Wann du kein Buy and Hold machen solltest! Plus 3 teure Denkfehler im Crash – KRISENSTARK #5 | Episode #400

Shownotes

Trump, Zölle und die Börse – was steckt dahinter und was haben die Auswirkungen auf die Märkte mit deinen persönlichen Finanzen zu tun? Ich spreche mit einem meiner Mentoring-Experten, Ingo Schröder von maiwerk Finanzpartner, über die aktuelle Lage. In Episode #4 meines Formats KRISENSTARK erfährst du außerdem:

  • Warum sind Krisen die beste Zeit zum Investieren?
  • Wann ist „Buy and Hold” sinnvoll – und wann nicht?
  • Welche 3 Denkfehler ruinieren dein Depot in der Krise?
  • Wie baust du mit Strategie statt Panik langfristig Vermögen auf?

Genau JETZT ist deine zweite Chance nach dem Corona-Crash, endlich mit dem Investieren anzufangen (oder dein Depot einmal RICHTIG aufzusetzen).

Du möchtest krisensicher investieren und dabei ruhig schlafen können? Dann hör jetzt in die Folge rein.

Auf deine Unabhängigkeit!

Natascha

Wenn dir diese Folge gefallen hat: Teile sie jetzt mit deiner besten Freundin, abonniere meinen Podcast, hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung und teile deine Gedanken in den Kommentaren – so hilfst du dabei, Female Financial Education noch sichtbarer zu machen!

Relevante Links:

Transkript anzeigen

Speaker 1 (00:00.206)

Da sehe ich so diese Zeit, in der wir heute leben, bisschen zweischneidig. Auf der einen Seite ist es dass sich jeder einfach eine App runterladen kann und sagen kann, ich mache jetzt hier auch mal mit. Auf der anderen Seite ist das auch ganz furchtbar, weil es so viele Leute reinzieht in den Markt, die einfach von Tun und Blasen keine Ahnung haben und die einfach also unterm Strich sehr, sehr viel Geld verlieren.

Speaker 1 (00:27.278)

Sal, Imani, Pendies, herzlich willkommen zu schon wieder einer neuen Podcast-Ausgabe. Was fr eine Woche, was fr Tage, was fr ein Chaos, man fast schon sagen. Ich sage am besten aber jetzt immer mit dazu, wenn ich den Podcast aufnehme. Heute ist der Donnerstag, 10. April. Wir haben so 12 Uhr mittags ungefhr aufgenommen, dass Sie es einordnen knnen, weil ich wei nicht, was noch passiert, bis dieser Podcast dann in ein paar Tagen erscheint.

super spannende Zeiten gerade, sehr, sehr viel ist los. Deswegen habe ich mir noch mal Ingo geschnappt. Ingo Schrder von Myvek Finanzpartner. Alle, die im Mentoring jemals waren oder gerade sind, kennen Ingo. Er ist sozusagen unser Chef-Experte, wenn man so will, im Bereich ETFs, im Bereich Finanzen, Rentenlcke ausrechnen und so weiter. Und mit Ingo habe ich drber gesprochen, sozusagen als erstes Themengebiet. Was sind eigentlich...

Die Auswirkungen von Zllen, was passiert da gerade? Was entscheidet da Trump? Und warum reagieren die Brsen dann so heftig, wie sie halt reagieren? Also was sind die Auswirkungen dieser Entscheidungen? Und dann schauen wir uns an, was bedeutet das jetzt eigentlich fr uns ganz persnlich? Wann ist buy and hold und in welcher Form berhaupt sinnvoll und wann nicht? Welche Denkfehler und auch andere psychologische Phnomene hindern

dich, euch daran in Krisen ruhig zu bleiben, obwohl man es eigentlich vielleicht sogar besser wei, welche handwerklichen Fehler in der Planung, in der Umsetzung, Ingo und oft wirklich sehr, sehr oft sehen, die dann zu Panik und zu Verkufen fhren. Wenn sie selbst nicht immer zu Verkufen fhren, dann zu schlaflosen Nchten und ein ungutes Gefhl, was einfach unntig ist. Und wir reden natrlich auch darber, warum jetzt die beste Zeit ist, endlich loszulegen. Ihr spart euch dadurch viel Geld, ihr spart euch dadurch

Zeit. Ihr seid viel schneller an eurem finanziellen Ziel. das, genau, besprechen wir dann alles nochmal. Aber eine Schleife mchte ich nochmal drehen. Viele von euch haben sich nach dem Corona-Crash gesagt, jetzt zurckblickend, ach htte ich doch damals mal angefangen zu investieren. Ach htte ich doch damals Geld investiert am Tiefpunkt. Da war es ja so schn gnstig und dann wre ich jetzt reich. Ja, werdet ihr auch. Ich habe mir die Zahlen nochmal angeschaut. Httet ihr zum sozusagen

Speaker 1 (02:50.318)

Tiefpunkt investiert damals im Corona-Crash, das war ja erst vor fnf Jahren, httet ihr 130 Prozent Rendite gemacht. Einfach einen MSU World Total Return investiert, fnf Jahre, ja, super guten Zeitpunkt erwischt, bis Anfang 2025 httet ihr 130 Prozent Rendite gemacht. Die normale Durchschnittsrendite vom MSU World Total Return ganz generell sind immer irgendwo zwischen 8, 9, 9, 20 Prozent.

Ihr httet 130 % Rendite gemacht. So wren aus, httet ihr 100.000 Euro beispielsweise investiert, httet ihr 231.000 Euro gemacht. Mehr als verdoppelt eine Viertelmillion Euro. Diese wiederum einfach nur 20 Jahre liegen lassen, weil ihr investiert ja nicht nur 5 Jahre, sondern ihr investiert ja noch viel viel lnger. Diese wiederum, wenn ihr die einfach nur 20 Jahre liegen lassen wrdet zu 9 % Rendite, wie gesagt, das sind so die Durchschnittsredite von Aktien, wren daraus 1,5 Millionen Euro geworden. 20 Jahre liegen lassen, keinen

einzigen Euro mehr zustzlich investieren. 1,5 Millionen Euro. Head-Date, Fahrradkette, ja, Steuern, Inflation, noch abziehen und so weiter. Vielleicht wren es auch nicht 9 Prozent reingegangen gewesen, sondern nur acht. Whatever. Ganz egal, denn die Message ist, glaube ich, klar. Ihr habt dieses Zeitfenster verpasst. Warum auch immer. Vielleicht hattet ihr sehr gute Grnde damals nicht zu investieren, mal ein paar andere Sachen irgendwie noch auf der Agenda. Vielleicht war es aber auch nur so was wie, keine Zeit oder ich wei nicht so richtig.

Dann ist jetzt so oder so die zweite Chance. Jetzt ist die Zeit reinzugehen, wohlberlegte, strategisch sinnvolle Entscheidungen und Investitionen zu ttigen, dieses zweite Fenster, was sich jetzt netterweise fr euch nach nur fnf Jahren nochmal wieder ffnet, das jetzt vor mitzunehmen. Es war selten so einfach wie jetzt, Vermgen aufzubauen, gnstig zu kaufen, dadurch

viel Zeit zu sparen, viel Geld zu sparen. Vielleicht so, dass ihr nie wieder was sparen... Ihr hast doch alle Sparen, ihr findet doch Sparen alles so doof, ja? Jetzt ist die Zeit, da auszubrechen und zu sagen, geil, ich muss eigentlich nie wieder was sparen. Ja, wenn ihr ein bisschen was richtig macht und ein bisschen Glck, kann das tatschlich so kommen. Also, now is the time fr wohlberlegte, erwachsene Investitionen. Ihr wisst, wo ihr mich findet. Geht gerne auf madameinapendee.de slash mentoring. Da zeige ich euch alles, da lernt ihr wirklich Schritt fr Schritt, wie das geht. Ihr habt zig Live-Calls.

Speaker 1 (05:16.458)

knnt uns alle Fragen stellen, die ganze Zeit. Ihr knnt uns alle Fragen stellen zu den Krisen, was da jetzt gerade drauen passiert, es besser zu verstehen, dann auf die nchste Krise, weil die kommt, liebe Leute, die kommt auf jeden Fall, sehr, gut vorbereitet zu sein und einfach dadurch zu segeln und richtig schn, ja, im wahrsten Sinne des Wortes Kapital daraus zu schlagen. Das alles wnsche ich euch und jetzt wnsche ich euch viel Spa mit der Podcast-Folge. Sorry, bevor es losgeht, noch ein super wichtiger Hinweis fr euch. Am Donnerstag, 17.04., das ist Grndonnerstag,

17.04. 13 Uhr gebe ich ein Live-Webinar zu der aktuellen Marktlage. Was ist passiert? Wie schlimm ist es wirklich? Also wir da tief rein. Wie sind die vergangenen Crashes ausgegangen? Schauen wir wirklich historisch tief rein. Kommt jetzt die groe Rezession? Soll ich besser verkaufen, wieder neu einsteigen? Soll ich jetzt investieren oder noch warten? Wie ist vielleicht so die Prognose auch fr die Zukunft? Ich hab da...

wirklich einige super augenffnende Zahlen und Grafiken fr euch mit dabei. Also wir gehen wirklich tief rein, die euch Orientierung und Klarheit geben werden jetzt in diesen turbulenten Zeiten. Auerdem, und deswegen ist ja auch live, ich beantworte eure Fragen. Wenn ihr jetzt schon Fragen habt, knnt ihr die sehr gerne jetzt hier auch schon, wenn ihr bei YouTube seid, die hier drunter posten oder super gerne auch direkt bei Spotify. Postet einfach jetzt hier unter diesem Podcast in dem Kommentarfeld.

Schreibt einfach eure Fragen rein, die ihr jetzt schon habt. nehme die mit rein ins Webinar, kann mich schon mal bisschen darauf vorbereiten. Und dann, wenn ihr natrlich live mit dabei seid, beantworte ich die auch super, super gerne. Das alles ist kostenlos. Also sichert euch jetzt mal einen fixen euren Platz unter madamemanni.penny.de live. Link dazu findet ihr natrlich auch noch hier in den Show Notes. Und dann freue ich mich sehr auf euch. Wie gesagt, postet eure Fragen schon mal hier drunter und dann sehen wir uns am 17.04. Das ist der Donnerstag.

13 Uhr. Und jetzt geht es wirklich weiter oder los mit der Podcast-Folge. Ja, hallo Ingo. Schn, dass du auch wieder da bist. Wir knnen quasi aus unserem Instagram Live rausgestolpert. ist gerade mal wieder ein paar Tage spter und die wird sich schon wieder ganz anders aus. Aber erst mal hallo, schn, dass du da bist, dass du dir nochmal die Zeit nimmst, hier ein paar Sachen mit uns zusammen aufzuarbeiten.

Speaker 2 (07:30.015)

Sehr gerne, danke fr die Einladung.

Wir wollen heute sprechen ber die vergangenen Tage. Also als wir uns hier berlegt haben, lass doch mal bisschen was zu Zlln usw. gesagt, war vor ein paar Tagen, da sah die Welt noch ganz anders aus. Berckte Zeiten, historische Zeiten, in denen wir hier gerade leben, die wir aktiv auch miterleben drfen. Ich freue mich jeden Tag ber neue Nachrichten. Aber lass uns doch mal reingehen, die ber die Herleitung auch zu sprechen. Was ist eigentlich passiert? Was hat Trump?

Wie gesagt, mal erst entschieden und wo hat er sich das wieder umentschieden? Was sind Zlle eigentlich oder beziehungsweise, ich glaube alle wissen was Zlle sind, aber was heit das eigentlich fr die Wirtschaft? Warum haben die Mrkte da auch so hart reagiert, als er diese Zlle angekndigt hat? Also wir fangen mal voran an. Was ist passiert? Trump hat ja die Zollstze fr etwa 60 Lnder sehr, sehr stark nach oben gezogen. Teilweise 7 Prozent, 67 Prozent, ich glaube.

In China ist es bei ber 100 Prozent auf einmal angelangt und die Mrkte haben sehr, sehr ad hoc, sehr negativ darauf reagiert. Der S &P 500 verlor innerhalb von nur, ich glaube, zwei Tagen 11 Prozent. Der Nasdaq fiel sogar 20 Prozent im Vergleich zum Hchststand im Februar diesen Jahres. Und so einen vergleichbaren Rckgang haben wir nur in der Pandemie gesehen oder im Dotcom Crash, wobei es jetzt noch lange nicht so schlimm gekommen ist, aber so dieses rapide Fallen wie ein Stein.

hat man noch nicht so hufig erlebt. Der Dow Jones Schloss am Freitag, das war der 4. April, mit einem Verlust von mehr als 2000 Punkten, was nur das vierte Mal in der Geschichte so der Fall war. Also schon wirklich historische Zeiten. Der US-Aktienmarkt, nur der US-Aktienmarkt hat innerhalb von zwei Tagen 6,6 Billionen Dollar verloren. So viel dazu, was Trump

Speaker 1 (09:20.11)

entschieden hat. wissen heute, er hat einige dieser Entscheidungen auch schon wieder zurckgenommen. Er hat jetzt eine 90 Tage Frist oder die Zlle fr 90 Tage ausgesetzt fr alle Lnder, die noch keine Gegenmanahmen angekndigt haben. Die EU gehrt brigens nicht mit dazu. China gehrt brigens auch nicht mit dazu. Der Schaukel sieht gerade noch so richtig schn hoch. Aber lass uns doch noch mal drauf schauen, was heien denn Zlle eigentlich fr

die Wirtschaft so genau. Warum ist das jetzt so eine prekre Lage, in der wir uns da befinden? Also hhere Zlle heit, alle Importe werden teurer. Exporte auch, aber nicht so krass wie die Importe. Und das heit, der Importeur bezahlt einen Groteil dieser Zlle. Und Trump stellt sich immer hin und sagt, we're gonna make them pay, China's gonna pay, whatever. Aber eigentlich ist ja...

eigentlich zahlt China ja gar nichts. Die US-amerikanischen Unternehmen, die mssen fr ihre Importe einfach deutlich hhere Zlle dann bezahlen. Hhere Zlle heit hhere Kosten fr diese Unternehmen. Es ist ja riesengroer Unterschied, ob ich vorher 5 % Einfuhrzoll gezahlt habe auf irgendwelche technischen Chips oder so aus China oder ob ich jetzt das Doppelte dafr zahlen muss.

Da liegt sozusagen der Hase im Pfeffer. Die Kosten fr Unternehmen steigen. Das heit auch, sie mssen gegebenenfalls woanders sparen, wenn sie nicht so riesenhohe Margen haben. Heit, sie mssen vielleicht Mitarbeitenden entlassen oder die Lhne senken. Und das heit vor allem auch fr die Endverbraucherinnen, hhere Kosten fr Unternehmen heit auch, die Produkte werden teuer. Das heit, die Preise steigen. Das heit, Menschen haben noch weniger Geld zur Verfgung. Das heit, die Inflation steigt. Ein Beispiel, ich glaube, das hattest du auch mal genannt, Ingo.

Unter diesen Umstnden wrde ein iPhone auf einmal 3500 Dollar kosten.

Speaker 2 (11:13.295)

Das war ganz nebenbei vor den Zllen, wo sich die USA und China wieder hochgeschaukelt haben. Mittlerweile wre das was nicht sogar noch hher.

Ja, genau. Das war sozusagen Stand letzte Woche irgendwann und seitdem sind ja schon wieder 24 Stunden vergangen. Ein Tag im Zollhandelskrieg. Der Outcome fr die Bevlkerung, die Dinge werden einfach teurer, die Inflation steigt. Das ist jetzt dann so eine Trotsch-Spirale. Das heit, die Leute haben weniger Geld zur Verfgung. Das heit, die Kaufkraft schwindet, Leute geben weniger Geld aus, Unternehmen machen weniger Umsatz, haben aber auf der anderen Seite die steigenden Kosten.

Was sei das zur Folge? Unternehmenspleiten, Arbeitsplatzverlust, Belastung der Sozialsysteme, wenn denn vorhanden. Die USA zieht sich da immer bisschen ganz gerne raus. Der Staat hat auch weniger Steuereinnahmen, das heit, er muss vielleicht wieder Schulden aufnehmen. Es kommt zu Steuererhhungen, die Leute haben noch wieder weniger Geld und jemand fllt dann einfach so alles zusammen im absoluten Worst Case. Natrlich gibt es zwischendrin auch Steuerungselemente, die dann natrlich eingreifen knnen. Aber es ist jetzt auch so, dass

Die FED zum Beispiel, die ja die Inflation steuern, mitsteuern knnte oder die Zinsen auch steuern knnte, oder kann, ist ja deren Aufgabe, die FED kann die Zinsen aber gerade nicht senken, weil die Inflation ja schon so hoch ist und hchstwahrscheinlich auch noch steigen wird. Weil Zinssenkungen die Inflation ja noch mehr befeuern wrden, weil mehr Geld im Umlauf, ja gleich mehr Inflation.

Die Zinsen mssten aber eigentlich in der Situation, mssten die aber eigentlich runter, damit das Geld gnstiger wird, damit sich die Leute wieder mehr Geld leihen, Kredite aufnehmen und Ausgaben ttigen, also den Unternehmen wieder Geld beschaffen, wieder Umsatz beschaffen, dadurch, dass sie Kufe ttigen. So wird ja die Wirtschaft angekurbelt. Und so stecken wir es also in diesen hypothetischen Teufelskreis. Jetzt gerade hat sich ja wieder das Tal ein wenig gelichtet, aber trotzdem bleibt ja diese Grundthematik.

Speaker 1 (13:17.55)

bestehen oder wie siehst du das irgendwo? meine nur weil Trump jetzt gesagt hat, ach sorry ja doch nicht 90 Tage aussetzen. Ich meine die Grundmechanik von Zllen bleibt ja trotzdem so. Die EU ist ausgeklammert, China ist ausgeklammert, im Gegenteil, die peitschen sich da gerade gegenseitig hoch. Also fr mich fhlt es sich nicht so an, als sei es alles wieder gut und alles vom Tisch, sondern Trump hat schon immer, auch in der ersten Abendzeit und so weiter, immer von Zllen geredet, immer von Trading Costs und so weiter. Es scheint ja so sein Ding zu sein.

Von daher wrde ich schon sagen, ist jetzt nicht einfach vom Tisch, weil ja auch dieser Teufelskreis gerade einfach besteht oder wie siehst du da so die Brisanz.

Ja, definitiv. allem ich sehe sie auch noch globaler. ist ja viel USA. ich meine, der Ursprung des Ganzen ist Trump, sind die USA.

Aber man muss natrlich auch global sehen, Unternehmen, weniger Gewinne machen, die in den USA sitzen, die viel Umsatz in den USA machen, die also quasi doppelt davon betroffen sind, die gehen natrlich hin und sagen, wir erhhen woanders auch die Preise auerhalb der USA, weil wir das irgendwie wieder kompensieren mssen. Also zu glauben, dass ein iPhone in den USA dann teuer, der liegt falsch an der Stelle.

selbst wenn das passiert, was jetzt passiert, dieser 90-tgige Aufschub, dann auch da ist die Frage, was passiert danach? Kommen wirklich diese Deals? Wie sehen sie konkret aus? Alleine schon der Impact nur USA, China. Das war ja gerade fast in der ersten Amtszeit immer dieses Thema USA, China, und da haben wir ber deutlich geringere Zlle gesprochen. Auch das hat die Kapitalmrkte schon beeinflusst. Sie sind dann zwar in der Amtszeit trotzdem gestiegen, aber es war immer ein Thema. Ich glaube, man muss auch den symbolischen Effekt dahinter einmal sehen, weil wenn ich jetzt

Speaker 2 (14:55.0)

ein anderes Land wre. Das ist ja hnlich so, wie es quasi auch mit Rstung war, wo allen klar wurde, die USA, wo JD Vans jetzt zur Mnchner Sicherheitskonferenz kamen, allen klar, alles klar. Das ist jetzt ein neues Zeitalter. Wir mssen uns uns selbst kmmern. Und ich glaube, das ist eben auch der Punkt, wo A, amerikanische Unternehmen merken, okay, krass,

mssen grundstzlich vielleicht auch mehr Geld in die Hand nehmen, mehr Kosten auch auf uns nehmen, damit wir diese Risiken weniger haben, weil das wrde ich ja und du auch, Natascha, als Unternehmerin machen. Ich wrde gucken, wie bin ich in Zukunft nicht mehr so anfllig dafr, weil mein grter Verlust, grter Gewinn minderer als Unternehmen ist, wenn ich in so eine Spirale mit rein bekomme und keine Alternative habe. Und ich glaube auch, diese Umstellungskosten ...

auch weltweit zu betrachten, das wird sicherlich einen Effekt haben, weil die Unsicherheit bleibt und damit auch die Unsicherheit an den Kapitalmrkten und das Kapitalmrkte gar nicht mgen. Das ist Unsicherheit, weil man einfach nicht den Blick in die Zukunft hat auf die Unternehmensgewinne. Und wie du ja auch schon im Insta Live festgestellt hast und das benannt hast, Brsen handeln die Zukunft, wenn ich die Zukunft aber nicht sehen kann, weil es super neblig ist, dann ist zwar das jetzt erst mal besser als

berall Zlle und diese Reziprckentarife. Aber damit ist noch lange nicht die Kuh vom Eis, wie man so schn sagt.

Ja und ich glaube, das was du ansprichst, ist eigentlich der Hauptpunkt, diese Unsicherheit, diese fehlende Verlsslichkeit auf einmal von diesem starken Partner USA. Ich meine, wir haben es jetzt innerhalb von wenigen Tagen gesehen, was der Typ macht. Heute macht er dies, morgen macht er das. Es ist so dieses, man wei nicht neben wem man am nchsten Morgen aufwacht. Oder es ist auch die gleiche Person, mit der man sich schlafen gelegt hat. Oder was da auf einmal jetzt wieder fr Entscheidungen getroffen werden. Und das sorgt natrlich dafr, dass Unternehmen auch nicht planen knnen. Und du schon gesagt,

Speaker 1 (16:44.834)

mssen sie aber, das heit, was Apple zum Beispiel macht, das Thema Zlle ist ja wie gesagt nicht neu. Die produzieren es zum Beispiel schon relativ viel auch in Vietnam und in Indien und so weiter und wurscheln sich da so ein bisschen China drum herum und natrlich hat das Auswirkungen, diese Unzuverlsslichkeit, diese fehlende Verlsslichkeit, dass sich die Unternehmen und auch Staaten oder auch die EU und so weiter denken, ja okay, wie knnen wir uns eigentlich jetzt auf

USA verlassen und dann aber auch wieder auf der anderen Seite denke ich naja eigentlich ist es aber auch nur Trump ja also wenn der wieder weg ist ist dann wieder alles gut also wie gro ist

Wenn er weg ist, ich meine, es ist ja auch eine Unsicherheit. Wie war es jetzt, will JD Vans als Prsidenten und der tritt dann zurck und dann ist er wieder und er hat wohl noch mehr Mglichkeiten, dass er wirklich so kommt. Aber er hat zumindest schon hufiger Wort gehalten, als viele ihm zugetraut htten, auch wenn er jetzt wieder

Genau.

Speaker 1 (17:33.953)

Ja.

Speaker 1 (17:42.254)

Immer. Er hat sehr oft Wortgeil. das ist wirklich, also ich glaube auch, wenn Trump etwas sagt, dann kann man sich wirklich drauf verlassen, dass er das auch so macht. Die Sache ist halt nur, dass einfach sehr, sehr viele dumme Dinge sind. ja, guter Punkt. Wird er jemals nicht mehr Prsident? Man wei es eigentlich nicht, aber ich glaube, was wir jetzt

sind jetzt aber mitbezogen auf die Zlle und das ist ja wirklich das, was die Rezessionen im Endeffekt auch auslsen. Das ist ja das, was dahinter steckt.

Man muss da auch immer das groe Ganze sehen an der Stelle. Der Druck ist jetzt schon so enorm geworden. Man vermutet, dass vor allem ein Gesprch mit dem Chef der grten Bank der Welt, JP Morgan, dann zum Umdenken gefhrt hat. Die Strippenzehe im Hintergrund waren jetzt bei der Pressekonferenz zu dem Thema gestern auch gar nicht mehr dabei. Von daher ist es, glaube ich, ganz spannend an der Stelle mal zu beobachten, wie dann wirklich auch, wenn der Druck zunimmt, der Stelle doch der Kapitalist Trump in einer gewissen Fahrt

auch einknickt. Es war ganz spannend, wenn man sich mal so Kommentare vorher angeschaut hat, zum Beispiel von der Bank of America, auch eine groe Bank. Und das gab es auch schon in der ersten Amtszeit, den sogenannten Trump-Put. Das heit, wann knickt er irgendwo ein? Und beim S &P 500 waren das 4.800. Wir sind fast punktgenau da gelandet, wo Trump dann doch eingeknickt ist. Das war in der ersten Phase. von daher, das war, wir hatten gestern mit unserem

Wirklich,

Speaker 2 (19:09.966)

und war es genau dieser Punkt, was knnten auch nderungen bewirken an der Stelle und Aufhebung der Zlle war einer. Aber ich glaube, das ganz groe Thema, und ich denke, knnen wir uns gleich noch mal mehr darauf fokussieren, eben, es ist gar nicht Trump, es ist Trump praktisch gerade, aber die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich an vielen Stellen und es ist eigentlich das Rezessionsthema dahinter.

Und da knnen wir nachher noch mal drauf kommen, wenn man da empirische Daten sich anschaut, historische Vergleiche anstellt, dann ist das erschreckend, wie viel gleiche Dinge jetzt passieren, obwohl es eine vollkommen neue Sache ist. das ist das, was uns so nervs macht und so angreift. Man kann das nachvollziehen und man keiner mag den, ja, total verstndlich. Aber man muss den Blick dahinter werfen, fr sich eine kluge Anlageentscheidung treffen zu knnen. Zumindest ist es ein Puzzle Piece da an der Stelle.

Es handelt sich eine Rezession. Wie laufen Rezessionen normalerweise ab? Wie lange dauern sie? Liegen gute und Brsentage hufig nah beieinander? Yes, they do. Haben wir jetzt ja gesehen. Gute und schlechte Brsentage liegen im Schnitt. 3,4 Tage auseinander. Sehr gute. Wir haben am Montag 10 % Einsturz gehabt, am Mittwochabend 10 % hoch. Statistik as it's best. Und das einfach wei.

Dann knnte man gegebenenfalls, wenn man ist, dann wei und noch viele, andere Stellschrauben hat, auf die wir heute noch kommen werden, deutlich besser anlegen und ruhiger schlafen.

Ja absolut. Wir knnen ja gerne direkt mal reintauchen. Also die Frage, sich jetzt viele viele Stellen oder auch gestellt haben in den letzten Tagen, was soll ich jetzt tun? Ja soll ich jetzt verkaufen? Soll ich jetzt kaufen? Soll ich noch? Viele bestimmt auch, ach ich warte noch zwei Tage. Dann ist es so wumm, direkt wieder hochgeschossen. Deswegen lass uns doch nochmal ein Pldoyer fr unsere Buy and Hold Strategie.

Speaker 1 (21:05.078)

behalten und wir haben da ja auch wirklich viele, also es gibt ja unendlich viele Statistiken und Zahlen und Datenfakten, die das halt belegen und danach knnen wir noch mal schauen, warum es aber trotzdem irgendwie psychologisch fr viele so schwierig ist, das auszuhalten. Also erstmal, warum macht Buy and Hold einfach Sinn? Was ist Buy and Hold? Buy and Hold bedeutet, ich habe mir eine Strategie berlegt, mir hat er ja so irgendwo gelernt, vielleicht bei uns im Mentoring ja auch.

habe mir meine Risikobereitschaft angeguckt, mir mein Ziel ausgerechnet, mir meine Strategie zurechtgelegt, ein breit diversifiziertes Portfolio aufgestellt und jetzt halte ich das einfach die nchsten 20, 30, 40, 50, 60 Jahre, wie lange auch immer ich halt lebe. In verschiedenen Formen dann, weil irgendwann sollte man schon ein bisschen umstrukturieren noch. Lernt aber auch alles im Endring. So und jetzt kommen diese Krisen zwischendurch. Ja, es geht rauf, runter, rauf, runter, rauf, Aber...

Das ist aber eigentlich auch total wurscht, weil das einzige, man eigentlich unterm Strich nur wissen muss oder verstehen muss, ist, dass diese kurzen, zittrigen Auf- und Abschwge, das ist Zufall, das ist ganz normal, das gehrt einfach mit dazu, manchmal heftiger, manchmal weniger heftig. Aber der Mittelwert sozusagen, der Durchschnitt, geht zeit nach rechts oben. Das heit, alles wchst. Es wchst und es wchst seit Hunderten von Jahren.

Seitdem es die Brse quasi gibt, wchst es im Durchschnitt immer. Und ja, man hat mal diese Hochs und Tiefs mit da drin, aber man sieht, wenn man sich so einen Kurs mal ber lngere Zeit anschaut, dass das Tief, das jetzige Tief, das aktuelle Tief nie so tief ist wie das Tief davor. Und das Hoch, das aktuelle Hoch, immer hher war als die Hochs davor. Das heit, wir fallen nicht mehr so tief und wir schaffen es sogar noch hher hinaus zu kommen.

Das sorgt dafr, dass es im Durchschnitt nach rechts oben, also Wachstum geht. Und ich habe mir nochmal den MSA World angeschaut. Der wurde 1969 aufgelegt. Das war vor 55 Jahren ungefhr. Und der hat eine Gesamtrendite von 3500 Prozent gemacht in diesen 55 Jahren. Und 55 Jahre, das hrt sich jetzt so super weit an. Die Leute denken ja, aber ich habe ja irgendwie nur 10 oder so. Nee, hast du nicht. Also ich gehe noch von 55 Jahren Anlagehorizont aus. Ich werde jetzt 40, ja dann bin ich 95.

Speaker 1 (23:24.478)

Ich hoffe mal, ich gehe mal stark davon aus, dass ich dann noch lebe und dass ich dann auch noch Geld brauche. Also dann ja, ist recht. Und es zeigt halt einfach, es ist dieses Long Game oder noch ein anderes. Das DAX Rendite 3 knnt ihr euch auch mal irgendwie anschauen oder googeln oder so. Da sieht man auch also ganz klarer wissenschaftlicher historischer Beweis. Ab einer Haltedauer von 15 Jahren ist ein Verlust mit Aktien nicht mglich.

Es ist kurzfristig mglich, ber zwei Wochen, ber drei Wochen, auch mal vier oder fnf Jahre. Aber langfristig, alles ber 15 Jahre, ist halt so safe, dass man damit einfach keinen Verlust machen kann. Und zwar egal welcher 15 Jahre Zeitraum man sich anschaut. Vollkommen egal. Allein diese Haltedauer und das bringt uns sozusagen zu einem, diesem Brsenspruch, ja, it's not timing, also wann du einsteigst, sondern it's time in the market. Je lnger du drin bist, desto besser. Und das macht es auch so...

Schn einfach. Wir brauchen eigentlich gar nichts anderes machen, als investieren und zu halten. Aber trotzdem ist dann doch wieder nicht so einfach. Nicht so trivial, psychologisch.

Ja, ich wre sogar dafr, Natascha. Also Bionholt, finde ich, bezieht sich immer aus meiner Sicht eher auf die Produkte. Ich glaube, wir knnten mal anfangen, Bionholt 2.0 zu etablieren, weil in solchen Phasen macht es total Sinn, weil Bionholt wird immer so interpretiert und das kann man natrlich auch so machen.

Mach gar nichts und halt einfach. Das soll auch so sein und das gilt fr die Produkte. Wir wollen die Produkte halten, die ETFs halten, aber man kann sich immer so strategische Gedanken machen. Das ist das 2.0. Euer Motor, der Renditemotor, wenn ihr eine Gewichtung habt, mit 60, 40 zum Beispiel, das sind ja die Aktien. Ja gut, der Motor ist jetzt aber ein bisschen aus oder hat ein bisschen weniger PS. Ziehen wir uns die PS wieder rein, indem wir wieder rebalance und vielleicht noch hheres Risiko reingehen, dann mit dem Aufschwung nochmal Rendite mitzunehmen.

Speaker 1 (25:11.448)

Und es gibt ja noch so eine schne Statistik, Ingo, die hat es dir auch schon mal irgendwo, glaube ich, gezeigt, dass wenn man die besten zehn Handelstage verpasst, kostet das 50 Prozent des Endwertes. Das ist schon krass. Und dann stellt man sich jetzt die Frage, woher wei ich denn, wann die zehn besten Handelstage sind? Ja, ist ja das Schne an der Geschichte. Das weit du halt nicht. Vielleicht war jetzt, als es jetzt so hochgegangen ist an der Mittwoch, abends noch, vielleicht

Vielleicht war das hchstwahrscheinlich einer von diesen zehn besten Anwesendstagen dieses Jahr und vielleicht auch noch die nchsten Jahre. Ich glaube, 7,3 Prozent ist der S &P 500 hochgegangen. so selten. glaube, ist nur achtmal in der Historie vorgekommen. Darum geht es hier halt. Market Timing bedeutet zu versuchen, zu verstehen, zu antizipieren, weil es als nchstes passiert. das ist halt

leider unmglich und wenn man dann sagt, ich verkaufe jetzt, weil die Kurse gehen runter, dann muss man irgendwann ja auch wieder kaufen, logischerweise, weil was wir sonst mit dem Geld einmachen und das da zu wissen, wann geht es runter und geht es noch weiter runter oder geht es am nchsten Tag hoch, das wei halt einfach keiner.

Ja, und da gibt es auch ganz, also fr alle, bei YouTube wieder reinschauen, hier mal ein, zwei exemplarische Beispiele. Zum Beispiel in der Finanzkrise 2008 ging es am 15.10. um 9 % runter. Vorher ging es aber schon mal um 11 % hoch am 13.10. Oder andersherum, so ein Black Monday, was es ja auch viele mal genannt haben, da ging es am 19.10.1987 um 20 % runter, um zwei Tage spter wieder um 10 % hoch zu ...

Wahnsinn.

Speaker 2 (26:50.43)

Das ist sehr spannend und hier ist noch mal so eine andere Grafik in blau die besten Tage in rot die schlechtesten Tage mal dargestellt von 2005 bis 2016 und hier sieht man mal Ausschlge nach oben und nach unten von 0 bis 15 Prozent nach oben oder von 0 bis 15 Prozent nach unten und ihr seht hier in solchen Crash Phasen gibt es extrem viele Punkte die extrem hoch ausschlagen.

Und da jetzt zu timen, was der beste und schlechteste Tag ist, der Montag war ein Paradebeispiel dafr, wir standen morgens nur mal als Ducks im Beispiel minus 10 und teilweise plus 1. Wer will das timen? ist pures Glck.

Da es auch gar nicht Tage, sondern Stunden, Minuten teilweise. Also das, jetzt passiert ist, Freitagabend, Freitagnacht, das war ja innerhalb von Minuten eine Pressekonferenz. Boom, schon geht es wieder hoch. Also wie will man das schaffen, zu timen? jetzt ist gleichzeitig sehen wir aber auch, oder noch mal eine Sache zu Bein Hold, bin ich auch

Ja, also meine These von Buy and Hold ist ja auch immer so bisschen, kommt drauf an. Ich kriege dann auch auf die Frage, ja, soll ich den jetzt irgendwie in meinem Depot halten und so weiter. Und ich denke mir, wenn es ein schei Depot ist, muss es sowieso irgendwann los werden. Also Buy and Hold macht natrlich nur Sinn, wenn das Depot natrlich Sinn macht, wenn die Portfoliestruktur Sinn macht, wenn es auf meine Risikobereitschaft wirklich abbildet. Also ich kriege ja auch teilweise Nachrichten, das war

Das war beim ersten Kurzrutsch, da ist der MS-Hairwolt 6,6 Prozent runtergegangen im Vergleich zu Februar. Dann bekomme ich Nachrichten, ganzes Depot ist 30 Prozent im Minus, was soll ich denn tun? ich denke, warum ist dein Depot 30 Prozent im Minus, wenn der MS-Hairwolt minus 6,6 Prozent macht? Das ergibt eigentlich keinen Sinn. Das heit fr mich, ist irgendwo was gehrig schief gelaufen, irgendwo ein krasses Klumpenrisiko, was diese Person anscheinend ja gar nicht wusste, sonst wre sie ja nicht so in Panik, sonst htte sie das ja mit einberechnet. Deswegen wrde ich auch nochmal differenzieren, ja, buy and hold.

Speaker 1 (28:46.078)

macht Sinn, wenn du ein gut strukturiertes, fr dich perfektes Portfolio aufgebaut hast. Wenn dem nicht so ist, natrlich bei Enthold nicht unbedingt Sinn fr die nchsten x Jahre, sondern da wrde ich dann noch mal reinschauen und mal gucken, wo bin ich denn falsch abgebogen und wo muss ich umstrukturieren. Hier wrde ich aber auch gleichzeitig sagen, eine Umstrukturierung sollte auf jeden Fall nicht aus Panik heraus passieren, sondern aus einer Position der Strke, nicht aus einer Position der Angst.

in Panik zu verfallen und links und rechts irgendwas zu machen. Selbst wenn du ein Depot hast, was nicht so ideal ist, wo du dir vielleicht viele Gedanken gemacht hast, wrde ich trotzdem jetzt erst mal nichts tun und noch bisschen warten, bis sich der Staub hoffentlich irgendwann legt und dann mich informieren, die Zeit nutze, mich zu informieren, dann aus einer Position der Strke heraus, damit man nicht so sehr die Mrkte, sondern einfach innerlich heraus zu wissen, ich mache jetzt diese Vernderung.

weil ich mir dessen sicher bin, dass das die ntige Vernderung ist und dass du es dir nicht in zwei Wochen wieder an das berlegst, weil dann ist halt total harakiri und man verliert einfach sehr, sehr viel Geld.

Ja, und ich glaube, wenn es dann eben falsch aufgestellt ist, dann ist man auch, also haben viele einfach Denkfehler und sie sind dann auch fr typische, man nennt das dann in der Wissenschaft, Behavioral Finance Fehler, sage ich mal, oder Merkmale anfertiger. Da gibt es zum Beispiel die Verlust-Aversion. Viele kennen das aus Medien, schlechte Nachrichten, man deutlich strker war als gute Nachrichten. Genauso ist das auch. Es gibt tatschlich wissenschaftliche Studien dazu, die sagen, dass man

im Verhltnis zu Gewinnen, die man quasi normal wahrnimmt, Verluste doppelt so stark wahrnimmt. Und wenn das der Fall ist, und man gerade dann auf sein Depot schaut, wenn man schon angefangen hat oder berlegt anzufangen, dann ist das natrlich erstmal total gegen den inneren

Speaker 2 (30:39.238)

Trieb, den man so hat, jetzt anfangen zu wollen gegen die innere Motivation, weil es halt einfach so stark wirkt an der Stelle. Und glaube, ist so ein Punkt, was es auch noch gibt, ist die Myopic Loss Aversion. bedeutet also, das machen auch viele, die schon angefangen haben, je hufiger man ins Depot schaut, desto schlechter ist man eigentlich als Anlegerin. Das ist auch ganz spannend. Und viele machen das sehr hufig. Die gucken sehr hufig ins Portfolio, tglich scrollen runter denken ...

Und ich habe mir heute morgen noch darber Gedanken gemacht in Vorbereitung auf dem Podcast. Wie wre es eigentlich, wenn man mal einen Chart darstellt von einem normalen MSCI World jeden Tag und wenn man einfach nur mal den 31.12. immer nimmt? Das wre eine ganz flache, ganz normale Linie. Man guckt also noch einmal im Portfolio da rein und stellt fest, ja, ist doch cool. Ist wieder ein bisschen gestiegen. Ja, aber wenn man zwischendrin dauerhaft reinguckt, dann ist halt Kirmes angesagt.

Ja, so einen hnlichen Gedanken hatte ich auch, weil ich habe ja verschiedene Depots bei verschiedenen Brokern und manche Apps sind besser, manche Apps sind schlechter. Und ich bin bei einem Broker, das ist jetzt kein Neo-Broker, sondern habe ich schon ganz lange mein Depot und die App dazu...

Also du weit wahrscheinlich welchem Anbieter ich spreche. Ich kriege da null Informationen raus. Ich meine jetzt bei den Neo Brokern kannst du ja einstellen, Entwicklung seit Kauf, seit gestern, in einer Woche und so weiter. Das verleitet natrlich auch dazu, damit zu spielen, rein zu gucken und immer mal wieder. Whrend wenn man noch so eine altbackene App da hat, die das gar nicht kann. Ich gestern fast schreckig gelacht, ich da reingeguckt habe. Ich kann es gar nicht sagen, weil ich habe diese Informationen berhaupt nicht.

weder in der App noch irgendwie schn aufbereitet am Laptop oder so. Ich wei es gar nicht. Also in meinem Depot msste ich sehr viel Anstrengung annehmen, da stndlich mir auszurechnen, wie sehr ich jetzt im Plus oder Minus sozusagen bin. es schlgt so bisschen in die gleiche Kerbe, nicht rein zu gucken oder App lschen, keine Ahnung. Aber da muss man natrlich schon wirklich sehr, sehr tough dann sein.

Speaker 2 (32:47.475)

Ja, kommt deine bersicht spter.

Ja genau, das ldt noch drei Tage. Ja oder wo wir gerade schon bei Denkfehlen sind, einer der mir auch noch einfllt, so Psychologie der Massen, dieses Herdenverhalten. Wir machen das, was alle machen, weil alle es machen. Kennt man im sozialen Bereich so bisschen auch als Social Pressure, wenn alle das kaufen, dann muss ich das auch kaufen, irgendwie mit dazu zu gehren und einfach die Kompetenz an die Masse abzugeben. Wenn jetzt alle verkaufen, dann muss das schon irgendwie richtig sein, das typische Herdenverhalten.

Und an der Brse sollte man natrlich genau das andere machen, also eben eigentlich nicht das tun, was die Herren machen, sondern antizyklisch handeln. Beziehungsweise, wenn man berhaupt handeln will, idealerweise macht man halt einfach gar nichts. Aber ja, trotzdem auch gerade diese Verlusterversion und so weiter. Also ich kann mich da auch nicht von frei machen. Wir sind ja auch keine Roboter. Aber ich glaube, deswegen ist es halt auch nochmal umso wichtiger,

Aufgrund dieser Denkfehler, aufgrund dieser Fallen, psychologischen Fallen, ich meine die Brse ist eine einzige Psycho-Falle, da kann man halt nur entspannt durchkommen und nachher noch gut schlafen, wenn man dieses Wissen hat, wenn man diese Denkfehler auch kennt. Ich kann mich ja nur darauf einstellen, mich selbst zu durchschauen, ach jetzt ist wieder die Verlusterversion so, alles entspannt. Aber das kann ich halt nur so entspannt aussitzen, wie du und ich jetzt zum Beispiel, entweder durch Erfahrung, ja wir haben schon einiges mitgemacht,

Aber wenn ich die Erfahrung jetzt nicht habe, kann ich mir die auch nicht einkaufen oder so. Aber was ich mir sozusagen einkaufen kann, ist halt das Wissen und ein Expertentum von jemandem zu lernen oder sich begleiten zu lassen. Zum Beispiel bei uns im Mentoring oder ja auch bei euch bei Myvek in der Beratung. Weil nur dann, wenn ich diese Informationen habe und wenn ich es auch wirklich verstanden habe, wie entstehen eigentlich Krisen und wie lange dauern sie im Durchschnitt und wann geht es wieder hoch und wann muss ich mir Sorgen machen und wann nicht, nur dann dieses

Speaker 1 (34:43.922)

kann ich glaube ich diese Denkfehler ausknipsen, weil sie mich nicht so krass tangieren, wie wenn ich dieses Wissen halt nicht habe und schon so wie so ein Fhnchen im Wind bin, ja, wenn Onkel Thomas mal irgendwas sagt, bin ich schon ach stimmt, sind ETFs eigentlich noch das Richtige? Ich wei gar nicht. Und wenn dann noch sowas kommt, dann ist so der letzte Funke, das letzte Pusten und ich falle halt Also deswegen ist ja immer unser Pldoyer ja, sich das Wissen anzueignen und das ist einfach auch ich sag mal innerlich ja auf einen

sehr, sehr starkes Fundament zu stellen, damit ich diese Phasen auch einfach psychologisch aushalten kann. Es ist ja gar nicht so oft, dass die Leute dann verkaufen, weil sie denken, ich brauche jetzt das Geld, sondern es ist eher, weil sie denken, shit, ja, geht hier irgendwie alles den Bach runter, jetzt verkaufe ich. Es sind ja eben genau diese Emotionen, Gier und Angst, die uns dazu verleiten, diese fatalen Fehler zu machen. Die kann ich nur ausknipsen, indem ich sie hndeln kann, ich sie verstehe und indem ich vor allem dieses ganze Konstrukt Brse und Investments

Strategie verstehen, indem ich mich da befinde gerade.

Ja, ich glaube, das ist viel, viel, auf der Ratio-Ebene und das hilft, glaube ich.

vielen und viele denken auch, dass das viel hilft und das ist ein wichtiger Bestandteil definitiv. Ich glaube auch, dass es einen emotional-psychologischen Teil, im Endeffekt die Projektionen auf Geld zum Beispiel eine groe Auswirkung haben. Vielleicht, bevor wir da etwas mehr reingehen knnten, noch ein Teil auch noch, was ich auch immer wieder hufig erlebe, was auch so ein typischer Denkfehler oder Strategiefehler ist. Ich habe es jetzt mal hier freigegeben fr die YouTuber.

Speaker 2 (36:22.686)

ist zu unterscheiden, was habe ich denn eigentlich schon an Vermgenswert und das erstmal bewusst zu haben und wie teilen die sich eigentlich in Risiko arm?

und risikoreich auf. Weil was viele gar nicht auf dem Schirm haben, die haben zum Beispiel 100.000 Euro auf dem ETF-Depot und das fllt jetzt auf einmal um 20.000 Euro um 20 Prozent und man denkt sich, oh mein Gott, wenn das noch weiterfllt, aber vielleicht habe ich eine Pension, gesetzliche Rente, wo 200.000 drin sind. Die kann ich zwar nicht einzahlen, aber die sind sehr sicher. Vielleicht habe ich auch eine abbezahlte Immobile in der Kernlage, ja auch sehr sicher, jetzt nicht maximal risikoarm, aber zu 70, 80 Prozent vielleicht. Und wenn ich mir so einen berblick ber mein Gesamtvermgen verschaffe und

da bewusst mich auch am Anfang, das ist jetzt so ein strategischer Tipp, wenn ihr startet oder noch euch neu ausrichten wollt an der Stelle, sich bewusst zu machen am Anfang, was habe ich, wie ist das risikoseitig eingeteilt und will ich das bei meiner Risikobetrachtung mit bercksichtigen oder nicht. Denn es gibt natrlich die Mglichkeit zu sagen, wenn ich mal als Beispiel, das ganz simpel zu machen, ich habe 100.000 Euro als Cash zur Verfgung und ich will das anlegen und ich habe einen Risikoprofil, wo ich sage, ich bin so in der Mitte, 50-50.

dann habe ich aber noch eine Immobile, die sagen, einfach mal 100.000 Euro wert ist. Wenn ich die jetzt als komplett risikoarmen Wert schon mit bercksichtigen kann und mchte, dann habe ich ja 50 % risikoarm schon und knnte, wenn ich das so betrachten will, Thema Bewusstsein, die anderen 50%, die ich cash dar liegen habe, komplett zu 100 % risikoreich anliegen. Muss ich mich nur bewusst ber entscheiden und in so einer Krisenphase wieder dran erinnern.

Ich kann mich aber auch bewusst entscheiden, das will ich nicht so machen, sondern das ist fr mich exkludiert, gehrt nicht dazu. Ich leg die 100.000 Euro, die ich jetzt cash habe, die leg ich so an, wie mein Risikoprofil ist. bin ich zwar rational, overall bei 75,25, aber das ist eine bewusste Entscheidung, die ich vorher treffen kann, um das zu ergnzen. dann ist es eben, und ich glaube, da kommen wir dann ganz gut zu der Ebene Psychologie noch mal. Das sind ja quasi

Speaker 2 (38:25.952)

Das, was wir gerade erwhnt haben, Dinge, die man nicht wei oder einfach typische Verhaltensmuster, die man nicht auf dem Schirm hat. Was viele aber auch nicht auf dem Schirm haben, und ich glaube, dadurch werden diese Behavioral Finance-Muster noch verstrkt. Sie liegen aber auch, ich sag mal, eine Ebene hher an der Oberflche als zum Beispiel Projektionen, die ich aufs Geld habe, wodurch auch Glaubensstze entstehen. Und das ist ja zum Beispiel eine bung, die wir auch immer

beim Mentoring Day machen mit deinen Teilnehmerinnen im Mentoring, wo es darum geht, was projiziere ich eigentlich auf das Geld? Ist das fr mich, also was haftet da quasi dran? So kann man sich das vorstellen, wie so ein Kleber im Endeffekt. Also Emotionen, Erlebnisse, Identitten, wenn ich das zum Beispiel geerbt habe, Zukunftsvision, Glaubensstze, Existenz, Angst, aber auch

Ausbildung der Kinder zum Beispiel hatten wir auch erwhnt, Verbundenheit, Brde. Da knnen also ganz, ganz viele Dinge dranstecken. Und wenn dann das Depot fllt und damit auch das Geld und man diese Projektion nicht bewusst auf dem Schirm hat, dann lst der Idiot im Weien Haus bei euch Angst aus, aber die Angst auch mal genauer zu definieren. Angst wovor denn eigentlich? Davor, dass fr euch hufiger gerade im Bezug auf Altersversorge nicht mehr existiert. Also mein Arm ist ja nicht weniger, weil mein

Depot gefallen ist, aber das spren manche Leute so unbewusst. Erst mal bewusst auf seine Identittstbliche wieder zurckzuholen und zu spren, okay, das macht was mit mir und was kann es mit mir machen, das zu erforschen. Fr sich selbst ist, glaube ich, super wichtig, in solchen Phasen entspannter bleiben zu knnen. Oder wenn man neu anfngt, Anfang an mit dem richtigen Mindset, sage ich mal, heranzugehen. Viele fangen an, das zu spren.

in solchen Verlustphasen, weil sie mit Prozenten wenig anfangen knnen. man auf sein Demonstraten sagt, 20 Prozent Verlust kann ich noch ertragen, dann sagen viele, ich hab das schon mal Corona erlebt, da hab ich so 5000 Euro, da bin ich gut damit klargekommen. Aber das Problem ist, dass man sich hufig mit Prozentzahlen, das kann der Kopf nicht so gut verarbeiten. Deswegen bersetzt man sich das in das, was man kennt, konkrete Eurobetrge. Sobald man sich das in konkrete Eurobetrge bersetzt,

Speaker 2 (40:49.198)

hat das Platz in eurem Leben und die Herausforderung, in euch was auszulsen. Also wenn ich wei, mein Depot ist jetzt statt um 1000 Euro, die ich mal schnell selbst verdienen kann, also das hab ich selbst in der Hand, da hab ich Kontrolle drber, ist das was anderes, als wenn mein Depot wieder 20 % fllt, aber von 100.000 oder von 200.000 Euro, weil dann sind es 20.000 oder 40.000 Euro netto, die es mit einem Swipe auf einmal weniger ist, weil ich den Tag nicht reingeguckt hab, so nach dem Motto. Und dann denk ich, wow.

Das ist das Geld, mein Vater mir geerbt hat. hat gesagt, ich soll mit Respekt voll umgehen. Das ist, das hat schon mal meine Mutter in der Finanzkrise bei der Bank verloren, weil da irgendwelche shady Produkte waren. Dafr habe ich so und so viele Jahre gearbeitet. Das ist die Ausbildung meiner Kinder. Das kann direkt verbunden werden. Und dann ist es nichts weiter als natrlich, dass das auf einmal sehr viel mit euch macht. Und wenn das dann auch noch schlimmer wird, dann sagt ihr natrlich irgendwann.

hier ist Ende, hier ist meine rote Linie, ich verkaufe lieber, bevor alles weg ist. Da zhlt nicht mehr die Ratio und das, was wir ja auch immer versuchen zu lernen. Wenn diese Emotionen in einem hochkommen, dann wollt ihr nichts anderes als dieses Stressgefhl, diese Panik, die dann ja auch entsteht, loswerden, wieder einigermaen ruhig schlafen zu knnen. Monaten beit man sich dann in den Popo, aber das ist nichts als natrlich. Und dafr ist es umso wichtiger, sich bewusst zu machen, was steckt eigentlich hinter dem Geld fr mich, was sind Glaubungstze,

die da dran sind und das nicht auszublenden und nur rational anzugehen. Weil rational, da gibt es auch andere Studien zu, warum ETF-AnlegerInnen nicht die Rendite normalerweise machen, wenn sie es do-it-yourself machen. Die ETFs versprechen, sie machen nmlich im Schnitt 1,7 Prozent weniger. Und das liegt unter anderem auch daran, weil sie anfangen, Markttiming zu betreiben. Jetzt knnte man sagen, warum machen die das denn? Dann haben die das nicht gelernt, dass man das nicht macht. Ja, doch, aber oder vielleicht auch nicht, aber ...

Und wenn dann Angst, Panik, Verbundenheit und allem drum und dran auf einmal kommt, Existenzangst, dann verkauft ihr. Und das fhrt dann eben dazu, dass ihr eine Minderrendite macht. Und genau da wollen wir euch ja vorbewaren. Und daher ist das Thema so wichtig.

Speaker 1 (42:57.246)

Ja, absolut. Und jetzt hatten wir quasi schon so Denkfehler, uns Geld kosten. Vielleicht auch eine verzerrte Wahrnehmung. Ja, 20 Prozent Minus in Depot heit nicht, dass mein gesamtes Vermgen 20 Prozent runter ist. Aber das scheint, also das wirkt dann vielleicht erst mal so. Und wir hatten noch die Projektion, dass das uns eben auch, also der ganze psychologische Aspekt dabei bei Verlust.

Und es gibt es meiner Meinung nach noch eine Situation, in der man zu Recht sozusagen Stress verspren sollte, weil nicht jetzt nur psychologisch vielleicht irgendwas noch nicht ganz richtig aufgegleist ist und Mindset und so weiter, sondern es gibt ja auch wirklich diejenigen, ich hatte es schon gerade erwhnt, die halt auch einfach Fehler gemacht haben in ihrer ETF-Auswahl, in ihrer gesamten Portfoliestruktur.

die hchstwahrscheinlich zu viel Risiko eingegangen sind, ohne es zu wissen. Und das ist dann, finde ich, auch ein gerechtfertigter Stress, eine gerechtfertigte Angst, weil diese Angst, also wenn ich diese Angst verspre, die will mir ja was sagen. Ich persnlich, und ich gehe mal davon aus, dass bei dir auch so ist, Ingo, ich habe keine Angst, wenn mein Diffupo runterrauscht. Ich habe diese Angst einfach nicht, weil ich genau wei, was ich da getan habe, weil ich genau wei, wie das alles funktioniert und

Andersrum gibt es aber Menschen, einen sehr viel Stress und Angst verspren oder will die Angst, der irgendwas sagt. Schau noch mal hin, ich fhle mich da nicht so richtig wohl. Was machen wir da eigentlich Gottes Willen? Und viele davon, oder wahrscheinlich die meisten, gehen zu viel Risiko ein. Was mache ich damit ganz konkret? Wenn zum Beispiel zu wenig Reserve vorhanden sind, wenn der Notgroschen noch nicht ganz aufgestockt ist oder noch nicht mal am Horizont ist und ich dann investiere und dann merke...

Boah, wenn ich 20 % downfall, dann wirklich mein gesamtes Vermgen betreffe, weil ich habe nur das, dann wird mir auch der allerwhlte auf Grundeis gehen, Geld zu investieren, das man zu einem bestimmten Zeitpunkt braucht. Also wenn ich diesen Druck verspre, boah, warte mal, ist alles 20 % runter. Ich muss aber in drei Monaten Kreditrate XY begleichen.

Speaker 1 (45:08.542)

Dann wrde mir auch der Allerwerteste auf Grundeis gehen. Das ist dann eine gerechtfertigte Panik sozusagen, aber dem gehen Fehler voraus, die nie htten passieren drfen. Ich hatte mit einer Moneypenny, mit einer Followerin so bisschen in den Kommentaren geschrieben, die sagt auch, ja, aber nchstes Jahr muss ich verkaufen, weil dann groe Reisen geplant sind. Ich so, what? Gut, jetzt sind es nur Reisen. Ich hoffe, diese Dame verschiebt das dann nochmal und macht das dann natrlich nicht in so einer Marktzeit.

oder muss es nicht zu einem schlechten Zeitpunkt halt machen. Aber ja, ich frage mich, wie viele da drauen vielleicht noch irgendwelche Kredite oder so, da haben sie wohl Schulden genommen. glaube, unsere Zielgruppe jetzt nicht so enorm, aber trotzdem gibt es das halt oder ein weiterer

Man wurde halt extern motiviert. Das ist ja auch gut. Das ist ja besser als auf dem Konto liegen zu lassen oder dem Shady Bankberater, Bankberaterin zu gehen mit vielen Provisionen. Man hat gesagt, ja ETFs lese ich berall, fange ich mal an. Aber wenn das Handwerkzeug davor fehlt, in dem Insta Live war es so das Fundament am Abhang vom Haus, dann ...

Dann sind solche Krisenphasen dafr prdestiniert, genau das, was du beschreibst, habe ich auch super hufig. Ich dachte, ETFs sind gar nicht so risikoreich, nur Einzelaktien. Das wollte ich dann in fnf Jahren fr meine Rente nehmen und dann nur so MSCI World, Emergent Markets. Und die Leute, weil sie noch keinen Crash mitgemacht haben und nicht darber aufgeklrt wurden, also die Wissensseite oder andersrum Unwissenheit, wissen gar nicht, dass so Anlagen im Endeffekt auch mal 10, 15 Jahre minus sein knnen. Und es fehlt ihnen dann neben...

Und daneben auch das, was du beschrieben hast, man nennt das in der Wissenschaft oder in der, ich sag mal, Risikoprofolierung die Kapazitt vom Risiko, dass ich also

Speaker 2 (46:49.778)

gengend Puffer habe im Endeffekt, also ein mathematisches Risikomerkmal, damit ich das aushalten kann. Und deswegen sagen wir zum Beispiel dir auch Mentoring, aber wie auch immer, habe den Notgroschen und pack den maximal aufs Tagesgeld, weil der hlt deinem anderen Geld den Rcken frei, damit du da nicht dran musst. Wenn du das nicht hast und zu so einem Zeitpunkt jetzt der Urlaub ansteht, vorgebucht ist, du das nicht mal stornieren kannst, dann musst du es verkaufen.

Und dann ist es nicht die Schuld von Trump, dann ist es auch nicht die Schuld von ETFs oder dem bsen Kapitalisten, sondern es ist einzig und allein deine Schuld, weil du natrlich unwissend falsch geplant hast.

Ja. Wobei, also dieses Unwissend, aber so richtig lasse ich es dann auch wieder nicht gelt. Fr mich ist das auch eine Art von Faulheit, ehrlicherweise. Weil heute muss eigentlich niemand mehr unwissend. Meine Eltern, die hatten keine, ja, da gab es irgendwie kein YouTube und so weiter. Die hatten sich irgendwelche Bcher durchlesen mssen, da keinen Bock, keine Ahnung. Aber heutzutage, so unwissend, so blauugig in Investments reinzugehen, es eigentlich muss eigentlich niemand machen. Es gibt Bcher, die kosten nicht viel Geld, die kannst du dir durchlesen. Es gibt zum Beispiel mal Mentoring-Programm.

Also es ist ja alles da und vieles, vieles, vieles ist ja auch kostenlos. Also entweder ich habe Geld und investiere das zum Beispiel bei uns im Programm, im Managing Programm und lerne es halt Schritt fr Schritt und alles gut aufgestellt und so weiter. Oder ich habe mehr Zeit, idealerweise, dann muss ich mir halt YouTube Videos angucken und hoffen, ich keine Fragen habe, die ich dann niemanden stellen kann. Aber genau, aber trotzdem gibt es halt noch so viele Unwissen am Markt.

Und die Unwissenheit geht dann noch weiter. Da geht es ja auch auf viele Fin-Fluencer, die schmeien mir irgendwelchen Daumenformel um sich. Ja, mach einfach 70, 30, mach einfach 80, 20. Und das Fatale daran ist ja, ich wei ja nicht, was ich nicht wei. Das heit, ich gucke mir so ein YouTube-Video an und denke, ja, der ja gesagt 80, 20, dann mache ich das. Und der hat gesagt, ETFs sind ja gar nicht so risikoreich, sondern nur Einzelaktien, dann mache ich das jetzt. Und ich wei nicht, was ich nicht wei. Und dann ist es natrlich auch relativ einfach und bequem zu sagen, ich habe mir bisschen was angeguckt und mach das jetzt mal.

Speaker 1 (48:47.092)

Was die meisten ja auch einfach nicht machen und auch in vielen, Coachings, ich kenne sie ja alle, die Risikobereitschaft vernnftig und wir machen das im Metring anhand verschiedener Faktoren, unter anderem auch einem psychologischen Test. Ja, in diesen Situationen wei man, warum dieser Test psychologisch ist, dass die Risikobereitschaft nicht vernnftig analysiert wird, nicht vernnftig bestimmt wird, gar nicht bestimmt wird, keine Ahnung, mach halt irgendwie. Und was dann dazu fhrt, dass die Leute einen viel zu hohen Aktienanteil haben.

dass das Depot nicht die eigentliche Risikobereitschaft abbildet. Was ich auch hufig sehe, ist ein Klumpenrisiko durch berlappungen. ich habe hier MSI Awolt, dann habe ich noch Nasdaq und noch S &P 500 und ich wundere mich, warum mein ganzes Depot abrauscht, wenn der US-Markt den Bach runtergeht. ist so... Da fehlt es bei vielen dann leider auch schon eine Basics.

Speaker 1 (56:10.478)

Und da sehe ich so diese Zeit, in der wir heute leben, bisschen zweischneidig. Auf der einen Seite ist es dass sich jeder einfach eine App runterladen kann und sagen kann, ich mache jetzt hier auch mal mit. Auf der anderen Seite ist das auch ganz furchtbar, weil es so viele Leute reinzieht in den Markt, die einfach von Tnnen und Blasen keine Ahnung haben und die einfach also unterm Strich sehr, sehr viel Geld verlieren und sich dann von der Brse abwhlen, weil sie sagen, ja, habe ich doch gewusst, ja, hat mein Grovater ja schon immer gesagt oder mein Onkel Thomas. So wusste ich es doch. Self-fulfilling prophecy.

Ja, und eben, ist Self-Affiliating Profit, wie du sagst. Ich hab letztens auch eine Kundin gehabt, die hat mir erzhlt, dass sie verkauft hat. Alles verkauft hat vor zum Glck anderthalb Monaten. Sie hatte vorhin schon den Termin bei uns gebucht und dann nochmal verschoben. Jetzt kam sie erst zu uns. Und da meinte sie, ja, das war eigentlich eine doofe Entscheidung. Und ich guck mir ihr Risikoprofil an, sehe, wo ihr Portfolio ist. Und dann gibt's so Balken. Und eigentlich ist mit dem, was sie hat, komplett im roten Bereich.

Rational ist das doof gewesen. Praktisch hast du Glck gehabt, dass es noch weiter runterging. Aber auf Basis deines Risikoprofils oder der Bereitschaft zum Risiko, die schon im sechsten Monat der Schwangerschaft mit unseren Mttern bei uns allen entstanden ist, also super frhkindlich, und ich guck da drauf und denk so ...

Das ist alles andere als unnormal. war total verstndlich, weil bei dir sofort die Projektionsachse hochging. Voll aufgedreht alles. bist im roten Bereich, dann kommen diese Projektionen raus. Das lst was in dir aus. Dass du da sagst, das war ja nmlich so, sie meinte, ich wollte in Urlaub fahren und meine Ruhe haben. Dann hat die das verkauft vorher. Das war vollkommen normal. Das htte ich aber vorher vermeiden knnen. Htte ich das gewusst.

Man knnte dann trotzdem in den roten Bereich reingehen, aber wenn ich das bewusst mache und auch verstehe, dass da was abgehen kann in mir und mich dann vielleicht wieder bewusster mit meinen Projektionen und Drum und Dran beschftige, dann kann ich das machen. Unbewusst, ja ab in den Urlaub und davor, komm, bevor der Typ mir mal den Urlaub versaut und ich den ganzen Tag daran denke, verkaufe ich halt einfach alles mal, war dann glcklich, dass es gemacht hat. Ja, aber das ist vorher absehbar.

Speaker 1 (58:14.246)

Ja, und das ist dann die Planung und das ist halt selten auf irgendwelchen 1, 2, 3, 4, 5, 70, 30 YouTube Videos dann halt. Also das ist ja auch ein Handwerk, das geht ja wissenschaftlich auch einfach sehr, tief ums Psychologische, sehr, tief, was wir ja auch machen.

Was man denn im Mensch, wenn man der Tasche

Was wir in Metring berhaupt machen. Ja, ich mein, da ist so bisschen die Schleife zu, die freilich kriege ich ja auch auf. Wie stelle ich mich denn sicher auf? Also viele, die jetzt ja auch anfangen, jetzt ist ja ein guter Zeitpunkt auch einfach anzufangen, muss man ja auch sagen, wenn die Mrkte unten sind, why not? Besser als im Februar angefangen zu haben. Highenzeit wei man ja natrlich nicht. Also ich finde, jetzt ist wirklich der perfekte Zeitpunkt, sich diese Zeit zu nehmen und das zu lernen. Weil was jetzt gerade passiert ist, ja,

Chaos, ja, geht rauf, runter, Chaos, keiner oder viele wissen nicht so richtig, was passiert, was soll ich denn jetzt tun? Und diese Zeit zu nutzen, unser Matrink geht ja zum Beispiel so acht Wochen plus noch ein paar Bonusgeschichten on top, diese Zeit jetzt zu nutzen und zu sagen, ich lerne jetzt quasi am lebenden Objekt, ohne aber Risiko, weil ich noch gar nicht investiert bin. Also es sind fr mich gerade absolut goldene Zeiten.

zu sagen, ich lerne das jetzt, schaue mir das alles an, kann ihr meine Fragen stellen an Ingo und Natascha und keine Ahnung wen, ja dann im Program, im Mentoring-Programm. Aber ohne diesen emotional baggage, ohne irgendwelche Panik oder so, ist fr mich gerade der perfekte Zeitpunkt. genau, was wir

Speaker 2 (59:50.158)

Wir mal in deinem Mentoring, also wir hatten die Fragen wie 2020, da war das ja noch kein fortlaufendes Programm, sondern hatten wir nur einmal im Jahr das Mentoring. war Februar 2020 bis Ende Mrz 2020, also genau den Corona-Bib so richtig runtergeballt.

Das ist teils.

keiner luft mal auf der Strae rum und alle knnen sich zum Thema ETFs und Investieren wissen aneignen. ich meine, haben ja schon die haben Corona mitgemacht, Ukraine gab es ja auch noch dann und jetzt das. Und ich glaube, das sind mit die entspanntesten wahrscheinlich, weil sie dann das auch live gelernt haben und sich aber auch die Zeit genommen haben. Ich glaube, das ist auch noch mal wichtig. Denkt jetzt nicht nur, weil es runter ist und gnstig ist. Ich muss jetzt schnell, schnell, schnell investieren.

Dann ist das jetzt vorbei, okay. Aber der nchste Crash ist so sicher wie das Abend in der Kirche. Dann wird das Problem da an der Stelle auftauchen und emotional bei euch Schaden anrichten. Das heit, nehmt euch jetzt die Zeit. Keiner ist hinter euch mit der Pistole oder vorne setzt ihr auf die Brust und sagt, du musst sofort anlegen. Sondern nehmt euch die Zeit, macht euch den Plan, macht euch Gedanken, wann ihr wie viel Geld braucht, wie man das auch risiko-seitig unterteilt. Was habt ihr, wo wollt ihr hin?

strategisch da auch richtig ranzugehen. sind extrem wichtige Dinge. Und dann am Ende, ganz ganz am Ende, Cherry on the Pie, das ist der ETF. Aber ich muss mich den Boden kmmern, was nmlich fr Zutaten, was schmeckt mir, Intoleranzen, wo mache ich das eigentlich? Das muss ich alles erstmal auf dem Schirm haben und mit einem mitziehen, damit ich dann am Ende sagen kann, ok, Kirsche oder Erdbeere auf die Toilette.

Speaker 1 (01:01:19.222)

Die Frage kriege ich ja auch hufig, Jan-Antje, an welchen ETF soll ich denn jetzt investieren? Das ist absolut falsche Frage. Also, nachvollziehbare Frage, weil alle ber ETFs sprechen, aber komplett falsche Frage. Weil die ETFs, also bei uns im Endring ist die ETF-Auswahl, ist Schritt, oder das Investment dann, Schritt sieben von sieben. Auch nicht Schritt eins oder zwei oder drei, sondern Schritt sieben von sieben. Die ETFs purzeln raus, die sind ganz logisch, wenn ihr vorher schon wisst, was ihr berhaupt tun wollt, was eure Ziele sind, was euer Risiko ist, wie eure Portfoliestruktur ist.

nach welchen Kriterien man ETFs auch auswhlt. Ich glaube, viele denken auch, htten irgendwie ein MSA World im Depot, ein ETF auf dem MSA World und haben irgendwie was komplett anderes, haben einen Faktor mit drin oder halt auch nicht. Und deswegen ist das wirklich Schritt 7 von 7. Und diese Frage, welchen ETF soll ich auswhlen, wenn ich diese Frage bekomme, wei ich, diese Person hat noch sehr viele Hausaufgaben zu machen. Weil die Frage stellt sich nicht, wenn du dir die anderen Fragen, die davor kommen, beantwortet hast, stellt sich die Frage nach dem ETF nicht mehr. Das ist ja das Schne daran.

Wenn ich jetzt Geld einmal nicht zur Verfgung habe, soll ich es lieber aufteilen oder alles auf einmal investieren? Auch die Frage ist vollkommen verstndlich, aber das wrdest du wissen und dir selbst beantworten knnen, wenn du die Strategie und alles drumherum die Schritte richtig vorher bearbeitet hast.

Du wusstest.

Das brauchst du wirklich. Du musst nicht diese Frage beantwortet haben, sondern du musst die Frage oder die Antwort auf die Frage haben, wo finde ich denn den passenden Partner, Partnerin, Sparring-Partner, Sparring-Partnerin, die mich dabei untersttzt, richtigen Weg zu gehen.

Speaker 1 (01:02:46.912)

Und wir sehen ja gerade, die Leute sind auf dem richtigen Weg. Seit sozusagen Einbruch haben wir tatschlich sehr, sehr viele Nachfrage nach der Managing. So, dass wir schon wieder die Ressourcen ehrlicherweise hochziehen. Die Kalender sind schon wieder voll. Das heit, die Message kommt ja an. Und das ist natrlich total schn. Da sehe ich ja, dass es sich in die richtige Richtung bewegt. Dass die Leute eben nicht sich Trade Republic unterladen und mal eben schnell eine ETF sich holen aus der ... Was?

sind immer dauerhaft down. Trade Republic ist ja immer wieder down.

Ja, genau. Ich bin da recht confident, dass viele, sehr, sehr viele, jetzt genau diese, ich hab sie auch schon mal goldene Zeiten genannt, ich glaube, wir sind auch gerade goldene Zeiten, einfach gut nutzen. Du hast schon angesprochen, wer im Corona-Crash nicht investiert hat, okay, fair enough, gibt immer Grnde dafr. Aber jetzt ist das nchste Zeitfenster. Und wer wei, keine Ahnung, wie lange das noch offen ist. Und vor allem auch

wann dann das nchste kommt, wenn man das jetzt auch wieder verpasst. Also es ist jetzt wirklich, glaube ich, eine einmalige Chance, da jetzt mit wenig Geld viel zu kaufen, was sich sehr, sehr gut entwickeln wird ber die Zeit. somit wird es auch einfach, also, weil es heit es ganz konkret, es heit fr mich, es wird leichter ein Vermgen aufzubauen. Und irgendwann, also ich habe mein Ziel dann schneller erreicht. Ich muss nicht so viel sparen, ich muss nicht so viel verdienen.

so viel sparen und so viel investieren, wie wenn ich es normalerweise muss. Das ist, glaube ich, die bersetzung ins alltgliche Leben. Ihr braucht nicht so eine hohe Sparrate. Ihr knnt jetzt mit wenig Geld viel einkaufen und so richtig vermgend werden. Und irgendwann braucht ihr hoffentlich dann gar nichts mehr sparen, gar nichts mehr einzahlen. Und es luft einfach. das ist so das, was man, glaube ich, bei dem ganzen Spiel auch noch verstehen muss. Je lnger ihr investiert,

Speaker 1 (01:04:40.266)

umso besser, je frher ihr investiert, umso besser und natrlich je mehr Geld ihr je frher investiert, auch desto besser und vor allem, wenn ihr jetzt eine gute Opportunity habt, gnstig einzukaufen, das ist halt absolut Jackpot. Also so wird ja Vermgen gemacht in Krisen.

Man kann ja auch noch Zeit aufholen. Ich glaube, viele sind vielleicht auch an der Position zu sagen, keine Ahnung, ob ich berhaupt noch genug Kapital fr meine Altersvorsorge aufbringen kann. Okay, das kann man strategisch erst mal arbeiten und da auch noch andere Stellschrauben finden. Aber jetzt geht es so ein Jahr oder zwei Jahre zurck auf los. Ich kann noch mal von vorne anfangen, wo ich dachte, der Zug ist eigentlich schon lngst abgefahren. Das erlebe ich auch immer wieder, dass das whrend der Corona-Zeit, wo es dann auch schon wieder hochging im Mai, Juni, Juli 2020,

Oder auch danach, wo Leute sagen, boah, damals htte man investieren mssen, da war es ja richtig tief. Ja, da muss man jetzt aber auch die Eier in der Hose haben, sage ich mal, zu sagen, okay, dann mache ich das jetzt auch. Und glaube, diese Chance, die braucht einen richtigen Plan, damit man sie auch, wenn man nicht das allerhchste Risikoprofil hat, auch wahrnehmen kann. Und das ist, glaube ich, entscheidend, dass man nicht nachher wieder sagt, ja, htte ich mal. Habe ich mir aber nicht gebaut.

Und dann noch vielleicht mal so als Zusatz. Es ist ja gar nicht mal htte ich vor zehn Jahren Bitcoin gekauft, weil es super High-Risiko damals war oder htte ich vor 20 Jahren die Apple Aktie gekauft. Es ist jetzt gar nicht so. Man muss ja gar nicht so krass spitz reingehen und alles auf eine Karte setzen. Das ist ja gar nicht notwendig. Also berhaupt nicht notwendig. Es reicht einfach jetzt in ein gut breit diversifiziertes, strategisch gut aufgebautes Risiko Profil entsprechend bercksichtige Nirs.

Portfolio zu investieren und ich muss ja gar nicht so ein riesen dickes Risiko eingehen und sagen, eigentlich fhle ich mich nicht wohl dabei, sondern es ist gerade so einfach Vermgen zu werden und ich wnsche mir wirklich fr uns alle und natrlich besonders fr die Frauen, dass wir diese Chance jetzt nutzen und da ein paar Jahre noch aufholen.

Speaker 1 (01:06:44.404)

uns ein paar Euro sparen, die wir dann nicht mehr investieren mssen in Zukunft, sondern einfach alles noch fr Reisen und schne Sachen ausgeben fr die Kids und so weiter. Das wnsche ich mir wirklich fr alle da drauen, dass sie diese Chance jetzt wahrnehmen. Amen! Amen, amen! Vielen Dank, Ingo. Ich glaube, das war sehr wertvoll, den groen Bogen von den Zllen zu machen bis hin zu was bedeutet es eigentlich fr mich, in welcher Situation auch immer ich jetzt gerade stecke und wie kann ich jetzt die Weichen stellen.

Hey Mann!

Speaker 1 (01:07:14.67)

diese goldenen Zeiten noch mitzunehmen. sich frs Mentoring interessiert, sehr gerne, geht einfach auf madamehannipenni.de. Da knnt ihr euch bewerben. Bucht euch dann auf jeden Fall auch direkt ein Erstgesprch, einen Telefontermin. Ich hoffe, es sind noch einige Slots frei. Wir schieen gerade nochmal wieder neue nach. dann seht ihr mich und Ingo auch im Mentoring.

live als auch online.

Speaker 1 (01:07:42.334)

Vielen, vielen Dank. bin gespannt, was die nchsten Tage noch zu bringen und freue mich drauf.

Die Prozente bei Zllen sind strker als jeder Junggesellen oder Junggesellenabschied wie die Schlange. Das ist erstaunlich.

Sehr schn, sehr schn. Bis bald, tschss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.