
#376 - MMP meets Kristine Zeller: Warum Gesundheit nichts mit Disziplin und Verzicht zu tun hat
Welche Top 4 Hacks für Longevity gibt es? Und geht das auch ohne strenge Disziplin? Darüber spreche ich mit Kristine Zeller.
Welche Top 4 Hacks für Longevity gibt es? Und geht das auch ohne strenge Disziplin? Darüber spreche ich mit Kristine Zeller.
Außerdem: Warum es noch immer mehr Christians als Frauen an den Deutschen Vorstandsspitzen gibt und Frauen erfolglos versuchen, ihre Probleme in Einkaufstüten zu quetschen – in deinem Money Update Oktober.
Wie kannst du die Welt wirksam zum Besseren verändern – und warum braucht es dafür Sisterhood? Ich spreche dafür mit Kristina Lunz über ihr neues Buch “Empathie und Widerstand”.
Wer zu viel Geld hat, ist ein schlechter Mensch und Nachhaltigkeit am Aktienmarkt eine Unmöglichkeit – Leonie erzählt in ihrer Money Story, wie sie diese negativen Glaubenssätze überwunden hat.
Miriam Jacks' Weg vom Burnout zur erfolgreichen Unternehmerin: In diesem Interview bekommst du einen sehr persönlichen Einblick, wie sie ihre negativen Glaubenssätze überwunden hat. Und sie verrät ihr Nr. 1 Tool, um ihre Ziele zu erreichen.
Warum ich den Begriff "Girl Boss" ablehne, was mich Golf übers Leben lehrte und warum wütende E-Mails nichts mit dir zu tun haben – ich teile in diesem Quartalsbericht, weshalb dieser Sommer eine 10/10 war.
Außerdem: News zum Altersvorsorgedepot und zur Gender Health Gap. Plus: Wie du von Gewalt betroffene Frauen mit dem Tilda-Fonds unterstützt – in deinem Money Update September.
Warum ein langes, gesundes Leben ohne Geld aus Ausgangspunkt nicht funktioniert: Ich greife in diesem Moneytalk den Longevity Trend auf und spreche über das, was alle dabei vergessen.
Es ist offiziell: Madame Moneypenny hat ein neues Design, einen neuen Claim und du bekommst in gleich zwei Interviews exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Entstehung!
In diesem Interview spreche ich mit Sophia Fritz darüber, was toxische Weiblichkeit ist und wie du es schaffst, sie über 5 anschauliche Prototypen anzuerkennen und zu überwinden.