#385 - Quartalsbericht Q4/2024: Negatives Feedback, keine Inspiration und radikal neue Prioritäten für 2025

Shownotes

Salut ihr Podcast Pennies!

Es ist wieder richtig viel passiert im letzten Quartal und ich habe einiges zu berichten: Mach dich bereit für meine Personal und Business High & Lows, plus meine größten Erkenntnisse der letzten 3 Monate – über mich, übers Leben und über Menschen.

Du erfährst diesmal:

  • welches mein zweites Start-Up-Investment ist.
  • warum meine Keynote überhaupt nicht nach Plan lief.
  • warum mich ein negatives Feedback dazu besonders getriggert hat.
  • wie ich aus meinem Inspirationstief wieder herausgekommen bin.

Plus: Wie wir dir im Mentoring zeigen, wie du Tausende von Euro an Steuern sparen kannst und welche eine Sache du tun musst, um mehr Geld anzusparen – ohne wirkliche Sparmaßnahmen zu ergreifen.

Und jetzt lass dich inspirieren!

Dir gefällt mein Podcast?

Schreibe eine Bewertung und hilf mir dabei, noch mehr Female Financial Empowerment in die Welt zu tragen!

Auf deine Unabhängigkeit.

Natascha

Relevante Links

Transkript anzeigen

Eine Teilnehmerin kam zu mir und sie sagte, ja, Natascha, ich dachte ja, ich htte hier so einen Finanzkurs gebucht. Ich so, aha, und was hast du gebucht? Und dann sagt sie original, ein neues Leben. Und das hat mir so Gnsehaut gemacht. Also ich war echt so, boah, was ist los? Da meinte ich auch zu ihr, das sind groe Wrter.

Ja, und die meine ich auch genau so.

Hallo ihr Moneypennies und ganz herzlich willkommen zum Quartalsbericht und zwar zum vierten aus 2024. Ich wei, es ist schon 2025, aber den vierten von 2024 mssen wir auch irgendwie noch unterbekommen. Das passiert jetzt. Ich erzhle euch, was mein zweites Startup-Investment ist, was bei meiner Keynote beim Female Future Force Day ein bisschen schiefgelaufen ist, warum mich ein negatives Feedback dazu besonders getriggert hat mit etwas kurioser Aufklrung, vielleicht auch vershnlicher Aufklrung hinten raus noch, wie wir euch beim Mentoring zeigen, wie ihr zigtausend Euro an Steuern sparen knnt.

Da gibt es nmlich ein groes Update. Davon erzhle ich kurz, warum ich mich in einem Inspirationstief wiedergefunden habe und wie ich es berwunden habe, wie sich mein Priorittenfilter fr 2025 radikal gendert hat und wie du das vielleicht auch fr dich selber nutzen kannst und was mich ein Vortrag vor ehemaligen Unternehmensberaterin ber Romo Regret of Missing Out gelehrt hat.

Und noch ein ganz neuer Impuls Am Ende erzhle ich euch nmlich auch noch, wie ihr hunderte von Euro pro Monat sparen knnt, ohne wirkliche Sparmanahmen ergreifen zu mssen. Das Geld liegt da eigentlich schon. Es ist gerade einfach nur falsch allokiert. Seid gespannt. Ihr msst dazu wirklich eigentlich nur eine einzige Sache tun.

Ich wei es ist ein fieser Hook, aber es lohnt sich. Es lohnt sich wirklich. Es betrifft absolut jede von euch. Und das ist, glaube ich, ein schner Gedankenansto da auch noch mal reinzugehen Und noch eine wichtige Info vorab. Haltet ein bisschen die hrchen gespitzt, denn im Februar wird es wieder ein neues Online-Training von mir geben zum Thema ber Kapitel sozusagen Sparen ohne super viel Disziplin mit ganz viel Leichtigkeit mit einem System.

Das funktioniert. Ihr bekommt den Link dazu und so weiter, alle Informationen dann nochmal per E-Mail und auch in den nchsten Podcasts so weiter. Nur, dass ihr schon mal gehrt habt, schaut ein bisschen auf Instagram vorbei, schaut ein bisschen eure E-Mails, weil wenn wir die Anmeldung ffnen, das geht dann genau drei Tage, dann schlieen wir die wieder.

Ihr wisst wie es luft. Und das Online-Training an sich wird auch nur drei Tage dauern, also da lohnt es sich schnell zu sein. Also schaut zwischendurch mal in eure E-Mails rein. Und jetzt wnsche ich euch erstmal viel Spa beim Quartalsbericht der aufgebaut ist, wie immer. Erst kommen meine Personal Highs, dann noch Personal Lows, dann Business Highs Business Lows und die grten Erkenntnisse ber mich, ber das Leben und ber Menschen.

Let's go! Los geht's mit den Personal Highs Angeknpft an den letzten Quartalsbericht da hatte ich euch ja erzhlt, dass das Kind dann jetzt bald in den Kindergarten gehen wrde und ich war ja damit beschftigt alle Sckchen noch zu beschriften und Strumpfhosen und was nicht alles. Whrend ich ja, oder es war ja am Abend von einem Mentoring-Date, das war fr mich irgendwie so ein total cooler Tag, den ganzen Tag auf der Bhne zu stehen und h...

Ja, sozusagen im Mittelpunkt zu stehen und alles und dann abends nach Hause zu kommen und dann einfach nur die Sckchen zu beschriften mit dem Namen des Kindes drauf. Wie ist es da weitergegangen? Ja, Kindergarteneingewhnung war mit vielen Hhen und Tiefen besetzt. Muss ich auch alles nicht nochmal haben, ehrlicherweise Aber auch da war es wieder eine Lehrstunde Zum Thema kurzfristiger Schmerz ber langfristige Zufriedenheit.

Ich glaube, das fasst es auch hier wieder ganz gut zusammen. Stundenlang im Kindergarten sitzen, viele Unsicherheiten, Trennungsschmerz auf allen Seiten. Ja, wer das mal durchgemacht hat, in vielleicht nicht ganz so flutschiger Form, sag ich mal. Manche Kinder gehen ja auch rein und sind irgendwie da und alles ist gut, sowas bei uns jetzt da nicht.

Aber diesen kurzfristigen Schmerz auszuhalten, da durchzugehen in dem Moment es auch zu akzeptieren und auch das Positive wieder ranzusehen. Eine andere Mutter meinte dann zu mir so, ja Natascha, Und so nah wirst du nie wieder dran sein. Also eigentlich auch total schn, so viele Stunden intensiv mit dem Kind verbringen zu drfen im Kindergarten.

Auf der anderen Seite wenn man natrlich auch noch ein paar andere Sachen zu tun hat, ist das natrlich irgendwie so ein bisschen so, oh ja, es ist ja irgendwie ganz schn. Aber auf der anderen Seite, come on, ja, ich wrde jetzt eigentlich lieber vielleicht meine Sachen irgendwie auf die Reihe bekommen.

Aber auch da, ja, wie gesagt, dieser kurzfristige Schmerz dieses kurzfristige diese unangenehme Situation, da durchzugehen und dann wirklich diesen langfristigen Benefit zu haben, langfristige Zufriedenheit zu haben, das hat sich dann natrlich am Ende auch wieder gelohnt Und wie oft sind wir in diesem Modus Uns nicht fr langfristige Zufriedenheit zu entscheiden, weil wir diesen kurzfristigen Schmerz scheuen.

Und bei mir kann ich sagen, es war noch nie so, dass es das nicht wert war, durch diesen kurzfristigen Schmerz zu gehen. Es ist ja kurzfristiger Schmerz Es ist ja nur eine relativ kurze Zeit, relativ gesehen an der Langfristigkeit der Zufriedenheit also der positiven Effekte daraus. Dadurch zu gehen, das zu akzeptieren, dass es jetzt dann halt so ist und eben das zu investieren, Zeit zu investieren, Energie zu investieren, meinetwegen auch Geld zu investieren, um halt diesen langfristigen Benefit zu haben.

Und das ist leider etwas, an dem ganz, ganz viele Menschen scheitern, weil sie halt nicht, ja, es auch nicht gewohnt sind, mal kurzfristig ein bisschen Schmerz auszuhalten, um halt dann am Ende des Tunnels diese langfristige Zufriedenheit zu haben. Und ich glaube, dass das Leben aber halt nun mal so funktioniert Vielen Es ist auch wie mit dem Thema Gesundheit, wie mit dem Thema Beziehungen, Karriere, Finanzen, es ist immer dieses kurzfristige Disziplin oder auch mal im bertragenen Sinne ins kalte Wasser zu springen, raus aus der Komfortzone, etwas Neues wagen, mutig sein.

Und ja, das fhlt sich im ersten Moment bld an und vielleicht auch noch im zweiten und dritten, aber am Ende wird es doch dann eigentlich immer besser und irgendwann habt ihr dann diesen Benefit davon. Im Bereich Finanzen sehr plakativ im Bereich Gesundheit eigentlich, also jeder wei es, aber niemand macht es.

Zu wenige Menschen machen es immer noch und das finde ich halt so schade dass viele so in dieser Komfortzone bleiben, in dieser Komfortzone Umfeld, Komfort Gesellschaft, sich blo nicht rauszubewegen, ist ja auch okay, wenn es euch da irgendwie gut geht und ihr keine sozusagen, keine... Verbesserungen haben mchtet In der Regel ist es ja aber nicht so, sondern ich sag mal, speziell jetzt auch Menschen, die diesen Podcast hren, die ja schon auch ein Interesse an Weiterentwicklung und damit mchte ich euch so ein bisschen ja nochmal vielleicht auch Mut machen und zu sagen, es ist halt, so funktioniert es halt.

Ja, also kurzfristiger Schmerz bringt langfristige Zufriedenheit und ja, ich wrde sagen, also bei mir war es das, wie gesagt, noch nie nicht wert, sondern es war am Ende des Tages immer, ja, die Zufriedenheit der Benefit die Vorteile haben immer den kurzfristigen Schmerz bertroffen. Also es ist meistens ein guter Deal, den ihr da eingeht.

Ein weiteres Personal High, ich habe ein weiteres Investment gettigt Ihr wisst ja, mein erstes Investment ist in nchtern Berlin gewesen, in einen Online-Shop der alkoholfreie Spirituosen anbietet hier aus Berlin. Und mein zweites Investment ist nun in Viktoria Berlin, in den Fuballvereinen. Manche von euch wissen, dass ich eine groe Leidenschaft habe fr Fuball, nicht nur fr den wunderschnen BVB, sondern auch fr das Spiel an sich.

Ich habe ja auch sehr viele Jahre Fuball gespielt im Verein, seit ich sieben war. Ich habe wieder in verschiedenen Vereinen gespielt, erst bei den Jungs, dann irgendwann bei den Mdchen und dann bei den Damen, so wie es frher noch hie. Und dann auch in den Stationen, wo ich mich so aufgehalten habe, auf der Welt und in Deutschland, immer Fuball gespielt.

Und deswegen war das jetzt einfach eine sehr schne Mglichkeit, da Viktoria Berlin auch finanziell zu untersttzen. Die setzen sich ja besonders ein fr Chancengleichheit fr Frauen im Sport, bauen da etwas Cooles auf. Dass es ja auch zu einer Gleichberechtigung berhaupt kommen kann im Sport. Es geht dann natrlich auch um die monetre Vergtung der Sportlerinnen und ja, ein ganz tolles Projekt und da bin ich sehr, sehr froh da jetzt auch zu Bei sein zu drfen.

Bleiben wir nochmal beim Thema Sport. Das war mein anderes, noch ein Personal High. Ich habe ja mal eine gewisse Sportroutine mit meinem Personal Trainer und habe aber auch wieder mit dem Joggen angefangen. Und zwar first time seit Schwangerschaft, Schrgstrich Geburt Auch in der Schwangerschaft habe ich ja nochmal Sport gemacht, aber irgendwann ging dann Joggen nicht mehr ganz so gut.

Und ich muss sagen, es war ein totales Hochgefhl. Ging richtig gut, trotz drei Jahre Pause. Da merkt man so ein bisschen, wenn man vorher schon viel Sport gemacht hat, dass der Krper da immer wieder drauf aufbauen kann. Ich war sehr fasziniert also wirklich. Ging richtig gut, auch so konditionsmig. Ja, habe ich in den Grundstein schon in der Kindheit und im frhen Erwachsenenleben gelegt.

Und warum erzhle ich euch das? Erstens weil ich diese neue Sportroutine angefangen habe vor dem 1. Januar. Sondern es war irgendwann Anfang Dezember, habe ich damit angefangen. Habe also nicht gesagt, ach komm, ja, machst du das mal zur neuen Gewohnheit im neuen Jahr. Sondern man kann auch immer wieder mit neuen Dingen anfangen.

Man kann immer wieder neue Entscheidungen treffen. Man kann immer wieder vielleicht alte Gewohnheiten ber den Haufen werfen. Man muss nicht warten bis zum nchsten Montag oder bis zum nchsten Monat und schon gar nicht bis zum nchsten Jahr. Das knnt ihr auch einfach zwischendurch machen, wenn es euch gut tut.

Und das war so meine erste Lektion aus der Geschichte. Und die zweite Lektion, Motivation kommt durch Aktion. Wenn man darauf wartet bis man motiviert ist, um so etwas in Angriff zu nehmen, wie halt mal wieder ein bisschen mehr Sport zu machen oder auch Finanzen oder Ernhrung zu berdenken was auch immer, dann wird es nicht passieren.

Wenn ihr auf den richtigen Moment wartet... Das funktioniert nicht. Es ist ein ganz groer Mythos, dass man erstmal motiviert sein muss, bevor man in Aktion tritt. Es ist tatschlich komplett andersrum. Die Motivation kommt durch die Aktion Ihr msst den Hintern hochbekommen und es einfach machen. Nicht so groartig viel drber nachdenken, sondern einfach die Sportschuhe rausstellen und halt loslegen.

Und selbst wenn es nur fnf Minuten sind, dadurch bekommt ihr ein High, dadurch bekommt ihr ein Erfolgserlebnis und damit kommt die Motivation. Ihr baut dadurch Momentum auf durch diese eine erste kleine Aktion. Ihr msst ja nicht direkt einen Marathon rennen, ihr msst jetzt auch nicht direkt jeden Tag laufen gehen.

Ist wahrscheinlich auch nicht so gut nach so einer langen Pause, habe ich dann auch gemerkt, dass ich mich ein bisschen bertrieben habe. Aber auch das kann man ja im Prozess alles lernen. Worum es mir aber wirklich geht, ist dieses auf Motivation zu warten, funktioniert einfach nicht. Ihr msst in die Aktion gehen, euch aufraffen, den ersten Schritt machen und dann sind alle anderen Schritte die danach kommen, auch wieder deutlich, deutlich einfacher.

Der erste Schritt ist wirklich der schwierigste, aber auch der wichtigste, der dann dieses Momentum einfach freisetzt, auch die ganze emotionale Wirkung Ich kenne es ja auch, wenn ich da sitze und auf meine Motivation warte die irgendwie vom Himmel fallen. Woher soll die auch kommen? Woher soll denn jetzt die Motivation kommen?

Und dieses Warten auf Motivation fhrt aber auch einfach zu Frustration weil einfach nichts passiert. Und dann ist wieder ein Tag vorbei, wieder ein Tag vorbei, man hat wieder nichts gemacht. Man sich, wo ist denn die Motivation? Und das fhrt dann einfach zu Frustration, wohingegen Aktivitt diesen emotionalen Zustand verndert.

Wenn wir etwas angehen, fhlt es sich einfach besser an, als darauf zu warten, dass irgendwas von selber passiert, was wiederum dann die Motivation steigert. Es hilft euch auch, Routinen aufzubauen. Also regelmige Aktionen auch ohne eben diese anfngliche Motivation fhrt dazu, dass eine Gewohnheit berhaupt erst entsteht Und sehen kann.

Ihr braucht nicht darauf zu warten, dass ihr motiviert seid durch irgendein Datum oder irgendwas und nach der Hochzeit und wenn das Baby da ist und wenn das Haus gebaut ist und wenn wir umgezogen sind und wenn dies und das. Das wird ja nicht passieren. Aber diese regelmigen Aktionen, wie gesagt, fhren dazu, dass Gewohnheit berhaupt entstehen kann.

Und mit der Zeit dann wird diese Gewohnheit einfach zur zweiten Natur und die Motivation kommt ganz automatisch. Also ein ganz, ganz groes Pldoyer fr Aktionen ber Motivation. Ihr braucht auch nicht zu irgendwelchen Motivationscoaches hinrennen, um euch da die Motivation in Anfhrungsstrichen abzuholen.

Es bleibt ja dann nur im Kopf sozusagen. Es wird erst bertragen, ihr manifestiert es erst, wenn ihr wirklich in die Aktion geht. Und das muss keine groe Aktion sein. Das msst ihr auch nicht an die groe Glocke hngen oder so. Macht es einfach. Macht es einfach. Und vertraut darauf, dass dann die Motivation kommt und sie kommt immer.

Und dann seid ihr im Flow, dann seid ihr im Game und dann knnt ihr einfach weitermachen und werdet von Tag zu Tag, von Mal zu Mal noch motivierter. Kommen wir zu meinem nchsten Personal High. Es ist auch ein bisschen ein berufliches High. John Strzelecki war in meinem Podcast zu Gast. Vielleicht erinnert ihr euch noch, vor einigen Monaten, wahrscheinlich so vor einem Jahr, anderthalb Jahren, hat er mich in seinen Podcast eingeladen.

Und ich war total starstruck und dachte so, er htte mir aus Versehen geschrieben und meinte eigentlich jemand anderen. Aber hey, er meinte tatschlich mich. Und ja, so hat es angefangen, dass ich in seinem Podcast zu Gast sein durfte und da haben wir uns sehr, sehr gut unterhalten, sind berhaupt nicht durchgekommen mit unseren Fragen.

Aber so ist das dann manchmal, wenn man gute Gesprche fhrt. Jedenfalls habe ich ihn dann nochmal in meinen Podcast eingeladen. Anlass war sein neues Buch, das er geschrieben hat Und ich habe Zeit fr Fragen, dass ich euch sehr empfehle, sowieso die Podcast-Folge natrlich auch, wir haben ber sehr viele interessante, spannende Fragen gesprochen, aus seinem Buch auch, nicht nur, aber auch.

Aber das knnt ihr euch alles selber anhren. Fr mich ist es immer noch immer noch total surreal, dass so jemand wie John Strzelecki, dessen Bcher ich gelesen habe vor x Jahren, die mir ja so den Weg in die Persnlichkeitsentwicklung berhaupt erst gezeigt haben, geebnet haben. Da habe ich erst verstanden, was Persnlichkeitsentwicklung eigentlich ist, dass man sich irgendwie entwickeln kann, dass man sein Leben designen kann.

Und fr mich sind solche Menschen einfach total weit weg. Ja, John Strzelecki, der Bestseller-Autor, schlechthin weltweit bekannt, berhmt Und dann ldt er mich auf einmal in seinen Podcast ein und kommt auch super gerne in meinen Podcast. Also immer noch sehr surreal, aber ich gewhne mich so langsam dran, denn ich war dann auch nochmal wiederum in seinem Podcast.

Die Aufnahme haben wir im Dezember gemacht. Gleiches Spiel, wobei ich sagen muss, ich war deutlich aufgeregter, als er mich interviewt hat, als andersrum. Also wenn ich die Fragen stellen kann, wenn ich das Gesprch leiten darf, fhle ich mich irgendwie sicherer, als wenn es darum geht, Fragen zu beantworten.

Aber natrlich alle drei Aufnahmen waren ein absolutes Highlight. Ich empfehle euch sehr, in den Own It Podcast, in meinen Podcast hier reinzuhren. Von und mit John Strelecki verlinke ich euch auch nochmal in den Shownotes. Und natrlich auch super gerne die Folgen bei ihm im Podcast. Speziell die zweite Folge, die jetzt dann glaube ich auch rauskommt oder schon rausgekommen ist, wann auch immer dieser Quartalsbericht erscheint.

Da ging es nochmal sehr viel um wirklich Personal Finance. Die erste Folge ging es viel um mich und meinen Werdegang und so. Und jetzt die zweite Folge war aber wirklich straight Finanzen. Also denke ich auch nochmal ein paar sehr coole Impulse fr euch mit dabei. Kommen wir zum nchsten. Ja, hi oder lo.

Ich wei es noch gar nicht so genau. Was ist passiert? Ich war eingeladen beim Female Future Force Day die Keynote zu halten. Es war ein Event hier in Berlin, ziemlich gro, Female Future Force Day, wer sich noch erinnern kann, Edition F. Die haben das mal ins Leben gerufen und ja, dieses Event findet einmal im Jahr, wenn ich richtig informiert bin, statt.

Und es geht eben darum, Female Future Force, ja, also verschiedene Themen zu diskutieren, die speziell auch Frauen voranbringen. Und ich durfte da etwas erzhlen ber mein Lieblingsthema Geld. Vielleicht habt ihr den Post dazu auch auf Instagram gesehen. Wie es dann nmlich gekommen ist, ist, dass ich am Ende des Tages mit Kind auf der Bhne stand, im Arm gehalten, weil es nicht anders ging.

Ja, also. Als Kino-Speakerin war ich in dem Moment vor einigen hundert Menschen. Kind hatte ich mit dabei, ging nicht anders, weil mal wieder alles anders kam. Die Eltern unter euch kennen das. Speziell an solchen Tagen, wo es dann sozusagen in Anfhrungsstrichen drauf ankommt, ein richtig schner Samstag.

Dann luft irgendwie alles anders und manchmal sind die Emotionen von kleinen Kindern dann so gro und speziell natrlich auch in der Kindergarten-Eingewhnung, dass nichts anderes hilft als auf den Arm. Und so war es dann auch. Ich hatte Leute vor Ort, ich hatte Spielzeug mit dabei, die Lieblingspuzzle, alles vorbereitet.

Ich war wirklich prepared, ich war wirklich gut vorbereitet Aber es half einfach alles nicht. Als es Zeit war, auf die Bhne zu gehen, hatte ich einfach keine andere Wahl. Oder beziehungsweise, naja doch, ich hatte die Wahl, eben nicht zu gehen. Eben dann nicht auf die Bhne zu gehen und zu sagen, knnen wir das nicht machen.

Ich habe mich dafr entschieden, okay, dann machen wir das jetzt halt zusammen. Wir sind ja auch keine Fernsehkameras oder irgendwas, sondern sozusagen nur die Menschen da. Und so kam es, dass ich dann also meine Keynote mit 13 Kilo Kind auf dem Arm hielt. Was nicht nur krperlich sondern auch emotional und mental, intellektuell eine unglaublich herausfordernde Situation war, wie ihr euch wahrscheinlich vorstellen knnt.

Zumal man ja auch da auf der Bhne auch nicht sieht, was davor schon war Den ganzen Vormittag und Morgen gelaufen ist oder auch die Tage schon davor. Das ist ja nur ein kleiner Ausschnitt den man da sieht, fr ein paar Minuten. Aber ich htte natrlich schon ein paar andere Sachen auch noch in den Knochen.

Ja, ich glaube, wir haben es trotz allem ganz gut hinbekommen. Das Feedback war auch in der Tat ja berwiegend positiv. Es gab dann einen Post zu dem Vortrag, den wir natrlich auch so gemacht htten, diesen Post, weil ich ja diesen Vortrag gehalten habe. Meine Social-Media-Managerin war ja auch mit dabei.

Aber so kam es jetzt, dass wir dann gepostet haben, wie es dann auch wirklich real vor Ort war. Nmlich wie gesagt, ich auf der Bhne vor hunderten von Menschen mit Kind im Arm, auf dem Arm, hier rumrennend, den Klicker versuchen zu greifen und ganz viele andere lustige Situationen die sich da so in diesen paar Minuten ereignet haben.

Dieser Post ist stark. stark abgegangen. Mit sehr vielen Likes mit sehr viel Interaktion mit sehr vielen Kommentaren und es hat mich daran erinnert an einen Post, den ich mal gemacht habe, wo ich es berhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Diesmal war mir schon klar, okay, ja, das ist dann jetzt die Message und hchstwahrscheinlich werden sich da viele drin wiederfinden in diesem Post.

Aber der erste Post, den ich derart ja gemacht habe, ohne es zu wissen, war ja damals, wie lange ist das jetzt her? Wahrscheinlich auch schon zwei Jahre her, als ich mit noch anderen, ja, wie sie uns so schn nennen, Finfluencern im Finanzministerium eingeladen war, um Christian Lindner zu treffen und Und da hatte ich das Baby mit in der Trage mit dabei bei der ganzen Veranstaltung und es wurde ein Foto gemacht und das haben wir dann halt unter anderem gepostet mit noch vier, fnf anderen Fotos und das ist auf einmal abgegangen wie Schmidts Katze und ich wusste berhaupt nicht, was los ist.

Guck ich mal rein und denke, warum sind denn jetzt 20.000 Likes auf die? Foto Und erst als ich mir die Kommentare dann darunter durchgelesen habe, wo es viel um Sichtbarkeit ging, wo es um den Struggle ging von jungen Mttern diese Zerrissenheit da dachte ich so, aha, ja, okay. Interessant dass es nicht nur mir so geht.

Und so war jetzt eben genau dieses Feedback da auch wieder eben bei dieser Geschichte. Es geht viel um Sichtbarkeit, es geht viel darum, Den Struggle sichtbar zu machen, obwohl es natrlich schner wre, wenn es ihn gar nicht erst gbe. Da gab es natrlich auch ein paar Kommentare dazu, warum kommen wir Frauen denn eigentlich dann immer in diese Situation oder was wei ich immer.

Aber es ist fter, dass eine Frau auf der Bhne steht oder einen Vortrag hlt oder in der Uni irgendwas abliefert mit Kind, als es halt bei Mnnern der Fall ist. Aber ja, wie gesagt, manchmal ist es dann halt einfach so, wie es ist. Wre natrlich schner gewesen, es wre anders gelaufen, aber so ist es dann halt.

Auch da wieder, also wenn ich eins gelernt habe, sehe ich Mutter, wenn dann halt Akzeptanz und das Beste aus der Situation zu machen. So, es ntzt ja einfach nichts. Eine Teilnehmerin allerdings, die auch da vor Ort war, hatte nichts Positives zu berichten, sondern hatte mich in ihrer Instagram-Story sogar verlinkt und sich beschwert, ich htte in den angesetzten 15 Minuten, 8 Minuten damit verbracht, das Publikum nach Spielzeug fr mein Kind zu fragen.

Und berhaupt sei der Inhalt ja auch ziemlich dnn gewesen. War also sehr, sehr enttuscht. Und das Spannende daran war jetzt, dass ich hunderte von positiven Kommentaren bekommen habe und diesen einen negativen, beziehungsweise es war gar kein Kommentar unter dem Post, sondern sie hat es in ihrer Story gepostet und mich darin verlinkt sodass ich das halt auch auf jeden Fall sehe.

Und das hat mich irgendwie angefressen Aber noch mehr hat es mich genervt, dass es mich nervt dass ich jetzt wirklich, wirklich allen Ernstes... Darber nachdenke, was jetzt das Problem von dieser einzelnen Frau da war versus dankbar zu sein, dass ich das so gut hinbekommen habe auf der Bhne mit Kind auf dem Arm und so weiter und so viel positives Feedback auch bekommen habe, ich mich aber jetzt auf dieses eine negative Feedback konzentriere.

Das hat mich total genervt, hat mich richtig angefressen aber vor allem nervt es mich dann auch, dass Menschen so etwas in die Welt hinaustragen mssen. Ja, also wenn du nichts Positives zu sagen hast, dann halt doch einfach den Rand so und schon mal gar nicht, wenn du berhaupt nicht, also wenn du einfach berhaupt gar keine Ahnung hast, was du berhaupt gesehen hast auf der Bhne so.

Es hat mich aber nicht losgelassen. Es hat mich nicht losgelassen und ich dachte, was hat die denn fr ein fucking Problem? Was ist denn irgendwie los? Wie kann man denn jetzt sowas wie unzufrieden kann man denn sein mit seinem Leben, sowas dann zu posten? Also hat ja jetzt keiner was davon. Und irgendwie hat mich das nicht losgelassen und so habe ich mich nochmal ein bisschen auf die Suche gemacht in meinen E-Mails, in unseren Notion-Seiten von Madame Moneypenny, weil mir der Name, irgendwie kam mir der Name dann bekannt vor und schwupps da habe ich natrlich was gefunden.

Diese besagte Frau hatte mich zu ihrem Festival eingeladen als Beakerin, also ganz so scheie kann sie meine Inhalte ja nicht finden, als Beakerin und ich habe abgesagt. Aha! Ach so, ja, dann hat das natrlich ein bisschen mehr Sinn fr mich gemacht. Also die Person war anscheinend ein bisschen pikiert, dass ich fr ihr Festival abgesagt habe und meinte dann wohl, dass sie da jetzt nochmal ein bisschen was, keine Ahnung, rauslassen muss oder so.

Aber dieser Aha-Moment zu wissen, okay, da ist irgendwas bei ihr und es hat nichts mit mir zu tun, es hatte nichts mit dem Vortrag zu tun, es hatte nichts damit zu tun, ob ich jetzt mit Kindern auf der Bhne stand oder nicht. Es htte der beste Vortrag sein knnen, ohne Kind, ohne alles und sie htte trotzdem was Negatives darber geschrieben, weil es eigentlich um etwas ganz, ganz anderes ging.

Das habe ich, glaube ich, schon mal im letzten Quartalsbericht auch erzhlt, als es darum ging, als ich das Interview mit Isabella von Nchtern Berlin... Verffentlicht habe, wo es ja darum geht, keinen Alkohol zu trinken oder das einfach mal ein bisschen zu hinterfragen, dass sie eine ellenlange E-Mail bekommen haben von einer Hrerin, die sie erschufiert hat, wie oberlehrerhaft ich doch jetzt irgendwie in dieses Thema rangehen wrde und sie hatte heute Geburtstag und sie trinkt jetzt ihren Sekt und so weiter, wo ich schon dachte, was ist denn jetzt h, was ist denn jetzt los mit dir?

Mir doch egal, ob du deinen Sekt trinkst oder nicht, aber auch dieses Beispiel ist es wieder genau das gleiche es hat nichts mit einem selber zu tun. Das Verhalten von Menschen, besonders dieses Negative, hat nichts mit euch zu tun, in diesem Fall hat es nichts mit mir zu tun und wenn euch das widerfhrt, hat es auch nichts mit euch zu tun, sondern immer mit dem Menschen selbst.

Ja. Das mchte ich nochmal unterstreichen. brigens gab es im Anschluss an dem Vortrag auch noch eine Anfrage fr ein TV-Interview, was ich auch nicht machen konnte, was sehr schade war, weil ich es auch gerne gemacht htte, aber es ging einfach berhaupt nichts diesen Tag. So ist es dann halt manchmal, ja.

Akzeptieren und akzeptieren und weitermachen. Ja, das war jetzt so ein bisschen high and low, weil wirklich war irgendwie keine schne Geschichte, war kein jetzt so super schner Tag, keine besonders tolle Erfahrung fr mich, war einfach nur maximal anstrengend. Aber gleichzeitig zieht das Positive daraus, dass wir auch das geschafft haben und dass es ja offensichtlich einen Nerv getroffen hat und vielleicht ein bisschen was dazu beitragen kann fr eine gewisse Sichtbarkeit von Working Moms.

Kommen wir zu den Business Highs Wir hatten mal wieder im Herbst Winter ein super erfolgreiches Online-Training zum Thema Investieren. Wer noch nicht dabei war, im Frhjahr machen wir nochmal ein neues Online-Training auch zum Thema Investieren. Seid also auf jeden Fall unserem Newsletter-Verteiler.

Falls ihr es noch nicht seid, geht mal schnell auf www.mydumbmoneypenny.de slash Newsletter. Ganz for free bekommt ihr da sowohl mittwochs das Mittwochs-Memo als auch sonntags dann den Newsletter mit allen News auch im Moneypenny-Universum Und vor allem, da erfahrt mal zuerst, wenn wir neue Online-Trainings haben, weil die immer relativ fix ausgebucht sind und auch immer nur ein paar Tage am Stck laufen.

Ja. Weil wir das danach dann berarbeiten und dann kommt dann irgendwann einige Monate spter dann vielleicht nochmal eine neue Version. Jetzt aber erstmal im Frhjahr, wie gesagt, machen wir nochmal eins zum Thema Investieren. Was jetzt aber gerade brandaktuell ist, ist das Online-Training zum Thema Sparen und die Kontrolle bers Geld zurckzubekommen Wie das alles funktioniert ohne Verzicht ohne Jojo-Effekt und ohne, dass ihr euch sozial ausgeschlossen fhlen msst.

Und auch ehrlicherweise ohne bermige Disziplin Das erfahrt ihr eben in genau diesem Online-Training. Dafr knnt ihr euch noch kostenlos registrieren. Geht mal auf madamanipenny.de slash training minus sparen. Da findet ihr alle Informationen und auch wann es genau luft, an welchen Tagen. Und dann knnt ihr euch am besten registrieren, weil es startet schon in wenigen Tagen und die Pltze sind hei begehrt.

Ja, und ansonsten was haben wir noch gemacht im Business Highs? Wir haben das Mentoring mal wieder geupdatet mit richtig coolen Inhalten, beispielsweise zu einer Strategie fr enorme Steuervorteile. Also das haben wir uns mal sehr genau angeschaut. Da geht es darum, dass wir dir eben zeigen, wie du mit einer ziemlich einfachen Strategie und auch mit erstaunlich wenig Aufwand ehrlicherweise, ich war auch erstaunt, wirklich beim Investieren richtig Steuern sparen kannst.

Und da reden wir, je nach Anlagesumme je nach Vermgen reden wir da wirklich ber fnfstellige Steuervorteile mit einer Methode es ist gar nicht so ein, Trick oder so, sondern einfach eine Methode fr schlaues Management von Depots. Das erfahrt ihr dann alles natrlich im Mentoring sehr detailliert mit verschiedenen Beispielen auch was ihr genau wann machen sollt weil auch da gibt es ein paar Fallstricke, dass man denkt, man htte es gemacht, aber man hat es gar nicht gemacht.

Klingt ein bisschen mysteris, aber es macht berhaupt keinen Sinn das an dieser Stelle zu erklren, weil ihr ja genau, also weil ja komplett der Kontext des gesamten Mentorings fehlt. Aber das ist ein richtig cooler neuer Inhalt und auch noch eine weitere Strategie fr die Rente, wie du dann dein Vermgen wenn ihr dann in Rente geht, dann braucht ihr nicht auf einmal alles Geld aus euren Depots oder aus einem oder mehreren Depots wie viel auch immer ihr dann habt, Sondern da geht es ja darum, die Gewinne sozusagen abzutragen und da gibt es eine sehr schne Strategie wie ihr das machen knnt und wie ihr vor allem auch dafr sorgt, dass das Geld, was weiterhin investiert bleibt, wie gesagt, ihr zahlt euch ja nicht die eine Million sofort aus mit eurem 67.

Geburtstag mit eurem Renteneintritt, sondern ihr zahlt euch ja nur das aus, was ihr dann zum Leben braucht in dem Jahr oder was auch immer euer Zeithorizont ist fr Verkufe. Und der Rest bleibt natrlich investiert und es gibt eine richtig tolle Strategie womit ihr genau das so planen knnt, dass whrend ihr etwas von dem Geld abnehmt angenommen ihr nehmt 50.000 Euro weg, verkauft das, wie ihr dafr sorgt, dass bis zur nchsten Entnahme... Sei es zum Beispiel jetzt ein Jahr in diesem Beispiel, dass das Vermgen, was noch investiert bleibt, in der Zeit wieder so hoch wchst, dass ihr wieder 50.000 Euro abnehmen knnt, ohne dass es weniger wird.

Also ihr habt die fiktive eine Million Euro, nehmt 50.000 Euro davon ab, dann gibt es eine schne Strategie die genau dafr sorgt, dass innerhalb der nchsten zwlf Monate eure dann ja nur noch 950.000 Euro wieder so heranwachsen auf den Ursprungsbetrag von einer Million, sodass ihr wieder 50.000 Euro abnehmen knnt.

Also es wird nicht weniger, sondern das Kapital was weiterhin investiert bleibt, wchst weiterhin mit genau dem richtigen Risiko mit genau der richtigen Rendite nicht zu viel Und nicht zu wenig, sondern um diese Lcke dann zu schlieen. Und das ist so ein cooles Konzept, weil es einfach heit, ihr nehmt es weg, ihr verlebt es und wenn ihr wieder Geld braucht, steht da wieder die eine Million Euro.

Also es wird nicht weniger. Das ist quasi die Definition einer ewigen Rente, aber das sollte man eben auch in der Rentenphase, wenn man in Rente geht, idealerweise ein paar Jahre vorher schon, erklren wir dann, planen und angehen und dementsprechend umschiften das Geld und auch die Investitionsmglichkeiten quasi ausschpfen, die es dann halt eben gibt.

Also ganz cool, eine richtig coole Strategie Ihr seht wir gehen ja schon relativ tief rein in die ganze Thematik und schauen wirklich, wo ihr, wie gesagt, fnfstellige Betrge an Steuern sparen knnt und eben auch dafr sorgt, dass das Geld, was ihr dann abnehmt pro Jahr, meinetwegen, dass das auch direkt wieder nachwchst.

Auerdem gibt es auch neue Inhalte zu kurzfristigen Anlagemglichkeiten fr eure Ziele beispielsweise. Ja, ziemlich easy Weg, wie ihr auch mittelfristige Ziele, wie zum Beispiel ein Sabbatical oder grere Anschaffungen, sicher und flexibel das Geld dafr anlegen knnt, ohne dass es auf dem Girokonto verschimmelt.

Und aber eben auch ohne dem ein zu groes Risiko auszusetzen. Also das sind die neuesten Updates im Mentoring. Schaut gerne mal auf die Website madameinepenny.de Da findet ihr alle Informationen dazu. Und wir updaten ja wirklich regelmig das Programm Und alle, ja, Alumni, die schon auch durch sind oder die gerade im Programm sind, die Zugang noch haben zu den Videos, die erhalten natrlich auch alle Updates immer kostenlos mit dazu.

Ein weiteres Business High war definitiv der letzte Mentoring Day Anfang Dezember. Das war so toll. Also ich wrde sagen, es war der beste Mentoring Day, den wir bis jetzt hatten. Es waren 150 Frauen mit dabei. Zum Mentoring Day kommen ja immer nur die aktuellen Teilnehmerinnen, die jetzt gerade im Programm sind in dem Quartal Wir machen es einmal im Quartal.

Und zum Alumni Day, den machen wir einmal im Jahr. Da laden wir dann alle ein, die in den letzten zwlf Monaten das Mentoring gemacht haben. Das ist alles kostenlos, ist mit dabei. Im Paket Und 150 Frauen, das ist schon echt eine ganze Menge. Vor allem wenn man es damit vergleicht wo wir vor einem Jahr waren, da haben wir die Dinger noch bei uns im Bro gehostet mit 30, 35, vielleicht mal 40, 45 Teilnehmerinnen.

Und jetzt sind wir einfach mal bei 100, 150 angekommen Und was natrlich total schn ist, spricht fr uns, spricht fr das Programm, spricht fr das, was wir tun, dass es da ordentlich vorangeht Und natrlich auch schn fr diejenigen, die vor Ort sind, so viele andere Leute auch kennenlernen zu knnen, zu drfen.

Und das Netzwerk wird einfach enorm gro. Da bekommt ihr ja den Zugang dazu, zu diesem exklusiven Netzwerk. Und das ist schon etwas ganz, ganz ganz, ganz Besonderes. Und dieser Mentoring Day war auch nochmal besonders. Weil wir vorher einen Brunch veranstaltet hatten mit 15 Frauen, die an einer Aktion von uns teilgenommen hatten.

Und das war echt sehr schn, sehr intim. Es war dementsprechend ein Austausch in einem sehr, sehr kleinen Kreis. Also ich war mit dabei und die 15 Frauen und noch zwei, drei Leute aus meinem Team zusammen Um auch nochmal Fragen zu beantworten, wir haben gesprochen ber Geld, ber Erfolge ber Selbststndigkeit, ber Gewohnheiten, wie ich so meinen Alltag strukturiere, wie ich mich ernhre.

Ihr konntet mir wirklich alle Fragen stellen, wie nochmal so die Historien da meiner Moneypenny, wie die letzten Jahre waren, was so die grten Herausforderungen waren und so weiter. Was so meine Glaubensstze ber Geld sind ber Arbeit sind oder waren. Also eine super schne Runde. Dann gab es auch noch einen Vortrag von unserer Scheidungsanwltin Anna, wie man sich juristisch auf die Ehe, auf die Trennung vorbereitet, was man beachten muss, was in einen Ehevertrag gehrt, was man auch vor allem im Nachhinein noch regeln kann.

Das wissen viele ja gar nicht, dass man auch im Nachhinein auch nach der Heirat durchaus noch einen Ehevertrag schlieen kann. Das war auch ein sehr inspirierender Vortrag Und wenn ich sage unsere Scheidungsanwltin dann ist das die unsere Scheidungsanwltin, die auch eure Fragen in den Live-Calls beantwortet.

Im Mentoring haben wir einen Live-Call, einen Special-Live-Call zum Thema Erbe. Da knnt ihr alles ber das Thema Erbe erfahren und eben auch mit Anna zum Thema Scheidung Trennung, Ehevertrag und so weiter. Und ja, Anna hat uns auf der Bhne nochmal einen Rundumschlag gegeben. Und auerdem haben wir auch gemacht ein Meet & Greet.

Das war so auch das erste Mal, dass wir das so strukturiert gemacht haben. Meet & Greet mit mir. Hat mich super gefreut euch zu treffen, Fotos zu machen, eure Geschichten zu hren. Kleine Geschichten, groe Geschichten. Eine mchte ich jetzt doch nochmal ganz kurz erzhlen. Ist jetzt so ein bisschen spontan weil mir das gerade nochmal so in den Kopf schiet.

Eine Teilnehmerin kam zu mir und sie sagte, ja Natascha, ich dachte ja, ich htte hier so einen Finanzkurs gebucht. Ich so, aha, und was hast du gebucht? Und dann sagt sie original, hm. Ein neues Leben. Und das hat mir so Gnsehaut gemacht. Also ich war echt so, boah, was ist los? Da meinte ich auch zu ihr, das sind groe Wrter.

Ja, und die meine ich auch genau so. Wir haben auch nochmal ein bisschen gequatscht was das alles so bei ihr ins Rollen gebracht hat. Macht sich auch selbststndig und so. Also ja, das sind immer so Dinge, die ich nicht ins Fenster hnge, die ich nicht kommuniziere als, ich sag es mal, im Bereich Marketing, weil wir das natrlich nicht garantieren knnen.

Ja, wir knnen dir das garantieren was wir liefern. Wir knnen dir eine gewisse finanzielle Transformation liefern. Du wirst definitiv nicht immer rausgehen, als du reingekommen bist. Du wirst ganz viele wichtige Entscheidungen treffen und alles Wissen haben, was du brauchst und so weiter Ja bei nicht wenigen sag ich es mal so, bei nicht wenigen fhrt das ja aber auch zu einer greren Vernderung grerer Transformation als nur in Anfhrungsstrichen die finanzielle.

Das knnen wir aber natrlich nicht garantieren. Das ist auch nicht bei jedem so. Kommt auch immer so ein bisschen drauf an wie man halt reinkommt, in welcher Lebenssituation, jetzt wahrscheinlich auch in so einem Programm. Aber sie war auch nicht die Einzige die mir das gesagt hat, sondern kurz darauf habe ich mit zwei Badinen gleichzeitig gesprochen, ein Foto gemacht und so weiter und die sagten mir das auch.

Da dachte ich so, wow, okay, das ist schon einfach krass und das macht mich unheimlich stolz und es zeigt eben, und das wei ich ja auch so schon, aber es ist kein ETF-Kurs, es ist kein stumpfer Finanzkurs, sondern es geht auch da einfach sehr stark darum, um Persnlichkeitsentwicklung sich selber zu Zu erlauben gewisse Entscheidungen zu treffen, aus einer Abhngigkeit herauszukommen, aus einer Situation herauszukommen die einem selber eigentlich gar nicht gefllt, wieder an Steuer zu kommen und zu sagen, was mchte ich eigentlich, was ist mir wichtig und souverne Entscheidungen zu treffen, nicht nur jetzt in welchen ETF investiere ich jetzt, sondern da schwingen ja auch noch ein paar Grnde Viel grere Fragen mit.

Schon angefangen bei der ganzen Mindset-Arbeit die wir machen und Geld in der Kindheit und so weiter. Und Geld ist ja auch nicht, das existiert ja nicht in einem luftleeren Raum. Das ist ja kein Vakuum, sondern das, was wir ber Geld lernen, was wir ber uns und Geld lernen, das ist natrlich Teil unserer Identitt, Teil unserer Persnlichkeit, Teil dessen was wir halt sind.

Und wenn wir da rangehen, dann gehen wir auch gleichzeitig an ganz viele andere Themen ran, die auch vielleicht bearbeitet werden drfen. Und so ist fr viele einfach das Thema Geld der Anfangspunkt fr eine, ja vielleicht dann doch noch, Ich sag mal, lngere oder breit gestreutere Reise, als man das eigentlich so dachte.

Man denkt, man geht rein, jetzt erinnere ich mir ein bisschen was ber Aktien und ETFs und geht aber raus mit vielleicht einer ganz anderen Sicht auf sich selber und auf die Dinge und warum die Dinge so sind, wie sie halt so sind im Leben. Und das gibt eben Ansto fr ganz viele, noch ein paar andere grere Entscheidungen zu treffen.

Ohne dass ich da jetzt zu sehr ins Detail gehe, aber das ist natrlich immer ein total wunderschnes Feedback. Also wir hatten ganz viele, ich hatte ganz viele tolle Gesprche. Auerdem, was wir auch gemacht haben, war auch so zum ersten Mal dass wir verschiedene Roundtables gemacht haben, unter anderem auch mit unseren Honorarberatern aus dem Mentoring, Da war die Schlange auch lang, nochmal ein paar Fragen zu stellen, nochmal in persona.

Also wie gesagt, fr mich war es bis jetzt der schnste und auch rundeste Mentoring-Day vom Programm her, von den Teilnehmern her, vom Feedback her, von der Location her. Also die Location war wirklich wie fr uns gemacht, mit einer Bhne, die einen lilanen Teppich drauf hatte, mit lila Vorhngen Und ich dachte, warum ist denn diese Location so richtig, also das passt ja total, dieses Gefhl, wenn man schon da reinkam und dann sind mir die Farben erst aufgefallen.

Und da muss ich mich erstmal erkundigen, ob das jetzt fr uns so gemacht wurde oder ob das immer so ist. Glcklicherweise ist es immer so. Und das ist jetzt nicht ewig 20 Meter langen Vorhngen gefunden, die extra irgendwie aufgehangen wurden, weil so hoch waren die Decken gefhlt Also ja beste Location gefunden und ein rundum wirklich toller, sehr, sehr sehr, sehr sehr schner Tag.

Freue mich auf alle Mentoring Days, auf alle Events, die da noch so kommen. Das leitet auch direkt bermal in das nchste Business High, das noch yet to come ist, denn es geht um 2025. Das ist aber jetzt auch schon ein Business High, weil es wird gro. Und wir sind gerade in der Planung, es wird mindestens zwei riesen Projekte geben.

Bei Mentoring Day habe ich schon mal so ein paar kleine Hinweise fallen lassen. Es wird zwei sehr, sehr groe Projekte geben. Also wer dachte, 2024 war schon gro? Und das war gro, ja. Mit Finance First Anfang dieses Jahres im Februar. Dann haben wir im Mrz und April das Mentoring ein Riesen-Update gemacht.

So gro wie noch nie zuvor und bis jetzt auch noch nie wieder gemacht. Mit den verschiedenen Live-Calls und ach, so viele neue, coole Inhalte und Tools mit dazu. Dann haben wir mal eben im September auch noch ein komplettes Redesign gemacht, um dann in Q4 nochmal wieder ein Mentoring-Update zu launchen.

Also das war schon gro Das war wirklich schon aller allerhand. Da haben wir schon einiges abgerissen in 2024. Und 2025 wird hnlich. hnlich gro. Und es wird so sein, dass es ein super intensives erstes Quartal wird. Also die Projekte von denen ich spreche, die brauchen sehr viel Vorbereitung. Das ist jetzt nichts, was man mal eben so macht.

Aber sowas mit allen anderen Projekten auch. Also Fantasy First war auch nicht mal eben so. Und das Redesign war auch nicht mal eben so. Also es wird ein sehr intensives erstes Quartal damit wir dann gegen Herbst die Frchte ernten knnen. Ich habe schon alle Podcasts so weiter alle schon im Dezember vorproduziert Alles, was irgendwie ging, in den Dezember gezogen, weil ich gesagt habe, Leute, Q1 wird die Htte brennen intern.

Da kann ich nicht noch irgendwelche Podcasts grozeitig aufzeichnen dann sozusagen in Realtime. Also haben wir schon mal einiges vorproduziert damit ich dann in Q1 bin. Richtig mich diesen Projekten widmen kann. Ich freue mich da schon unheimlich drauf und ich bin so gespannt, wie ihr es findet. Es ist immer dann so ein bisschen mysteris, weil man nicht so richtig sagen darf, was es denn dann ist, aber darf ich halt wirklich auch einfach nicht.

Also auch aus juristischen Grnden, nicht nur, weil ich es nicht will, sondern weil es auch einfach nicht nur mich betrifft, sondern da auch noch andere mit involviert sind. Aber das werdet ihr dann alle sehen. Ich hoffe, ich kann so lange auch meine Klappe dann halten. Ihr merkt ich bin sehr aufgeregt im positiven Sinne, im Sinne von excited und freue mich sehr und finde es auch einfach...

Ja, richtig cool. Ich glaube, das ist auch so der Spa an Madame Moneypenny, was mir auch so viel Spa macht. Es ist halt irgendwie nie zu Ende. Wir haben immer noch neue groe Ideen. Immer wenn man denkt, jetzt ist aber echt wow, dann kommt die nchste coole Idee und wir denken, ja cool, das machen wir dann nchstes Jahr.

Und wir machen ja nicht mal ansatzweise alles. Also das ist ja auch ein groes Thema. Ihr wisst ich bin ja Fokus-Mensch, Fokus Fokus Fokus. Und die Ideen die dann wirklich das Licht der Welt erblicken, die wir wirklich umsetzen, das ist die Spitze des Eisberges. Also ich sage mal, auf jede Idee, die wir machen, kommen zehn, die wir nicht machen, weil es irgendwie nicht so richtig passt oder die Zeit noch nicht gekommen ist oder wie auch immer.

Also, ja, aber das finde ich irgendwie auch so das Coole, dass wir innovativ bleiben, dass wir uns neue Sachen berlegen, nicht auf Teufel komm raus, sondern einfach wirklich, wenn die Zeit reif ist, zu sagen, das braucht es jetzt, das ist jetzt der nchste Schritt und uns da wirklich auch auf die groen Sachen fokussieren und das macht mir persnlich auch unheimlich viel Spa, neue Sachen zu kreieren fr euch, zu gucken wie es findet, dann wieder zu adaptieren, noch besser zu machen und so machen wir es ja auch.

Also die stndige Weiterentwicklung unserer Programme, also alle paar Monate hauen wir da wieder neue Sachen raus, das ist schon einfach groes Kino und das macht mir einfach unheimlich viel Spa und auch das wird nchstes Jahr wieder kommen. Es ist ja auch so, Madame Moneypenny wird im Jahr 2025 zehn Jahre alt.

Also wie kann 2025 bitte nicht ein absolut grandioses Moneypenny-Jahr werden? Zum zehnjhrigen Geburtstag hauen wir also ordentlich auf die... Pauke und gnne uns mal einiges Zum Beispiel eben auch diese zwei groen Projekte von denen ich jetzt schon ein paar Mal gesprochen habe. Ich will es jetzt aber gar nicht zu mysteris machen, aber besonders auch vor dem Hintergrund des 10-jhrigen Jubilums wird es ein paar Geschenke geben, ein paar coole coole Projekte Mit denen ich mich selber beschenke und euch auch.

Was wir natrlich auch 2025 machen werden, wie auch jedes Jahr, ist natrlich unsere Programme abzudaten und immer weiter zu entwickeln und dann aktuelle Themen anzupassen. Finance First berarbeiten wir jetzt gerade zum Beispiel nochmal. Da kommen auch wieder neue Impulse, neue Inhalte neue bungen vor allem auch.

Und das Mentoring, da haben wir auch schon wieder einiges auf dem Plan fr 2025. Da wird auch noch die eine oder andere Sache natrlich auf euch zukommen. Denn, wie gesagt, wir haben den Anspruch, das beste Produkt am Markt zu haben. Und das bedeutet natrlich auch, immer einen Schritt voraus zu sein und immer die neuesten aktuellsten Themen und Strategien und Steuerspargeschichten und was nicht alles, euch mitzugeben.

Also das wird in 2025 natrlich auch weiterhin eine sehr groe Rolle spielen. Also 2025 steht definitiv unter dem Jahr Geburtstag. Ich werde ja brigens auch 40. Also zwei runde Geburtstage, die ihren Schatten vorauswerfen oder wie das heit. Weiter geht's mit meinen grten Erkenntnissen ber mich, bers Leben und ber Menschen.

Die grten Erkenntnisse ber mich, das sind zwei, die ich heute mitgebracht habe. Ich hatte im letzten Quartalsbericht schon erzhlt, dass mir irgendwas gefehlt hat. Dass mir so ein bisschen langweilig war oder so und ich dann immer wieder neue Sachen ausprobieren mchte. Und so bin ich zum Golf dann gekommen.

brigens ist es bei dieser einen Probestunde noch geblieben. Ich dachte ich htte super viel Zeit, wenn das Kind im Kindergarten ist. Rckblickend habe ich mich da auf jeden Fall uninspiriert gefhlt. Und das war ein sehr komisches Gefhl, weil ich das nicht so richtig ... Kannte in den letzten Jahren, weil ich immer irgendwas, ja immer irgendwas sozusagen Groes zu tun hatte auch und das ist jetzt nicht, dass ich jetzt nichts Groes zu tun hatte, aber irgendwie gab es so ein paar Wochen so im Sptsommer, wo ich so dachte, ach naja, wei ich jetzt auch nicht, also ich mchte jetzt nicht sagen lost, aber so ein bisschen so uninspiriert.

Vielleicht war es auch einfach so diese Zeit, nachdem wir wirklich echt schon Groes gemacht haben in 2024 mit Finance First, mit Mentoring Riesen Update, mit Redesign, komplett neues Design haben wir gemacht. Als das so vorbei war, war ich glaube ich so ein bisschen so, und jetzt? Das ist so ein bisschen, wenn man ein groes Ziel erreicht und alles darauf fokussiert und dann ist dieses Ziel erreicht, dann ist man so, ja okay, was machen wir jetzt?

Es war jetzt kein Loch, aber so ein bisschen in so ein Tal abgerutscht. Und jetzt, wo ich diese neue Perspektive fr 2025 auch habe, ergibt es auch rckblickend alles fr mich Sinn, denn diese neuen Ideen sind aus dieser Uninspiriertheit im Herbst resultiert. Die sind daraus erst entstanden. Diese Uninspiriertheit nenne ich es mal, hat also den Raum geschaffen fr diese neuen Dinge, dass berhaupt diese neuen Dinge, Ideen Projekte entstehen konnten.

Wenn mein Glas, mein, ich sage mal, Ideen-Inspirationsglas die ganze Zeit vorkommt Wenn gewesen wre, htten diese Ideen da gar nicht reingepasst. Also ist alles so gut so? Rckblickend gut so gekommen, wie es denn dann gekommen ist, auch wenn das natrlich in der Situation, ja ich sag mal, ein unangenehmes Gefhl ist, wenn man nicht so richtig wei, ja cool und was kommt jetzt als nchstes und so und ich will irgendwie das nchste groe Ding machen, aber ich hab's noch nicht so vor Augen.

Das ist mir schon schwer gefallen, mich darauf so einzulassen und das zu akzeptieren, weil ich halt dachte, okay, auf das nchste muss dann irgendwie wieder direkt das nchste kommen. Glcklicherweise ist das natrlich aber nicht so, weil das hlt ja auch kein Mensch durch, wenn auf das nchste direkt das nchste folgt.

Aber vielleicht, ja, wart ihr auch schon mal in so einer Situation, wo ihr sehr viel zu tun hattet sehr busy wart und dann war das irgendwie so rum und dann war so, ja, okay, wei ich jetzt auch nicht so genau. Also rckblickend war es einfach genau das Richtige, ja, diesen Raum auch zu lassen und nicht zu versuchen, den direkt wieder Zu fllen.

Auch wenn es natrlich in dem Moment, wie gesagt, sehr schwer auszuhalten war. Also falls es euch auch so geht oder mal gegangen ist oder vielleicht in Zukunft noch so geht, entspannt euch, das Nchste kommt. Wenn ihr gerade nichts macht, dann macht ihr auf jeden Fall Platz fr das nchste groe Ding, fr die nchste Inspiration, fr die nchste Idee, fr das neue Projekt, fr die nchste groe Entscheidung.

Und dieser Raum ist einfach sehr wichtig, damit das Neue berhaupt erst entstehen kann. Und noch etwas in diesem Zusammenhang habe ich ber mich selbst gelernt. In dem Moment, an dem halt feststand, dass wir diese Projekte 2025 machen werden, das sind natrlich sehr, sehr groe Ziele. Seitdem das klar ist, bewerte ich andere Mglichkeiten wieder ganz anders.

Interviews irgendwelche Auftritte. Kleinere Projekte, ja, mal nach Mnchen fahren, fhlen Speaker-Auftritt und so weiter. Dinge, zu denen ich vielleicht vorher noch Ja gesagt htte und auch habe in letzter Zeit, die haben nun eine ganz andere Benchmark wiederbekommen. Meine Perspektive hat sich seitdem wieder total verndert.

Dinge, die mir halt vorher, ich sag mal, mittelgro bis gro erschienen oder, ich sag mal, erfolgsversprechend ich gucke mir immer sehr auf Kosten-Nutzen, ja, wie ist das Verhltnis von Kosten-Nutzen? Und die mir da so moderat vorkamen oder vielleicht auch ganz gut vorkamen sind jetzt vor dem Hintergrund dieser neuen groen, wirklich groen Projekte Total klein geworden.

Das hat mir wieder eine sehr, ich sag mal, gesunde Perspektive gegeben, zu sagen, okay, ich kann nicht alles machen. Wenn ich diese groen Dinge mache, da mssen ein paar kleinere dafr weichen, weil ich kann es nicht alles machen. Wo ist also der Raum dafr? Wo ist das Kosten-Nutzen-Verhltnis am grten?

Welche anderen Projekte knnen das berhaupt noch matchen? Und das sind dann natrlich nicht mehr, sondern nicht viele. Das heit nicht, dass ich jetzt auch speziell nichts anderes mache und keine Interviews mehr gebe und so weiter. Das gar nicht. Aber die Perspektive zu dem ich Ja sage, ist jetzt wieder eine ganz andere.

Also der Filter ist ein anderer. In meinem Kopf geht es auf, okay, ich kann entweder meine Zeit mit den Projekten verbringen, die da rein zu investieren, die auf dem groen Zettel stehen fr 2025, oder ich kann irgendwelche kleineren Sachen machen. Wo der Kosten-Nutzen-Effekt definitiv nicht mal annhernd so ist.

Und da ich nicht alles gleichzeitig machen kann, gibt mir das wieder eine gute Perspektive und auch vielleicht eine gewisse Legitimation, wieder deutlich mehr Nein zu sagen zu anderen Dingen, die halt einfach, ich sag mal, im Schatten dieser riesengroen Projekte nicht so super wichtig mehr sind. Die htte ich vielleicht im Sommer oder irgendwann vielleicht sogar noch gemacht.

Und es ist auch cool, ich mache ja auch die kleineren Dinge und ich finde das ja auch schn. Aber jetzt ist zum Beispiel wieder gerade eine Zeit, wo ich ganz aktiv entscheiden darf und mehr Nein sagen muss als Ja, weil ich das auf gar keinen Fall alles unter den Hut kriege. Vor ein paar Jahren, als ich noch nicht so das Konzept von Fokus verstanden habe, htte ich das wahrscheinlich alles noch zugesagt und wre komplett ertrunken in Arbeit.

Ist ja hier und da ehrlicherweise auch mal passiert. Jetzt habe ich natrlich sozusagen den schnen Luxus dass ich das nicht mehr alles machen muss und mich nicht mehr in alle Fluten strzen muss, sondern gut auswhlen kann, was ich mache und was ich nicht mache. Und es war wirklich in dem Moment, wo feststand, okay, ja, das machen wir.

Und so und so wird das Ja dementsprechend aussehen, war, wie gesagt, hat meine komplette Perspektive wieder, ja, ich sag mal, zurechtgerckt auf die groen Themen. Ja, genau.

Es gibt vielleicht auch einige von euch, die zu oft vielleicht Ja sagen und am Ende dann berarbeitet sind, berfordert sind, weil auch euer Tag nur 24 Stunden hat und ein bisschen schlafen wre irgendwie auch ganz cool. Und vielleicht hilft das euch ja, vielleicht mal bei euch zu berprfen also zu welchen Kleinkramen Anfhrungsstrichen, sage ich eigentlich gerade Ja, der im Kosten-Nutzen-Verhltnis eigentlich nicht gut dasteht Und warum mache ich das?

Mache ich das aus Mangeldenken heraus, weil ich denke, okay, ja, besser der Kleinkram als gar keiner, was auch natrlich legitim ist. Aber vielleicht macht es dann auch Sinn, noch mal einen Schritt grer zu denken. Also ich kann mir gut vorstellen und so war es bei mir auch schon also immer mal wieder, wenn ich in so Kleinkramen festhnge, habe ich kein groes Ziel.

Ja, dann ist der Kleinkram auf einmal so gro, weil es ja das Einzige ist, was ich vor Augen habe. Und meine Lsung raus aus dem Kleinkramen Kleinkram ist halt... Was Groes zu machen, ein groes Projekt zu machen, mir ein groes Ziel zu setzen, um dann diese Perspektive zu haben, ach, okay, warte mal, nee, das ist eigentlich das Groe, darauf sollte ich mich fokussieren, da rein sollten 80 Prozent meiner Energie gehen und nicht in den ganzen Kleinkram, was mich halt die ganze Zeit busy hlt, aber wo ich nicht so richtig vom Fleck komme.

Vielleicht mal ein kleines Beispiel, wie das aussehen knnte, angenommen du nimmst dir vor, in einem Jahr fr drei Monate durch Sdamerika zu reisen, also quasi ein Sabbatical zu nehmen, dafr brauchst du jetzt 10.000 Euro. Das ist schon mal ein sehr schnes Ziel, weil es ist nicht nur aufregend sondern auch ein klares Leuchtturmprojekt Dass die Perspektive auf den Alltag so ein bisschen verndert und vielleicht auch auf alle anderen Sachen.

Also vorher war dein Alltag vielleicht von eher kleineren Problemchen, Dingen geprgt. Du hast vielleicht viel berstunden gemacht, weil du denkst, dass jede kleine Aufgabe der Arbeit super dringend sei. Du hast vielleicht zu jeder Einladung Ja gesagt, auch wenn du gar nicht unbedingt wolltest, wenn es super viel Zeit und Energie gekostet hast.

Du hast vielleicht auch regelmig Zeit und Geld in kleinere, kurzfristige Freizeitaktivitten gesteckt, die keinen jetzt so richtig langfristigen Mehrwert bringen, sowas wie Shopping oder solche Geschichten. Und jetzt, wo du aber dieses Ziel hast, also mit dem klaren Ziel der Reise, fllt es pltzlich leichter Prioritten zu setzen.

Auf der Arbeit fllt es dir leichter Grenzen zu setzen. Ja, nicht jede E-Mail muss sofort beantwortet sein, wenn sie nicht... Keinen echten Einfluss hat, vielleicht zur Einladung kannst du auch hufiger Nein sagen, weil du stattdessen nicht darauf konzentrierst, Spanisch zu lernen oder fr den Reisepreis diese 10.000 Euro dafr zu sparen, statt shoppen zu gehen, legst das Geld zurck, weil jeder Euro natrlich diese ganze Reise realistischer auch einfach macht.

Und ich finde, das ist ein schnes Beispiel, was halt so zeigt, dass groe Ziele, und hier speziell das Ziel der groen Reise, macht diesen kleinen Kram des Alltags die vermeintlich wichtigen E-Mails, die berstunden, die kleineren Zusagen, die kurzfristigen Ausgaben pltzlich klein und total unwichtig.

Vorher war es super wichtig. Und jetzt mit einem anderen Ziel, mit diesem Projekt, wird es total unwichtig. Es sind die gleichen Dinge. Du bist der gleiche Mensch. Aber dieses hhere Ziel bringt dir eine ganz andere Perspektive. Und ich finde, das ist einfach total wichtig. Dir wird auf einmal klar, was wirklich Prioritt hat.

Und dann ist es auch viel einfacher, Nein zu sagen zu anderen Dingen. Und ich glaube, dass das ein sehr, sehr guter Ausweg ist, aus dieser Mhle heraus, aus diesem Nicht-so-richtig-hinterher-Kommen. Wir kennen das alle, wir sind super busy, machen ganz viel. Aber am Ende des Tages ist nicht so richtig was bei rum.

Und vielleicht fehlt dann einfach ein groes Leuchtturmprojekt, ein groes Ziel, was dir eine bessere Perspektive gibt und den Fokus auf eben genau die wirklich wichtigen Dinge lenkt, sodass du deine Zeit, dein Geld und deine Energie ... Viel, ich sag mal, achtsamer einsetzen kannst. Und das ist etwas, was ich jetzt auch mal wieder ganz aktuell gelernt habe und mit euch teilen wollte.

Was habe ich ber das Leben gelernt, gerade gegen Ende von 2024? Die Welt ist einfach, fhlt sich gerade sehr, sehr unsicher an, wie ich finde. Und das habe ich auch auf dem letzten Mentoring Day im Dezember, war das auch nochmal Thema, dass ich da auch gesagt habe, ich habe mich eigentlich noch nie in meinem Erwachsenenleben so unsicher gefhlt Sowohl politisch als auch wirtschaftlich als auch gesellschaftlich.

Da passet gerade ganz schn viel auf uns ein. Und nicht nur jetzt USA mit Trump, sondern natrlich auch hier in Deutschland, AfD, Inflation und so weiter, Ampel aus, was ist jetzt eigentlich mit Altersversorger Depot und mit Aktienrente, um mal wieder zu unserem Thema zu kommen. Und ich finde, da passiert einfach gerade sehr, sehr viel und es liegt eine sehr groe Unsicherheit in der Luft.

brigens natrlich auch, was Frauenrechte anbelangt und so, Gleichstellung von Frauen und so. Ich sehe irgendwie nicht, dass wir da vorankommen Im Gegenteil Es fhlt sich einfach so wenig nach Fortschritt an gerade, finde ich. Sondern ich glaube, es geht viel Energie da hinein gerade auch in der Politik, um den Status Quo berhaupt mal zu verteidigen.

Also wir kommen keinen Schritt nach vorne, weil gewisse Mchte genau diesen Rckschritt halt wollen und dementsprechend kommt es zum absoluten Stillstand und es bewegt sich berhaupt nichts nach vorne. Und das hatte ich so in meinem Erwachsenenleben noch nie. Also die letzten Jahre waren ja relativ fluffig mchte ich mal sagen.

Also wenig Inflation, groes Wirtschaftswachstum, alles super. Also Leute haben Geld gehabt die letzten Jahre. Klar, Corona-Krise hat natrlich nochmal ordentlich reingehauen, aber trotzdem, ich sag mal so, ab Finanzkrise 2008 bis so jetzt heute, mit Ausnahme von der Corona-Krise natrlich, ging es uns die letzten Jahre einfach verdammt verdammt gut.

Und wenn man sich jetzt natrlich die Inflationsraten anschaut und dann heit es berall, naja, daran mssen wir uns jetzt aber gewhnen. Die letzten zehn Jahre waren einfach die absolute Ausnahme und das ist jetzt so das neue Normal. Nur leider hat damit niemand so richtig... Nicht gerechnet, ja. Und naja, auf jeden Fall habe ich einfach das Gefhl und das wurde mir da auch nochmal wieder gespiegelt auch beim Mentoring-Day, dass es nicht nur mir so geht, dass es einfach sehr, sehr unsichere Zeiten sind.

Und im Zuge dessen bin ich mir aber auch nochmal darber bewusst geworden, wir mssen uns darauf konzentrieren, was wir kontrollieren knnen. Makro und Mikro. Die Makrostrmungen die knnen wir nicht von jetzt auf gleich ndern. Die knnen wir ndern mit unserem Wahlverhalten, die knnen wir natrlich ndern, indem wir auf die Strae gehen und so weiter.

Das machen wir aber alles auch schon. Das mssen wir natrlich weitermachen. Gleichzeitig, ich alleine kann nicht kontrollieren wer Kanzler wird. Ich kann nicht kontrollieren, wer in den USA regeht. Ich kann die Inflation nicht kontrollieren. Und das kann oft zu einem gewissen Ohnmachtsgefhl fhren, weil wir den natrlich ausgesetzt sind.

Ja logisch sind wir dem ausgesetzt, weil wir leben ja in diesem System. Das knnen wir nicht kontrollieren. Was wir aber kontrollieren knnen, ist die Mikroebene Das sind wir, das sind die Entscheidungen, die wir treffen, das ist unser Mindset, unsere Einstellung, wie wir an Sachen herangehen wie wir zum Beispiel auch mit Unsicherheiten umgehen.

Du kannst deine Finanzen kontrollieren, du kannst kontrollieren womit du deine Zeit verbringst, wie du dich innerlich aufstellen kannst, wo du deine Energie rein investierst oder halt auch nicht. Das sind alles Dinge, auf die wir uns fokussieren sollten, weil wir die kontrollieren knnen. Die Makro-Ebene, it is what it is, kurzfristig werden wir daran nichts ndern knnen.

Aber du kannst sehr kurzfristig ndern, wie du deine Entscheidungen zum Beispiel triffst oder ob und wie du dein Geld ausgibst oder investierst. Das ist eine Sache von wenigen Wochen, dann hast du da einen riesengroen Schritt gemacht, einen Hebel umgelegt. Und ich pldiere ganz stark dafr, das jetzt zu tun.

Wir mssen uns gerade jetzt sicher aufstellen, gerade wir Frauen und gerade auch im Bereich Finanzen. Und die innerliche Aufstellung Zu gewissen Themen. Und aber natrlich eben auch Finanzen, weil das gehrt mit dazu. Finanzen ist so ein Riesenthema, so ein Sorgenthema fr viele und es ist so unntig.

Also es ist so unntig fr die meisten da drauen, es ist einfach unntig dass dieses Finanzthema auch noch ein offenes Thema ist, auch noch ein Sorgenthema ist, neben dem, was da drauen eh schon gerade auf uns einprasseln und passiert. Und eine ganz starke Ermutigung, die Sachen jetzt auf die Reihe zu kriegen.

Ich wei nicht, wie die Welt in zwei, drei Jahren aussieht und ich sage absichtlich zwei, drei Jahre und nicht 20 bis 30 Jahre. So habe ich frher gedacht. Ja wer wei was in 20 bis 30 Jahren ist so., vier war es ein Rhein runtergeflossen. Mittlerweile denke ich aber, wie sieht die Welt eigentlich in zwei, drei Jahren aus?

Keine Ahnung. Und wir mssen einfach diese Arbeit an uns selber machen, weil wir knnen das nicht auch noch leisten. Wir knnen diese Last nicht auch noch tragen. Es wird genug Last auf unsere Rheinpresse in nchsten Jahren. Da bin ich leider sehr fest von berzeugt. Also lasst uns die Dinge, die wir kontrollieren knnen, wo wir jetzt einen Haken hinter machen knnen, lasst uns die machen, um Energie freizusetzen fr das, was in Zukunft da noch kommen wird.

Das soll jetzt keine Schwarzmalerei sein, aber wie gesagt, ich stehe ja nicht alleine da mit unsicheren Zeiten und so ein bisschen. Ja was passiert denn jetzt eigentlich? Wie geht es auch wirtschaftlich hier bei uns weiter? Wie geht es vor allem auch gesellschaftlich bei uns weiter? Und ja, das sind einfach groe Themen, mit denen wir uns in nchster Zeit, ob man jetzt will oder nicht, beschftigt werden mssen.

So, auch in unserem Privatleben, was heit das jetzt fr uns genau? Und deswegen finde ich diese absolut unntigen Sorgenthemen, die man so leicht abhaken kann, sei es eben sowas wie Finanzen jetzt in meinem speziellen Bereich, macht das doch mal fertig, macht da doch mal den Haken dran, um Energie freizusetzen fr andere Lebensbereiche.

Und wie gesagt, fr diese Kmpfe die wir hchstwahrscheinlich in den nchsten zwei, drei, fnf Jahren werden kmpfen mssen. Nicht in den nchsten 20 bis 30 Jahren, sondern die stehen jetzt vor der Haustr. Also mach die Dinge fertig, die du schon die ganze Zeit fertig machen willst, weil jetzt ist die Zeit.

Jetzt ist auch die Zeit, sich finanziell vernnftig aufzustellen und sich sicher aufzustellen, weil man dann auch da eine ganz ganz andere Mglichkeiten hat, sich auch in anderen Lebensbereichen Aufzustellen. ber das ganze Thema AI haben wir noch gar nicht gesprochen. Wie viele hundert Millionen Arbeitspltze da verloren gehen werden in den nchsten paar Jahren.

Und ich sage auch hier, nicht in den nchsten 20 bis 30 Jahren, sondern wahrscheinlich eher so in den nchsten 5 bis 10. Das meine ich mit, es kommen einfach groe Umwelt und groe, groe Themen auf uns zu. Da kann man vielleicht auch mal ein Geschichtsbuch nochmal lesen Da ist das alles relativ, ja, jetzt nicht super klar, aber wenn man sich damit beschftigt dann sieht man halt einfach, dass diese Strmungen in der Vergangenheit natrlich auch schon mal da waren.

Und damit meine ich jetzt nicht nur AfD und Co., sondern eben auch die Kombination mit Inflation mit geringem Wirtschaftswachstum, mit hoher Arbeitslosigkeit und so weiter. Da schlittern wir ja gerade komplett drauf zu, da sind schon drin. Deswegen auch da, sich finanziell aufstellen, ja, wirklich diesen Baum zu bauen, der stabil ist, aber auch flexibel ist.

Das ist jetzt die Aufgabe. Das ist nicht nchstes Jahr die Aufgabe und auch nicht in zwei oder drei Jahren die Aufgabe. Das ist jetzt die Aufgabe, um berhaupt in der Lage zu sein, das aufzufangen diese Flexibilitt zu haben fr die Dinge, die da auf uns zukommen. Ja, und das habe ich, wie gesagt, ist ja Kategorie bers Leben.

Das habe ich so noch nie gesprt und ich glaube so auch noch nie verbalisiert. Aber ich glaube, es ist wirklich an der Zeit. Es ist jetzt nicht mehr, oh ja, htte, knnte und mache ich vielleicht morgen oder so, sondern you better do it now. Wirklich. Es ist sowieso ein Thema, was jetzt sofort auf die Agenda gehrt, aber auch aufgrund der ueren Umstnde war es noch nie so dringend noch nie so dringend dass sie es gibt Jetzt macht.

Finanziell sicher aufzustellen fr alles, was da drauen jetzt noch kommt in den nchsten Jahren und wenn alles gar nicht. Ja, wenn irgendwie alles sich in Luft auflst und alles ist fluffig und toll in den nchsten zwei, drei Jahren, cool, ja, dann bist du auch nicht schlechter aufgestellt als vorher. Ja, bist nicht dmmer rausgegangen als du reingegangen bist.

Also von daher, packt doch bitte eure Finanzen, wie auch immer, ja, was auch immer da euer Weg ist, packt das bitte auf die Agenda fr 2025. Und zwar nicht Q4, sondern jetzt, ja, Q1, so Attacke. Es ist wirklich, es ist wirklich fnf vor zwlf es ist jetzt wirklich Attacke-Zeit, jetzt ins Handeln zu kommen und es jetzt zu machen.

Kommen wir zur letzten Kategorie. Was habe ich in Q4 2024 ber Menschen gelernt? Dazu eine kleine Geschichte. Ich habe einen Vortrag gehalten, einen Online-Vortrag bei einem Alumni-Netzwerk, einer sehr, sehr groen Unternehmensberatung. Und dort habe ich auch ber das Thema Regret of Missing Out gesprochen.

Das Geld, das man htte richtig, in Anfhrungsstrichen Ausrufezeichen investieren knnen, es aber nicht getan hat. Und womit man heute vermutlich vielleicht sogar ausgesorgt htte oder einfach richtig gut dastehen wrde. Ja, gutes Polster fr die Rente angelegt oder vielleicht auch schon frher in Rente zu gehen.

Und das beschreibt eben dieser Terminus Regret of Missing Out. Also es bereuen es nicht getan zu haben. Ja, Missing Out, etwas verpasst zu haben und genau so verhlt es sich ja mit Finanzen. Und als ich das erzhlt habe, ja, die Gesichter waren keine frhlichen, als ich da die Zahlen prsentiert habe, wie viel Hunderttausende von Euro diese spezielles Frauen bei diesem Vortrag hchstwahrscheinlich haben liegen lassen.

Und das Trauerige daran ist ja, es wre fr alle, fr alle, die da saen, ich rede hier von Unternehmensberaterinnen, ja wir wissen ungefhr, was die so verdienen, es wre fr alle, die da saen, mglich gewesen, 200 Euro, 500 Euro, 700 Euro mehr zu sparen und vor allem vernnftig zu investieren. Ja, genauso wie es fr vielleicht einige von uns auch definitiv mglich wre, ebenfalls 50 Euro, 100 Euro, 200 Euro, wie viel auch immer, vernnftig zu investieren.

Und zwar jetzt, um es halt nicht zu bereuen um diesen Regret of Missing Out nicht zu haben. Ich finde, das ist immer so wichtig Mit das Schlimmste, wenn man so zurckblickt und so denkt, ah shit, htte ich doch mal, ja, ich hatte eigentlich den Gedanken, ja, eigentlich htte ich auch die Ressourcen gehabt, aber irgendwie habe ich den Hintern nicht hochbekommen oder was auch immer mich da blockiert hat.

Keine Zeit, 15 Jahre sind vergangen, immer noch keine Zeit, naja, bld. Ja, und in der Zeit htte man einfach schon, wre man schon durch gewesen, htte man schon etliche hunderttausend Euro an Vermgen aufgebaut, was man aber nicht getan hat. Und ich finde, das ist so ein groer Schmerz vor allem wenn es ja mglich gewesen wre, ja, also rckblickend zu gucken, so, also eigentlich wre alles, der Tisch war bereitet, ich war halt irgendwie nur nicht, keine Ahnung, ja, habe mir die ganze Zeit irgendwelche Ausreden einfallen lassen, warum ich das jetzt doch nicht mache.

Und dieses Regret of missing out, wenn man da dann auch mal die Zahlen so sieht, wie gesagt, die Gesichter waren wirklich keine frhlichen. Also die Message war eigentlich, naja Leute, also httet ihr mal mit dem und dem Gehalt da 10% auch mal mehr gespart, werden viele von euch jetzt Millionren, wenn ihr es auch vernnftig angelegt httet.

Dann wren viele schon durch gewesen. Und es geht ja nicht darum, unbedingt in krzester Zeit durch zu sein mit allem, sondern es geht einfach darum, das Maximum aus dem herauszuholen, was halt mglich ist. Und fr manche sind das dann ein paar hunderttausend Euro, fr manche ist das dann die Million oder anderthalb und fr manche sind das, keine Ahnung, 50, 60, 70, 80 tausend Euro, die da nach ein paar Jahren dann immerhin stehen.

Und jetzt kommt noch ein kleiner Twist, ja, fr viele, die sagen, ja, aber ich habe jetzt hier auch schon eine Altersvorsorge gemacht und so weiter und ich habe jetzt hier so eine Versicherung Die luft auch schon seit Ewigkeiten und ich habe da hier meinen Fondsmenschen der das irgendwie alles so fr mich managt.

Ich kann jetzt auch wirklich nicht noch mehr sparen. Also erstens kann man meistens durchaus noch mehr sparen und zweitens kommt jetzt der Twist. Du msstest gar nicht mehr sparen. Du msstest einfach nur das Geld, was du gerade in diesen Versicherungsvertrgen und in diese falschen Investments verballerst, in aktive Fonds und auch in quatschige ETFs, das einfach mal nicht tun.

Das einfach mal bleiben lassen, da kein Geld versenken und das Geld vernnftig gewinnbringend investieren. Dann wrst du ja schon fein raus. Dann wren viele von euch schon komplett fein raus. Macht einfach die gngigen Fehler nicht. Und wenn ihr sie gemacht habt, wie wir alle, deswegen sind es ja die gngigen Fehler, wenn sie keiner machen wrde, wren es keine gngigen Fehler.

In irgendeine Versicherung, in irgendeinen Fonds,, ach ich pack mal hier in den ETF und so weiter. Also was ich da fr die Post teilweise sehe, ist ja der Wahnsinn. Wenn ihr das auch gemacht habt, ja diese Fehler begangen habt, dann ist es jetzt an der Zeit die auszurumen. Ich meine, wir gucken ja sogar eure Versicherungsvertrge an und sagen ja euch, was ihr damit machen sollt.

Zu 99% ist die Antwort sehr, sehr klar. Ja, weg damit. Wenn ihr das Geld, in meinem Beispiel jetzt diese 300 Euro, ja, eine Versicherung, die einfach viel zu teuer ist und so weiter, jeden Monat versenkt. Und das einfach mal genommen und in einen vernnftigen Finanzplan gepackt. Diese 300 Euro. Ja, es ist natrlich ein Riesenunterschied, ob die 300 Euro da bei irgendeiner Versicherung verschimmeln und ich erstmal 18.000 Euro Gebhren abbezahle und dann das Ding berhaupt nicht irgendwie aus dem Knick kommt.

Genau das gleiche wie mit aktiven Fonds. brigens ist es ja genau das gleiche. Oder ob ich die gleichen 300 Euro nehme und zu 7, 8, 9 Prozent, wie viel auch immer, vernnftig im Aktienmarkt investiere. Das ist ein absoluter No-Brainer. Ihr msst gar nicht mehr mehr sparen. Ihr msst einfach nur mal das Geld, was ihr ja schon mhsam erarbeitet und was ihr ja schon spart und ja auch schon investiert nur leider halt komplett falsch, das gleiche Geld braucht ihr nur zu shiften.

That's it fr sehr, sehr viele von euch. Ja, vielleicht musst du dann trotzdem nochmal ein Fuffi obendrauf legen oder nochmal ein Hundi obendrauf legen, aber du musst nicht nochmal den gleichen Betrag sparen und nochmal irgendwo anders einzahlen. Also allein diesen Shift von teuren Geldanlagen hin zu kostengnstigen Geldanlagen mit deutlich mehr Rendite als die teuren Geldanlagen, das ist ein absoluter No-Brainer und es reicht fr viele von euch sogar schon aus.

Sicherlich nicht fr alle, aber es ist schon mal der Grundstein, dass da berhaupt irgendwas wachsen kann. Und das ist fr mich nochmal so ein interessanter, spannender Twist zu sagen, naja, also. Also mach einfach keinen Schmuh mit deinem Geld und das machen wir halt irgendwie, wir machen einfach sehr, sehr viel, hab ich auch gemacht.

Investier es einfach vernnftig und du musst gar nicht mehr mehr sparen. Nimm genau den gleichen Betrag und hol doch da erstmal das Maximum raus. Ob ich auf der einen Seite anderthalb oder zwei Prozent bekomme oder halt acht oder neun, ja, dass das ein Riesenunterschied ist ja wohl irgendwie jedem klar.

Und was heit das Ganze jetzt in Zahlen? Angenommen ihr habt 300 Euro Sparrate im Monat und habt das jetzt irgendwo rumdmpeln, ja, keine Ahnung, bringt ein bisschen was, zu viel zum Sterben zu wenig zum Leben, sagen wir mal so zwei Prozent, dann habt ihr nach 30 Jahren 147.000 Euro und ein paar zerquetschte, wie man das so schn sagt.

Also 300 Euro, 30 Jahre lang, 147.000 Euro. Die gleichen 300 Euro, nicht irgendwas on top, die gleichen 300 Euro, einfach nur mal Schlau investiert, zu nmlich, sagen wir mal acht Prozent, ich wei, das ist schon recht aggressiv Aber ich meine, das ist der Durchschnitt der Jahresrendite von Aktien liegt bei 8 bis 9 Prozent.

8 Prozent, 30 Jahre, gleicher Zeitraum, da seid ihr bei 425.000 Euro. Also mehr als das Dreifache. Das Gleiche Verdammte Geld, die gleich 300 Euro. Shiftet die doch bitte einfach mal um. Aber auch hier, ja, Klammer auf, Klammer zu, kleiner Disclaimer, man muss sich natrlich die Vertrge anschauen und man muss natrlich auch wissen, was ist da jetzt noch irgendwie gut, ja, wo lasse ich es vielleicht noch ein bisschen drinstecken und vor allem, was ist auch die beste Alternative.

Ja, es ntzt ja nichts, wenn ihr vom Schlechten zum weniger Schlechten euch irgendwie hochhangelt und immer noch nicht das Maximum rausholt. Also auch da, wir untersttzen euch dabei ja gerne. Deswegen haben wir auch als einzige am Markt brigens den Vertragscheck mit drin. Ja, wir schauen uns diese Vertrge ja fr euch an und sagen euch, was ihr damit tun sollt und zeigen euch natrlich auch im Mentoring, wie eine vernnftige Geldanlage geht und wie man das durchrechnet und wohin ihr euer hart verdientes und hart gespartes Geld umschiften sollt.

Und das ist dann schon mal wirklich die absolute Basis und natrlich kann man darauf noch aufsetzen Natrlich sind 500 Euro besser als 300 Euro, ist ja irgendwie auch logisch ja. Aber aus dem, was ihr eh schon spart, da das Maximum rauszuholen, ist ja wohl wirklich das Allermindeste, was jede von euch tun sollte.

Und da schliet der Kreis dann wieder zu dem Regret of Missing Out, weil genau das ist es halt, zu wissen, aha, da gibt es eigentlich noch Potenzial aber aus irgendeinem Grund habe ich es nicht gemacht, keine Zeit, kein Geld, kein Borg andere Sachen sind irgendwie wichtiger. Ja, ist ja auch alles valide fr mal eine gewisse Zeit im Leben, aber nicht fr zehn Jahre, auch nicht fr fnf Jahre und eigentlich auch nicht fr drei Jahre.

Also zwischendrin sollte man schon mal hinbekommen, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen und dieses, ihr wollt das nicht, ihr wollt das nicht, ihr wollt nicht spter mit 67 oder meinetwegen auch schon mit 50 oder mit 55 zurckblicken und sagen, ah shit, also htte ich das mal gemacht, msste ich mir jetzt hier nicht noch einen abstrampeln oder msste jetzt nicht berlegen wie ich berhaupt auf den grnen Zweig komme oder wann ich berhaupt aufhren kann zu arbeiten.

Das sind ja alles so riesengroe Fragen und Sorgen die da mit dranhngen Unntigerweise ihr spart doch schon die 300 Euro. Investiert sie doch bitte so, dass sie fr euch das Maximum rausholen. Allein das, um halt diese Regret of Missing Out nicht haben zu mssen. Auch nicht schon in fnf Jahren oder in zehn Jahren, weil die Uhr tickt ja weiter und die Rechnung, die luft ja Jahr fr Jahr, eigentlich Monat fr Monat, Tag fr Tag.

Ja htte ich das doch mal anders investiert, htte ich doch nochmal ein Fuffi oben drauf gepackt. Da setzen wir natrlich auch voraus dass man halt auch wei, wie viel brauche ich denn? Auch das rechnen wir ja fr euch aus. Ja, dieses, ja, ich mache mal jeden 25 Euro einen Sparplan oder 50 oder 100 und damit bin ich fein raus.

Damit ist niemand fein raus. Damit ist niemand fein raus. Auch nicht mit 100 Euro im Monat. Hate to break it to you. Ja, das ist, das reicht nicht. Umso wichtiger, diese wirkliche Zahl zu kennen, um dann halt Energie freisetzen zu knnen, da halt ranzukommen und sich zu berlegen, okay, was muss ich denn jetzt noch tun?

Was kann ich denn nochmal? Gehalt nochmal verhandeln? Keine Ahnung, ja, Side-Business, whatever it is. Aber ihr braucht natrlich diese Zahlen, damit diese Gedankengnge berhaupt erstmal an die frische Luft kommen. So, das war jetzt nochmal, was ich ber Menschen gelernt habe, also dieses Regret of Missing Out Und auch da nochmal ein kleiner Zusatz Also, Das hier, dieser Vortrag, ja, das waren, wie gesagt, alles Akademikerinnen, Karriere gemacht in einer sehr groen Beratung.

Die arbeiten den ganzen Tag mit Excel-Tabellen, die arbeiten den ganzen Tag auch mit Finanzen, das ist ja eine Beratung ja. Und ich sage mal, der Stand, der finanzielle Stand von denen, auch der Stand der finanziellen Bildung war absolut erschtternd. Das sage ich jetzt nicht, um die zu bashen, alles gut, sondern das sage ich, um euch anderen auch nochmal ein bisschen Mut zu machen.

Ja weil oft ist ja auch dieses, ja, alle anderen haben es schon und alle anderen wissen genau, wie es geht, nur halt irgendwie ich nicht. Nein, niemand hatte es schon. Niemand hatte es schon, kann ich euch wirklich sagen. Ja, ich bin da auch mit einer anderen Erwartung reingegangen ins Vortrag, aber ja, war halt nicht so.

Und selbst diejenigen, die den ganzen Tag mit Beratung zu tun haben und viel mit Finanzen machen und Queens of Excel sind, selbst die haben es nicht sozusagen auf der Reihe noch nicht. Jetzt dann hoffentlich mal schon nach dem Vortrag und nachdem sie dann bei uns ins Mentor. Vielen Dank. Aber selbst die, von denen man denken wrde, ja, die haben doch irgendwie alles zusammen, die haben doch ihr Leben auf der Reihe und natrlich haben die ihre Finanzen total geklrt.

Ich dachte ja so, warum laden die mich denn jetzt ein? Ich bin nmlich auch mit dieser Vorstellung da reingegangen. Boah, jetzt muss ich aber wahrscheinlich total den Advanced-Vortrag gehalten, weil die haben ja die Basics alle schon. Nein, hatten sie nicht. Was ja auch vollkommen okay ist. Ja, also vollkommen fein.

Wir fangen ja alle irgendwo an. Wir fangen ja alle vorne an. Aber vielleicht hilft es euch nochmal zu wissen, dass es eine Illusion ist, dass alle anderen ihren Kram auf der Reihe haben. Und das hat auch nichts mit Berufsstand zu tun, das hat auch nichts damit zu tun in welchem Haus man so lebt und welches Auto, welches schicke Auto man so fhrt.

Das Gegenteil ist ja oft der Fall. Die, die viel auf Status und groes Haus und dickes Auto und so weiter, da ist oftmals nicht so viel los mit langfristigem Finanzmanagement Also ja, ihr knnt aus eurem Schneckenhaus rauskommen und knnt euch trauen, weil auch alle anderen haben es nicht am Start. Und deswegen machen wir das ja auch.

Und deswegen ist es ja auch so schn, dass ihr dann in unserem Programm eben auch das Netzwerk bekommt, diese Community bekommt, Frauen, die am gleichen Punkt stehen und in die gleiche Richtung blicken. Und das sind wirklich aus allen Berufsgruppen treffen sich da die Frauen und inspirieren sich gegenseitig.

Also Takeaways, Regret of Missing Out wollt ihr nicht haben. Ja, ist auch absolut unntig. Seht mal zu, dass ihr euer Geld, was ihr eh schon spart, dass ihr das halt einfach mal vernnftig investiert und da das Maximum rausholt und verabschiedet euch von der Vorstellung, dass ihr die einzigen seid, die es nicht auf der Reihe haben.

Weil selbst die, von denen man denken wrde, die haben doch alles am Start Selbst die haben es. Hchstwahrscheinlich und in den meisten Fllen auch nicht. Ich hoffe natrlich wie immer, ihr konntet einiges an Inspiration, vielleicht auch ein paar schne Impulse Denkanste fr euch mitnehmen aus diesem Quartalsbericht.

Schreibt mir auch gerne auf Instagram, wie ihr ihn fandet, was euch vielleicht besonders interessiert hat, wo ich gerne vielleicht auch nochmal tiefer reingehen darf. Und wie gesagt, spitzt ein bisschen die Lffelchen bzw. die Augen, schaut nach E-Mails nach Einladungen zum nchsten Online-Training. Der startet im Februar und die Pltze sind dann immer relativ fix weg.

Also schaut ein bisschen auf Instagram vorbei, schaut ein bisschen in eure E-Mail-Postfach, damit ihr das nicht verpasst. Danke dass du diese Podcast-Folge angehrt hast. Wenn dir mein Podcast gefllt, abonnier ihn doch einfach mal direkt, damit du keine neuen Folgen mehr verpasst. Und hinterlasse auch super, super gerne eine Bewertung Das wrde mir wirklich sehr viel bedeuten.

Fix abonnieren, gerne direkt bewerten. Vielen, vielen Dank und bis zur nchsten Folge.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.