Quartalsbericht Q1/2025: Wie fühlst du dich mit 1.000 Milliarden Euro Schulden? | Episode #404
Shownotes
Warum brauchen nicht nur wir Frauen, sondern besonders Millenials den Börsencrash so sehr, wie niemand vor uns? In meinem Quartalsbericht löse ich diese Frage für dich auf und teile außerdem mit dir:
- Warum ich den Börsencrash liebe, Meta ihn hasst und ich wiederum Meta hasse – und was das mit dir zu tun hat.
- In welchem historischen Zyklusabschnitt wir uns gerade befinden – und was das für dich und dein Geld bedeutet.
- Warum ich das Wahlkampfverhalten einiger Parteien schwierig fand und welches Instrument mich dabei am meisten stört.
- Was ich dieses Jahr privat geplant habe und worüber ich mir aktuell am meisten Sorgen mache.
Plus: Hol dir einfach verständliches Wissen & eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du bei jeder Börsenlage überlegt und sicher handelst – egal ob du schon investiert bist oder nicht. Lade dir dafür hier deine Crash Checkliste für 0 Euro herunter.
Was hat dich im ersten Quartal 2025 am meisten bewegt?
Lass es mich in den Kommentaren wissen und vergebe bei der Gelegenheit gern eine Bewertung für meinen Podcast – so wird er noch mehr Frauen ausgespielt, die ihre Finanzen in die eigene Hand nehmen wollen.
Viel Spaß beim Anhören der Folge #404,
auf deine Unabhängigkeit!
Natascha
Disclaimer zu Fake Ads, Fake Accounts und ominösen WhatsApp-Gruppen: Bitte klicke nicht auf solche Anzeigen und bitte schreibe meinem Team keine Nachricht – melde solche Anzeigen und Profile sehr gern direkt bei Meta, damit hilfst du uns am meisten!
Relevante Links
- Hier kommst du zu der 0€ Crash-Checkliste.
- Hier kommst du zum Newsletter, mit dem du den Start der Anmeldung zu meinem 0€ Online Training Anfang Juni nicht verpasst. Plus: Im Newsletter erfährst du als eine der Ersten, welches Projekt mir gerade den Schlaf raubt.
- Hier kommst du zu meiner Podcastfolge zum Koalitionsvertrag.
- Now is the time: Komm ins Mentoring und stelle deine Finanzen krisensicher auf – hier bewerben.
- Du kennst jemanden, der/die sich als Anwalt/Anwältin mit Fake Accounts & Co. auskennt oder hast Tipps, weil du Erfahrungen mit ähnlichen Fällen gemacht hast? Schreib uns an salut@madamemoneypenny.de
- Folge Madame Moneypenny auf Instagram.
- Folge mir auf LinkedIn.
- Jobs bei Madame Moneypenny
Transkript anzeigen
Madame Moneypenny: Das ist wirklich ein richtiger Abfuck, ein richtiges Business Low, wo man so denkt, das braucht kein Mensch. Es braucht einfach kein Mensch. Es ist nur nervig, es ist einfach nur unnötig. Es bindet schon wieder so viele Ressourcen und so viele Nerven. Das ist Wahnsinn.
Madame Moneypenny: Anni Pennis herzlich willkommen zum Quartalsbericht aus dem ersten Quartal 2025. Worum geht es diesmal? Ich erzähle euch davon, was ich privat für dieses Jahr so geplant habe, warum ich das Wahlkampfverhalten von einigen Parteien schwierig fand, warum ich den Börsencrash lieben, und warum Instagram ihn bzw. Content dazu hasst, warum ich wiederum Meta hasse. einen bestimmten Aspekt habt ihr sicherlich auch mitbekommen, in welchem historischen Zyklusabschnitt wir uns höchstwahrscheinlich aktuell befinden und warum wir Frauen und besonders auch Millennials diesen Börsencrash mehr brauchen als alle anderen. Wir haben ein Goodie für euch. Ihr könnt euch auf madammoneypenny.de slash crash eine Crash-Checkliste herunterladen. Da bekommt ihr erstmal noch ein bisschen Content zu Börsencrashs ganz generell. Was solltet ihr tun, was solltet ihr nicht tun? Also viel Wissen und Aufklärung, das ihr da bekommt und dann eben auch eine Checkliste, falls du schon investiert bist, was es jetzt zu tun gibt, was deine Situation ist, was deine nächsten Schritte sein sollten und falls du noch nicht investiert bist, was da deine nächsten Schritte sind, wie deine aktuelle Situation ist und wie du dann entsprechend weitermachen kannst. Alles for free geht auf madamoneypenny.de Crash und da bekommt ihr schon mal ein gutes Fundament würde ich sagen. Außerdem wird es Anfang Juni wieder ein Online-Training von mir geben. Die Anwendungen dazu sind dann bald offen. Ich hoffe ihr habt alle den Newsletter abonniert. Falls noch nicht geschehen macht das bitte auf madamemoneypenny.de slash newsletter da erfahrt ihr dann wann genau das Online-Training stattfindet. Ist auch wieder kostenlos wie ihr euch dafür anmelden könnt und in dem Online-Training wird es nämlich auch nochmal Börsenkrisen gehen, Crashes gehen. Wie entstehen die eigentlich, warum, wie lange dauern die so im Schnitt, was sind jetzt so die Prognosen vielleicht für die Zukunft, was kann man aus der Geschichte ableiten, sollte ich jetzt verkaufen, sollte ich kaufen, wann wie, was wo. Da werden wir auch nochmal einiges sortieren oder ich mit verschiedenen Studienstatistiken sehr sehr sehr sehr wertvollen Infos, die ihr auf jeden Fall auch noch alle braucht. Also gerne Newsletter abonnieren, das nicht zu verpassen.
Madame Moneypenny: madamoneypenny.de slash newsletter und die crash checkliste gibt es auf madamoneypenny.de slash crash und jetzt geht es auch ja dann direkt los mit dem quartalsbericht wie immer eingeteilt in die kategorien personal highs and business highs and lows ich glaube die letzten male hatte ich ja gar keine lows diesmal gibt es welche sowohl im personal als auch im businessbereich und dann meine größten erkenntnis über mich übers leben und über menschen viel spaß Starten wir also rein mit meinen Personal Highs aus Q1 2025. Ich habe mir für dieses Jahr Folgendes vorgenommen und auch schon eingeplant und auch schon angefangen umzusetzen und zwar möchte ich dieses Jahr mehr Fokus auf Erlebnisse legen. Das sage ich auch immer so schön, ja in den Podcasts sind auch verschiedene anderen Contentformaten, dass ich sage, ja es geht eigentlich nicht um Geld, sondern es geht natürlich um Zeit. Es geht vor allem um Zeit, die wir mit unseren Liebsten verbringen können. dass wir da schöne Erlebnisse gemeinsam kreieren können. Genau das ist jetzt sozusagen mein Ziel für dieses Jahr. zwar jeden Monat ein schönes Erlebnis kreieren. Sei es mit meinen Freunden, meiner Familie, was auch immer. Und da kann alles möglich mit dabei sein. Ich war Tango tanzen. Wer hätte das gedacht? Ich weiß, die Augenbrauen gehen hoch. Meine ging auch hoch. Aber raus aus der Komfortzone. Ich fand es richtig cool. Mit super viel Spaß gemacht. Indoor-Skydiving habe ich gemacht mit einer ganzen Horde von Menschen, dass es, wenn man in so einem Windkanal dann nach oben gepustet wird und dann sagt man wieder runter und dann fährt man wieder hoch und so. Eipacker-Wandungen habe ich gemacht. Übrigens mit Kind, mit Kleinkind nicht zu empfehlen. Ich dachte, das wäre total toll mit dem Kleinkind ja dann kleine Eipacker-Spatiegang zu machen. Not so much, denn die Dinger wollen auch einfach nicht gestreichelt werden. Und das Kind will einfach immer nur die ganze Zeit die süße Alpaka streichen. Und das möchten die Alpakas aber nicht. Die mögen gar nicht gestreichelt werden. Naja, anywho. Die Liste hab ich übrigens mit der Hilfe von JTBT gemacht. Also wer das vielleicht auch sich übernehmen möchte, fragt doch einfach mal JTBT, packt eure Vorlieben rein und dann bekommt ihr sicherlich eine ziemlich gute Liste für eure Stadt, was es da so alles zu tun und zu erleben gibt.
Madame Moneypenny: Ich habe dann auch noch bisschen darüber hinausgeschaut, was vielleicht auch noch in anderen Städten gibt oder generell auch einfach Erlebnisse, die ich so gerne auch noch mal kreieren möchte, die man jetzt nicht mal eben so am Wochenende machen kann, sondern in gewisse Städte bereisen, gewissen Anlässen. Beispielsweise würde ich super gerne mal einen Frauen-Champions-League-Finale sehen im Fußball. So solche Sachen. Und dementsprechend habe ich jetzt auch schon verschiedene Reisen geplant und gebucht. Für dieses Jahr ist schon alles gebucht. Bis auf eine Sache, die kommt hoffentlich dann noch im Herbst. Und für nächstes Jahr zumindest schon mal sehr, sehr viel geplant, grob geplant, wo es denn dann hingehen soll mit, ja, da auch wieder schönen Erlebnissen auf dem Weg quasi. Also das ist wirklich ein super personal high für mich, weil ich es ja hinbekommen habe, das auch wirklich zu priorisieren und weil es einfach ein sehr, sehr schönes Gefühl ist, das Geld auch dafür auszugeben für eben solche special Erlebnisse und Aber es muss ja auch gar nicht immer teuer sein. Ich glaube, denkt dann so, ja, wer weiß, was irgendwie machen. Mit Kindern sowieso nicht. Die freuen sich über eine Radtour. Aber selbst da auch, als Erwachsenes koste ich jetzt nicht 1000 Euro pro Tag oder so, sondern es geht, glaube ich, eher darum, kreativ zu werden, schauen, was vielleicht Spaß machen könnte, was man schon immer mal machen wollte oder aber eben auch. Deswegen habe ich auch Chat-GBT benutzt, weil ich dachte, okay, wenn ich jetzt nur noch dem suche, was ich schon immer mal machen möchte ... verpass ich ja alles, von dem ich gar nichts weiß. Tango tanzen zum Beispiel, das stand definitiv nicht auf meiner Liste, da hat Freundin mich, ja, wie ich sagen, gezwungen überhaupt nicht. Sie ist damit die Ecke gekommen, ich dachte so, hä, was, bin ich wohl die letzte Person auf der Welt, die Tango tanzen möchte? Und dann fand ich es richtig cool, ja, gerne feel free to copy. Was war noch mein personal high? Na ja, es tobt ja gerade draußen immer noch ein wunderschöner Wirtschafts- Crash oder nicht Wirtschaftscrash, sondern Börsencrash. So riesig ist er jetzt ja auch noch nicht. Aber die Zeit oder ich sag mal die Gelegenheit habe ich dann natürlich auch genutzt, nochmal ein bisschen was nachzukaufen. Natürlich auch nicht zum perfektesten Zeitpunkt, wie sich dann danach herausgestellt hat. Aber ja, bin jetzt sozusagen nochmal mehr investiert als sowieso schon. Personal Lows.
Madame Moneypenny: Ja, also dieses Quartal ist ja politisch einfach so viel passiert. Und ich finde schon, deswegen habe ich es hier bei personal mit reingepackt, dass es mich einfach auch betrifft, dass es uns alle betrifft. Und ich habe das Gefühl, noch nie hat die Politik und was da geschieht oder was eben auch nicht geschieht, mein Leben so sehr direkt beeinflusst. Also die letzten Wahlperioden, sage ich mal, dachte ich, ja, es ist auch egal, ob es die CDU, SPD ist, ja. Whatever, ich war ja auch einfach sehr, sehr lange CDU. Und jetzt denke ich mir schon so, nee, warte mal, da passieren gerade ein paar Sachen oder eben auch nicht. Es fühlt sich einfach gerade deutlich näher dran an als so die letzten Jahre davor. Und ich fand den Wahlkampf, der hier geführt wurde, ja, schlimm. Also was meine ich mit schlimm? Ich meine, dass ich es so wahrnehme, dass immer mehr Parteien mit Feindbildern arbeiten. Und die AfD sowieso, ja, wissen wir alle, aber auch die Linke ehrlicherweise mit ihrem, ich sag es mal aus meiner Sicht, peinlichen reichen Gebäsche. Also da, wo ich wohne in der Gegend, da waren übrigens AfD und Linke gleich auf im Ergebnis, was ich auch krass fand. Also in einem und demselben Wahlbezirk, ein bisschen außerhalb von Berlin. Die Linke und AfD gleichauf. Also das zeigt ja schon, wie zerrissen diese Gesellschaft einfach ist und auch im Kleinen quasi. Jedenfalls, da wo ich wohne, waren auch sehr viele linken Plakate und sehr viel mit dem Feindbild die bösen Reichen. Ich glaube, mein Lieblingswahlspruch, wenn man es überhaupt so nennen darf, war, ist dein Dorf unter Wasser, steigen die Reichen auf ihre Yacht oder irgendwie so. Ich sage, das ist so. Ach, weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Aber mir geht es jetzt auch nicht die Linke irgendwie an sich, sondern dass ich einfach merke, dass dieses Instrument jetzt nicht nur von der AfD genutzt wird, sondern eben auch von anderen Parteien. Und das finde ich einfach eine sehr ungünstige, ungute Entwicklung. Und was ich auch bedenklich finde, also wirklich mind-blowing, ist, dass die anderen Parteien es offensichtlich
Madame Moneypenny: immer noch nicht verstanden haben, wie Marketing geht. Ich dachte mir so, wo sind die denn? Also ich habe zum Beispiel super viele Linken-Werbungen auch bei YouTube bekommen, AfD nicht, aber sonst auch keine andere Werbung. Also die Linken haben mich komplett überschwemmt mit ihren ganzen Ads und so weiter. Und von keinem anderen Parta habe ich irgendeine Werbung bekommen. Ich denke mir so, okay, Leute, das ist doch Marketing, Und ein großes Marketing-Prinzip ist der Mir Exposure. Je häufiger ich einfach ein Gesicht sehe oder eine Marke sehe, desto sympathischer finde ich die. Ist relativ easy. Und von wer einfach nicht stattfindet, der wird noch auch nicht gekauft und wird auch nicht gewählt. Und ich fand es wirklich mindblowing, dass auch die großen Parteien, ja aufgeschrieben haben, ja, die AfD hat das wegen Social Media und so weiter, ja, dann macht es doch auch. Also ich verstehe nicht. Also man kann es ja auf ein bisschen die wohlvollere Art natürlich tun, aber trotzdem. ich weiß nicht, wie es euch geht. Ich habe keine einzige ... Werbung gesehen, in meinem Social Media Feed von der CDU, von der SPD, von der Grünen, von der FDP, die haben alle nicht stattgefunden. AfD glücklicherweise auch nicht. Aber einiges von der Linken. Und das zeigt dann auch, wie einfach es dann vielleicht auch sein kann. Die einfachen Marketing Prinzipien gelten für alles, auch für Parteien, auch für Wahlen. Und ich finde es irgendwie krass, dass anscheinend die, ich nenne sie jetzt mal etablierteren Parteien, das nicht so richtig, also sie stellen ihre Plakate auf, das ist ja irgendwie ganz süß. Aber ja, da sind dann die AfD und die Linke einfach deutlich weiter vorne, was Marketing angeht. Und das finde ich halt so schade irgendwie auch. Also wirklich sehr, schade, weil es dahingehend auf dieser Metrik, auf diesem Effekt, den man ja haben kann, dieser Maßnahme so einfach wäre. noch mehr vielleicht Wähler und Wählerinnen erst mal überhaupt zu erreichen und vielleicht auch umzustimmen. Ich weiß, ganz so leicht ist es nicht, aber ich habe das Gefühl, es wird auch gar nicht richtig versucht. Also ich hatte nicht das Gefühl, dass eine andere Partei mal so richtig aus vollem Rohr ballert, wie ich das jetzt so sagen würde. Und das finde ich einfach schade, weil ich glaube, das wäre ein Werkzeug gewesen, vernünftiges Marketing zu betreiben.
Madame Moneypenny: ein bisschen kreativer zu werden, wobei Social Media ist jetzt ehrlich auch nicht mehr so kreativ. Es sollten einfach die Basics sein, dass das nicht passiert. Ich glaube, das wären Low Hanging Fruits, die man da noch einsacken könnte. Was ist noch passiert? Q1, Staatsverschuldung. 1.000 Milliarden Euro Schulden. Freund von mir hat mich am nächsten Tag begrüßt und meinte, na, wie fühlst dich mit 1.000 Milliarden Euro Schulden? Da dachte ich, das stimmt, der hat recht. Zum Glück habe ich jetzt nicht als Person 1.000 Milliarden Euro Schulden. Aber natürlich sind es unsere Schulden. nee, sorry, es ist ja Sondervermögen des Staates. Spannend, dass ein Staat Schulden auf einmal Sondervermögen nennt und schon ist es irgendwie, klingt sich mehr so schlimm. Und der Staat hat ja auch die Schulden. Ja, tendenziell ja, aber wo holt er sich das Geld denn her? Und da gibt es eigentlich nur zwei Mittel. Das sind einmal Steuererhöhungen und das Inflation. Und beides zahlen am Ende wir. Die Dicht gefolgt, diese Negativparade natürlich von einem Wahlergebnis überhaupt. Jetzt aktuell auch wieder neue Umfragen. Die AfD ist jetzt zum allerersten Mal Spitzenpartei. Ja, in der letzten Umfrage, ich glaube es war sogar ForSAR-Umfrage, gibt ja verschiedene, war die AfD jetzt stärkste Kraft. Und das macht mir Angst, muss ich sagen. also, jetzt irgendwie so ein paar Wochen nach der Wahl, dass die CDU da so an Boden verliert. Also macht schon Sinn, aber ist ja schon auch bemerkenswert, dass es dann so kommt. Koalitionsvertrag hatte ich euch einen Sonderpodcast zugemacht. Könnt ihr noch mal schauen, da habe ich den noch mal bisschen für euch analysiert und auseinander genommen. was da positiv ist, was da nicht so positiv ist. Ganz, ganz kurzer Recap. Es kommt keine Rentenreform, kommt keine Aktienrente, kommt kein Altersvorsorgedepot, kommt keine Familienstartzeit, keine Abschaffung vom Paragraph 218. Paragraph 218, das wisst ihr alle, regelt den Schwangerschaftsabbruch, der grundsätzlich rechtswidrig ist und damit auch bleibt in Deutschland. Es gibt natürlich Ausnahmen, Vergewaltigungen, medizinische Indikationen und so weiter, aber trotzdem, ja.
Madame Moneypenny: Trotzdem entscheidet ein Gericht ein Recht, ein Stück Papier darüber, was wir mit unserem Körper so machen. Und jetzt gerade gestern kam noch mal eine neue Wirtschaftsprognose rein geflattert. Wir kommen ja von der Wirtschaftsprognose vom Wirtschaftswachstum in Deutschland von 0,3 Prozent. Das wurde ja schon mal korrigiert von 1,1 Prozent auf 0,3 Prozent. Und jetzt, gerade gestern, hat die Bundesregierung es noch mal nach unten korrigiert auf 0,0 Prozent. Mit 0,3 Prozent Wachstum waren wir schon das Schlusslicht aller OECD-Staaten. Mit 0,0 Prozent natürlich weiterhin das absolute Schlusslicht aller OECD-Staaten, was das Wirtschaftswachstum, die Prognose fürs kommende Jahr angeht. Und ich erinnere noch mal an die 1000 Milliarden Euro Schulden, die wir gerade aufgenommen haben. die es ja anscheinend auch irgendwie nicht so richtig gelingt, in irgendeine Form von Wirtschaftswachstum dann zu überführen. Ja, ja auch eine Theorie, werden wir dann sehen. Auch eine Theorie war ja Investition in Rüstung, Infrastruktur und so weiter, dass das die Wirtschaft nochmal belebt und wir vielleicht sogar ein bisschen höher kommen. Aber nein, diese Hoffnung besteht offensichtlich jetzt nicht mehr. Und warum reite ich so auf diesen 1000 Milliarden Euro Schulden auch rum? Und was ist auch der Link zu Wirtschaftswachstum und auch der Link zur Nicht- vorhandenen Rentenreformen. Ich habe mal ein bisschen recherchiert und habe da eine Zahl gefunden und zwar besagt diese Zahl mit wie viel Geld wir pro Jahr die gesetzliche Rentenkasse mit Steuern subventionieren. Das heißt, ist Steuergeld von jedem von uns, von jeder von uns, das dafür verwendet wird, dass vollkommen marode, nicht mehr funktionierende gesetzliche Rentensystemen irgendwie am Leben zu erhalten. Und das sind 113 Milliarden Euro. Das sind 20 Prozent des gesamten Haushalts. 20 Prozent des gesamten Haushalts, 113 Milliarden Euro. Verschwenden wir, sage ich jetzt absichtlich, verschwenden wir darauf, dieses marode System am Leben zu erhalten, anstatt einmal ein
Madame Moneypenny: zu machen, richtige Reform, eine richtige Wende einzuleuten, dieses Geld anderweitig zu verwenden und damit die Leute auch noch eine Rente bekommen. Also es ist ja ein absolutes Minospiel für alle. Dieses System ist so kaputt, wir packen da so viel Geld rein, so viel Steuergeld rein. Plus es funktioniert ja nicht mal dann. Also nicht mal dann könnte man ja sagen, ja okay wir brauchen jetzt irgendwie, ja damit die Leute weiter Rente bekommen und so weiter. Das ist es ja auch nicht. Im Koalitionsvertrag steht jetzt drin, dass das Rentenniveau von 48 Prozent bis 2030 gesichert ist. Das sind jetzt noch sechs Jahre. Wer hat was davon? Die aktuellen Rentner haben was davon. Wir haben davon erst mal überhaupt nichts, weil wir müssen den ganzen Kram bezahlen. Und das sind dann so Faktoren, wo ich mir denke, ja warte mal, also was läuft hier eigentlich irgendwie alles komplett falsch? Aber da könnt ihr euch gerne auch die Krisen Stark Podcast zu anhören. habe ich eine Folge gemacht, eben zu diesen 1000 Milliarden. eine Folge macht zum Koalitionsvertrag und generell zum Wirtschaftsgeschehen in Deutschland und natürlich auch weltweit mit USA und so weiter. Und das ist schon einfach sehr, sehr erschütternd und deswegen ist es auch bei meinen Personal Lows, weil ich finde, dass mich das auch sehr, sehr persönlich betrifft. Sowohl natürlich das gesamte politische Spektrum, die ganze gesellschaftliche Entwicklung und natürlich auch diese horrenden Schulden, die höchstwahrscheinlich unsere Generation und unsere Kinder und wahrscheinlich auch noch die Generation danach bezahlen werden. Und ja, das ist halt einfach heftig und ich finde, man sollte sich damit beschäftigen, was das konkret für einen so bedeutet. Kommen wir zu den Business-Highs. Abgesehen davon, dass wir auch wieder einen ganz tollen Mentoring-Day hatten. Definitiv auch ein High, ich habe es gerade schon gesagt, krisenstark. Wir haben relativ, also wirklich spontan dieses krisenstark Podcast-Format aus dem Boden gestampft. Da kann man jetzt wirklich nicht sagen, dass da mehr als eine Woche Vorlauf war. Ich hatte die Idee dazu und war so, es passiert einfach gerade so viel und man muss es mal einordnen und auch differenzierter betrachten, dass wir jetzt auch noch eine Kritik an unserer Gesellschaft gerade, dass Dinge nicht mehr differenziert betrachtet werden. Also das steckt ja auch da drin, dass
Madame Moneypenny: politische Parteien so auf dem Vormarsch sind, es wird nicht mehr differenziert betrachtet. Es gibt nur noch gut und böse und es gibt richtig und gibt falsch. Und wenn mal jemand sagt, die Energiewende ist vielleicht nicht ganz so geil gelaufen, wie wir uns das vorstellen, dann, oh ja, Gott, rechte Gesinnung. denkt, okay, wow, ja, das ist schon irgendwie krass. Es gibt nur noch schwarz oder weiß, eins oder null. Ja, das finde ich einfach sehr, kurz gedacht und so ist die Welt halt einfach nicht und so funktioniert sie nicht. Aber viele, viele Menschen machen sich die Welt gerade genauso und bemühen sich auch gar nicht mal die andere Seite noch zu verstehen oder mal ein bisschen hinter die Headline zu schauen. Und das macht mir eigentlich gerade noch viel größere Sorgen, dass wir nicht mehr in der Lage sind, diese Gespräche zu führen, sondern dass sofort Anfeindungen kommen, sofort mit dem Finger gezeigt und sofort wird man irgendwie einkategorisiert. in irgendwelche komischen Schubladen, wo man denkt, das wäre die letzte Schublade, die mich stecken würde. Aber gut, ja, you do you. Ja, ich glaube, die Leute sind einfach faul geworden, zu denken. Haben es vielleicht auch verlernt, mal bisschen analytisch an etwas ranzugehen, offen zu sein, sich andere Meinungen anzuhören und auch mal, wie gesagt, hinter die Headlines zu gucken. Und vor allem auch die Sachen anzugucken, die jetzt vielleicht nicht so in mein ideologisches Weltbild passen. Und da mal zu schauen, ach, warte mal, ja, doch, hat natürlich irgendwie, macht schon irgendwie Sinn. Da könnte man noch mal irgendwie reingucken. Aber ich hab das Gefühl, alle sind so verbissen und so verfahren auf ihren festgelegten Schienen, von richtig oder falsch, dass überhaupt nicht mehr noch mal daneben geschaut wird, weil es diese Offenheit einfach nicht gibt. Ich konsumiere keine Medien, nicht meiner Meinung sind. Herzlichen Glückwunsch. Das hat ja dann mit Weiterentwicklungen nichts zu tun. Ich glaube, das ist gerade ein sehr entscheidender Faktor, der da einfach falsch läuft. Na ja, anywho, das war jetzt Klammer auf Klammer zu. Krisenstark haben wir gelauncht. Ich glaube, muss ein Mittwoch Donnerstag gewesen sein. Am nächsten Dienstag ist die Folge dann online gegangen.
Madame Moneypenny: Ich habe sie einfach aufgenommen und gesagt, wir haben jetzt ein neues, ein Krisensteigenlob, Podcastformat, let's go. Ich liebe es, wenn es dann bei uns so schnell geht. Wohlgemerkt war das alles noch vor dem Börsencrash. Da war von Börsencrash noch nichts. Monate vor dem Börsencrash. Es lag ja schon ein bisschen was in der Luft, ja. Aber ich will jetzt nicht sagen, dass ich diesen Börsencrash Ihnen vorhergesagt habe. Überhaupt nicht, sonst hätte ich mein Geld auch noch mal bisschen anders investiert Anfang des Jahres vor dem Crash. Aber nichtsdestotrotz zeigt es ja, es sind einfach gerade maximal turbulente Zeiten und man weiß nie so richtig, was als nächstes kommen kann. Zum Beispiel eben dieser Börsencrash. Ich meine, die Unsicherheit ist sowieso sehr gestiegen, seit Trump wieder am Amt ist und er geht da ja mit einer Machete durch alles durch. Das ist ja absoluter Wahnsinn. Und dann jetzt halt eben auch noch diese Zölle, die zum Börsencrash dann geführt haben. Ich muss sagen, ich persönlich liebe diese Energie, die das freigesetzt hat, bei mir, bei meinem Team, ich glaube bei vielen von euch auch. Ich will jetzt nicht Börsencrash schönreden, da geht natürlich viel Geld verloren, beziehungsweise wird, eigentlich geht es ja nicht verloren, sondern es wird umverteilt von den einen Menschen zu den anderen, von den einen Unternehmen zu den anderen. Jede Krise hat ja auch immer Gewinner, aber dieses diese Energie so, boah, jetzt passiert was und jetzt müssen wir heute noch ein Podcast aufnehmen. Okay, und wir gucken mal, was heute Abend die Kurse machen. Vielleicht müssen wir morgen noch mal live gehen. Und genau das haben wir gemacht. Also viel live gegangen, wenn wir auch immer noch weitermachen. Ich glaube nicht, dass das jetzt schon so durch ist. Und das, dieses quasi live zu reporten, eure Fragen zu beantworten für euch. Sachen zu recherchieren, wir uns auch so viele Fragen gestellt, wo ich dachte, coole Frage, muss ich mich selbst erst mal reinkramen, die beantworten zu können. Das war jetzt nicht so let me Google that for you, sondern schon auch tiefere Sachen. Das hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. So Komplexes einfach runterzubrechen. Wir haben tägliche Storys gemacht. Wir haben unsere, ich glaube, Posts Reals pro Tag verfünffacht oder so. Also das war und ist weiterhin eine richtig, richtig coole Energie. Jetzt ist ja so ein bisschen, ja, ich glaube, jetzt hat sich der Staub mal ein kleines bisschen gelegt.
Madame Moneypenny: Ich meine, hat ja dann jetzt auch die Zölle zumindest mal mit einer Pause belegt. Trotzdem USA, China und so und die Zölle sind jetzt 90 Tage pausiert. Keiner weiß, was danach kommt. Also diese Unsicherheit bleibt. Und mit dem Typen ist ja wirklich alles möglich. Mal gucken, was er sich dann übermorgen ausdenkt. Aber auch, ja, ich muss mal sagen, diese Posts, wir da rausgehauen haben und so weiter. Also das war wirklich sehr, sehr ernüchternd. Instagram hates it. Also es ist verrückt. haben ja viel Registration zum Mittelwert und so. Also wirklich auch guter, tiefer Content. Instagram findet das total scheiße. Hat uns komplett die Reichweite gestrichen. Und ich war dann auf unserem Profil, wir so die Reals angeguckt, da sieht man ja auch die Reichweite, so what? Ja, also hier ein richtig cooler, richtig cooler Mehrwert, richtig cooles Mehrwert-Real hat dann irgendwie 5000 Aufrufe. Und ein absolutes Nichts-Sagen des Reals, wo man einfach nur einen Tisch mit ... Personen, da dran sitzen, was auch noch aussieht wie ein Stock-Foto, das ist aber ein reales Foto, also da sitzt glaube ich auch ich am Tisch und ein paar Leute von meinem Team. Das über ein bisschen Hintergrundmusik und einfach nur absolut nichts sagen, da Text drauf, hat dann 220.000 Views, weil es natürlich anders ausgespielt wird, als dieser High-Quality-Content und da war ich schon so bisschen weiß, was, fuck you, also ganz ehrlich, aber es zeigt mir halt wieder... Also ja, Instagram ist halt einfach süße, bunte Bildchen posten. Und sobald es da mal bisschen tiefer geht, sag ich Instagram, ach, pff, nee. Ja. Ist jetzt nicht so relevant. Ist jetzt nicht so relevant, wie wenn du einem Bikini irgendwo rumlaufen würdest. Also wirklich krass. Ich hatte es ja auch schon mal von anderen Influencerinnen so mitbekommen. Immer mal wieder wird ja drüber berichtet, dass wenn Frauen leicht bekleidete Stories und Reels machen und so weiter, wird's halt mehr ausgespielt. als wenn du ich sag es mal, bisschen höher qualitativeren, informierenden Content machst. Traurig, traurig, traurig. Wir machen trotzdem weiter mit dem informierenden, niveauvollen, tiefgründigen Content. Aber zwischendurch werden wir dann vielleicht auch mal diese nicht-sagenden Dinge weiter mit dabei haben, weil die bringen halt einfach das Vielfache an Reichweite. Na gut, wir werden das mal noch weiterhin beobachten.
Madame Moneypenny: Was wir auch gemacht haben, war ein Live-Webinar zum Crash. So ein bisschen unter dem Aspekt, unter dem Titel, dass Vermögen in Krisen gemacht werden. Und genau so ist es. Und da habe ich euch einige Tools gezeigt, wie ihr das auch machen könnt. Und auch nochmal, warum jetzt wirklich der richtige Zeitpunkt ist, zu investieren. Komme ich später auch nochmal drauf zurück. Auf jeden Fall war dieses Live-Webinar super, hat mega viel Spaß gemacht. über 4.000 Anmeldungen, doppelt so viel, als wir eigentlich erwartet hatten, weil es ja schon ein bisschen deeper auch ging. in den Inhalten. Ja, kann nur sagen, Mentoring läuft wie geschnitten Brot. Wer Interesse hat, ins Mentoring zu schlüpfen, auch now is the time. Unsere Kalender sind fully booked. Ihr habt also sehr, gut erkannt, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt ist. Und das freut mich natürlich sehr. Es freut mich vor allem, also es freut mich natürlich auch für uns, aber es freut mich natürlich auch für euch, dass ihr diese Chance jetzt wirklich nutzt und sagt so, ja, jetzt habe ich es vielleicht noch mal ein halbes Jahr vor mir hergeschoben oder so. Corona-Crash habe ich leider schon verpasst, hätte er eine Fahrradkette. Da hätte man auch schön eine gute Basis legen können. Aber jetzt ist quasi die zweite Chance, aber die solltet ihr dann wirklich auch nutzen. Weil wann dann vielleicht nochmal die nächste Chance kommt, you never know. Weiß man halt wirklich nicht so genau. Und nochmal kurz, jetzt gehe ich doch jetzt an dieser Stelle nochmal ein bisschen drauf ein. Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt? Weil die Preise jetzt günstig sind. bekommt für euer Budget, für gleiches Budget. Vielleicht habt ihr einen Sparplan laufen für 100 Euro oder wie viel auch immer oder ihr habt noch eine. eine Steuerrückzahlung oder irgendwas gespartes, was ihr irgendwann mal investieren wolltet. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, weil ihr bekommt für euer Geld mehr Anteile und mehr Anteile, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten enorm an Wert zulegen werden. Das ist so sicher wie das Armen in der Kirche, weil so verhält sich nun mal der Marktregission zu Mittelwert, bedeutet Folgen kurzfristig eigentlich im Zufallsprinzip die Aktienkurse. Man weiß es nicht. Ja, rauf runter, rauf runter, das ist so diese zittrige Linie. Aber wenn man mal eine Linie legt über die letzten 40 Jahre oder eigentlich auch über die letzten 55 Jahre, beispielsweise beim MSC Air Vault, dann zeigt die Linie ganz stark nach rechts oben. Der MSC Air Vault hat in den letzten 55 Jahren seit 1969 eine Rendite von über 3000 Prozent gemacht.
Madame Moneypenny: über 3000 Prozent. Das ist ordentlich. Wer sagt, 55 Jahre hat keine 50 Jahre? Doch, eigentlich wir alle, ehrlich gesagt. Das ist ein absoluter Trugschluss, dass ihr, wenn ihr in Rente geht, nicht mehr investiert. Ich würde doch sehr, sehr hoffen, dass ihr dann auch investiert. Mit 67 oder God knows, wann wir sozusagen in Rente gehen können, vom Start aus. meine, man kann ja auch früher und später in Rente gehen. Ist ja eigentlich auch kein Problem, muss man halt nur so planen. dass wir dann natürlich auch noch investiert sind. Auch mit 67 willst du dein Geld noch an der Börse investieren. Anders als mit 30 oder 40 machst du das. Das lernt ihr aber auch alles im Mentoring. Da gibt es sehr schöne Strategien, wie ihr aber auch noch eine gute Rendite rausbekommt, wo ihr nicht mehr so krass risikoreich investiert seid, bzw. das Geld verschiebt und abschöpft usw. Aber würde zu weit führen, das ist ein eigenes Kapitel im Mentoring, wie dann die Strategie ist. wenn ihr dann in Rente seid. Das sollte man mindestens zehn Jahre vorher vorbereiten. Das lernt ihr auch alles. Aber wie gesagt, euer Investitionszeitraum ist nicht nur bis 67, ist nicht nur bis zur Rente, sondern es so lange, wie ihr lebt. Ich würde doch mal hoffen, dass die meisten von uns noch sehr gute 55 Jahre vor der Brust haben. Für diejenigen, die das Live-Ebina verpasst haben, oder das Ganze vielleicht noch mal bisschen gestrafter haben will. So ein paar Key-Learnings und was soll ich denn jetzt eigentlich machen im Crash? Sind ETFs überhaupt noch richtig und so weiter? Dann haben wir eine Crash-Checkliste für euch gebaut, for free, kostenlos. Geht einfach mal auf madammoneypenny.de slash crash. Und da bekommt ihr noch mal einige einleitende Worte, die das Ganze noch mal bisschen erklären, worum geht es jetzt eigentlich gerade, warum solltet ihr jetzt auf gar keinen Fall verkaufen. Wann wäre ein richtiger Zeitpunkt, das Depot vielleicht umzustrukturieren, umzuschiften, wenn ihr schon investiert seid. Und eben auch eine Checkliste, wenn ihr investiert seid und euch geht gerade die Flatter, ihr seid sehr unsicher, habt Angst oder so sogar, dann sind irgendwo auf dem Weg höchstwahrscheinlich nur ein Fehler passiert, sondern mehrere Fehler passiert. Die bekommt ihr alle in dieser Checkliste. Ich glaube, es sind über zehn Fehler.
Madame Moneypenny: die ich immer wieder sehe jetzt bei Anfragen, ja ich habe dies gemacht, das gemacht, dann sage ich ja okay, kein Wunder, kein Wunder, dass es nicht funktioniert. Das heißt, diese ganzen Learnings sind da in dieser Checkliste mit drin und eben auch, wenn ihr jetzt investieren wollt, ja die Schritte, die ihr gehen solltet, die Fragen, die ihr euch stellen solltet, die Dinge, die ihr vorher geklärt haben solltet, bevor ihr dann investiert, das findet ihr alles in dieser Checkliste. So könnt ihr genau gucken, okay, wo stehe ich denn jetzt, wo habe ich noch Nachholbedarf und wann macht es dann für mich Sinn. wirklich zu investieren oder sollte ich das vielleicht noch ein bisschen verschieben und vor allem mir jetzt erstmal das Wissen aneignen, weil das ganze Wissen, was ich eigentlich bräuchte, habe ich noch nicht. Also geht auf madamoneypenny.de slash crash und da bekommt ihr die Crash-Checkliste von uns. Wie gesagt, for free. Es wird übrigens im Mai auch wieder ein neues Online-Training geben von mir. Mai, Juni, Ende Mai, Anfang Juni. Ich hoffe, habt alle den Newsletter abonniert auf madameanapenny.de slash newsletter, weil da erfahrt ihr das immer, immer als erste, wenn es ein neues Online-Training gibt. Dieses hier findet dann statt, ich glaube, ehrlich, aber es ist die erste Juni-Woche. Und darin werde ich auch nochmal auf diese ganze Crash-Thematik eingehen. Wann ist ein guter Zeitpunkt? Wie verhalten sich die Kurse im Crash? Was sollte man tun? Was sollte man auf gar keinen Fall tun? Wie lange haben so die letzten Krisen eigentlich angedauert? Mit was kann ich so rechnen? Was sind die Prognosen für die Zukunft? Soll ich jetzt alles aus den USA rübershiften in was anderes? Ist der MACA-World noch die richtige Strategie? Und so weiter und so fort. Also wird auch noch mal deeper, deeper Krisen-Crash-Content. Abonniert auf jeden Fall den Newsletter, wenn noch nicht geschehen, weil darüber, wie gesagt, schicken wir euch das als allererste. Sobald ihr euch dafür anmelden könnt. Auch das ist wieder kostenlos, for free. Und ja, da freue ich mich dann, wenn wir da wieder sehr, sehr viele von euch mit an Bord haben. Das waren soweit erstmal die Business Highs. Kommen wir noch zu zwei Business Lows. Naja, das eine ist eigentlich, wir jammern auf hohem Niveau. Ich hatte ja schon angedeutet, dass dieses Jahr zwei sehr, große Projekte anstehen und eins, da bin ich gerade so knietief drin. Das kostet mich viel Zeit, viel Nerven, viel Schlaf, raubt mir das Ganze.
Madame Moneypenny: Ich werde euch ganz bald erzählen, was es genau ist. Das ist übrigens auch der Grund, warum dieser Quartalsbericht später rauskommt, als es sonst immer der Fall war. Direkt nach Quartalsende sozusagen. Aber ich stecke gerade eigentlich komplett in diesem Projekt mit drin und ich werde euch ganz, ganz bald, ganz, ganz bald versprochen. davon berichten können. Und ein anderes Business Low, das ist wirklich ein richtiges, ein richtiger Abfuck, ein richtiges Business Low, wo man so denkt, das braucht kein Mensch. Es braucht einfach kein Mensch. Es ist nur nervig, es ist einfach nur unnötig. Es bindet schon wieder so viele Ressourcen und so viel Nerven. Das ist Wahnsinn. Ihr habt sicherlich auch gesehen, diese ganzen Fake Ads und Fake Accounts. alle mit meinem Namen, mit meinem Gesicht. Jetzt gibt es sogar Deepfakes, also Videos von mir angeblicher, wo ich irgendwelche WhatsApp-Gruppen verkaufe, kommt in meine WhatsApp-Gruppe oder irgendwelche Aktien empfehle oder so. Also wirklich ganz, ganz furchtbar. Ihr seid natürlich alle mega schlau und fallt darauf hoffentlich nicht rein, aber ja, ein paar fühlen sich dann vielleicht doch getriggert und klicken halt drauf und landen dann in diesen WhatsApp-Gruppen. Also wenn ihr so etwas seht, meldet es bitte einfach direkt. Ihr braucht es uns nicht mehr schicken, weil wir kriegen gerade wirklich ungelogen 20 Nachrichten pro Tag auf Instagram und dann bestimmt nochmal 20 E-Mails. Mit Fake-Anzeigen ist eine richtige Schwemme, eine absolute Seuche gerade. Das Schlimmste, ihr machen könnt, ist draufklicken, weil wenn ihr da draufklickt, dann sagt ihr dem Algorithmus, hey, das ist eine gute Ad, die läuft super, die spielen immer richtig noch ordentlich aus und die Betrüger merken natürlich auch, das zieht, das zieht richtig, richtig gut. Das heißt, wenn da einfach mal niemand mehr draufklicken würde, würden die das vielleicht auch von der Leinigenweine einstampfen, weil sie merken, es funktioniert nicht. Meta ist informiert, ist alles die Mühlen, malen da sehr, sehr, sehr, langsam, ehrlicherweise. Ich werde natürlich auch Anzeige erstatten.
Madame Moneypenny: weil da auch mit meinem Foto, mit meinem Namen einfach Schundlider, Schindluder, Schindluder getrieben wird. Aber es ist einfach, ja, es ist einfach super nervig. Von daher bitte nicht draufklicken und vor allen Dingen take care. Es gibt keine WhatsApp-Gruppe von uns. Es gibt keine WhatsApp-Gruppe von uns. Und Hört zwischendurch mal bisschen meinen Content, und schaut zwischendurch mal in die Stories, wo ich ungefähr auch jeden Tag davor warne vor diesen Ads und vor diesen betrügerischen Maschen. Also, weil wer weiß, was wir machen und wer weiß, wie ich so bisschen rede und wie so unsere Sprache ist und so weiter, der erkennt sofort, dass es Betrug ist. Und wie gesagt, ich warne regelmäßig davor und hier nochmal, gibt keine Madame Moneypenny WhatsApp-Gruppe, gibt kein WhatsApp-Channel, es gibt auch nicht irgendeine komische Consulting, Blah, GmbH, Firma, irgendwas. Und wenn ihr da in so einer WhatsApp-Gruppe gelandet seid, dann tretet einfach sofort wieder aus. Ich weiß nicht, weitere Masche dahinter steckt, was die da irgendwie verkaufen wollen oder welche Daten, sich sonst irgendwo ziehen. Es tut mir unheimlich leid, dass da jetzt so viel unterwegs ist, sowohl für euch als auch für uns, weil der wirtschaftliche Schaden ist natürlich auch dann irgendwann enorm, weil irgendwann klickt einfach niemand mehr auf unsere Ads. Also ich meine, wir schalten ja auch richtige Ads. Wir lassen ja nun auch ein ganz schön großes Budget Monat für Monat bei Meta, eben neue Leute zu erreichen. Und wenn die userinnen dann irgendwann nicht mehr wissen, ja ist das jetzt fake oder nicht, dann klicke ich besser nicht drauf, dann hat das natürlich für uns einen sehr sehr großen wirtschaftlichen Schaden und von daher ist das überhaupt nicht lustig, macht gar keinen Spaß und uns ist auf jeden Fall geholfen, wenn ihr das meldet.
Madame Moneypenny: Falls jemand zuhört, der sich damit auskennt und sagt, irgendwie mein Onkel ist Anwalt oder meine Tante ist Anwältin in dem Bereich oder der und der Fall, den hatte ich auch schon mal, immer gerne her damit, schreibt uns super gerne eine E-Mail an salü.adamani.penny.de. Wenn irgendjemand Erfahrungen damit vielleicht noch hat oder einen schlauen Tipp, wie man vorgehen kann, freuen wir uns auf jeden Fall sehr. Vielen, Dank. Und damit sind wir auch schon bei den letzten Kategorien. oder der Oberkategorie meine Erkenntnisse. Einmal über mich. Dockt ein bisschen an an die ganze politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche Situation. Ich würde schon über mich sagen, dass ich recht resilient bin. Also ich habe jetzt auch schon ein bisschen was mitgemacht im Leben. Bin schon auch durch einiges durchgegangen und an vielen Dingen auch gewachsen. Und ich würde schon denken, dass ich jetzt nicht dazu tendiere, emotional zu reagieren oder Schwarzmalerei oder so. Ich glaube, ich bin ja schon sehr, sehr beisammen und sortiert und geordnet und resilient. Aber mit Kind, also dieses Kind, bringt einfach noch mal eine andere Dimension mit rein. Also wenn es nur ich wäre, würde ich mir glaube ich halb so viele Sorgen machen, wenn überhaupt. Aber so AfD auf dem Vormarsch und so weiter, da frage ich mich jetzt schon mit welchem gesellschaftlichen Narrativ wächst mein Kind auf? Was wird in der Schule gelehrt? Was wird abends beim Abendessen besprochen, wenn das Kind mal woanders zu Besuch ist? ja, also beunruhigt oder was heißt beunruhigt, das beschäftigt mich schon wirklich sehr, weil ist ja, Politik ist ja das eine, ich sag mal, wer da jetzt gewählt wird, aber die Gesellschaft ist ja dann mindestens genauso viel. Die Politik gibt halt oft die Legitimation, dass man jetzt irgendwie Clown sein darf oder schlimmere Sachen sein darf als Mann vor allem. Aber in der Gesellschaft wird es ja dann gelebt. Und das, muss ich sagen, macht mir wirklich Sorgen. Und da kreisen gerade viele Gedanken darum, was passiert eigentlich, was mache ich eigentlich auch ganz persönlich.
Madame Moneypenny: Wenn Szenario A, B, C, D in den nächsten zwei, drei Jahren, vier Jahren ist wahrscheinlich dann schon wieder zu spät, in den nächsten zwei, drei Jahren so passiert, wie sich die Trends weiterentwickeln, wie die Indikatoren sind und was dann meine Rückschlüsse sind, wie ich dann mit dieser Situation umgehe. ich erlebe, also ich fühle gerade viele Gespräche und ich erlebe diese Sorge bei Frauen viel, viel stärker als bei Männern. Ich unterhalte mich auch mit vielen Frauen darüber und ganz oft ist es so, ja also mein Mann oder mein Freund, mein Partner wie auch immer, ja der sieht das jetzt alles gar nicht so oder der sagt so, ja brauchen sie hier keine Panik und so weiter und gucken wir alles mal und so. Ist ja auch alles richtig, ja man kann natürlich auch, es ist natürlich auch wichtig Ruhe zu bewahren in solchen Krisensituationen, aber gleichzeitig ist halt immer die Frage so, vielleicht... macht der andere sich zu viele Gedanken, zu viele Sorgen, aber der andere vielleicht auch bisschen ticken zu wenig. Und dann fand ich einen Satz von einem Bekannten von mir sehr augenöffnend. Wir waren so fünf, sechs Leute, haben eben auch über dieses Thema gesprochen. Also es ist gerade so in allen Runden bei mir, ehrlicherweise, egal in welcher Konstellation. Ob jetzt Business oder Business-Freundschaften oder private Freundschaften, diese Themen kommen einfach immer wieder hoch. Und da sagte ein Freund von mir, naja, also er will sich das eigentlich gar keine Sorgen machen, weil bis jetzt haben ihm politische Entscheidungen auch noch nie getroffen. Da dachte ich so, ja, good for you heterosexueller, weißer, kinderloser Mann. Also da war so bitter, da dachte ich so, ja, good to be you, crazy. Also so was hat noch nie eine Frau, konnte sagen. In ihrem ganzen Leben nicht. Ach ja, also die politischen Entscheidungen haben eigentlich mein Leben noch nie berührt. Wahnsinn, oder? Also das war wirklich noch... Ich saß dann und so, ja, genau das ist es. Genau, ich gönn's ihm ja. Ich hab jetzt nichts davon, wenn es ihm auch damit schlecht geht, aber die ist so, ja, also mich hat noch nie irgendwie was betroffen, da jetzt... Also war da noch nie Auswirkungen auf mein Leben oder so. Ich dachte, ja, genau, genau. Genau das. Ja.
Madame Moneypenny: Kann er ja auch nicht dafür, ist ja auch alles gut, aber trotzdem ein krasser Aha-Moment. wie gesagt, diese Erkenntnis, ich denke, ich bin grundsätzlich ziemlich resilient, aber Kind macht einfach alles nur noch komplexer und andere Gedankengänge. Meine größte Erkenntnis übers Leben ist heute ein bestimmter, naja, Zyklus nenne ich es jetzt mal. Also ich beschäftige mich schon gerade auch viel mit Geschichte und wenn man da mal so ein bisschen auf die letzten Jahrhunderte... vor allem schaut, kann man schon erkennen, dass Geschichte in bestimmten Zyklen einfach läuft. Da kann man sich jetzt total rein nerden. Aber ich habe auch ein schönes Bild gefunden. Das kannte ich aber vorher auch schon. zwar geht es so, harte Zeiten bringen starke Menschen hervor. ist zum Beispiel unsere Großeltern, vor allem unsere Großmütter, haben natürlich nach dem Zweiten Weltkrieg noch einfach sehr sehr harte Zeiten Deutschland wieder aufgebaut. Harte Zeiten bringen sehr sehr starke Menschen hervor, weil das da eben auch dann gefordert ist in dieser Phase. Dann der nächste Schritt ist starke Menschen erschaffen gute Zeiten. Also nicht mehr harte Zeiten, sondern gute Zeiten. Weil die arbeiten, die erschaffen Dinge, ja Wohlstand, Reichtum, gesellschaftliche Entwicklung und so weiter. Und den Zyklus teil haben wir auch durch, 80er, 90er Jahre, auch Anfang 2000er Jahre. alles hat geboomt. Dann kommt man in den nächsten Zyklusabschnitt. Gute Zeiten erschaffen schwache Menschen. Da geht es jetzt langsam wieder runter. Wir haben uns alle auch schon bisschen das alles hier so gemütlich gemacht die letzten Jahre. Ich weiß Corona und so weiter, jetzt ich sage mal so richtig, also wirtschaftlich ging es uns allen und unterm Strich auch gesellschaftlich und unterm Strich auch politisch. ging es uns allen noch gut. Da gab es so die ersten Bewegungen, so die ersten Trends natürlich in die Richtung, wo wir jetzt halt sind. Das ist jetzt auch kein Übernachtphänomen. Da hat sich das schon so bisschen angedeutet. Denn eben diese guten Zeiten erschaffen halt schwache Menschen. Weil wenn nichts Hartes von mir erfordert wird, dann muss ich halt auch nicht hart sein oder stark sein, wie auch immer.
Madame Moneypenny: Kennen wir glaube ich auch alle, ich meine das ist auch die Definition von Sport und Muskelaufbau und so weiter. Schwere Gewichte, dann brauchst einen schweren Körper, dann baut dein Körper Muskelmasse auf und so weiter. Wenn du erst auf dem Sofa sitzt, also easy times, alles nur ganz softy, dann baust du auch keine Muskelmasse auf. Wenn du dich nicht intellektuell herausforderst, dann baust du da auch keine Muskelmasse auf im Gehirn und so weiter. So und dann kommt der letzte Zykluskreis. Also ich wiederhole nochmal, harte Zeiten bringen starke Menschen hervor. Starke Menschen wiederum erschaffen gute Zeiten, gute Zeiten wiederum erschaffen aber schwache Menschen, weil nicht mehr gefordert wird, und schwache Menschen erschaffen wiederum harte Zeiten. Und da ist der Zyklus dann sozusagen vollendet und ich glaube da sind wir gerade genau. Wir sind im Winter, ja, sowohl im wirtschaftlichen Winter als auch gesellschaftlich als auch geopolitisch. sind wir hier im Westen auf jeden Fall gerade im Winter. Und die gute Nachricht ist, nach dem Winter kommt wieder der Frühling. Man weiß nicht genau wann, aber man weiß auch, dass er wieder kommt. Und wir sollten jetzt diesen Winter nutzen, uns aufzustellen, ihn zu überleben, ihn nicht nur zu überleben, sondern eben dann auch gestärkt daraus hervorzukommen, dann halt im Frühjahr sehen zu können, dann irgendwann noch ernten zu können. Und nochmal, jede Krise hat Gewinner und Verlierer. Das ist einfach immer so. Oft wird an der Börse davon gesprochen, dass Geld vernichtet wurde. Es wurde nicht vernichtet. Es wurde ja nicht verbrannt oder so. Es geht halt vom einen zum anderen. Und so ist es halt immer. So war es im Corona auch. Wer im Corona immer so einen Aktiencrash zum Beispiel gekauft hat, hat einen ziemlich guten Schnitt gemacht. Da sind die Kurse auch runtergrauscht und dann ging es aber kehrtwennend direkt wieder hoch. Genau eben bei diesem Branchenunternehmen. davon profitiert haben, dass die anderen Branchen und Unternehmen quasi ausgeschaltet waren im wahrsten Sinne des Wortes. Also jede Krise hat Gewinne, hat auch Verlierer und wir sollten schleunigst dafür sorgen, dass wir zu den Gewinnern gehören. Und damit meine ich natürlich, dass ihr euch finanziell einfach strategisch gut
Madame Moneypenny: aufstellt. Das hätte die in den letzten Jahren auch schon machen sollen, aber da war es nicht so, ich sag es mal, nicht so dringlich, nicht so dringlich, nicht so kritisch, wie es halt jetzt ist. Ich glaube, wer glaubt, dass das alles in zwei, drei, sechs Monaten vorbei ist, glaube, der irrt sich wirklich. Es wäre uns allen zu wünschen, aber ich denke, da glaubt eigentlich niemand gerade dran, weil diese Bewegungen dann doch einfach zu groß sind. Und ja, Trump ampelt jetzt ein bisschen rum und sagt hier und sagt da. Aber das ändert jetzt zum Beispiel auch nichts an der enormen Verschuldung der USA und an anderen weiteren Faktoren, die sowieso irgendwann mal hätten angeschaut werden müssen. Und so Krisen sind dann auch einfach Katalysatoren, eben diese Missstände sichtbar zu machen und zu sagen, hier ist ein Problem, hier ist ein Problem, wir müssen das jetzt ändern. Jetzt. Nicht in einem Jahr oder so, sondern jetzt. Und deswegen implodiert, explodiert hier gerade alles. damit wir uns mal alle wieder bisschen neu sortieren können. ich denke schon, dass das jetzt gerade passiert, sowohl wirtschaftlich als eben auch geopolitisch und gesellschaftlich. Das wird keine schöne Zeit. Das wird wahrscheinlich gar keine schöne Zeit. Umso wichtiger, dass wir da gut aufgestellt sind und da sind Finanzen einfach die absolute Basis. Für vieles weitere, für alles andere, für die ganzen Emotionen, zu wissen, ich habe hier genug Geld auf der hohen Kante, ich habe hier meine Investments gemacht, ich bin so krisensicher aufgestellt, wie es halt nur irgendwie möglich ist, mehr kann ich an der Stelle dann jetzt auch nicht tun, dann schläft man deutlich besser, kann ich euch sagen. Man schläft dann deutlich besser als, ich weiß nicht und hätte ich nicht noch einen Notkursschulundach und so. Also setzt euch da einen vernünftigen Plan auf, setzt euch hin in der Familie, überlegt. überlegt denkt in Szenarien so mache ich es gerade wenn Szenario ABC eintreffen eintrifft was was mache ich dann was sind meine Konsequenzen daraus wie kann ich das jetzt schon bereits vorbereiten vielleicht wie kann ich mich da so sicher aufstellen dass mich solche Ereignisse nicht komplett ausknocken und warum reite ich so auf Finanzen rum ja es ist ein Finanzpodcast und so weiter aber Geld ist einfach der Anfangspunkt wenn ihr keine Geldsorgen habt
Madame Moneypenny: Und mit Sorgen meine ich jetzt nicht unbedingt existenzielle Sorgen im Sinne von ich weiß nicht wie ich übermorgen mein Brötchen bezahlen soll. Das meine ich jetzt, das natürlich auch, aber das wird die wenigsten von euch jetzt hier betreffen, sondern Geldsorgen im Sinne von bin ich gut investiert, soll ich noch mehr investieren, sollte ich meine Investments vielleicht umschiften, sollte ich bisschen weniger Risiko vielleicht eingehen, sollte ich ein bisschen lieber raus aus den USA. Habe ich das eigentlich richtig alles aufgestellt? Welche Risikobereitschaft bilde ich da eigentlich ab? Habe ich irgendwo ein Klumpenrisiko? Warum geht mein Depot zum Beispiel mehr in die Knie als jetzt vielleicht der Durchschnitt? Also ich habe ja alles wirklich schon gesehen. Ihr müsst euch da jetzt einmal vernünftig aufstellen, es tut eurer Seele gut. Es kostet so viel Zeit und Energie sich solche Dinge Gedanken und Sorgen zu machen und das ist absolut unnötig, weil es ist keine unheilbare Krankheit, sondern es ist ein Thema, das könnt ihr einfach innerhalb weniger Wochen abhangen und gut ist, fertig ist die Laube, so viel Zeit und Energie und auch nervenfrei für andere Dinge, die wir in nächsten Monaten und wahrscheinlich auch Jahren brauchen werden, diese Zeit und Energie. Ihr wollt euch nicht in vielleicht noch härteren Krisen ohne dass ich weiß, dass sie kommen, keine Ahnung, ja, who knows, aber so ein zweites Corona in abgewandelter Form. Da wollt ihr nicht dann euch auch noch irgendwelche Finanzsachen kümmern müssen. Das wollt ihr geklärt haben. Und das wollt ihr jetzt geklärt haben, euch halt dann wieder eurem Leben zu widmen und euch eure Kinder zu kümmern und euch... weiterzubilden im Job, mehr zu verdienen und so weiter. Geld, eure Finanzen an sich, die Investments, die Sparrate, der Notkurschen, das alles, das ist eure absolute Basis und es ist so leicht da einen Haken hinter zu machen. Es liegt komplett in eurer Hand. Ob ihr den neuen Job bekommt, wisst ihr nicht. Wie sich die Wirtschaft entwickelt, wisst ihr nicht. Ob eure Ehe hält, wisst ihr nicht. Ihr seid auch abhängig von anderen Menschen, von Systemen und so weiter.
Madame Moneypenny: Aber das was 100 % zu 100 % in eurem Kontrollbereich liegt, ist was ihr mit eurem Geld macht. Eure Ausgaben, eure Investments liegen zu 100 % in eurer Hand. Natürlich wisst ihr jetzt nicht auch nicht wie sich das alles entwickelt, aber darum geht es nicht. Es geht darum im Hier und Jetzt die beste Entscheidung zu treffen. Alle anderen haben ja auch nicht mehr Informationen oder haben ja auch keine andere Wahl oder so. Aber eure einzige Aufgabe ist es jetzt im Hier und Jetzt mit allen Informationen die ihr kriegen könnt mit guten Informationen, die ihr kriegen könnt, meinetwegen sicherlich natürlich auch bei uns im Mentoring, damit dann die besten Entscheidungen im Hier und Jetzt zu treffen, zu wissen, wann muss ich diese Entscheidung nochmal überdenken, wie überdenke ich sie dann, wie ändere ich da meine Finanzstruktur, meinen Finanzplan, was auch immer. Das ist einfach so so machtvoll und das wollt ihr jetzt haben. Ihr wollt es jetzt haben, ihr wollt es jetzt machen und angehen. aus einfach den Gründen, die ich gerade genannt habe, plus on top kommt jetzt nochmal drauf, jetzt ist es gerade einfach ziemlich günstig. Und ihr seid jetzt in einer Position, falls ihr noch nicht investiert seid, eine absoluten Luxusposition zu sagen, hey, ich guck mir das dreimal in nächsten Wochen erstmal nochmal an, ja, schau mir das mal hier an aus sicherer Entfernung, ohne emotional und investiert zu sein, was denn das Wort ist, ohne emotional Stress, ohne Sorgen, ohne Ängste, weil ihr seid noch nicht investiert. Ich guck mir das hier mal an. Lerne live in der Krise, also das ist absolute best case. Ich lerne live in der Krise. Ich kann ihr live meine Fragen stellen zu den Tagesereignissen. habt ja live Calls and Managers, teilweise sogar zwei am Tag, ihr wollt. Lernet da live von diesen Experten, aber ohne Downside, ohne dass ich investiert bin, ohne dass ich denke, Gott, was soll ich jetzt tun? Ohne Panik. Und dann, wenn ihr dann richtig gut aufgestellt seid, dann investiert ihr einfach zum genau richtigen Zeitpunkt. Und das ist einfach... Pures, pures Gold. Das ist pures Gold. Und ich glaube wirklich, das ist so eine once in a lifetime Chance jetzt gerade. Ja, es werden auch noch weitere Krisen kommen und so weiter. Aber je früher ihr diese günstigen Einstiegszeitpunkte mitnehmt, desto besser. Ja, vielleicht kommt die nächste Krise erst sozusagen in dann nochmal 10 Jahren oder vielleicht hält die jetzt auch noch ein paar Jahre an. Ja, und dann kommt es erst nach, wenn die Krise wieder vorbei ist, dann nochmal in 10 Jahren oder 15 Jahren oder so. Aber...
Madame Moneypenny: Sorry, wenn ihr dann irgendwie 50 seid oder so und bis dahin im Original nicht das Maximum aus eurem Geld rausgeholt habt, dann wird es einfach sehr, sehr, sehr, schwierig. Jetzt ist der beste Zeitpunkt auch verlorene Jahre nochmal aufzuholen. Wenn ihr nämlich gesagt, ach ja, ich eigentlich schon mal, so einen Satz, ihr sehr, sehr oft hört, ach hätte ich dich auch vor zehn Jahren mal kennengelernt, oder vor fünf Jahren und so weiter. Jetzt ist es einfach super schwierig da auf den grünen Zweig zu kommen. Ja klar, weil euch die Zeit nach hinten raus fehlt, weil ihr die Zeit nicht habt. Und jetzt, jetzt in dieser Phase könnt ihr diese Zeit wieder gut machen, weil es jetzt ein absoluter Katalysator ist, weil ihr enorme Renditen erwirtschaften könnt durch diesen Crash, weil es so günstig ist. Also da könnt ihr wirklich einige, einige Jahre jetzt aufholen. Ich hab mir den Corona-Crash, hatte ich mir noch mal bisschen genauer angeschaut, was dafür Renditen möglich waren. Und wenn man zum Tiefpunkt in Corona investiert hätte, ich weiß den Tiefpunkt zu erwischen und so weiter, aber mir geht es jetzt so das Bild an sich. hättet ihr bis dann jetzt fünf Jahre später, also Anfang diesen Jahres, 130 Prozent gemacht. 130 Prozent Rendite, also mehr als verdoppelt, bei 100.000 Euro, wenn es 230.000 Euro gewesen, bei 10.000 Euro, wenn es 123.000 Euro gewesen und so weiter, kann sich ja dann jeder irgendwie selber ausrechnen, aber 130 Prozent in fünf Jahren gibt es eigentlich nicht. Weil das normale, also die Durchschnittsrendite von Aktien liegt bei 9 Prozent. pro Jahr. 9 % pro Jahr. Definitiv nicht bei 130 % in 5 Jahren. Wenn man sich das mal aufdröselt, diese Zahlen anschaut, da werde ich auch noch mal in einem Online-Training, was ich angekündigt habe, Anfang Juni, auch noch mal genauer drauf eingehen, dann ist das ein ganz, ganz großer Unterschied. Von mehreren 100.000 Euro, ich glaube es waren im Durchschnitt dann so 150.000 Euro, ist der Unterschied, ob man einen Crash mitnimmt. Ich hab's dann Crash Booster genannt, ja mit Crash Booster oder ohne Crash Booster über den gleichen Zeitraum mit dem gleichen Geld investiert macht am Ende einen Unterschied von... und dann ist es auch wieder egal welchen Betrag man nimmt, wenn man die Laufzeit entsprechend anpasst von 350.000 Euro im Durchschnitt. Also entweder ihr habt eine Million oder ihr 650.000. Und das ist schon... das ist einfach ein enormer Unterschied, weil...
Madame Moneypenny: in keinem nochmaligen 5-Jahres-Zeitraum würdet ihr das rausholen für euch. Und genau deswegen ist jetzt eben wirklich diese einmalige Chance, diese einmalige Chance es jetzt zu machen. Und wenn ihr Geld auf dem Konto habt oder sagt, ja, vielleicht ist es schon ordentlich was, vielleicht ist es ein Erbe, vielleicht ist es aber auch, ich sage mal in Anführungsstrichen, nur ein paar tausend Euro, die gehören aber auch investiert und Besser, also wirklich besser jetzt als nochmal zu sagen, auch ein Satz, ja ach hätte ich da mal Corona-Crash investiert, ach hätte ich da mal, ja hätte sie in Amazon investiert. Also hätte sie Bitcoin gekauft, ganz am Anfang, wäre sie jetzt auch Millionärin mindestens. Aber das hat nicht gemacht und vor allem, musst also ja diese Bitcoin-Wette oder auch eine Amazon-Wette, das waren damals Wettinnen. Also da musste man wirklich schon sehr insider sein, sehr nerdy unterwegs sein. oder einen sehr großen Glauben an die Zukunft haben, vor allem auch an die Technologie usw. Also ich hätte damals sicherlich nicht mein Geld in Amazon gesetzt. To be honest. Das haben ein paar Cracks gemacht. Die sind jetzt einfach sehr, sehr, sehr, reich. Aber das ist ja nicht mal notwendig. Ihr müsst ja nicht mal irgendwelche High-Risiko-Investments machen und so sagen, jetzt setze ich alles auf Amazon, auf was auch immer dann das neue Amazon vielleicht ist, das weiß man ja nicht. Ihr müsst ja einfach nur breit genug strategisch und natürlich fehlerfrei investieren in ETFs. So, eben wahrscheinlich, keine Ahnung, 4-5 ETFs. Ja, einer wäre mir doch auch zu wenig, zwei, ja, weiß ich nicht, das sind dann immer so, ja, so ein bisschen so Daumenformel Strategien, nimm doch einfach World und Emerging Markets und dann ist doch gut. Ja, weiß ich nicht. Kann funktionieren, aber vielleicht auch nicht, ja. Also ich bin da eher Fan von noch breiter sich aufzustellen, aber was ich eigentlich sagen will ist... Ihr müsst ja nicht mehr so ein hohes Risiko eingehen, ihr müsst einfach nur das machen, was halt dazu gehört quasi. Ihr müsst euch das Wissen aneignen und dann halt vernünftig umsetzen. Euer Risikobereitschaft so abbilden im Portfolio, dass es halt passt und dann breit genug investieren, euch die richtigen ETFs dazu raussuchen. Gerne Faktoren ETFs oder auch mal mit einem Geldmarkt ETF oder so weiter untermauern. Das lernt ihr ja dann auch alles. Und that's it. Kein großartiges Risiko.
Madame Moneypenny: braucht ihr nicht mal großartig eingehen. es ist einfach so ein kompletter No-Brain-er, so ein absoluter No-Brain-er, das zu machen. gibt keinen einzigen Nachteil. Gab es vorher auch schon nicht. Es gibt keinen Nachteil, sich mit seinem Geld zu beschäftigen und zu investieren. Aber jetzt ist die Upside noch mal so viel höher. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist noch mal so viel positiver geworden durch diesen Crash. dass es meiner Meinung nach total fahrlässig wäre, jetzt nicht zu handeln. ja, das ist jetzt doch deutlich mehr ausgeufert, als ich eigentlich wollte. Aber ich bin so, ich möchte irgendwie so die Welt hinaus brüllen, in jedem Podcast immer nur diese Sachen sagen, weil es einfach gerade... Ja, aber wie gesagt, unser Mentoring brummt ja, ihr habt es ja auch verstanden. Wer da noch mit rein möchte, mal an der moneypenny.de slash mentoring. Also die Messages kommen ja an, ihr versteht es ja, das freut mich unheimlich für euch natürlich, dass ihr... Ja, diese Chance jetzt dann einfach auch nutzt. Ich gehe nochmal kurz, was meine größten Erkenntnisse über Menschen... ...hat ich auch schon vorhin angedeutet, also wie gespalten das Land so ist in richtig und falsch. Es gibt kein Interesse an Diskurs oder weniger an Fakten, die nicht in mein Weltbild passen. Da müsste ich ja mal irgendwie drüber nachdenken und nochmal eine andere Sichtweise vielleicht einnehmen. Die zwei Parteien sind die großen Gewinner. Die als einzige mit konkreten Feindbildernarbeit, die AfD und die Linke, das finde ich sehr, sehr bezeichnend, dass diese Ränder da so auf dem Vormarsch sind und dass die mit so billigen Polemiken da wirklich so auf dem Vormarsch sind. Und ich weiß, auch das kann man jetzt wieder ein bisschen anders sehen, denn da schreien die Linken auf und sagen ja, aber, aber, aber, kann ja sein, aber sorry, der Wahlkampf war einfach so wie er war. Ich habe diese Plakate alle gesehen und dachte mir, das ist... Das ist einfach auch genauso unterste Schublade. Und ja, ich finde, muss halt einfach nicht sein. Genau, und meinen zweiten Punkt habe ich jetzt eigentlich auch schon gesagt, ja, das wäre jetzt nochmal so mein Appell an euch gewesen, genau das zu tun, was ich jetzt aber auch schon lang und breit investiert habe. Einen Punkt habe ich noch auf meiner Agenda, ich habe mir nochmal angeschaut, die Vermögensunterschiede zwischen Millennials und Boomerang.
Madame Moneypenny: Und wenig überraschend haben die Boomer deutlich mehr Vermögen im Median als der typische Millennial. Und zwar ist es so, dass der typische Millennial nur ein Fünftel des Vermögens hat, was ein Boomer hat. Was nicht der Durchschnitt ist, der Median. Es gibt unterschiedliche Zahlen. Der Durchschnitt ist aber natürlich immer verwässert von den Rändern, von denen die super wenig haben oder von denen die super viel haben. Deswegen finde ich den Median hier durchaus aussagekräftiger. Und ja, das hat mich auch nochmal bestärkt, weil ich dachte, warum strampelt sich unsere Generation eigentlich so ein ab? Ja, unsere Eltern einfach nur überhaupt Bauchsparer, Lebensversicherung, Eigenheim, alles cool. Warum konnten unsere Eltern sich das leisten und in unserer Generation eigentlich kaum noch jemand, mal eben so in Anführungsstrichen. Ja, gibt es verschiedene Gründe dafür, natürlich auch Zinsniveau, Inflation und so weiter. Und es ist aber eigentlich auch egal, woher das alles kommt, weil Fakt ist, wir sind im Hier und Jetzt und... Deswegen brauchen wir Millennials solche Krisen, solche Börsencrashes noch mal bedeutend mehr als zum Beispiel unsere Elterngeneration, zum Beispiel als die Boomer, wo viele ja auch gar nicht investiert sind. Aber wir brauchen einfach diese günstigen Einstiegszeitpunkte. Also wir brauchen die. Die sind nicht nice to have. Die sind nicht verhandelbar sozusagen im Sinne von, ach ja, kann man mal gucken, sondern wir brauchen die einfach. überhaupt auf einen grünen Zweig zu kommen. Und das ist mir jetzt selber auch in der Recherche quasi wie Schuppen den Augen gefallen. Ich so, ja so eine Krise ist nicht nur, ja kann man mal mitnehmen, ich gucke mal ob ich mal einen Hunni hier irgendwo rein packe, sondern es geht da einfach darum, die maximal auszuschöpfen und mitzunehmen und da einfach sehr, sehr gute fundierte Entscheidungen zu treffen, halt überhaupt vom Fleck zu kommen, halt überhaupt ansatzweise in die Nähe zu kommen. dessen was wir für die Rente brauchen, dessen wie wir uns unser Leben vorstellen. Vielleicht ein bisschen früher in Rente gehen, die schönen Reisen mit den Kindern zu machen und so weiter. ganzen Erlebnisse, von denen ich vielleicht auch Anfang dann gesprochen hatte, je nachdem wie sehr man das so ausufern lässt. Und das war für mich wirklich auch nochmal augenöffnend und das kann ich gar nicht deutlich genug betonen, dass für uns, für unsere Generation, für uns Frauen sowieso, ja das könnte man jetzt natürlich auch nochmal auseinanderdröseln,
Madame Moneypenny: Zu sagen, wir Frauen sind sowieso mehr von all das Armut betroffen und so, verdienen weniger Lifetime-Earnings, Wealth Gap, das sind ja alles reale Sachen. Und für viele, viele Frauen wird es einfach sehr, schwierig werden, wie gesagt, mit der Rente da irgendwie anzudocken, in solche Sphären zu kommen und da reden wir jenseits der Millionengrenze, wenn wir uns jetzt mal nichts vormachen. Jenseits der Millionengrenze überhaupt irgendwie hinzukommen, mit noch der Zeit die vorhanden ist, mit noch dem Geld das sozusagen vorhanden ist oder noch in Zukunft verdient wird und damit dann investiert werden kann. Da sind solche Crashes, solche Krisenzeiten einfach eine perfekte Chance, absoluter Katalysator, da überhaupt irgendwie in diese Sphären zu kommen. Also ja, ich hoffe der Appell ist jetzt nochmal deutlich geworden. Ich freue mich auf jeden Fall, wenn ihr im Online-Training dann mit dabei seid. Abonniert bitte unbedingt den Newsletter madameinipenipenipunkt.de slash Newsletter. Da erfahrt ihr dann vom Online-Training, da kommt der ganze Crash-Content auch nochmal rein mit Studien, Statistiken, coolen Grafiken und so weiter, euch da bestmöglich abzuholen. Ladet euch auch super gerne unsere Crash-Checkliste runter madameinipenipenipunkt.de slash crash. Da könnt ihr schon mal bisschen dann selber reinfuchsen und dann super gut auch im Online-Training sozusagen daran andocken. Ich hoffe also, dass wir uns dann alle im Online-Training sehen. gesagt, bitte unbedingt den Newsletter abonnieren. www.madamaniapenny.de. Da erfahrt ihr dann alles rund ums Online-Training und so weiter. Und da gibt's dann nochmal Deep Dive in Börsenkrisen rein, Wirtschaftskrisen rein, dass ihr da wirklich sehr, gut gewappnet seid. Parallel könnt ihr euch gerne unsere Checkliste runterladen. www.madamaniapenny.de. Da könnt ihr nochmal bisschen reflektieren, wo steht ihr eigentlich gerade und was sind dann eure nächsten Schritte? Was solltet ihr tun? Was solltet ihr auf gar keinen Fall tun? Dann freue ich mich, wenn wir uns im Online-Training sehen und ich freue mich natürlich auch wahnsinnig euch alle, also die Mentoring-Alumni. Am 24.05. ist ja unser Alumni Day hier in Berlin. Freue ich mich riesig, euch da dann zu sehen. Wer es noch nicht getan hat, meldet euch an. gibt also, ist natürlich, die Plätze sind natürlich begrenzt, weil wir halt in einer Location sind, die haben nur so und so viele 100 Leute fast. Also wer sie noch nicht angemeldet hat, macht das auf jeden Fall mal. Ihr habt dazu sicherlich mindestens fünf E-Mails bekommen.
Madame Moneypenny: schaut da gerne noch mal rein und alle anderen sehe ich dann im Online Training, das über den Newsletter wiederum, wie gesagt, kommuniziert wird. Vielen, Dank und bis bald!
Neuer Kommentar