchst, wenn es wieder nach oben geht und es wird wieder nach oben gehen, egal was kommt.

(00:39.438)

ist ein

aufstocken oder meine Sparplne aufstocken. Was soll ich berhaupt tun? Wie komme ich berhaupt klar in dieser unsicheren Zeit? Jetzt hier heute hrt ihr Teil 2 des Q &A mit euren wundervollen Fragen, die ihr mir geschickt habt ber Instagram damals. Und wir machen also weiter mit den folgenden Fragen. Sehr interessant. Knnte das gesamte Konstrukt der Brse zerstrt werden? Auerdem, ich habe minus 20 Prozent im Depot. Wird es sich wieder erholen?

Macht es Sinn, jetzt in Staatsanleihen zu investieren? Wie geht man am besten mit finanziellen Verlusten Wrdest du bestehende ETF-Sparplne in den MSC World weiterlaufen lassen? Wre jetzt vielleicht ein gnstiger Zeitpunkt frs jhrliche Rebalancing? Gibt es weitere groe Kndigungswellen oder bauschen die Medien nur auf? Es wird in den Medien gesagt, die guten Jahre sind vorbei.

Ist das so und was sollen wir denn jetzt tun? Und zuletzt hat jemand die Sorge geuert vor steigender Besteuerung von Arbeit, Vernderungen in der Gesellschaft, hhere Steuern auf Finanzertrge. Was, wie ich das sehe und wie man sich darauf vorbereiten kann. Am Ende teile ich auch mein Fazit mit euch dieser ganzen Situation, wer in dieser Krise verlieren wird, wer gewinnen wird und wie du das Ganze nicht nur unbeschadet berstehst, soll dann eben gestrkt daraus hervorgeht und hoffentlich zu den Gewinnerinnen gehrst, denn das liegt in

Deiner Hand. Viel Spa jetzt mit dem zweiten Teil von Frage und Antwort von Krisenstark.

Machen wir weiter mit einer Frage, die ich persnlich auch sehr interessant fand.

02:29

Knnte das ganze Konstruktbrse untergehen? Die kurze Antwort ist nein. sehr, sehr, sehr, sehr uerst, uerst unwahrscheinlich. Es wird nicht passieren. Es wird nicht passieren, dass das komplette Konstruktbrse, dass es keine Brsen irgendwo mehr gibt, dass sich das abschafft, dass das untergeben wird.

(02:51.63)

wird nicht passieren.

Schauen wir uns mal die Historie an der Brse. meine, die Brse hat ja schon einiges erlebt, auch an sehr, sehr, sehr, groen Krisen, angefangen mit der groen Depression 1929 bis in die 30er Jahre rein. Nach dem Brsencrash von 1929 ist Vermgen und der Handel auch generell drastisch natrlich geschrumpft. Viele Banken sind pleite gegangen. Dennoch wurde der Brsenhandel als solcher ja nicht abgeschafft. Die Kapitalmrkte haben sich langfristig erholt, wie sie das immer tun.

Zweiter Weltkrieg. In vielen Lndern war da die Brsenttigkeit natrlich massiv eingeschrnkt. Einzelne Brsen waren durchaus zeitweise geschlossen, zum Beispiel in den Kriegsgebieten. Trotzdem bestanden die Brsen in stabileren Lndern weiter. Und nach Kriegsende haben sich auch da die internationalen Finanzmrkte relativ schnell wieder reorganisiert. lkrise 19...

1973, dort KOM-Bubble 2000, Finanzkrise 2008, alles genau das gleiche. Die Mrkte brachen zum Teil erheblich ein. Wir haben es auch in der Corona-Krise gesehen. Minus 40 Prozent, minus 30 Prozent, minus 50 Prozent in der Finanzkrise. Teilweise sind die Leitindizes eingebrochen. Das gesamte Finanzsystem ist also sehr unter Druck geraten. Und trotz dieser umfassenden Verwerfung, sage ich mal, wurde das System der Brsen.

auch da wieder nicht abgeschafft. Durch Reform, staatliche Sttzungsmanahmen und so weiter haben sich die Mrkte dann wieder stabilisiert. Also historisch gesehen haben sich die Brsen als Institution selbst in extremen Krisen immer wieder behauptet, auch wenn natrlich die Kurse und die Handelsvolumen teilweise extrem eingebrochen sind. Das haben wir alle jetzt auch schon mal in jngerer Vergangenheit miterlebt oder auch Brsen zeitweise schlieen mussten. Warum ist das so? Warum?

wird dieses System am Leben gehalten und wird auch immer wieder berleben. Da mssen wir uns nochmal genauer anschauen, was ist denn der systemische Stellenwert von Brsen eigentlich. Das ist jetzt nicht ein x-beliebiger Shop, in den ich reingehe und mir ein paar Aktienkorfe und irgendwie wieder rausgehe und ob ich das jetzt mache oder nicht, interessiert niemand. Sondern die Brse ist ja hochgradig systemrelevant. Eine Funktion der Brse fr Unternehmen ist Kapitalbeschaffung.

(05:11.976)

Kapitalbeschaffung fr Unternehmen passiert an der Brse. Brsen sind ein zentrales Instrument, mit dem sich Unternehmen weltweit Kapital beschaffen knnen. Eben durch die Ausgabe von Aktienemissionen, durch Anleihen zum Beispiel. Und wrden Brsen langfristig wegbrechen, mssten Unternehmen ja auf andere weitaus weniger effizientere Finanzierungsmethoden ausweichen. Dann mssen sie wieder Kredite besorgen und so weiter bei irgendwelchen Banken und so. Also es ist natrlich

und in dem Volumen ja auch gar nicht sozusagen mglich. Also das, was wir machen, wenn Aktien ausgegeben werden bei Aktienemissionen, da wird ja dann quasi ein, jetzt einfach gesprochen, Teile der Unternehmen ausgegeben und die werden gekauft und das Geld fliet an das Unternehmen und damit knnen ja weitere Investitionen machen. Das ist ja ein riesengroer Hebel, so ein Unternehmen, deswegen gehen die ja auch an die Brse, ist eine Kapitalbeschaffungsmanahme, das machen ja nicht aus Jux und Dollerei, sondern massiv und schnell. sehr, sehr viel Geld zu bekommen.

----

Weltweite Verflechtung ist ein weiterer Punkt. Also der Wertpapierhandel ist ja, es ist ja alles global vernetzt. Selbst wenn es zu regionalen Schlieungen kommt, selbst wenn die Brse Stuttgart meinetwegen jetzt zumacht, ja, im Kriegsfall oder politische Umbrche oder was auch immer, laufen die Brsen in anderen Regionen ja blicherweise weiter. Ja, dann geht man zu Brse Frankfurt, dann kauft man in Paris, dann kauft man in London oder wo auch immer. Ja, also gerade heute

im Zeitalter von diesem komischen Internet und Apps und so weiter, da knnt ihr auch an so gut wie jeder x-beliebigen Brse kaufen, natrlich steuerlich und so weiter und so fort. man kann da schon auch ausweichen, wenn es mal in einer Region oder in einem Land sozusagen brennt, dass da etwas geschlossen wird, dann kann man da durchaus durch diese weltweite Verflechtung auch woanders hingehen. Und vor allem, jetzt mal unabhngig von uns Privataanlegerinnen, das Konzept, das Konstrukt

Brse, Kapitalmarkt, lebt weiter, auch wenn einzelne Regionen sozusagen geschlossen sind oder runtergefahren sind, wie auch immer. Auerdem gibt es ja auch staatliche und institutionelle Interessen. Staaten finanzieren sich unter anderem auch ber Anleihenmrkte. Die finanzieren sich auch ber die Brse, nicht nur Unternehmen, sondern auch Staaten. Wenn ihr Staatsanleihen kauft, dann gebt ihr dem Staat Geld.

(07:31.754)

Und auch hier ein Wegfall dieser funktionierenden Brsenstruktur, eine nette gravierende Auswirkung auf die Staatsaushalte, auf die Sozialsysteme. Also ihr seht, das ist nicht einfach nur so, ja, knnen die Brsen irgendwie weg sein? Was passiert dann eigentlich? Sie werden nie weg sein, weil so viele richtig groe Player, ja, richtig groe Unternehmen, plus eigentlich alle Staaten ein sehr, sehr groes Interesse daran haben, dass diese Brsen weiter bestehen. mehr braucht es dafr eigentlich auch schon gar nicht. Ja, es ist einfach...

so verflochten und so systemrelevant, dass es nicht passieren wird, dass der Brsenhandel per se abgeschafft wird. Also Brsen sind ein integraler Bestandteil von Volkswirtschaften, modernen Volkswirtschaften, spielen einfach eine sehr zentrale Rolle bei der Kapitalbeschaffung, bei dem ganzen Handel. Und deswegen ein kompletter, dauerhafter Ausfall, Widersprecher, also komplett den Interessen von Regierung und Wirtschaft eigentlich auf einem hnlichen Level.

Komm, jetzt nchste Frage. Macht es jetzt Sinn, Staatsanleihen zu investieren? Ich kenne ja dein Portfolio nicht, ich kenne deine Strategie nicht, so brauchschal lsst sich das nicht beantworten. Die Frage ist halt, was ist dein Ziel? Was ist dein Ziel, jetzt Staatsanleihen zu kaufen? Wenn dein Ziel ist, dein Portfolio zu stabilisieren, ja, du hast gemerkt, ja, ist doch irgendwie ganz schn nach unten gerauscht und ich kann nicht mehr schlafen und ich mchte das jetzt, wre ein bisschen sicherer aufstellen.

Klar, dann sind Staatsanleihen sicherlich ein gutes Mittel, da als Ergnzung zu einem sehr aktienlastigen Depot Staatsanleihen als Airbag mit beizumischen. Also da lautet die Antwort, ja kann Sinn machen. Die Antwort lautet, nein, macht keinen Sinn, wenn du Rendite machen willst. Die EZB hat gerade wieder den Leitzins gesenkt, das heit, es gibt wenig Zinsen auf neu imitierte Staatsanleihen.

Ja, was ist dein Ziel? Dementsprechend kannst du dir deine Antwort raussuchen.

Nchste Frage. Depot minus 20 Prozent. Habe Angst mein Erspartes. Wird es sich wieder erholen? Ja, bei der Frage muss ich mal ganz kurz schlucken, weil ich frage mich, wenn der Macea World 6,6 Prozent oder 7,4 Prozent oder wie auch immer, ja, da so die Wellen gerade sind, ein Minus in diesem Bereich macht. Wie kann dein Depot?

(09:51.706)

minus 20 Prozent haben. Das heit fr mich, dass du nicht sonderlich breit diversifiziert hast und vielleicht sogar unabsichtlich, weil was ich auch immer wieder sehe ist, die Leute haben den MSU World und haben da noch irgendwas und noch irgendwas und noch irgendwas und wissen aber gar nicht, dass sich diese ETFs berlappen. Und dann habt ihr auf einmal einen enormen Anteil an Tech zum Beispiel drin.

von dem ihr das gar nicht wusstet, weil ihr nicht richtig hingeschaut habt, welche Assetklassen da bedient werden und welche Unternehmen da drin sind und welche Branchen und Sektoren da vielleicht bergewichtet sind in einzelnen ETFs. Also wer jetzt ein Depot von minus 20 Prozent hat, der ist ja ein viel hheres Risiko eingegangen, als eigentlich jetzt sozusagen notwendig wre. Jetzt kenne ich natrlich wie gesagt deine Renditeziele nicht und

Dein Anlagehorizont, dich und so weiter. Vielleicht bist du auch absichtlich deutlich mehr Risiko eingegangen, aber dann, well, this is what you get. Dann musst du halt auch mit einer hheren Volatilitt einfach rechnen und auch gerechnet haben. Es gibt bei uns im Managing zum Beispiel, wir haben genaue Auflistungen, wenn man wie viel Risiko eingeht, wie hoch der Downfall sein kann und wie lange der anhalten kann im Depot.

Also da knnt ihr bei uns genau sehen, schwarz auf wei anhand von historischen Daten, wenn ich so und so viel Risiko eingehe, da muss ich auch eine Volatilitt aushalten, die auch mal drei bis fnf Jahre bei minus 10, minus 15, minus 20 Prozent oder so ist. Hab dann vielleicht auch eine sprechende Upside, wenn mir die halt wichtiger ist. Aber das ist halt die Definition von Risiko. Risiko ist ja nicht, es geht immer nach oben, sondern Risiko ist, es kann sehr steil nach oben gehen.

Aber je steiler es bei denen nach oben geht, desto genauso steil kann es auch wieder nach unten gehen. Anders als wenn ich es halt nur in Staatsanleihen packe oder so, was relativ rumdmpelt und relativ safe ist. ist ein komplett viel geringeres Risiko. Also meiner Meinung nach hast du da sehr viel Risiko eingegangen und es ist fr dich ja ganz offensichtlich nicht in Ordnung. Man kann auch viel Risiko eingehen, so wie ich. Wie gesagt, ich habe eine 100 %ige Aktienquote.

(12:13.768)

kann aber dann auch okay sein. Fr mich ist das total okay, weil ich genau wei, was ich tue, weil ich genau wei, was ich tun muss, wenn. Und ich wei halt auch, was auf mich zukommt und was meine Abzeit sein kann. Das ist ja auch nichts garantiert, aber man muss diese Entscheidungen aktiv treffen. Und wenn ich jetzt hier lese, die pro minus 20 Prozent habe, Angst meine Spartes und im Anschluss die Frage, wird es sich wieder erholen?

Das sind einfach drei Komponenten, wo ich merke, stimmt ganz gehrig etwas nicht. Minus 20 Prozent ist viel zu viel aktuell. Du bist ein enormes Risiko eingegangen. Du hast Angst deine Spartes. Das heit, du bist davon ausgegangen, dass es einfach immer wieder nach oben geht. Du bist zu viel Risiko eingegangen, was du emotional tragen kannst. Und drittens wird es sich wieder erholen. Du hast dich nicht mit der Historie von Brsen beschftigt. Ich wei nicht, es sich in deinem... Ich wei ja nicht, in was du investiert hast. Ja, anscheinend hast du... Ja, wei ich nicht.

anders investiert als jetzt in einfachen Strichen nur den MS hier holt oder wahrscheinlich hast du auch kein ausgeklgeltes Portfolio dir aufgebaut, sondern ein bisschen hier, ein bisschen da, ein bisschen jenes. Ob sich das jetzt bei dir so in deiner Kombination wieder erholt, wei ich nicht. Ja, wenn du in welche komischen Branchen ETFs investiert hast oder in ETFs, die einfach viel zu schmal sind oder in irgendwelche Hochrisikogeschichten.

I don't know. Ich kann dir sagen, wie sich der allgemeine Aktienmarkt, der allgemeine, breit diversifizierte Aktienmarkt, wie der sich entwickelt, der wird sich wieder erholen. Definitiv. Also logisch. Wie soll es auch sonst anders, wir haben ja gerade darber gesprochen. Mehrfach an verschiedenen Stellen, historischen Renditen, die Brsen, wie die sich immer wieder erholen, wie sich der Kapitalmarkt immer wieder erholt. Der Durchschnitt im Gro, wird sich natrlich wieder erholen. Was du da jetzt aber mit deinem Depot im minus 20 %igen Bereich machst.

Kann ich dir das natrlich nicht sagen. Vielleicht hast du in welche Einzelaktien da auch irgendwie drin liegen von Unternehmen, die nie wieder das Licht der Welt, die die Sonne erblicken werden, weil it's over oder so. Das kann ich dir ja nicht sagen. Ja, ich kann nur jetzt wirklich sehr, sehr stark an dich und an andere appellieren, die so ein starkes Minus im Depot haben. Schaut euch euer Portfolio an. Ihr msst es umstrukturieren. Und das kann ich so pauschal sagen, weil ihr schreibt ihr oder sie jetzt speziell redet ja von Angst.

(14:30.998)

Redet von totaler Verlustangst, wird es sich jemals wieder erholen. Und wenn das mitschwingt, dann habt ihr etwas richtig falsch gemacht. Und dann msst ihr euch noch mal hinsetzen und das einmal vernnftig machen. Ihr verliert gerade Geld, minus 20 Prozent. Das ist in der Phase, in der wir uns heute befinden, total unntig. Das habe ich mit einer 100-prozentigen Aktienquote nicht, minus 20 Prozent. Also ich frage mich wirklich, was sie da gemacht haben, ehrlich.

Aber vielleicht ist das ja auch euer Lehrgeld jetzt, dass ihr einmal bluten msst, mal zu erkennen, ach, ist irgendwie doch nicht shoppen gehen und ein bisschen was einkaufen und wird schon irgendwie. Es ist halt einfach ein komplett anderes Spiel. Und wie gesagt, geht bitte zurck, schaut euch euer Portfolio an. Hchstwahrscheinlich wisst ihr aber trotzdem immer noch nicht, wo der Fehler dann liegt, weil sonst httet ihr den ja gar nicht erst gemacht. also noch mal einen Schritt zurck.

Ihr msst euch dieses Wissen aneignen, wirklich. Ihr msst eure Risikobereitschaft bestimmen. Idealerweise mit psychologischen Tests. Weil das ist ja nicht nur, ich mach gerne Bungee springen. Ich glaube, ich bin ziemlich risikobereit. Nehme ich mal 90, 10, nehme ich mal 80, 20. Und dann, was heit das berhaupt? Wie strukturiere ich denn ein Portfolio mit 70, 30, 80, 20? So ist da nur MSU World und Emerging Market? Ich wrde sagen nein. Also diese Zeit dieser ...

Daumenformeln, dieses ich mach mal irgendwie so, das ist jetzt vorbei. Ihr bekommt alle gerade gehrig den Tritt in den Hintern. In Zahlen minus 20 Prozent. Ja, ich wei jetzt nicht, was das in Euro bedeutet, aber es klingt sehr, schmerzhaft. Und es ist komplett unntig an dieser Stelle. Weil es sind nicht die gesamten Brsen, es sind nicht der MSC World als solches, ja, wenn wir den mal reprsentativ hernehmen fr die weltweite Aktienlandschaft, der ist nicht 20 Prozent eingebrochen.

sondern 7, noch was aktuell. Keines Eurer Depots sollte minus 20 Prozent gerade haben. Wenn das passiert ist, ja, bld gelaufen jetzt, umso wichtiger ist es jetzt. Ich meine, Good News, es hat sich noch nicht wieder erholt. Das heit, ihr knntet jetzt auch noch sozusagen umschichten, gnstig etwas Vernnftiges einkaufen, was dann wieder hochgeht. Schlimmer wre es, ihr httet jetzt einmal den Dip sozusagen mitgenommen, es krabbelt jetzt sozusagen wieder hoch und ihr msst jetzt umstrukturieren und

(16:51.782)

teuer sozusagen einkaufen. Also das ist jetzt vielleicht noch so die gute Geschichte, das Timing an der Sache. jetzt nicht, wer sich nicht gut fhlt mit seinem Depot, wer sich nicht gut fhlt damit, was da gerade passiert, ist jetzt auch noch ein guter Zeithorizont, guter Korridor, sich das nochmal anzuschauen und zu gnstigen Preisen das Portfolio nochmal umzustrukturieren und

Sachen zu verkaufen, die ihr nicht mehr haben wollt, Sachen zu kaufen, einfach notwendig sind, was heit, die ihr nicht mehr haben wollt, ihr noch nie htte haben sollen nirgends wahrscheinlich. Und dann eben die Sachen mit reinzunehmen und es vernnftig zu strukturieren, vernnftig aufzubauen, sodass euch das nicht wieder passiert unntigerweise. Wie gesagt, minus 20 Prozent jetzt ist absolut unntig. Da sind gravierende Fehler passiert. Es ist nicht der gesamte Markt 20 Prozent abgesagt. Das tut dann einfach weh, aber es ist wie gesagt dann auch einfach

Der Denkzettel, das das, was ich seit Jahren hier predige und sage, Leute, ihr betreibt Geldvernichtung, wenn ihr einfach mal so Pi mal Daumen irgendwas macht. Und genau das passiert jetzt gerade. Fair enough, ja, jetzt ist es passiert. Jetzt hast du es einmal so erlebt. Das Wichtige ist jetzt nur, dass du es mal ganz, schnell jetzt nderst, weil es wird dir so weitergehen. Ja, also es wird jetzt noch ein bisschen so weitergehen und auch in deiner Anlegerkarriere, die ja vielleicht noch 20, 30 Jahre dauert, wird es auch noch ...

einige Krisen geben, kann ich euch versprechen. Und dann willst du nicht wieder deutlich, deutlich mehr im Minus sein als der gesamte Markt. Das ist vollkommen Wahnsinn, dass das passiert ist. Also wie gesagt, zurck auf die Schulbank sozusagen und jetzt nochmal das als Lehrgeld verbuchen und jetzt aber ganz, ganz schleunigst mal vernnftig einmal komplett auf links drehen, hchstwahrscheinlich und vernnftig strategisch investieren.

Nchste Frage:  Wie geht man am besten mit den finanziellen Verlusten um?"

Also, ich habe keine finanziellen Verluste gemacht. Ihr habt wahrscheinlich auch keine finanziellen Verluste gemacht. Ein Verlust ist es erst, wenn du verkaufst. Du hast ja jetzt keinen Verlust gemacht. Das ist dann immer so in den Medien. MSU World hat so und so viel Verlust gemacht und Anleger haben so und so viel Verlust gemacht. Ihr macht ja gar keinen Verlust. Ein Verlust ist es erst, wenn du den Verlust realisierst. Wenn du verkaufst. Solange du nicht verkaufst, ist es...

(19:12.52)

Ein temporrer, fiktiver Verlust. Weil es kann ja auch immer wieder noch weiter nach oben gehen. Wenn du es aber verkaufst, dann hast du keine Chance mehr, dass es noch weiter nach oben gehen kann. Deswegen, ja, also es ist kein Verlust. Also so knnte man sagen, ich habe in meiner Anleger-Acherie noch nie Verlust gemacht. natrlich, ja, mein Depot unterliegt auch Schwankungen, ganz logisch, ja, jedes Depot hat Schwankungen drin, jedes Portfolio hat Schwankungen drin. Aber ich habe noch nie

was verkauft und schon gar nicht im Minus. Das heit, ich habe noch nie Verlust gemacht. Und das, liebe Leute, sind aber auch wieder die absoluten Basics der Brse. Wann mache ich Verlust? Wann realisiere ich den Verlust auch wirklich? Und solange ihr nicht verkauft, habt ihr keinen Verlust gemacht. Und wenn die Frage kommt, wie geht man am besten damit Da schwingt ja dann Stress mit, da schwingt Angst mit. Auch da, wenn ihr Stress und bermig viel Angst

versprt, anders als Respekt und vielleicht ein bisschen Vorsicht und vielleicht beobachtet, ja, wenn ihr Angst versprt, wenn ihr Unsicherheit versprt, dann seid ihr zu viel Risiko eingegangen. Hchstwahrscheinlich, gepaart mit fehlendem Wissen, was eigentlich gerade passiert und warum das passiert und was eigentlich Verluste sind und wann ich Verluste wirklich habe und wann ich sie nicht habe. Du bist hchstwahrscheinlich ein zu hohes Risiko eingegangen, hattest hchstwahrscheinlich keine Strategie, kein ausreichendes Wissen und jetzt sitzt du da und fragst dich, was du mit den Verlusten tun sollst.

die du ja gar nicht hast. Verluste habt ihr erst, wenn ihr verkauft, wenn ihr die Verluste realisiert. Bis dahin ist es ein Spiel des Durchhaltens. Zittrig vs. hartgesottene. Die Leute, die solche Fragen stellen, gehren, und das ist no judging, das ist ein Fakten, ihr gehrt zu den Zittrigen, weil ihr eben keine Strategie habt, weil ihr nicht wisst, was ihr tut. Die hartgesottenen, ich zum Beispiel, Mentoring-Alumni, die das bei uns gelernt haben, ja, die gehren zu den hartgesottenen, die freuen sich gerade.

Weil die kaufen von euch. Wenn ihr verkauft, muss es auch immer jemand auf der Gegenseite geben, der kauft. Einer macht eine sehr schlaue Entscheidung, der andere macht eine sehr dumme Entscheidung. Auf der anderen Seite gibt es immer jemanden, der genau das gegenteilige Verstndnis von eurem hat. Und deswegen kaufen die Leute halt, wenn ihr verkauft. Und ihr macht Verlust und die kaufen gnstig ein. Und das ist halt das Spiel.

Nchste Frage. Ja, wenn es strategisch gut aufgebaut ist.

(21:40.046)

Nein, wenn du damit vielleicht zu viel Risiko eingehst, wenn der Notkurs noch nicht steht, pipa po, alles was ich jetzt schon x-mal gesagt habe. Du hast ja in deiner Gesamtstrategie mit einer hoffentlich konservativen Rendite gerechnet. Da sind Krisen eingepreist. Du drftest also bei vernnftiger Pladung, die hoffentlich vorher passiert ist, immer noch langfristig genug Rendite machen.

Wenn du zu ambitioniert gerechnet hast und jetzt denkst, Gott, das geht ja alles irgendwie gar nicht auf oder vielleicht auch gar nicht gerechnet hast, dann hast du eh ein Problem. Weil dann fehlen dir sowieso die Basic-Zahlen, berhaupt zu wissen, wird es denn berhaupt reichen in der Rente? Du musst dir ja berlegt haben, wie viel Geld investiere ich einmalig oder auch pro Monat, mit welcher Rendite, mit welchem Risiko.

damit ich am Ende meine fette Gans so dick gestopft habe, dass ich von den goldenen Eiern leben kann. Die goldenen Eier sind grer, je dicker die Gans ist. Die goldenen Eier rechnet ihr euch aus und die Gans rechnet ihr euch aus. Und dann rechnet ihr euch aus, wie viel, wie dick ihr die Gans stopfen msst, mit wie viel Euro pro Monat ihr diese Gans, euer Vermgen stopfen msst, damit die Eier gro genug sind. Und wenn das vernnftig ausgerechnet ist, rckwrts ausgerechnet ist,

Dann ergibt sich daraus eine Sparrate und Rendite und einen Zeitraum, wie lange ihr dafr Zeit habt. Und da sind, normalerweise, wir rechnen im Mentoring ja sehr, sehr pessimistisch. Nicht optimistisch, sondern wirklich nicht so, ja, wird schon irgendwie alles gut gehen, sondern so, na ja, nehmen wir mal so irgendwie einen Case an, der realistisch pessimistisch halt ist, damit wir uns halt freuen, wenn es am Ende mehr ist, aber damit wir halt nicht sozusagen ja faul werden.

und denkt, ja, mit 50 Euro Sparplanwett, das wird schon reichen. Ich sehe sehr viele Fehler, die da passieren, gerade mit der Renditberechnung, wenn man schon in Rente ist. Also, egal. Das wrde zu weit fhren. deine Frage zu beantworten, siehst, wrdest du bestehende ETF-Tropplne im SOR-World weiterlaufen lassen? Wenn meine Managing-Teilnehmerinnen mich das fragen, was sie ja nicht tun, aber wenn sie mich theoretisch fragen wrden, wrde ich sagen...

(23:52.198)

Ja klar, du bist ja so gut aufgestellt. haben das alles komplett ausgerechnet. Krisen waren mit eingerechnet so alles gut, alles fein. Wenn mich jetzt irgendjemand auf der Strae fragen wrde, soll ich jetzt einmal mit den ETF-Sparplnen irgendwie weiterlaufen lassen, wrde ich sagen, allein aufgrund der Frage, allein aufgrund der Tatsache, dass du die Frage stellst, bin ich mir nicht so ganz sicher. Wenn ihr denkt, ihr seid strategisch gut aufgestellt, ihr kennt eure Zahlen und ihr habt euer Risiko und ihr wisst genau, was ihr tut und so weiter.

Dann ja, why not? Also spricht jetzt nichts per se gegen ETFs und auch nicht gegen den MSC AirWorld. Wie gesagt, der MSC AirWorld ist ja auch ein lebendes Gebilde. Da ndern sich die Gewichtungen, die Verteilungen. Der Sinn, das Ziel des MSC AirWorld ist es, die grten Unternehmen der Industrielnder abzudecken. Und wenn jetzt

Wenn die US-Amerikaner langsam weiter runtergehen und die Deutschen, haha, Beispiel, immer weiter hochklettern wrden, Unternehmen, dann bildet sich das auch im MSC-World ab. Oder wenn andere europischen Staaten jetzt auf einmal dann vorpreschen und total den Wirtschaftsmotor meinetwegen anschmeien und irgendwelche Unicorns fabrizieren oder so. Von daher, ja, der MSC-World ist immer noch das Mittel der Wahl. Und auch dazu noch mal eine Randnotiz. Wir reden immer von dem MSC-World.

Der MSI Awolt ist ein Index. In welche ETFs ihr da jetzt investiert, wei ich ja nicht. Auch da gibt es Unterschiede. Auch da gibt es gnstigere, gibt es teurere, da gibt es tierisierende, da gibt es ausschttende, da gibt es welche in Euro, da gibt es welche in Dollar, da gibt es welche, die einen Faktor mit drauf haben, da gibt es welche ohne Faktoren, da gibt es welche mit verschiedenen Faktoren noch drauf. Ja, also das ist auch so, wenn ihr von dem MSI Awolt redet.

Gleich ist es auch in den Medien, der MSCI World, was ist denn der MSCI World? Das ist erstmal ein Index. Und auch da kann man vermeintlich Fehler machen bei der ETF-Auswahl, ist jetzt nicht hoch wahrscheinlich, aber mittlerweile gibt es nicht nur drei MSCI World ETFs auf dem Markt, sondern eine ganze Reihe mit verschiedenen Faktoren, verschiedenen Whrungen und so weiter und so fort. Und auch da muss man halt einfach wissen, worauf man halt achten sollte. Und wenn du da alles total confident bist,

(26:09.842)

und sagst, ja, hab ich alles super doublechecked? Klar, dann spricht berhaupt gar nichts gegen ein weiteres Investment in den MSCI World.

Nchste Frage: Ist jetzt ein gnstiger Zeitpunkt frs jhrliche Rebalancing? Fand ich einen sehr smarten Gedanken. Ja, why not? Ja, es ist gnstig, man kann gnstig hin und her schiften. Klar, why not? Find ich irgendwie smart. Weitergedacht, also da sieht man, ja, das ist keine Zitrigi, das ist eine hartgesottene...

die jetzt noch berlegt, wie kann ich das jetzt eigentlich zu meinem Vorteil noch drehen? Neben natrlich weiteren Investitionen vielleicht, sondern zu sagen, ach, ich muss ja sowieso einmal im Jahr rebalancen, warum soll ich erst im November machen, wenn ja jetzt die Kurse eigentlich schon ganz gut stehen und ich gnstig neu dazukaufen kann. Man muss natrlich schauen, welche Strategie du dann da anlegst, ja, gibt es ja auch verschiedene Weisen dieses Rebalancing zu machen, aber gerade wenn du es so machen willst, indem du...

die eine Assetklasse wieder hochziehst, indem du nachkaufst, klar. Ist jetzt, glaube ich, sehr smart, sehr schlaue Gedanken. Ist eine gute Idee, wrde ich sagen.

Kommen wir zur nchsten Frage. Gibt es weitere groe Kndigungswellen oder bauschen die Medien auf? Ich glaube, wenn man sich mal die Fakten anschaut, liegt die Vermutung sehr nah, dass die Kndigungswellen, gerade, also die Welle rollt ja schon. Und das ist jetzt nicht...

Also ich meine, das sind ja Fakten, das ist jetzt keine Meinung groartig, sondern das sind ja Fakten von Volkswagen, Deutsche Bahn, ThyssenKrupp, Post, Bosch, Audi, Siemens. Das sind ja alles Unternehmen, die entweder schon gekndigt haben oder Entlassungen angekndigt haben jetzt fr die nchste Zeit. Und das ist natrlich schon

Das merkt man natrlich schon. Deswegen ist auch von einer Welle die Rede, weil es nicht nur ein Unternehmen ist, sondern sozusagen die Wellen rauschen und rauschen. Das ist aber jetzt auch alles keine groartige berraschung. Wenn wir uns mal die deutsche Wirtschaft anschauen, die stagniert und oder schrumpft seit fnf Jahren. Unternehmen wandern ab. Ich habe das mal alles aufgedrselt in einer Folge von Krisenstark. Was soll da dann anderes, also woher soll es denn dann kommen?

(28:20.768)

Wenn Deutschland seit fnf Jahren oder mindestens mal seit drei Jahren dann jetzt wirklich in einer Rezession sich befindet, das sprt man doch natrlich. Natrlich sparen dann die Unternehmen. Also Rezession, das definiert sich jetzt dadurch, dass die Unternehmen weniger Geld erwirtschaften. Und wenn ich weniger Umsatz mache, dann kann ich natrlich auch nicht die gleichen Kosten die ganze Zeit produzieren. Da muss ich halt Menschen entlassen. Das ist unweigerlich dann die Folge.

Weitere Unternehmen wandern auch stndig ab. Es ist ja nicht nur, dass sie irgendwelche Standorte hier in Deutschland dicht machen und sagen, ja, das war's jetzt. Sondern manche wandern ja auch ins Ausland mit ihrer Produktion. Und was ist das fr uns Deutschen? Ja, erstmal jetzt nicht so richtig was Gutes, ja. Aber auch da, jede Krise hat ja auch Gewinner. Und da kann ich wieder nur appellieren an euch. Bereitet euch vor!

bereitet euch vor, finanziell, indem ihr eure Notkroschen habt, indem ihr Erspartes auf der Seite liegen habt, indem ihr ein Vermgen aufbaut, indem ihr euch ein Stck weit unabhngig macht von dem, da drauen passiert. Ich wei, wir sind natrlich alle Teil des Systems, aber es ist ganz groer Unterschied, ob ich immer von paycheck zu paycheck lebe und darauf angewiesen bin, dass mein Arbeitgeber mich die nchsten zig Jahre

weiter voll beschftigt zu 40 Stunden und mit Gehaltsprngen und so weiter, ob ich darauf 100 Prozent angewiesen bin oder ob ich gleichzeitig hier schon mal ein kleines Erspartes habe und auch relativ gut berleben kann, wenn man ein halbes Jahr kein Geld reinkommt. Das ist ein riesengroer Unterschied. Und da msst ihr aber hinkommen. Und wie kommt man da auch hin?

Einkommendiversifizieren ist zum Beispiel auch ein Thema, ber das gerade sehr, sehr wenig gesprochen wird. Was, glaube ich, uns die nchsten Jahre sehr stark begleiten wird. Einkommendiversifizieren, zum Beispiel ja durch Aktien. Die ETFs, machen wir hier. Ihr baut euch ja euer eigenes Einkommen in der Rente. Man kann es natrlich auch schon vorziehen, wenn man richtig gut sozusagen dabei ist. Und ein weiteres Learning daraus, was kann ich weiterhin daraus ziehen. Investiert in euch selber.

(30:33.568)

Das meine ich mit. Zu jeder Krise gehren auch Gewinner. Ihr solltet definitiv zu den Gewinnerinnen gehren, weil dazwischen gibt es wenig. Es gibt wenig Leute, die aus einer Krise neutral sozusagen herausgehen. Also entweder man verliert in der Krise oder man gewinnt in der Krise. Und ihr solltet definitiv zu den Gewinnerinnen gehren, sowohl finanziell idealerweise als eben auch mental. Und dazu gehrt auch in euer

in Humankapital zu investieren, schauen, wie kann ich mich weiter fortbilden, mal zu schauen, wie zukunftssicher ist eigentlich mein Job jetzt gerade mit AI und so weiter. Das sind ja ganz neue Fragen, die wir uns hier stellen mssen. Und ich glaube, alle, die jetzt dadurch aufgeweckt werden und sagen, ja stimmt, hier passieren gerade Vernderungen, lass mich mal schauen, wie ich das irgendwie nutzen kann, wie kann ich mich weiterbilden, wie kann ich vielleicht ein zweites Standbein aufbauen. Die Leute werden sehr stark im Vorteil sein gegenber denjenigen, sagen,

Ach ja, naja, gut, wird mich schon irgendwie nicht treffen. Schauen wir mal. Am Ende sorgt der Staat schon fr mich. Ich glaube nicht, dass diese Rechnung aufgeht. Ich glaube auch nicht, dass es eine gesunde Einstellung ist, komplett abhngig vom Staat zu sein. Also, Humankapital investieren, bildet euch da weiter. Schaut, ob ihr euer Einkommen diversifizieren knnt. Und kriegt vor allem eure Finanzen auf die Reihe als absolute Basis, als absoluter Sicherheitshafen.

Nchste Frage. Es wird in den Medien gesagt, die guten Jahre sind vorbei. Und nun? Ja, das habe ich jetzt auch schon sehr oft wiederholt. Ja, die guten Jahre sind vorbei. It's over. Und nun? Was kann ich denn jetzt tun? Na, du kannst dich jetzt rgern. Du kannst dich jetzt rgern, dass man die letzten 10, 15 Jahre verpasst hat und nicht frh genug sich darum gekmmert hat und nicht frh genug bei der Party mit dabei war.

Das kann man natrlich machen, hoffentlich nur relativ kurz, Und zweitens sich auf den Hosenboden setzen und sagen, okay, ja, aber wie kann ich denn jetzt noch das Beste rausholen? Man kann sich jetzt auch freuen, das Gnstiges einzukaufen. Also, die guten Jahre sind vorbei. Fr wen denn jetzt genau? Fr diejenigen, die sich das jetzt einfach akzeptieren und sagen, naja, guten Jahre sind es vorbei, das brauchen wir auch nicht mehr machen. Ja, jetzt ist sowieso egal. Das ist natrlich vollkommener Quatsch. Es werden auch wieder sehr, sehr gute Jahre kommen. Das ist ja das Schne in der Sache.

(32:53.29)

Man kann schon sagen, wir befinden uns gerade in einem konomischen und auch geopolitischen Winter. Das Schne nach dem Winter ist, kommt immer wieder der Frhling. Und jetzt in diesen Krisenzeiten, in diesen Krisenzeiten wird Vermgen gemacht. Vermgen wird in Krisen gemacht. Jetzt ist einfach ein sehr, sehr guter Zeitpunkt, den Grundstein zu legen fr die nchsten super guten Jahre, die noch mal besser werden als die davor. Das ist historisch nun mal so. Jedes Hoch ist immer hher als das Hoch davor.

Statistisch, historisch schaut euch die Aktienkurse an. Schaut es euch an. Es geht im Durchschnitt nach rechts oben. Das heit, die guten Jahre sind fr jetzt over. Die guten Jahre im Sinne von, brauchen kaum was machen, wir verdienen alle Geld bis unter das Dach. Wir brauchen kaum Risiko eingehen und dann sind die Brsen explodieren, alles super, alles blht. Das ist halt nun mal vorbei. Jetzt kommt hchstwahrscheinlich eine Zeit.

Erstmal des Winters, wo wir ein bisschen bibbern, wo es irgendwie nicht mehr alles ganz so rosig ist. Aber wer jetzt die richtigen Entscheidungen trifft, der profitiert davon, wenn es wieder hochgeht, wenn der Frhling kommt. Wer jetzt die ganze Zeit zittert und nichts macht, der nimmt ja noch nicht mal die Vorteile dieser Krise dann mit. Also wenn wir schon alle durch eine Krise laufen. Wir mssen da ja alle gemeinsam sozusagen durch. Manche ein bisschen komfortabler als andere. Aber grundstzlich mssen wir alle irgendwie da durch.

Und warum nicht dann auch noch das Beste daraus machen? Und nicht diese Zeit dafr nutzen, sich nochmal neu zu sortieren, einen Grundstock zu legen, der dann wchst, wenn es wieder nach oben geht. Und es wird wieder nach oben gehen, egal was kommt. Man wei natrlich nicht wann, man wei jetzt auch nicht, wie lange es noch nach unten gehen wird. Alles was wir wissen, wo sich glaube ich alle einig sind, selbst irgendwelche Crash-Propheten und so weiter, danach geht es auch wieder hoch. Und deswegen ist ja jetzt der

ein super guter Zeitpunkt endlich damit anzufangen. Ja, und es ist nicht nice to have. Ja, jetzt ist diese Dringlichkeit von auen. Diese Dringlichkeit, wenn ihr sie selber intern nicht habt, ist jetzt die Dringlichkeit von auen. Ihr msst euch aufstellen, diese nchste Zeit berhaupt zu berstehen. Ihr msst euch einfach vernnftig gut schlau aufstellen, daraus noch im wahrsten Sinne des Wortes Kapital zu schlagen. Und darin ist auch nichts Verwerfliches. Ja, wenn man aus schlechten Zeiten das Beste

(35:19.09)

noch macht. Das macht ihr nicht auf Kosten von irgendjemand anderem, sondern das macht ihr mit eurem Geld. Ihr spart euer Geld, ihr legt es zur Seite, ihr macht den Notkurs, in dem investiert ist, damit es sich vermehren kann. So baut man ein Vermgen auf. Und da braucht ihr auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn ihr jetzt diese krisigen Zeiten nutzt, euch aufzustellen und den Grundstock zu legen fr weiteres Vermgen, was dann in den nchsten Jahren auf jeden Fall kommen wird.

Hier schreibt noch jemand, also die Frage wre ja auch wofr habt ihr vielleicht Angst, worber macht ihr euch Sorgen? Hier schreibt noch jemand, steigende Besteuerung der Arbeit, Gesellschaft, hhere Steuern auf Finanzertrge, Altersvorsorge. Ja, man, ich hab ja jetzt auch keine Glaskugel, ich wei ja auch nicht, was jetzt genau passieren wird, aber natrlich ist die Stimmung, ja, sind die Fakten so. Ja, unser Land hat gerade eine Billion Euro Schulden aufgenommen. Es gibt zwei Mglichkeiten Schulden abzubauen als Staat, erstens durch Inflation, zweitens durch

Steuererhhungen. Da knnen wir uns jetzt aussuchen, was uns lieber ist. So. Inflation ist fr mich eigentlich, das ist eigentlich mit eingebucht, der ist mit eingepreist. Also, wrde mich sehr, sehr wundern, wenn die Inflation jetzt nicht steigen wrde in den nchsten Jahren, sage ich jetzt mal. Mehr Abgaben. Ja, ich meine, da rangeln ja gerade CDU und SPD noch miteinander. I don't know, keine Ahnung, was kommen wird.

Aber wie gesagt, man vorbereitet ist, wenn man gut aufgestellt ist, ist es auch zweitrangig, was da genau passiert. Das ist so dieses Fokus auf den Einflussbereich. Ich kann nicht beeinflussen, wie sich CDU, CSU und SPD, wie die sich jetzt genau verstndigen, wie die sich zusammen raufen. Das kann ich nicht beeinflussen. Ich habe kein gutes Gefhl bei dem, was am Ende rauskommen wird. Also ich bin da nicht sehr hoffnungsvoll, ehrlicherweise. Aber ich kann das nicht beeinflussen. Was ich beeinflussen kann, sind meine Finanzen.

Sinn ist mein Einkommen zu einem gewissen Grad, ist aber auf jeden Fall meine Ausgaben. Eure Ausgaben liegen zu 100 Prozent in eurer Hand. Wofr ihr euer Geld ausgibt, wie viel Miete ihr bezahlt, wie viel ihr fr Lebensmittel ausgibt, wie viel ihr fr Kino ausgibt, fr Klamotten usw. liegt zu 100 Prozent in eurer Hand. Die Inflation nicht. Aber einen Finanzplan zu machen, der die Inflation mit einberechnet pessimistisch, das liegt in eurer Hand. Und dann die Zahlen davon abzuleihen, zu sagen, ja, okay, was bedeutet das jetzt fr mich? Das liegt in eurer Hand.

(37:37.198)

Uns werden Blle geworfen und wir mssen irgendwie mit diesen Bllen umgehen. Das ist unsere Aufgabe als erwachsene Menschen. Mit allem, was das Leben auf uns schmeit. Probleme zu lsen. Herausforderungen anzunehmen. Uns weiterzuentwickeln, weiterzumachen. Genau darum geht es ja. Und welche Abgaben da jetzt kommen? I don't know. Ehrlicherweise interessiert es mich auch nicht groartig. Es wird hchstwahrscheinlich hier und da bisschen wehtun. Wahrscheinlich wird es...

gewisse Bevlkerungsschichten mit einem hheren Einkommen noch mal mehr treffen als andere. Ja gut, well so what? Ich wei, wie ich mein Geld verdiene, ich wei, wie ich es anlege, ich wei, wie ich es vermehre. Mehr kann ich dann nun mal auch wirklich nicht tun. Und mich darber aufregen, meinetwegen. Also was knnt ihr tun? Bereitet euch vor. You better prepare. Bereitet euch doch einfach darauf vor, was noch kommen knnte. Und es ist jetzt auch wirklich, es hat auch da wieder keine Nachteile.

sich darauf vorzubereiten, dass vielleicht eine Steuererhhung kommt oder dass vielleicht Inflation kommt, dementsprechend die Sparrate anzupassen und dann kommt es doch nicht. Ja mei, habt ihr aus Versehen 50 Euro mehr Monat gespart? Es ging ja irgendwie doch, selbst wenn die nicht kommen. Da habt ihr trotzdem gewonnen, ist doch super. Also, rein in Finance First meinetwegen, da lernt ihr, wie ihr eure Sparziele macht, da lernt ihr, ihr eure Manahmen planen zu machen, eure Einnahmen, eure Ausgaben zu strukturieren, da einen berblick zu bekommen.

eine Sparte aufzubauen, im Mentoring lernt ihr dann, wie ihr es wetterfest sozusagen investiert. Und das ist alles, was ihr tun knnt. Aber das ist auch alles, was ihr tun msst.

So, das waren jetzt sehr, viele Fragen. Ich mache noch mal kurz ein Fazit. Also mein Fazit jetzt nach all euren Fragen und so weiter. Was knnt ihr jetzt daraus mitnehmen? Wer jetzt antizyklisch investiert, hat einfach groe Chancen auf Gewinne, weil jetzt gerade ist es einfach gnstig, ein guter Zeitpunkt einzusteigen.

Wer eine Strategie hat, wer seine Risikobewirtschaft kennt und so weiter, all das was wir uns mentoring machen, hat alles richtig gemacht und kauft jetzt Mittelsparplan oder vielleicht noch einmal lang einfach gnstig ein. ist perfekt. Ihr kreiert eine groe Masse, die sich dann wieder gut weiterentwickeln will. Ihr ndert erst mal gar nichts. Wenn ihr das alles nicht habt, dann solltet ihr etwas ndern.

(39:50.976)

Aber nicht einfach nur euer Depot irgendwie jetzt anders ein bisschen was kaufen, ein bisschen was verkaufen, sondern ihr solltet ndern, dass ihr keine Ahnung habt von dem, was ihr tut und eben keine Strategie habt. Ja, da fehlt einfach etwas. Gutes Learning jetzt. Ja, zum Beispiel mein Depot ist minus 20 Prozent total unntig. Absolutes Desaster. Ja, so die sehr, schnell reingucken und das ndern. Weltweites, ein weltweites ETF Depot ist die absolute Basis, ist die absolute Basis.

fr das, was wir hier tun. Es hat sich nichts daran verndert, ob ETFs das beste Mittel der Wahl sind, ob der MSU World ein gutes Mittel der Wahl ist. Daran hat sich nichts verndert. Die Vernderung passiert im Auen, ndert aber nichts daran, dass diese Instrumente weiterhin das Beste ist, was ihr machen knnt. Also das ist die absolute Basis. Je breiter ihr diversifiziert, desto besser. Ja, da kann man dann, wenn man bisschen fortgeschritten ist, nochmal schauen, okay, ja.

Hochstoffe, Faktoren ETFs, Immobilien, Geldmark-Fonds und so weiter. Aber eure Basis ist halt erstmal eben euer breit diversifiziertes, wohlstrukturiertes, strategisch aufgebautes, aber auch risikobereitschaftbasierendes Portfolio. Wenn ihr das habt, bleibt ihr dabei. Wenn ihr das nicht habt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, das zu ndern und das msst ihr auch ndern.

Wenn ihr Angst habt, wenn ihr jetzt Sorgen habt, wenn ihr nicht so richtig wisst, was gerade passiert und was ihr tun sollt, ist es ein sehr groer Indikator dafr, dass etwas falsch gelaufen ist. Weil wenn ihr alles richtig gemacht httet, httet ihr diese Gedanken nicht, httet ihr diese groen ngste nicht. schaut bitte, und es muss ja keiner diese ngste haben, es ist halt so unntig, dass ihr diese ngste da jetzt habt. Ich meine, ihr wolltet doch euer Geld investieren, Vermgen aufbauen, um eine Angst...

zu cutten, eine Angst loszuwerden, die finanziellen Sorgen loszuwerden. Jetzt habt ihr euch doppelt so viele finanzielle Sorgen reingeholt. Das macht doch gar keinen Sinn. Macht es doch bitte einmal richtig. Und schiebt diese finanziellen Sorgen mal jetzt einmal, aber ein fr alle mal zur Seite, anstatt dass sie alle halbe Jahre jetzt reinherauschen. Weil es wird hchstwahrscheinlich noch ein bisschen so weitergehen. Also ich sehe jetzt nicht, dass nchste Woche alles wieder gut ist. Dafr ist es einfach zu strukturell, was da gerade passiert.

(42:03.71)

Wie knnt ihr euch mental darauf einstellen? Dazu werde ich aber auch noch mal eine Sonderfolge machen zu mentaler Resilienz in Krisenzeiten. Vorbereitet sein, macht Plne, was auch immer euch ruhig schlafen lsst. Packt ein dickes Sicherheitspolster auf euer Konto, baut es auf. Das lernt ihr zum Beispiel im Finance First, wenn euch das ruhig schlafen lsst. Bei mir zum Beispiel ist das der Fall. Nutzt die Krise, vermgend zu werden. Wie ihr das machen knnt, lernt ihr zum Beispiel bei uns im Mentoring, das strategisch aufzubauen. Wenn ihr sagt, ich...

fhle mich aber irgendwie in Deutschland nicht sicher, will ich vielleicht doch auswandern? Ja, dann mach dir dafr einen Plan. Dann berleg dir, schmiede dafr einen Plan und berleg dir, wann du ihn dann wirklich umsetzt. Wenn dies passiert, dann mach ich das. Wenn dies passiert, dann mach ich das. Sucht ihr eine Community fr Austausch. Sucht euch Expertinnen, denen ihr vertraut. Betrachtet die Dinge differenziert. Seht die Welt so, wie sie ist und nicht, wie ihr sie gerne httet.

Wir htten es alle gerne, dass wir keine Inflation haben, dass uns keine Steuererhhungen bevorstehen, dass wir nicht in eine Krise gerade schlittern oder vielleicht schon mittendrin sind, dass wir unser Geld sparen mssen, dass wir unser Geld investieren mssen. Das lsst sich so schn einfach so wegschieben. Aber so ist die Welt nun mal gerade nicht. Und es geht darum, das jetzt zu realisieren, zu akzeptieren, schlaue Entscheidungen zu treffen und zu schauen, wie ihr

nicht nur unbeschadet rauskommt, sondern wie ihr sogar noch besser auf der anderen Seite rauskommt. Und das ist mit ein paar wenigen Schritten wirklich sehr einfach zu realisieren. Auerdem, ja, konzentriert euch auf euren Einflussbereich. Ihr knnt selber entscheiden, welche Medien ihr konsumiert, wie viele Medien ihr davon konsumiert. Konzentriert euch auf euer Leben, auf eure Ziele, auf euer Mindset, auf eure Entscheidungen, auf eure Prinzipien und auf das, was ihr wirklich beeinflussen.

In diesem Sinne, ich glaube, ich habe die meisten Fragen, die alle beschftigen, hoffentlich gut einfangen knnen. Falls ihr noch weitere Anschlussfragen habt, meldet euch gerne, schreibt mir bei Instagram, kommentiert auch super gerne hier. Wenn ihr bei Spotify seid, da geht das jetzt ja unter diesem Podcast, unter diesem Video, kommentiert super gerne bei Spotify, bei YouTube. Hinterlasst mir natrlich auch sehr, sehr gerne Feedback und natrlich auch ein paar Sternchen, je mehr, desto besser.

(44:21.176)

Und wir werden euch hier natrlich auch weiterhin begleiten in Krisenstark in dieser neuen Podcast-Reihe und natrlich auch mit unseren ganz normalen Podcast-Folgen. Also bleibt Krisenstark und wir hren uns nchstes Mal dann schon direkt wieder.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.