Das Rentenpaket: Die Politik nennt es Reform, ich nenne es Kapitulation. – KRISENSTARK #13 | Episode #431
Shownotes
Diese Folge ist schonungslos: Das Rentensystem in Deutschland ist gescheitert. In Debatten geht es stattdessen um die Mütterrente oder die Rente mit 70 – und damit komplett am Problem vorbei.
In dieser Folge erfährst du,
- was das eigentliche Problem mit unserem Rentensystem ist – und wie es besser geht.
- was dir das aktuelle Rentenpaket II verspricht.
- warum das Rentenniveau von 48 % nichts mit deiner Rente zu tun hat.
- was andere Länder bei der Rente besser machen.
- was dein Ausweg aus diesem gescheiterten System ist.
Höre jetzt rein und verstehe, warum das Rentenpaket nichts mit Reformen zu tun hat und wie du dich selbstbestimmt absicherst.
Auf deine Unabhängigkeit,
Natascha
Relevante Links
- Du möchtest deine Altersvorsorge selbstbestimmt regeln und sicher an der Börse investieren? Dann melde dich hier zum 0 € Online Training an und sichere dir deinen Platz inkl. der Chance auf einen 500 € Startvorteil.
- Folge Madame Moneypenny auf Instagram.
- Folge mir auf LinkedIn.
- Bewirb dich bei Madame Moneypenny.
Transkript anzeigen
00:00:00: Damit kann keiner was anfangen. Whatever that means. Ist auch scheißegal. Aber es wird immer so nach vorne gängig. Diese Art von 47 Prozent. Alle denken, ich krieg die Elfte von meinem letzten Netto. ja all fine. Und dieses System funktioniert natürlich nur, solange es ausreichend viele Einzahlerinnen gibt. Das ist schon lange nicht mehr der Fall. Und gleichzeitig debattiert man hier auch noch darüber, wieder das Renteneinsrittsalter noch höher zu ziehen. What? Es gibt doch eine Lösung. Es gibt eine Lösung, die funktioniert. Warum geht es immer zulasten der Bürgerinnen?
00:00:42: Salü Imani Pennis und ganz herzlich willkommen zu einer sehr schonungslosen Folge heute zur Rentensituation in Deutschland. Wenn du die Nachrichten verfolgst, hast du wahrscheinlich die erneuten Debatten über das Rentenpaket 2 mitbekommen. Dieses Paket enthält eine Reihe von Reformen zur Rente, obwohl es natürlich keine Reform ist, wie wir später noch feststellen werden. Im Raum steht auch plötzlich eine Rente mit 70 oder sogar 73 Jahren. Und zwischendurch wird auch noch mal Sinn oder Unsinn der Mütterrente diskutiert. Worüber aber interessanterweise niemand redet, ist, dass all diese Debatten und diese kompletten Maßnahmen und das, was uns als fucking Reformverkauf wird, komplett am Problem vorbeigehen und damit einfach von vorne bis hinten absolut sinnlos sind. In dieser Folge erfährst du, was das eigentliche Problem in unserem System ist und auch wie es besser geht, was dir das Rentenpaket überhaupt verspricht und warum das Rentenniveau von dem immer die Rede ist, nichts und zwar rein gar nichts mit deiner eigenen Rente zu tun hat. Das ist riesengroßes Missverständnis, diese 48 Prozent. Du bekommst nicht 48 Prozent ans letztes Gehalt. Und wir schauen auch, welche Länder das besser machen und wie es eben auch besser aussehen kann und natürlich was dein Ausweg aus diesem absolut gescheiterten System ist. Bevor wir jetzt aber richtig in diesen Rentenrand, ich freue mich schon sehr, einsteigen, möchte ich Ihnen noch eine Sache fragen. Was willst du in der verbleibenden Zeit dieses Jahr noch erreichen? 2025 hat jetzt noch zwei Monate. Zwei Monate, in denen du dieses Jahr noch zu deinem Finanzjahr machen kannst. Und ja, zu deinen Finanzen gehört auch das leidige Thema Altersvorsorge. Stell dir mal vor, mit was für einer Entschuldigung Spannung, in 2026 starten könntest, wenn du aufhören würdest, immer auf den richtigen Moment zum Anfang zu warten. Der kommt ja sowieso nicht. Es gibt immer was anderes. Es gibt immer etwas, was gerade wichtiger erscheint. Ich kenne das. Und ich verstehe auch, dass sie das Thema nicht unbedingt überbohr eine Begeisterung in dir hervorruft. Aber die Sache ist halt, wenn du auf Motivation wartest, dann wartest du Ewigkeiten. Denn Motivation kommt beim Machen. Sie ist das Resultat, nicht der Anfang.
00:02:59: Und du musst also einfach nur mal anfangen. Und du musst auch nicht morgen den perfekten Planen oder so, aber fang einfach mal an. Mach den ersten Schritt. Und dieser erste Schritt, dieser Anfang kann sein, mal für einen Moment Zeit zu nehmen und dir kompakten und leicht verständlichen Input dazu zu holen, wie du deine Finanzen, deine Altersvorsorge selbstbestimmt angehst. Da kommt natürlich wie gerufen mein aktuelles 0-Euro-Online-Training. Das seit gestern läuft. Dort erfährst du nämlich, wie du sicher Vermögen aufbaust, wie du in Krisenzeiten mit weniger als einer Stunde Aufwand pro Jahr das alles machst, wie du selbstbestimmt investierst und dich unabhängig machst, unabhängig vom Banken, Beratern oder auch Partner, Partnerinnen und warum Altersarmut besonders Frauen trifft und was du jetzt tun kannst, damit du nicht Teil dieser Statistik wirst. Plus du bekommst mein Workbook mit allen Learnings aus dem Training, Checklisten und Übungen, bekommst eine Crash-Checkliste für Börsenschwankungen und du kannst dir 500 Euro Bonus sichern. Aber Achtung, das Training läuft nur noch bis Donnerstag, also dem 6.11., immer 11 Uhr und 20 Uhr. Also jetzt Platz sichern unter mal dann meinepenny.de slash investieren oder klick einfach auf den Link in den Show Loads. Alles kostenlos. Ich freue mich da sehr auf dich. Und jetzt lass uns mal anschauen, was dieses Rentenpaket wirklich bedeutet und warum wir dringend eine sehr, sehr ehrliche Diskussion brauchen. Was beinhaltet jetzt dieses Rentenpaket 2025, was uns als Reform verkauft wird? Es beinhaltet, dass das Rentenniveau von 48 Prozent bis zum Jahr 2031 stabilisiert werden soll. Das ist erst mal nichts Neues, weil das steht im Koalitionsvertrag. Da wird uns jetzt die neue Innovation irgendwie was verkauft. Das bedeutet, selbst wenn immer weniger Menschen einzahlen, darf das Rentenniveau nicht unter 48 Prozent sinken. Achtung! Die 48 % Rentenniveau heißt nicht, du bekommst 48 % von deinem letzten Gehalt. Da gehen wir später nochmal drauf ein. Das ist ein riesengroßes Missverständnis. Und das Rentenniveau zu halten klingt erstmal fair, es kostet uns aber Milliarden. Wer bezahlt die Milliarden? Wir bezahlen die Milliarden an Steuern. Denn wenn die Beiträge nicht reichen, das Niveau zu halten
00:05:17: Was sie ja jetzt aktuell schon nicht tun, wird der Unterschied aus Steuermitteln gezahlt. Was wir aktuell bereits tun. Der deutsche Steuerzahler subventioniert dieses kaputte Rentensystem seit Jahren mit Milliardenbeträgen. Aktuell 120 Milliarden Euro gehen aus dem Steuertopf, aus den Steuereinnahmen, gehen ins Rentensystem, weil es sich von alleine nicht trägt, weil es kaputt ist. Und das ist der größte Ausgabenposten in unserem gesamten Haushalt. sind 20 Prozent des gesamten Bundeshaushaltes, 120 Milliarden Euro Steuergelder, die wir alle reinzahlen in dieses Rentensystem, was kaputt ist. Das heißt, wir zahlen Rentenbeträge und wir zahlen Steuern in dieses System. Und trotzdem beträgt die Rente von Frauen 1000 Euro im Monat. Es ist einfach so, wenn es nicht so traurig wäre, wäre es wirklich zum Lachen. Es ist unglaublich. So, und jetzt soll noch die Mütterrente vollendet werden. Ja, ein CDU-Geschenk an die Wählerschaft. Eltern mit Kindern von 1992 bekommen ab 2027 jetzt sechs Monate mehr Kindererziehungszeit angerechnet. Das sind rund 20 Euro mehr pro Kind pro Monat. Kosten? 5 Milliarden Euro. Wer bezahlt die 5 Milliarden Euro? Natürlich wir, wer sonst? Dann beinhaltet das Paket auch noch, arbeiten im Alter wird erleichtert. Also wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, 760, darf künftig ohne Befristungsverbot weiterarbeiten. Auch bei bisherigen Arbeitgebern zum Beispiel. Und das soll den Übergang in den Ruhestand einfach flexibler machen. Außerdem wird die Aktivrente auf den Weg gebracht. ist alles nichts Neues, steht auch im Koalitionsvertrag, hatte ich erst damals schon aufbereitet. Rentnerinnen sollen bis zu 2.000 Euro steuerfrei dazu verdienen können. Das ist also quasi ein steuerfrei Betrag von 2.000 Euro monatlich für alle im Rentenalter, die sozialversicherungspflichtig dann beschäftigt sein können. Aber Achtung, steuerfrei heißt nicht abgabenfrei. Es fallen Abgaben für die Sozialversicherung an. Also, ne?
00:07:35: Ein kleiner Haken gibt es überall immer. Zusammen genommen sind das alles ja süße, cute kleine Maßnahmen. Aber am Ende ist es ein Haufen Einzelmaßnahmen, komplett ohne System, ohne Konzept und die an der eigentlichen Systemkrise rein gar nichts ändern. Im Gegenteil, es wird einfach genauso weiter gemacht, also wäre nichts. Es werden genau die Mechanismen, die nicht funktionieren. noch weiter befeuert und es wird einfach immer teurer und teurer und teurer. Bevor wir dazu kommen, warum dieses System ja an sich in der Krise steckt, möchte ich Ihnen noch eine Inversion zum Thema Rentenniveau aufzeigen. ich gerade schon kurz angedeutet, dieses 48 % Märchen. Wenn Politikerinnen sagen, das Rentenniveau bleibt stabil bei 48%, dann klingt das immer so, als würden wir alle später 48 Prozent des letzten Nettogehalts bekommen. Das ist Bullshit. Es hat rein gar nichts damit zu tun. In Wirklichkeit ist dieses Rentenniveau eine statistische Rechengröße, die sehr, sehr wenig darüber aussagt, wie hoch die Rente für den Einzelnen ausfällt. Es ist eine Rechengröße. Es beschreibt total abstrakterweise, es beschreibt das Verhältnis. zwischen der sogenannten Standardrente, komm ich gleich noch zu, was das ist, zwischen der sogenannten Standardrente und dem Durchschnittsverdienst aller Versicherten. Damit kann keiner was anfangen, whatever that means. Ist auch scheißegal. Aber es wird immer so nach vorne gehängt. Diese 48 % alle denken, ich krieg ja die Elfte von meinem letzten Netto, ist ja all fine. Dann frag ich mich, warum die Rente aber so unterirdisch ist in Zahlen, nur bei so 1000 Euro oder so rumkrebsbrutto. Das passt irgendwie alles überhaupt nicht zusammen. Und diese Standardrente ... von der die Rede ist, die ja noch im Verhältnis gesetzt wird zu dem Durchschnittsverdienst aller Versicherten. Diese Standardrente erhält sowieso nur, wer 45 Jahre lang durchgehend den jeweiligen Durchschnittslohn verdient und darauf auch Rentenbeiträge gezahlt hat. Niemand! Einfach quasi niemand. Und nur dann, nur dann
00:09:59: liegt die Rente bei den besagten 48 % des Durchschnittsverdienst aller Versicherten. Es geht nie, nie um dein Gehalt bei diesen 48%. Ist das nicht Wahnsinn? Und Sie erzählen uns die ganze Zeit diese 48 % als ob es so wäre. Aber es ist vollkommener Bullshit. Es hat nichts damit zu tun. Diese 48 % Rentenniveau nochmal sagen also im Grunde rein gar nichts über die Höhe deiner Rente aus. Und auch wer unter dem Durchschnittsverdienst lag, wird ohnehin nur anteilig versorgt. Das tatsächliche Renteneinkommen liegt also meist sehr, sehr deutlich unter dem, was viele unter 48 % Rentenniveau verstehen. Und diese Durchschnittsrente, diese fiktive Mensch, dieser Standardrentner, der nicht existiert, so schon nicht. Wer lebt denn schon so? Und wer als Frau lebt gerade so? Teilzeit, Care-Arbeit, berufliche Ausfallzeiten usw. Es findet überhaupt keine Berücksichtigung beim Standardrentner. Und die faktische Realität sieht so aus. Männer erhalten eine durchschnittliche Rente von ca. 1500 Euro. Frauen erhalten ca. 1100 Euro pro ... Brutto heißt brutal viel, Netto heißt nicht mehr so viel. Da geht noch einiges von ab, nämlich Steuern zum Beispiel und Krankenversicherung. Heidi Ho, wer soll davon leben? Und Summa summarum, diese 48 Prozent, das wird immer so, ich weiß nicht, das wird immer so als Lösung positioniert, so als wie stabilisieren da irgendwas positioniert und am Ende hat es aber nichts mit der Realität zu tun. Das ist immer so als Schutzversprechen. Wir sorgen dafür, dass irgendwas stabilisiert wird, was keinen Menschen da draußen wirklich im Alltag betrifft, weil das komplett andere Zahlen sind. Weil es totaler Quatsch am Ende ist. Es ist nur irgendeine Rechengröße. Es ist eine politische Kennzahl. Und es wird immer so verpackt, als hätte die irgendwas mit unserer Rente zu tun, mit irgendwelchen Eurobeträgen. Ich find's total irreführend. Und was ist jetzt aber das eigentliche Problem?
00:12:19: Warum kommen wir nicht vom Fleck? Warum liegt denn die Rente bei 1500 Euro, beziehungsweise 1100 Euro brutto? Es geht nämlich um irgendwelche Rentenniveaus oder so. Es ist vollkommen irrelevant. Es bringt alles nichts, was wir da mit dem Rentenniveau machen oder mit irgendwie längeren, bis 70-73 Arbeiten. Und es bringt alles nichts, ja? Denn das System ... auf dem unsere Rente aufgebaut ist. Funktioniert einfach nicht. Und das ist der Punkt. Und warum Deutschland finanziert seine Rente über das sogenannte Umlageverfahren? Das bedeutet, die heutigen Arbeitnehmerinnen, wir finanzieren die heutigen Rentnerinnen. Beiträge kommen rein. Wir bezahlen Beiträge, die Beiträge gehen direkt wieder raus. Kennen manche von ihrem privaten Konto. Geld kommt rein, Geld wieder raus. Mit anderen Worten, es werden keine Rücklagen gebildet. Es wird nichts angespart. Das Geld, das reinkommt, geht direkt wieder raus aus einer minimalen Rücklage, aber die ist wirklich mini, mini, mini klein. Und dieses System funktioniert natürlich nur, solange es ausreichend viele Einzahlerinnen gibt, für die jeweiligen Menschen, Rente beziehen. Das Problem daran, das ist schon lange nicht mehr da voll, sonst würden wir nicht 120 Milliarden Euro im Jahr Steuern zuschießen müssen. In den 60er Jahren. sah es noch so aus, dass sechs Einzahlende für einen Rentner gesorgt haben. Sechs Einzahlende haben einen Rentner finanziert. Macht Sinn, klingt plausibel. Heute sind es noch zwei Einzahlende pro Rentner. Funktioniert nicht, funktioniert schon lange nicht mehr. Für 2030 wird prognostiziert, dass wir noch 1,5 Einzahlende pro Rentner haben. Es funktioniert einfach nicht. Und bemerkenswert an dieser Entwicklung von sechs Einzelne, zwei auf 1,5, bemerkenswert ist ... dass sich die Zahl der Beitragszahler im Trend kontinuierlich nach oben entwickelt hat. Die Zahl hat zugenommen. Es gab also immer mehr Beitragszahlen. Es liegt nicht daran, dass wir zu wenig Beitragszahler gehabt hätten oder dass es stagniert ist oder runtergegangen ist, sondern die Zahl der Beitragszahler ist immer kontinuierlich gewachsen. Jedes verdammte Jahr. Zuletzt bei fast 40 Millionen aktiv Versicherte.
00:14:40: Gleichzeitig ist aber die Zahl der Rentenempfänger noch stärker gewachsen. lag in 2020 bei rund 18,6 Millionen Altersrentnern. Und da bricht es dann halt. Beide Zahlen steigen. Aber die Zahl der Rentnerin steigt halt einfach höher, schneller als die Zahl der Aktivversicherten, die überhaupt einzahlen. Das ist einfach ein riesen, riesen Problem. Und in dem Moment, wo wir sagen, Geld rein, Geld raus, Funktioniert ist natürlich nur, solange es eins zu eins sozusagen aufgeht, aber das geht schon einfach lange lange nicht mehr auf. Und eine andere Voraussetzung dafür ist auch eine bestimmte Geburtenrate. Für ein stabiles System bräuchten wir eine Geburtenrate von 2,1 Kindern pro Frau. Damals in 1960 lag sie bei 2,5. All good. Ja, die Systeme wurde eingeführt, als alles gut war, ist aufgegangen. 2,5 damals. Alles super. Jetzt bräuchten wir 2,1. So, mal kurz einen Schritt zurück. Das Umlageverfahren wurde 1957 von Konrad Adenauer eingeführt. Und schon damals warnen Ökonominnen, dass das nur funktioniert, solange die Bevölkerung ausreichend wächst. Adenaues ironische Antwort darauf lautete, Kinder kriegen die Leute ja immer. Well, das war auch noch vor Jahren, bevor Verhütung eingeführt wurde anhand der Pille. Und tatsächlich liegen wir mittlerweile seit Jahrzehnten bei rund 1,4 Kindern pro Frau. Wir bräuchten 2,1. Das heißt, es kommen einfach nicht genug Einzahlende dazu. Ja, wir haben gerade gesehen, dass die Zahl der Einzahlenden auch kontinuierlich gewachsen ist, aber eben nicht so stark, wie sie es eigentlich müsste. Und das hängt natürlich an der Geburtenrate, die einfach nicht hoch genug ist. Das Interessante ist aber auch, und das hat mich fast schon ein bisschen schockiert, Es gab in Deutschland schon mal ein anderes System. Es war schon mal besser. Aber das war der historische Fehler, der da gemacht wurde. In der Weimarer Republik war die Altersvorsorge zumindest teilweise kapitalgedeckt. Was heißt kapitalgedeckt? Ich hab ja gesagt, gerade Umlageverfahren, Geld kommt rein, Geld geht raus. wird nichts gespart, wird nichts irgendwo angelegt, gar nichts. Es wird einfach mit dem Geld nichts gemacht, also sich wieder auszuzahlen und Steuern zu schießen, damit es irgendwie reicht.
00:16:58: Kapital gedeckt heißt es, und das war zum Beispiel auch eine Idee von der FDP damals oder speziell auch von Christian Lindner, zu sagen, wir nehmen einen Teil dieser Beträge und investieren sie am Kapitalmarkt. Sicher, safe, all good, aber zumindest mit einer Rendite. Ja, zumindest mit einer Rendite, dass wir aus dem Geld, was wir haben, mehr machen. Und mit dieser Rendite, also mit diesem Mehr Euro, ja, können wir dann hoffentlich dieses System irgendwie retten. Wir müssen also wenn an den beiden Enden nicht viel passiert, wenn wir nicht genug Beitragszeilen bekommen und auch immer mehr Rentner, wenn dieses Verhältnis einfach nicht stimmt, wir können ja schlecht die Leute dazu zwingen, mehr Frauen zu reproduzieren, obwohl solche Gedanken habe ich auch schon gehört, da müssen wir halt mit dem Geld, was wir haben, anders arbeiten. Da muss halt, wie ihr privat ja auch, ihr spart ja auch nicht nur hoffentlich mittlerweile nicht mehr, sondern ihr investiert euer Geld ja auch, aus Geld mehr Geld zu machen. Es ist total logisch. Das ist also ein kapitalgedecktes Verfahren. Und das hatten wir bereits mal, nämlich in der Weimarer Republik. Doch dann kam Inflation, Währungsreform, Kriege usw. Die haben dann diese Rücklage zerstört. Dadurch hat dann die Politik Kapitaldeckung als Börsenspiel abgestempelt. Und das ist also eben genau ein Fehler, den wir bis heute ausbaden. Und keiner traut sich an dieses Thema ran. Und ich frage mich ein bisschen, warum. Weil die Lösung ist irgendwie so einfach, sie liegt so auf dem Silbertablett. Aber die deutschen Politiker, Politikerinnen haben damit anscheinend überhaupt nichts zu tun und die Börse ist ja alles böse und so weiter. Und ich finde das frustrierend auch noch da dran, während wir in Deutschland hier mal wieder überhaupt nicht vom Fleck kommen. Im Gegenteil, gibt es andere Länder, die bereits Lösungen längst etabliert haben. Und da frage ich mich immer, was ist jetzt in Deutschland so schwer daran, wenn es viele andere auch hinbekommen? Schweden zum Beispiel hat eine Mischung aus Umlageverfahren und obligatorisch kapitalgedeckter Prämienrente. Jedezeit 2,5 Prozent seines Einkommens in einen persönlichen Fonds ein. Wer sich nicht kümmert, landet automatisch in einem staatlichen Fonds mit guten Renditen und geringen Kosten. Das Ergebnis ein stabiles zukunftsfähiges System.
00:19:16: Das sind alles so Ansätze, die in Deutschland auch schon mal debattiert wurden. Dieses Altersvorsorge-Depot und so weiter. Das waren so die Vorstöße von der FDP damals und am nächsten Tag waren sie dann irgendwie weg. Also alle. Inklusive Christian Lindner. Na gut. Aber so kann man es halt machen. Oder Niederland zum Beispiel auch. Es gibt eine steuerfinanzierte Grundrente für alle, also aus Steuern finanziert und kapitalgedeckte Betriebsrenten, die fast alle Arbeitnehmerinnen einschließen. Und das Pensionsvermögen liegt bei über 200 Prozent des BIPs. Also die haben ordentlich Asche da dran. In Deutschland sind es nur knapp 15 Prozent. Man sieht, es gibt einfach Lösungen. Und das sind ja nur zwei Beispiele. Es gibt auch noch andere Lösungen, gibt andere Kombinationen. Aber es muss doch irgendetwas Besseres geben, als wir machen alles wie immer. Und zwar auf dem Rücken der nächsten Generation. Weil das wird einfach richtig, richtig teuer und irgendwer wird die Kasse zahlen müssen. Das sind wir und wie gesagt die nächste Generation. Und gleichzeitig debattiert man hier auch noch darüber, wie da das Renteneinschrittsalter noch höher zu ziehen. 70 Jahre, 73 Jahre, da habe ich schon verschiedene Zahlen gehört. Und du denkst so, what? Es gibt doch eine Lösung. Es gibt eine Lösung, die funktioniert. Warum geht es immer zulasten der Bürgerinnen? Ich verstehe es einfach nicht. Fassen wir nochmal kurz zusammen. Das Problem mit der Rente in Deutschland ist das Prinzip auf der sie beruht das Umlageverfahren. Alle versicherten Zahlen ein und finanzieren die heutigen Rentner. Das funktioniert halt nur so lange, dass das Verhältnis da entsprechend ist. Ist es aber gerade nicht. Wir haben nicht genug Einzahlende für die Rentenempfängerinnen da. Was hält uns in Deutschland denn aktuell davon ab, eine kapitalgedeckte Rente einzuführen? Zumindest einen Teil der Rentengelder am Markt zu investieren und dann mit den Renditen Rente zu finanzieren oder Co. zu finanzieren. ist diese Börsenangst der Deutschen, diese Vorurteile, diese Mythen, weil wir keine Ahnung haben von Börsen, wie das eigentlich funktioniert. Börse ist doch Casino so, aber alle spielen Lotto, wo der Verlust nahe 100 Prozent ist. Aber Börse ist Casino, wo man auf lange Sicht nur gewinnen kann. Es macht überhaupt gar keinen Sinn, jetzt wollen sie unsere Rente verzocken und so weiter. Und die Politikerinnen sind natürlich mittendrin, hier SPD und Co.
00:21:37: Da deckt sich ja natürlich auch genau diese Meinung. Ein bezeichnendes Beispiel für dieses vollkommen hinderliche Mindset habe ich auch direkt bei der Deutschen Rentenversicherung in einer Broschüre, wo ich diese ganzen Infos herhabe, auch noch gefunden. da gehe ich jetzt einmal kurz rein mit euch. Das ist hier eine Broschüre, die die Deutsche Rentenversicherung selber rausgibt. Es geht 125 Jahre Deutsche Rentenversicherung und so weiter. Es wird nie über Kapital, also es wird nur natürlich alles ganz super, alles ganz toll. Es wird nie über kapitalgedeckte Finanzierung gesprochen und dann auf Seite 78 aber wird auf einmal vollkommen out of the blue, vollkommen zusammenlandslos die Finanzkrise ab 2008 thematisiert. Ja, mit einer immerhin Frau da drauf, die wirklich sehr, sehr bedrückt und im Hintergrund die Börsenkurse, die runterrauschen, so richtig dramatisch. Und dann wird es doch wirklich gefeiert. Ich zitiere. Als umlagefinanziertes Alterssicherungssystem war die gesetzliche Rentenversicherung von den dramatischen Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt allerdings nicht unmittelbar betroffen. Weil die eingezahlten Beträge sofort für die Finanzierung der laufenden Renten verwendet wird, verwendet und anders als beim Kapitaldeckungsverfahren, was Sie nie einmal vorher erwähnt haben, nicht am Kapitalmarkt angelegt werden, konnte auch kein Kapital verloren gehen. Das sagt einfach... Alles über unsere Einstellung zur Börse. Das System funktioniert null, was wir aufgebaut haben. Es funktioniert schon seit zig Jahren nicht mehr. Wir haben die Börse nicht genutzt, mal richtig Vermögen aufzubauen, die Bürgerinnen zu entlasten, die Altersarmut endlich mal bekämpfen zu können in diesem Land. Aber wir haben 2008 auch kein Geld verloren. Yay, super, wir haben alles richtig gemacht. es ist so, mehr muss man darüber nicht wissen. Mehr muss man drüber eigentlich nicht wissen. Und auch zu verstehen, dass sich nie etwas ändern wird, liebe Leute. Es wird sich nicht ändern. Ich glaube nicht, dass wir das noch miterleben. Irgendwas, ja, es ist vollkommener Wahnsinn. als ich das gelesen habe, ich hab mich voll lachend fast nicht mehr einbekommen und dann musste ich kurz weinen. einfach so, erst mal so super random hier drin. Und dann auch so zu argumentieren.
00:23:55: Ja, hey, damals haben wir kein Geld verloren, aber wir haben auch nicht richtig Rendite gemacht, als es wieder hochging. Das ist so komplett... Das ist einfach so lost. Ja, so, was heißt das jetzt für uns? Der Staat wird dich nicht retten. Hey, immer noch nicht. Big news, news alert. Nichts verbessert sich in diesem Bereich. Im Gegenteil, es wird einfach immer teurer, aber hey, who cares? Das Gute ist aber, du hast selbst deine Handlungsmacht. Das ist wirklich die einzige gute Nachricht, weil die brauchst du auch. Du selbst musst handlungsfähig werden. Du kannst das, du musst das, was die Politik nicht auf die Reihe bekommt, seit Jahrzehnten nicht auf die Reihe bekommt, in Zukunft auch nicht auf die Reihe bekommen wird, für dich selbst in die Hand nehmen. Wenn du später leben willst, wie du heute lebst, wie du dir das auch mal vorstellst, deinen Lebensstandard zu halten, musst du dafür deine eigene Kapitaldeckung sozusagen aufbauen. unabhängig vom Staat. Das ist ja keine Panikmache oder so. Das ist die nüchtern Realität. Wenn man mal ein bisschen hinter die Schlagzeilen schaut und mal ein bisschen tief vergräbt, obwohl so tief muss ich jetzt auch nicht dafür graben, ja, aber einfach mal schaut, was bedeutet das eigentlich wirklich, was die uns da als die tollere Form verkaufen, nämlich absoluten Bullshit. Aber wie gesagt, die gute Nachricht ist, du hast es in der Hand, also let's go. Und wenn du dir sagst, okay, ja, shit, ich weiß, ich muss es jetzt endlich angehen, aber wie mache ich das? Dann komm einfach in mein 0-Euro-Online-Training. Das geht noch bis diesen Donnerstag. Dort bekommst du einen klaren Fahrplan an die Hand, du sicher an der Börse investierst und so für deinen Alter vorsorgst, weil seit spätestens jetzt wissen wir alle, wir müssen es tun. Also sicher dir deinen kostenlosen Platz unter madameinipinipunkt.de slash investieren oder über den Link in den Shownones dazu. Du sicherst dir mit deiner Teilnahme außerdem ein Workbook zum Online-Training, sodass du es immer noch mal nachlesen kannst. Das Wissen wirklich bei dir. Hast mal eine Crash-Check-Liste für Krisen an der Börse. und auch die Chance auf einen Startvorteil im Welt von 500 Euro. Also, das solltet ihr auf keinen Fall verpassen. Geht auf mydermoneypenny.de slash investieren oder klickt einfach auf den Link in den Show Notes. Und hey, wenn euch diese Folge gefallen hat, ja, teilt sie doch gerne mit einer Frau, Freundin, wem auch immer, ja, an die Person, die du vielleicht beim Hören gedacht hast. Das hier ist echtes Female Empowerment, ja, Wissen teilen, finanzielle Selbstbestimmung weitergeben und uns so gegenseitig zu stärken. Und ich finde gerade dieses Rententhema
00:26:12: ist so essenziell, weil es wirklich einfach alle für uns betrifft. Und jetzt in dieser aktuellen Debatte mal vernünftig hinzuschauen, in einem anderen Ohr das hören zu können, weil man es besser versteht und auch zu verstehen, hey, was bedeutet das für mich eigentlich nämlich, dass ich nicht 48 Prozent von meinem letzten Gehalt bekomme? Das sind einfach verdammt wichtige Informationen. Also teilt es, teilt es mit euren Freundinnen, teilt es mit wem auch immer und denkt daran, der Staat wird dich nicht retten, das liegt in deiner eigenen Handlungsmacht, du bist Leider sozusagen dafür verantwortlich. Du kannst dir aber dein System bauen, eine finanziell sichere Zukunft zu haben. Und das solltest du eben auch tun. Danke fürs Zuhören, bis zum nächsten Mal.
Neuer Kommentar