#240 - Moneycall: Hilfe, mein*e Partner*in interessiert sich nicht für Finanzen.
Warum du meiner Erfahrung nach nicht viel machen musst, wenn dein*e Partner*in beim Thema Finanzen nicht mitzieht? Finde es heraus.
Warum du meiner Erfahrung nach nicht viel machen musst, wenn dein*e Partner*in beim Thema Finanzen nicht mitzieht? Finde es heraus.
Im neuen Format Erfolge-Mashup präsentieren wir euch kurze Erfolgsgeschichten von Frauen aus dem Mentoring-Programm.
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge des Moneycalls. Du schickst mir deine Frage als Whatsapp-Sprachnachricht und ich beantworte sie im Podcast. Dieses Mal spreche ich darüber, wie frau am besten mit ETFs starten kann, gebe Tipps für Geld in der Partnerschaft und erkläre, wie das mit deinen ETFs konkret läuft, wenn du in Rente gehst und das Geld brauchst. Außerdem: Was passiert, wenn der Depotanbieter insolvent geht? Viel Spaß beim Anhören!
Im Moneytalk Q & A beantworte ich eure Fragen rund um das Thema Finanzen.
Im zweiten Teil teile ich mit dir, wie du deine Rentenlücke berechnest, woher du weißt, dass du ‘gut genug’ informiert bist, um mit dem Investieren loszulegen und was du machen kannst, wenn du zu viel Geld für etwas ausgibst (z.B. Babyklamotten). Außerdem: So geht es mit Madame Moneypenny weiter. Alle Fragen und meine Antworten bekommst du hier.
„Natascha, ich starte meinen ETF-Sparplan mit 48. Wie viel muss ich monatlich investieren, damit es sich rentiert? Reichen 100 € im Monat?“
Im Moneytalk Q & A beantworte ich unter anderem diese Frage. Dieses Mal geht es darum, welches meine 3 Kriterien zur Auswahl eines Online-Brokers sind, was du aktuell machen kannst, um dein Geld vor der Inflation zu schützen und woher du weißt, in welche ETFs du investieren sollst. Das alles erfährst du in Teil 1 dieses Moneytalks.
Im ersten Quartalsbericht 2022 verrate ich euch, was meine Schwangerschaft für mich und Madame Moneypenny bedeutet und wie es mir damit geht. Es geht um eure Erfolge, zum Beispiel den von Vanessa. Außerdem erzähle ich euch, welche Vorwürfe wir bei Madame Moneypenny bekommen und wie ich damit umgehe. Ich spreche darüber, wie krass wir Frauen eigentlich sind, wohin Wege führen und warum wir bekommen, was wir tolerieren.
Mehrere Zehntausend Euro Schulden und ein Haus, mit dem sie nicht glücklich war. Das war die finanzielle Situation von Mentoring-Teilnehmerin Nina noch vor einem Jahr – und das trotz sehr gutem Gehalt. Warum sie mit Null finanziellem Vorwissen ins Mentoring startete, wie es heute um ihre Finanzen steht und wie sich ihr Mindset verändert hat, erfährst du in dieser Folge der Money Stories.
Vom blinden Vertrauen in Finanzberater*innen, über Partnerschaften, in denen sich der Mann allein ums Geld kümmert bis hin zu Konsumschulden: Wir haben euch bei Instagram nach euren schlechtesten Geldentscheidungen gefragt und sie in dieser Podcast-Folge gesammelt. Ich stelle euch die Top 6 eurer schlechtesten Geldentscheidungen vor und kommentiere, was wir daraus lernen können.
Diese Woche gibt es eine neue Folge der ‚Money Stories‘, in der Frauen aus der Community ihre Geschichte erzählen. Heute ist Mentoring-Teilnehmerin Sandra meine Gästin.
Im zweiten Teil des Moneytalks Kindergeld & Co. geht es darum, was Kinder für eure Rente bedeuten. Ich erkläre euch, warum es finanziell gesehen eine absolute Vollkatastrophe ist, Teilzeit zu arbeiten und wie ihr Altersarmut verhindern könnt. Zum Abschluss beantworte ich noch eure Fragen.